Dieses Thema

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Nach Selbstversuch diverse Fehler

    • Laguna 2
  • gua
  • 24. April 2014 um 16:32
  • Geschlossen
  • gua
    Anfänger
    Beiträge
    33
    • 24. April 2014 um 16:32
    • #1


    Diese Fehler sind entsandten nachdem ich den Stecker vom Kühlmitteltemperaturfühler abgemacht und dann mit einer 12Volt Quelle überbrückt habe.
    Alle haben als Fehler erklärung: Kurzschluss am +12 Volt

    Muss ich jetzt alle Sensoren die aufgeführ sind Tauschen oder habe ich damit sogar das Steuergerät zerschossen?

    MFG Gua

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 24. April 2014 um 16:51
    • #2

    Du hast den Kühlmitteltemp. Sensor abgeklemmt und direkt 12 Volt ans Auto geschickt? :dash::grumble:
    Lösch mal den Fehlerspeicher und schau ob die Fehler wieder kommen. Falls ja, dann denk mal über ein neues Steuergerät nach... :assault:

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • gua
    Anfänger
    Beiträge
    33
    • 24. April 2014 um 17:29
    • #3

    wie finde ich heraus, welche Steuergeräte passen, haben sich bestimmt in den Jahren ein paar zahlen geändert.

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 24. April 2014 um 17:42
    • #4

    Am besten nimmst du das vom Clio A mit der 55 PS Maschine...

    Können wir hellsehen welchen Motor, Baujahr, etc. dein Wagen hat? Nein!

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • gua
    Anfänger
    Beiträge
    33
    • 24. April 2014 um 18:26
    • #5

    sry hab gedacht hätte ich schon bekannt gegeben.
    Laguna 2 Phase 1 2,2DCI FAP 102KW 140PS Baujahr 05.2005
    Motor G9T

    • Zitieren
  • strolchi90
    Meister
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    1.890
    • 25. April 2014 um 08:06
    • #6

    Sind denn deine Fehler nun wieder gekommen als du sie gelöscht hast oder nicht?

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

    Mercedes-Benz CLA 45 AMG Shooting Brake :love:
    nachtschwarz

    Clio 3 Ph.1 RS :love:
    BLEU DE MONACO NACRE met.

    • Zitieren
  • gua
    Anfänger
    Beiträge
    33
    • 25. April 2014 um 08:53
    • #7

    Lassen sich nicht Löschen, da Sie nicht als gespeichert sondern als Vorhanden Angezeigt werden (roter Punkt hinterm Fehler).
    Sprich nach dem Löschen des Fehlerspeichers keine Veränderung der Fehleranzeige.

    MFG Gua

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 25. April 2014 um 11:24
    • #8

    Also nochal:

    Hast du 12V am Sensor aufgelegt oder am Kabel zum Steuergerät ???

    • Zitieren
  • Kane
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    756
    • 25. April 2014 um 11:28
    • #9

    Er hat den Sensor entfernt und statt des Sensor eine 12v Stromquelle angeschlossen. Also wohl an das Kabel zum Steuergerät.

    Vom Note 2 mit TapaTalk

    Laguna 2 GrandTour Privilège
    EZ 2002 274.274KM 1,9 dCi 88KW (120 PS)

    Anzahl Limos und Kombis im Forum :search:
    sysp-147829.gif

    • Zitieren
  • Multiman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    350
    • 25. April 2014 um 11:38
    • #10

    Hast du den die Sensoren wieder eingebaut?

    Renault Laguna 1.6l 16V 107PS Privilege Limousine BJ 2001 Silber Metallic

    Skoda Fabia 1,4l TDi 3Zyl 75PS Kombi BJ 2005 Gelb
    ----------
    Zwei-Räder:
    Suzuki GS 500 E 46 PS BJ 92 Deep Purple Metalic
    Kawasaki GPX 600 R 85 PS BJ 91 Schwarz

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 25. April 2014 um 12:03
    • #11
    Zitat von Kane

    Er hat den Sensor entfernt und statt des Sensor eine 12v Stromquelle angeschlossen. Also wohl an das Kabel zum Steuergerät.

    Vom Note 2 mit TapaTalk

    Dann wird das Steuergerät einen abbekomen haben.

    Günstigster Weg: Mit Fehlerbeschreibung ab an einen Steuergerätereparaturdienst. ggf ist nur die 5V Quelle für die Sensoren ausgefallen. Reparatur sollte dann nicht viel kosten.

    Ansonste heißt es ohne Drittsoftware / Auslesekabel --> Neues Steuergerät /UHC usw, überall wo die FIN drinsteht wg der Wegfahrsperre.

    Ggf bei Renault fragen ob die Steuergeräte entsprerren können.

    So oder so kostet das aber gut Geld.

    Steuergerät bei Ebay kaufen und reinstecken --> läuft ist nicht

    • Zitieren
  • gua
    Anfänger
    Beiträge
    33
    • 25. April 2014 um 14:23
    • #12

    Zur Erklärung wie es dazu gekommen ist:

    Der Kühlerlüfter läuft nicht, da habe ich den Stecker einfach mit einer Büroklammer gebrückt um zu sehen ob der Lüfter dann läuft. Tat er aber nicht. Dann hab ich 12 Volt direkt an den Lüfter gelegt und er lief. Dann habe ich dden Temp.sensor ausgebaut und durchgemessen, bei wärme ging der Wiederstand gegen null.
    Danach habe ich gemessen wieviel strom kommt am Sensor an und da kam nichts. Also dachte ich mir na gut Probierst du mal aus wenn du 12 Volt anlegst und siehe da es funkte ein wenig und schwups waren die Fehler da.

    in der Beschrfeibung zu den Fehlern steht cc Kurzschluss am +12 Volt und bei co offener Stromkreis bzw Kurzschluss am +12 Volt.

    Das Auto startet und fährt sich normal. Im Display die Meldung Einspritzung defekt.

    Gruß Gua

    • Zitieren
  • gua
    Anfänger
    Beiträge
    33
    • 25. April 2014 um 15:32
    • #13

    BOSCH Motor-Steuergerät | RENAULT LAGUNA II/2 2.2 dCi (G9T707) | 0281011724


    Dieses Steuergerät könnte ich bekommen, meine Frage ist kann man die Wegfahrsperre im Steuergerät neu Programieren?
    Clip ist Vorhanden.
    Mein Steuergerät hat die NR. 0281011722, sollte identisch mit dem oben aufgeführten sein(oben aufgeführtes ist neuer daher die 4 am ende).
    Gruß gua

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 25. April 2014 um 19:01
    • #14

    Klemme mal die Batterie ab, wenn du viel glück hast, hat sich das Steuergerät nur verlaufen.
    Vll sind nachher die Fehler orange und lassen sich löschen.

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 26. April 2014 um 01:33
    • #15
    Zitat von gua

    Clip ist Vorhanden.

    Clip

    oder Clip mit Renault Netzwerkzugang.

    Ohne Renaultnetz werden keine Sicherheitsfunktionen wie Schlüssel anlernen oder Wegfahrsperrengedöns freigeschaltet

    • Zitieren
  • gua
    Anfänger
    Beiträge
    33
    • 26. April 2014 um 07:32
    • #16

    der Netzwerkzugang wird nur simuliert, damit die Funktionen frei sind

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English