Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

2,2 dci motor probleme hilfeeeeeeeeeeeeee

    • Laguna 2
  • dorowerner
  • 20. April 2014 um 12:50
  • Geschlossen
  • dorowerner
    Anfänger
    Beiträge
    12
    • 20. April 2014 um 12:50
    • #1

    hallo ich bin neu hier und habe ein problem mit meinem laguna 2,2 dci im oberen motorbereich hört man ein metalisch klingendes geräusch mein verdacht liegt bei den kipphebeln .
    nun meine frage wie kann ich diese prüfen ob sie ok sind oder defekt ????? . ich hatte sie komplett ausgebaut gereinigt neu geölt und wieder eingebaut für ca 2 minuten war ruhe .
    dann kam das geräusch zurück .
    über antworten würde ich mich sehr freuen
    grüße aus dem odenwald

    • Zitieren
  • GeraldoV6
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    77
    • 21. April 2014 um 17:42
    • #2

    Naja is beim 2.2 schwer zu sagen weil die normal keiner mehr zerlegt da die motoren
    im normalfall max 120.000 laufen. Ausnahmen bestätigen die Regel. Hast du volle leistung?
    Und wie siehts mit Ölverlust aus? Die suppen normal alle. Kann morgen paar Kollegen fragen
    Was erfahrungsgemäß kaputt wird. Weil die letzten jahre kommen eigentlich immer tauschmotoren rein
    da leider der ganze motor eine Fehlkonstruktion ist

    Renault Laguna II Phase II 3.0 V6 Initiale Paris

    • Zitieren
  • Micha8611
    Profi
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    912
    • 22. April 2014 um 22:14
    • #3

    Ich kann dir zwar nix zu deinem Problem sagen, aber immer diese "Hetzkampagnen"...
    Es gibt da scheinbar sehr viele Ausnahmen. Sofern man beim Marktanteil vom 2.2 von viel sprechen kann. Meiner läuft auch tadellos. Knapp 204tkm jetzt schon.

    Am besten kommst du vielleicht wenn du mal ein Video bei YouTube hoch lädst und es hier verlinkst. Da kann man mal Probehören.

    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

    • Zitieren
  • trani
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    193
    • 23. April 2014 um 21:34
    • #4

    Also Erfahrungsgemäß schau dir die Kipphebelwelle genau an,
    ob diese evtl. gebrochen ist.
    Fühle auf der Ansaugbrücke ob diese evtl. an einem Ansaugkanal sehr
    heiß wird. Dann liegt ein Ventilschaden vor.
    Wie gesagt.....Erfahrungsgemäß.........

    • Zitieren
  • GeraldoV6
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    77
    • 24. April 2014 um 22:27
    • #5

    Micha das ist keine hetzkampagne...hab ja gesagt Ausnahmen bestätigen die regel.
    aber in der regel hält er grad mal um die 120.000 km. Von unseren kunden mitn 2.2 haben
    Minimum 80% schon die zweite Maschine drinnen. Manche auch die 3te. Völlig egal ob laguna
    oder espace. Es ist leider so. Du bist halt einer von wenigen die Glück haben damit was mich
    auch wirklich freut für dich. Wünsche dir alles gute damit aber ich habe nur von meinen
    Erfahrungen berichtet

    Renault Laguna II Phase II 3.0 V6 Initiale Paris

    • Zitieren
  • Micha8611
    Profi
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    912
    • 26. April 2014 um 17:56
    • #6

    Deswegen stand es in "...". Gewiss haben einige Probleme damit aber im ernst Minimum 80%???

    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

    • Zitieren
  • dorowerner
    Anfänger
    Beiträge
    12
    • 28. April 2014 um 19:45
    • #7

    also meiner hat 216 tkm ich habe volle leistung .
    ich habe heute alle kipphebel und beide wellen der hebel gewechselt gebraucht nicht neu das selbe in grün morgen .
    gruss werner

    • Zitieren
  • dorowerner
    Anfänger
    Beiträge
    12
    • 1. Mai 2014 um 11:54
    • #8

    so kleiner zwischen stand alles getauscht im oberen bereich aber jetzt da selbe Geräusch nur an einer anderen stelle . werde später nochmal ein paar Kipphebel tauschen .
    im Bezug auf die Kipphebel habe ich mal eine frage . Sitzten die Hydross fest oder kann man sie leicht drücken den bei vier stück ist das der Fall die anderen sind fest .
    Gruß Werner

    • Zitieren
  • dorowerner
    Anfänger
    Beiträge
    12
    • 1. Mai 2014 um 23:58
    • #9

    Hi so der neue stand
    Nockenwellen getauscht Kipphebel getauscht tackern ist nun nur unterlast im Standgas ist es weck .
    nun meine frage könnte da tackern auch von den Einspritzdüsen kommen ? oder sogar von der Unterdruckpumpe die mit der Auslasnockenwelle verbunden ist .
    so langsam komm ich an meine grenzen .
    grüße werner

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 2. Mai 2014 um 00:10
    • #10

    Bevor du noch den ganzen Motor tauschst - ein leicht tackerndes Geräusch kommt von den Injektoren und ist normal.
    Ferndiagnose ist bei solchen Geräuschen aber fast unmöglich, daher solltest du ggf. eine Werkstatt aufsuchen oder es einfach so belassen solange die Maschine vernünftig läuft.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • dorowerner
    Anfänger
    Beiträge
    12
    • 2. Mai 2014 um 13:29
    • #11

    Hi das Problem ist je höher die Drehzahl umso lauter das Geräusch
    wie gesagt am Anfang war es im Standgas und unter last
    jetzt ist es nur noch unterlast eindeutig zuhören . das Geräusch kommt meiner Meinung nach von der Auslass Seite
    Gruss Werner

    • Zitieren
  • dorowerner
    Anfänger
    Beiträge
    12
    • 6. Mai 2014 um 18:12
    • #12

    Na hat keiner mehr eine idee was es sein könnte
    aber vielleicht kann mir jemand sagen wo ich mir günstig das werkzeug für die steuerzeiten leihen kann habe keine lust es mir zukaufen mein renault händler verleiht kein werkzeug
    gruß werner

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 7. Mai 2014 um 19:18
    • #13

    Wie andi schon sagt, ist schwer das zu sagen per Ferndiagnose. Möglichkeiten gibt es viele, z.B. defekte Lagerschalen der Kurbelwelle oder defekte Lagerung der Nockenwellen oder irgendein außenliegendes Anbauteil am Motor, lose Hitzebleche, etc...

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Nicolas91
    Anfänger
    Beiträge
    29
    • 7. Mai 2014 um 22:23
    • #14

    Metallisch klingendes Geräusch, insbesondere bei hohen Drehzahlen, kann immer auch ein Hinweis auf ein verschlissenes Motorlager sein.

    -V6 Initiale mit Prins VSI- war einmal, jetzt


    Phase 2 2.0 Turbo GT

    • Zitieren
  • dorowerner
    Anfänger
    Beiträge
    12
    • 9. Mai 2014 um 09:34
    • #15

    das Geräusch kommt meiner Meinung nach Definitiv von oben im bereich Auslass Nocken welle . was auch noch dazu kommt wenn ich die Kipphebel ausbaue und reinige anschließend wieder einbaue
    ist für 2 Minuten ruhe .
    Habe die Kipphebel alle getauscht Nocken welle ebenfalls .jetzt bin ich mir nicht sicher ob die Steuerzeiten stimmen und ob das Geräusch jetzt vielleicht von falschen Steuerzeiten kommt .
    Gruß werner

    • Zitieren
  • Matschi
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    154
    • 10. Mai 2014 um 19:23
    • #16

    Hi wenn die Steuerzeiten nich passen hast keine Leistung, selbst wen er nur um einen Zahn versetzt währe würde der extrem an Leistung verlieren.

    Mach mal ne Injektoren Spülung. hilft bei dem Motor wunder, hab da schon viele 2.2 wieder ruhig bekommen, bei dennen andre Werkstätten einen kapitalen Motorschaden diagnostiziert haben.
    ich nehm da LIQUI MOLLY Diesel Spülung 5170 gemischt mit 2Takt öl, Verhältnis des Gemischs, 500ml Spülung mit 250ml 2-Takt Öl, hab mir da ne Flasche gebastelt mit Vorlauf Schlauch zu Pumpe mit separatem Filter und Rücklauf Schlauch von der Pumpe.

    Angeschlossen wird direkt an der an der Einspritzpume, (Anschluss grün ist der Vorlauf hier saugt die Pumpe an, Anschluss rot ist der Rücklauf), die Leitungen die Serienmässig vom Filter zur Pumpe gehen werden währen der Spülung nur etwas zur Seite gehängt, da kommt kein Sprit wenn der Motor läuft, da er keine Elektrische Vorförderpumpe hat.

    Ich machs immer auf zweimal, d. h. ich hab für ein Auto immer 2 Dosen von dieser Spülung da, die erste Mischung, lass ich komplett im Standgas durchlaufen bis meine Flasche leer ist und der Motor ausgeht, die zweite Mischung wird dann mit erhöter Drehzahl so zwischen 2000-3000 Umdrehungen und ab und zu mal ne kurz vollgas Phase bis die Flasche so gut wie leer ist durch gejagt, dann lass ich ihn im Standgas noch laufen bis er wieder ausgeht.

    Dann die Original Spritleitungen wieder anschließen, und mit dem Pumpbalg das System entlüften und den Motor wieder Starten, dann ne kleine Runde fahren. Danach das Auto im Standgas laufen lassen und nochmal alles nachkuken das alles dicht ist, und probehören obs besser ist.

    ACHTUNG: Ölstand und Kühlwasserstand vor beginn der Spülung prüfen und gegebenen falls nachfüllen.
    Dies ist nur eine Zusammenfassung wie ich das mache. Übernehme keine Garantie. Jeder machts auf eigene Gefahr

    wenns fragen gibt schreibt mir

    Wie gesagt hat schon bei sehr vielen 2.2ern und auch bei anderen motoren 1.9dci 2.0 dci 1.5dci und auch bei anderen marken, VW AUDI, Mercedes, usw. geholfen, die von den anderen Werkstätten sehr teure Kostenvoranschläge zur Motor überholung bzw zum Austausch des Motors hatten. Und die fahren jetzt immer noch, mit dem gleichen Motor.
    mfg und viel erfolg

    Jetzt:
    Renault Vel Satis 3,5 V6 Initiale
    DVD Sytem, Navi, volle Hütte außer Schiebdach
    und
    Renault Laguna 2 Ph1 V6 3.0 24V Initiale:
    GAS Anlage, Schiebehubdach, volle Hütte.
    War einmal:
    Renault Laguna 2 Ph1 V6 3.0 24V Privileg mit Umbauten:
    Standheizung Sebring Duplex, Offener K&N Lufti, H&R Tieferlegung 35mm, Tomason TN6 8,5x19" mit Sommerreifen 235/35 ZR19
    Dach im Carbonlook Foliert, Zenec Doppel DIN mit Navi, Seitenmarkierungsleuchten Americanstyle, 5 Stufen Sitzheizung

    • Zitieren
  • Kane
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    756
    • 10. Mai 2014 um 23:06
    • #17

    Dieser Vorgang an sich mag bestimmt was bringen, möchte deine Erfahrungen damit keines falls in Frage stellen. Ich habe nur einen Hinweis dazu. Und zwar habe ich schon oft gelesen und auch gesagt bekommen das man den Tank beim Commonrail Diesel besser nicht leer fahren sollte. Pumpe und Injektoren könnten Schaden nehmen wenn sie leer greifen. Sie sind im Grunde darauf ausgelegt immer mit Kraftstoff (als Schmierung) versorgt zu werden. Ich würde deshalb dazu raten den Vorgang minimal zu ändern und den Motor ausschalten bevor die Pumpe ins leere greift. Das ist auf jeden Fall sicherer und ändert nichts am Ergebnis.

    Vom Note 2 mit TapaTalk

    Laguna 2 GrandTour Privilège
    EZ 2002 274.274KM 1,9 dCi 88KW (120 PS)

    Anzahl Limos und Kombis im Forum :search:
    sysp-147829.gif

    • Zitieren
  • dorowerner
    Anfänger
    Beiträge
    12
    • 13. Mai 2014 um 23:38
    • #18

    Hi danke für den tipp mit der Spülung werde das mal versuchen .
    das Ergebnis folgt die tage
    Gruß Werner  :thumbup:

    • Zitieren
  • dorowerner
    Anfänger
    Beiträge
    12
    • 15. Mai 2014 um 19:38
    • #19

    Hi habe heute die Diesel Spülung gemacht hat leider nix gebracht habe jetzt mal ein kleines video bei Youtube hochgeladen hier mal der link dafür .
    http://youtu.be/ba0XOVZlz0w

    Ich hoffe es findet sich jetzt jemand der mir weiterhelfen kann .
    Gruß Werner

    • Zitieren
  • Kane
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    756
    • 15. Mai 2014 um 20:21
    • #20

    Das klingt ja schlimm.
    Du hattest ja schon alles mögliche ab bzw getauscht. Sind die Ventile noch in der richtigen Form?
    Nicht das ich Ahnung hätte aber das klingt als würde da etwas bei jedem Takt miteinander kollidieren.

    Vom Note 2 mit TapaTalk

    Laguna 2 GrandTour Privilège
    EZ 2002 274.274KM 1,9 dCi 88KW (120 PS)

    Anzahl Limos und Kombis im Forum :search:
    sysp-147829.gif

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™