Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

"Tankfangband"

    • Laguna 2
  • GT-Cruiser
  • 14. Mai 2014 um 17:20
  • Geschlossen
  • GT-Cruiser
    Anfänger
    Beiträge
    39
    • 14. Mai 2014 um 17:20
    • #1

    Hallo Gemeinde!

    Bei der letzten Durchsicht wurde festgestellt, dass das sogenannte Tankfangband durchgerostet sei..., soweit so schlecht!
    Jetzt die wirklich schlechte Nachricht: das Teil gibt es nicht einzeln, da muss ein neuer Tank verbaut werden!
    ET-Preis: so um die 650,- Euronen!

    Das kommentiere ich jetzt mal nicht weiter...

    Kann mir von Euch diesbezüglich helfen?
    Gibt es "Bastel"-Alternativen?
    Hat jemand dieses Problem bereits irgendwie gelöst? Wenn Ja wie???

    Vielen Dank vorab für Eure Unterstützung.

    Gruß
    GT-Cruiser

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 14. Mai 2014 um 17:33
    • #2

    Schau mal bei diversen KFZ Teile Zulieferer im Web. Vielleicht haben die das einzeln. Heute bei Opel wollten die mir direkt einen kompletten Bremssattel verkaufen für meinen Corsa D, da die keine einzelnen Gewinde für die Sattelführung haben. Bei kfzteile24.de bin ich gerade für 22€ fündig geworden. 8)

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • Woldtowitsch
    Profi
    Reaktionen
    100
    Beiträge
    749
    • 14. Mai 2014 um 18:12
    • #3

    Hatte ich bei meinen Laguna 1 auch. Habe es damit gelöst. http://www.ebay.de/itm/Lochband-M…=item5afecfc02b Meinem Nachbarn habe ich es auch empfohlen und er hat sein Golf damit repariert.

    Laguna 2 Ph.II 2.0 16V Turbo

    • Zitieren
  • GT-Cruiser
    Anfänger
    Beiträge
    39
    • 15. Mai 2014 um 15:33
    • #4

    Hallo Leute!

    Vorab einmal danke für die Rückmeldungen.

    Von Renno habe ich auch schon ein mündliches Angebot über den Tausch des gesamten Tanks erhalten:
    Bitte nicht weiterlesen falls etwaige Herzschwächen bekannt sind, oder aber ein abartiger Blutdruck-Verlauf zu beklagen ist!


    EUR 2.200,- +/-

    Und bevor jemand nachfrag, nein ich habe wirklich zweitausen-zweihundert hingeschrieben...

    Ich habe allerdings schon Ersatz organisiert; 4kant Niro, 20 mm x 6 mm, 1,15 m lang.
    Das Ding braucht dann nur noch gebogen werden, 2 Löcher rein und fertig.
    Dieses Ersatzteil hält garantiert länger als der Rest des Wagens...


    Gruß
    GT-Cruiser

    • Zitieren
  • Webpublic
    Anfänger
    Beiträge
    31
    • 15. Mai 2014 um 15:37
    • #5

    Das ist ein wahrlich stolzer Preis! Also da würd ich es auf jeden Fall mit einem Lochband probieren.

    Hab aber mal eine generelle Frage dazu, wie merkt man das? Warum geht das überhaupt kaputt?

    Renaul Laguna 2, Phase I - 1,9 dCi mit süßen 120 PS

    • Zitieren
  • Woldtowitsch
    Profi
    Reaktionen
    100
    Beiträge
    749
    • 15. Mai 2014 um 17:34
    • #6

    Ja Stolzer Preis! Dann lieber selber machen. Ja warum Rostet Metall durch? :D Bei meinem Laguna 1 war es auch nur ein dünnes Blechband. Ist ja kein Edelstahl, also nur eine Frage der Zeit. Und irgendwie müssen die Werkstätten ja neue Tanks verkaufen. Habs damals durch Zufall beim drunter schauen gesehen.

    Laguna 2 Ph.II 2.0 16V Turbo

    • Zitieren
  • Kane
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    756
    • 15. Mai 2014 um 18:26
    • #7

    Aber was macht dieses Band denn eigentlich? Der Name klingt als würde der Tank daran baumeln wenn seine Halterung nachgibt. :D

    Vom Note 2 mit TapaTalk

    Laguna 2 GrandTour Privilège
    EZ 2002 274.274KM 1,9 dCi 88KW (120 PS)

    Anzahl Limos und Kombis im Forum :search:
    sysp-147829.gif

    • Zitieren
  • Webpublic
    Anfänger
    Beiträge
    31
    • 16. Mai 2014 um 08:12
    • #8

    Was ich gesehen habe, dürfte das einfach die Halterung sein die unterm Tank drauf kommt, damit er nicht "herumschwebt". Warum man da allerdings dann gleich einen neune Tank verkaufen muss, versteh ich nicht. Habe das noch nie gehört, das jemand nen neuen Tank braucht, geschweige dem das ein Tankband gerissen wäre. 8|

    Aber man lernt ja bekanntlich nie aus ... :D

    Renaul Laguna 2, Phase I - 1,9 dCi mit süßen 120 PS

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 16. Mai 2014 um 10:36
    • #9

    ja das ist so die menthalität in den fachwerkstätten... nur noch austauschen anstatt reparieren. aber bei renault hauts echt den boden aus den tank :D 2200 euro für nen defektes fangband .. da währ mein laguna nen wirtschaftlicher totalschaden ;) vieleicht kann man ja mal jemanden fragen der nen laguna schlachtet ob es einzeln abzugeben währe oder ob man es einzeln demontieren kann

    • Zitieren
  • GT-Cruiser
    Anfänger
    Beiträge
    39
    • 21. Mai 2014 um 11:16
    • #10

    Hallo Leute!

    1. Das Tankfangband ist ein Stahlrohr, ca. 25 mm Durchmesser, Materialstärke ca. 1,5 mm, gesamt ca. 1,15 m lang, an beiden Enden flach gepresst mit Bohrung, auf der gesammtn länge leicht pepresst, damit ein ovaler Querschnitt entsteht...
    2. dieses Teil hat 2 Funtionen zu erfüllen: zum einen soll es als Sicherheits-Redundanz für die Verschraubung des Tanks herhalten...
    weiters verhindert das Teil, dass der Tank unten durchhängt - Hängebauchschwein...
    3. dieses Band rostet föhlich vor sich hin, bei einem verzinken Rahmen denkt kein Mensch an Unterbodenschu, der vorhanden bleibt ja sehr lange gut
    4. interessante Aussage von R: "soetwas hat bei unserer Werkstatt noch nie jemand benötigt, das höre ich das erste Mal...
    5. wenn man im Netz nach passenden Tanks such, findet man prompt 50 - 100 Angebote - allerdings ohne Montage-Zubehör (Fangband)
    woher das wohl kommen mag? - Also schlichtweg eine Lüge...!!!!!
    6. Lösung: beim Schlosser/Stahlbauer passenden Flachstahl besorgt, 20 mm breit, 3 mm dick, auch 1,15 m lang, zurechtgebogen, angebohrt, grundiert, lackiert, montiert, fertig - hält garantiert länger als der Tank!

    Ende

    P.S.: Kosten gesamt: EUR 32,- das entspricht 1,45% vom R-Werkstattpreis, Kommentar überflüssig, da soll sich jeder selber Gedanken dazu machen.
    Ich werden meinen tief sitzenden Gram in einem freundlichen e-mail an R-Österreich entlüften..., halte Euch darüber gerne am Laufenden!

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™