Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Motor qualmt beim Beschleunigen schwarz hinten raus"

    • Laguna 2
  • Lagunacat
  • 31. März 2014 um 19:54
  • Geschlossen
  • Lagunacat
    Schüler
    Beiträge
    64
    • 31. März 2014 um 19:54
    • #1

    Hiho,
    wie der Titel sagt habe ich seit gestern Morgen das Phänomen, das beim bechleunigen mein laggie nach hinten raus schwarz qualmt (nicht mordsviel aber eben beachtlich). Ich habe versucht es einzugrenzen aber so wie es aussieht kommt es wirklich nur unter Vollast beim fahren, denn wenn ich im Stand den MOtor hochdrehe, kommt kein bis gaanz wenig schwarzer qualm....

    Was wir vorher gamcht haben war einfach nurKühlwasserschläuche kontrolliert (wasser abgelassen und dann abgedrückt) aber es war dicht, danach nix weiter gemacht!!!!

    Werkstatt sagt es ist nix im Fehlerspeicher und das könnte am Alter und der Laufleistung liegen, was ich aber so nicht hinnehmen kann...denn vorher war es nicht basta :)
    Ein Freund meinte es könnte ein Ansaugproblem sein (falsche Luft irgendwo?)....es könnte aber auch so sagt er LMM sein oder Luftfilter sein..nach Sichtprobe des Luftfilters ist der sauber und frei!
    Er meinte es könnte auch das EGR Ventil sein was man durch abstellen testen könnte (deaktivieren) aber wie macht man das?

    Sonst noch wer eine Idee....

    hatte eben auch die SuFu benutzt aber nix gefunden...wenn wer was anderes findet dann ruhig bescheid geben!

    LG
    LagunaCat

    Laguna GT 2 PH1
    Farbe : Lollipop Grün-Blau-Lila
    Bj 2003
    1,9 l Diesel
    107 PS
    Modell: Expression
    - Aktuell: 257804 KM auf der Uhr

    • Zitieren
  • Hazle
    Profi
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    622
    • 31. März 2014 um 19:59
    • #2

    Klemme mal den LMM ab und fahre dann.

    Er steuert dann mit Standardwerten an, sollte es da nicht mehr rauchen, ist der LMM putt.

    Wenn es genauso raucht, ist dies nicht der Fehler

    Laguna 3 Grandtour GT :love:

    4control :hail: , Bi-Xenon :vain: , 2.0dci (150 PS) , Carminat Tom Tom :pleasantry: und und und

    • Zitieren
  • Lagunacat
    Schüler
    Beiträge
    64
    • 31. März 2014 um 20:13
    • #3

    ok halte mich net für doof aber wo sitzt der genau wenn ich vor der MOtorhaube stehe?

    Laguna GT 2 PH1
    Farbe : Lollipop Grün-Blau-Lila
    Bj 2003
    1,9 l Diesel
    107 PS
    Modell: Expression
    - Aktuell: 257804 KM auf der Uhr

    • Zitieren
  • Hazle
    Profi
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    622
    • 31. März 2014 um 20:47
    • #4


    Das war mal im Endlos Thread lt. Google ^^

    Laguna 3 Grandtour GT :love:

    4control :hail: , Bi-Xenon :vain: , 2.0dci (150 PS) , Carminat Tom Tom :pleasantry: und und und

    • Zitieren
  • Lagunacat
    Schüler
    Beiträge
    64
    • 31. März 2014 um 20:54
    • #5

    Hey Danke mal eben geschaut..ist nun zu dunkel um zu sehen ob er im dunkeln noch qualmt.... ABER

    Das Turboladerdruckventil piept quietscht odser so in der art in abständen ( quietsch...quietsch....quietsch usw.) ist das normal?

    Der LAdedrucksensor, sitzt ziemlich locker und wackelig auf dem schwarzen Rohr.... muss der Fest sein?

    LMM werde ich morgen dann am Stecker abziehen und dann aml fahren..muss ich noch etwas beachten bei der Fahrweise? (also nicht zu schnell und nicht zu dolle??)

    LG
    Laguna Cat

    Laguna GT 2 PH1
    Farbe : Lollipop Grün-Blau-Lila
    Bj 2003
    1,9 l Diesel
    107 PS
    Modell: Expression
    - Aktuell: 257804 KM auf der Uhr

    • Zitieren
  • Hazle
    Profi
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    622
    • 31. März 2014 um 21:03
    • #6

    Eigentlich kannst du so fahren wie immer. Es wird jetzt nur mit Standardwerten der Einspritzung gearbeitet und nicht wie sonst individuell nach den Daten des LMM. Aber unter Last bzw. Volllast qualmt er ja meist, meintest du, also mal kurz draufdrücken.

    Vorher aber vielleicht ein bisschen warm fahren

    Wegen Festigkeit der Teile kann ich leider nix dazusagen.

    Laguna 3 Grandtour GT :love:

    4control :hail: , Bi-Xenon :vain: , 2.0dci (150 PS) , Carminat Tom Tom :pleasantry: und und und

    • Zitieren
  • Kane
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    756
    • 31. März 2014 um 21:04
    • #7

    Der Ladedrucksensor ist bei mir auch ziemlich locker. scheint normal zu sein. Es kann sich aber durchaus lohnen, den mal auszubauen und gründlich mit Brmesenreiniger zu reinigen. Aber NUR mit abgeschalteter Zündung. Also Karte ganz Raus aus dem Schacht und nicht ohne den Sensor starten! Auch darauf achten das du keinen Dreck in den Luftschlauch fallen lässt.
    Hier habe ich beschrieben wie ich das gemacht habe. Inkl vorher- Nacherbildern. Nach dem Reinigen hielt er auch minimal fester, da ich ja auch außen am Dichtungsring Öl war, was ihn etwas geflutscht hatte.
    Bei mir hat es zumindest ein wenig gebracht. Ich war aber noch nicht beim auslesen, ob der Fehler zu ihm nun weg bleibt.

    Vom LMM kannst du einfach oben den Stecker ziehen, da kommt nicht mal eine Meldung vom Boardcomputer. Nur im Fehlerspeicher taucht es dann auf.
    Denn LMM kannst du auch ganz einfach ausbauen. Einfach Luftfilterkasten ausbauen und den LMM davon lösen. Dann kannst du da drin schon sehen ob er z.B. verölt ist. Dann ggf mit Bremsenreiniger durchsprühen und dabei auf die kleinen Elemente im inneren Zielen. Ggf. ganz vorsichtig mit einem Wattestäbchen reinigen. Aber wirklich nur ganz sanft, denn diese Heizdrähte und der Thermowiderstand sind wohl sehr empfindlich, wie ich bei meinen Recherchen gelesen habe.
    Vom Ladedruckmagnetventil habe ich keine Ahnung. Das wurde bei mir einfach im ganzen getauscht.

    Laguna 2 GrandTour Privilège
    EZ 2002 274.274KM 1,9 dCi 88KW (120 PS)

    Anzahl Limos und Kombis im Forum :search:
    sysp-147829.gif

    • Zitieren
  • Hazle
    Profi
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    622
    • 31. März 2014 um 21:32
    • #8

    Kane und sein Bremsenreiniger :rolleyes:

    Zwecks Fehlermeldung bei meinem alten laggi damals kam keine Fehlermeldung, der notorische Abgasfehler war drinne, sonst nie was.

    Laguna 3 Grandtour GT :love:

    4control :hail: , Bi-Xenon :vain: , 2.0dci (150 PS) , Carminat Tom Tom :pleasantry: und und und

    • Zitieren
  • Kane
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    756
    • 31. März 2014 um 22:22
    • #9

    Das hat gut funktioniert und es gab keine Argumente ihn nicht dafür zu nutzen. :P ^^

    Vom Note 2 mit TapaTalk

    Laguna 2 GrandTour Privilège
    EZ 2002 274.274KM 1,9 dCi 88KW (120 PS)

    Anzahl Limos und Kombis im Forum :search:
    sysp-147829.gif

    • Zitieren
  • Lagunacat
    Schüler
    Beiträge
    64
    • 31. März 2014 um 22:23
    • #10

    OK das werde ich MIr morgen mal ansehen (antun) und dann meine "Erfahrungen" posten bzw. weiteres dazu schreiben....

    könnte es auch am Turbo an sich liegen oder würde sich das auch anders bemerkbar machen (ausser dem obligatorischem pfeifen)??

    LG
    LagunaCat

    Laguna GT 2 PH1
    Farbe : Lollipop Grün-Blau-Lila
    Bj 2003
    1,9 l Diesel
    107 PS
    Modell: Expression
    - Aktuell: 257804 KM auf der Uhr

    • Zitieren
  • Hazle
    Profi
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    622
    • 31. März 2014 um 22:37
    • #11

    Nein, durch den Turbo gehen zwar Abgase (durchs AGR) aber ansonsten hat er (meines erachtens) kein Einfluß aufs rußen.
    Das kommt durch "schlechtes" verbrennen

    Hast du eigentlich einen nachgerüsteten Partikelfilter drin?

    Das Pfeifen ist aber immer nur leise, oder??

    Laguna 3 Grandtour GT :love:

    4control :hail: , Bi-Xenon :vain: , 2.0dci (150 PS) , Carminat Tom Tom :pleasantry: und und und

    • Zitieren
  • Lagunacat
    Schüler
    Beiträge
    64
    • 31. März 2014 um 23:09
    • #12

    das pfeifen ist leise ja.... und nein keinen drinne...ist das ausser der grünen PLakette schlimm?

    lg
    LagunaCat

    Laguna GT 2 PH1
    Farbe : Lollipop Grün-Blau-Lila
    Bj 2003
    1,9 l Diesel
    107 PS
    Modell: Expression
    - Aktuell: 257804 KM auf der Uhr

    • Zitieren
  • Hazle
    Profi
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    622
    • 31. März 2014 um 23:23
    • #13

    nö nö, keine Angst :D

    War nur interessehalber gefragt, falls der Rußi mal eine Regneration eingelegt hat, (da qualmen die auch gerne) und wir hier das Treiben verrückt machen :)

    Dann bin ich mal auf morgen gespannt

    Laguna 3 Grandtour GT :love:

    4control :hail: , Bi-Xenon :vain: , 2.0dci (150 PS) , Carminat Tom Tom :pleasantry: und und und

    • Zitieren
  • Geier3
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    1.606
    • 31. März 2014 um 23:24
    • #14
    Zitat

    Vom LMM kannst du einfach oben den Stecker ziehen, da kommt nicht mal eine Meldung vom Boardcomputer. Nur im Fehlerspeicher taucht es dann auf.

    Kane dan ist dein Laguna Made in China. Bei mir leuchtet der Schraubenschlüssel und die Meldung " Einspritzanlage prüfen" kommt, und ab 2600 umdrehungen ist schluss. Und er Rußt extrem :golly:

    Laguna II Bj. 2001 1,9 dCi Initiale.
    Laguna II Bj. 2005 2,2 dCi Initiale Paris.

    Einmal editiert, zuletzt von Geier3 (31. März 2014 um 23:29)

    • Zitieren
  • Hazle
    Profi
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    622
    • 31. März 2014 um 23:34
    • #15

    Dein Auto ist eh was anderes Mr. Geier, kann aber baulicher Unterschied zw. 1.9 ph.1 und 2.2dci Ph2 sein (den hattest du doch, oder?)

    Und du hast ja auch einen FAP, und dein Auto macht eh was es will von daher.... :miffy:

    Ich fuhr mein 1.9 auch ohne LMM und habe ihn auch über 3000 Touren gehabt und nix "Fehllameldung"

    ist diese Rauchentwicklung vergleichbar oder weniger? http://www.youtube.com/watch?v=Tz6xdsYM3rA

    Wer kennts noch?? ^^

    Laguna 3 Grandtour GT :love:

    4control :hail: , Bi-Xenon :vain: , 2.0dci (150 PS) , Carminat Tom Tom :pleasantry: und und und

    Einmal editiert, zuletzt von Hazle (31. März 2014 um 23:42)

    • Zitieren
  • Lagunacat
    Schüler
    Beiträge
    64
    • 1. April 2014 um 09:45
    • #16

    Also LMM ist abgewesen und habe dann ca 5 KM Tour gemacht...
    Leistung war ja weniger ist klar aber das rußen hat fast aufgehört also wirklich minimal wenn ich das richtig sehen konnte....
    LMM gechekt aber die Rillen bzw die Öffnungen waren sauber....Luftfilter ist ein wenig dreckig (muss ich revidieren von gestern) LMM trotzdem mal mit Bremsenreiniger (zu Kane schiel ^^) gereinigt gleich nochmal einbauen und dann testen....

    Also wenn ich den drinne habe und ich beschleunige, kommt Ruß (hey aber lange nicht so viel wie in dem Video :) )....habe ich Ihn raus, qualmt er fast garnicht mehr also wirklich fast nix... aber Optisch sieht er gut aus (der LMM) kann er trotzdem fertig sein?

    LG
    LagunaCat

    EDIT ////

    Was ich gerade gesehen habe, ist dass das Ansaugrohr (das schwarze) was vom LMM runter geht richtung Motor ist auf gut 15 CM bis zum flexiblen Teil davon ziemlich verschlammt mit Öl usw....also es liegt dort ein wenig dreck mit Öl drauf.....wenn es dort einen riss geben würde, würde er dann auch ohne LMM weiterrußen ? Denke ich richtig?

    Laguna GT 2 PH1
    Farbe : Lollipop Grün-Blau-Lila
    Bj 2003
    1,9 l Diesel
    107 PS
    Modell: Expression
    - Aktuell: 257804 KM auf der Uhr

    • Zitieren
  • Hazle
    Profi
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    622
    • 1. April 2014 um 16:13
    • #17

    Öl in Ansaugtrakt? Hinter dem LMM?

    Hat der in letzter Zeit Öl gefressen? Turboschaden o.ä gehabt??

    Ansonsten man sieht einen LMM nicht an, dass der defekt ist, ist ja nur ein Draht zu sehen, aber wenn da Öl ist, ist der vorher am LMM vorbei und das mag der gar nicht.

    Interessant wäre mal noch eine längere Strecke wenn er richtig warm ist, wie lang ist deine normale Wegstrecke zur Arbeit o-ä??

    Laguna 3 Grandtour GT :love:

    4control :hail: , Bi-Xenon :vain: , 2.0dci (150 PS) , Carminat Tom Tom :pleasantry: und und und

    • Zitieren
  • Lagunacat
    Schüler
    Beiträge
    64
    • 2. April 2014 um 06:31
    • #18

    Hi sry das ich nun erst schreibe aber hatte einfyach kenie zeit...

    Hazle: Nein nicht im Ansaugtrakt...(gehe ich mal von aus...) es ist von aussen damit bedeckt....meine Vermutung war einfach das wenn dort am Rohr ein Riss wäre etc.. :)

    Meine Arbeitsstrecke variiert jeden Tag ^^.. aber bin gestern 2 x 130 Km zu einem Kunden gefahren und dort habe ich das mal gemacht fahrt zum Kunden mit LMM "qualmt" , fahrt vom Kunden weg nach 50 KM den LMM abgeklemmt und 25 KM damit gefahren, qualmt minnimal bis garnicht... das ganze passiert auch immer im Drehzahlbereich von 2200 - 2400, danach ist wieder gut...bzw ich sehe es nicht :)

    Vielleicht ist das auch nur einbildung, aber ich ahbe so das Gefühl das (egal ob mit oder ohne LMM) das die Leistung im 3ten. und 4ten. ein wenig nachgelassen hat....kann einbildung sein oder realt und könnte es damit zu tun haben?

    LG
    LagunaCat

    Laguna GT 2 PH1
    Farbe : Lollipop Grün-Blau-Lila
    Bj 2003
    1,9 l Diesel
    107 PS
    Modell: Expression
    - Aktuell: 257804 KM auf der Uhr

    • Zitieren
  • Geier3
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    1.606
    • 2. April 2014 um 12:05
    • #19

    Hazle :thumbup:
    Also ich würde sagen lass ihn einfach qualmen! Meiner Qualmt auch schon seit Jahren nonstop ekelhaft schwarz wen ich nur leicht auf Gas drücke und? Mich stört das nicht und was der hintermir denkt interessiert mich auch nicht.

    Laguna II Bj. 2001 1,9 dCi Initiale.
    Laguna II Bj. 2005 2,2 dCi Initiale Paris.

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 2. April 2014 um 12:39
    • #20

    ich denke mal das etwas beim kraftstoffgemisch nicht hinhaut... entweder zuviel eingespritzt oder verunreinigung. ich denke mal auch das er zuviel einspritzt ... nen träge messender Lmm kann schon möglich sein da das rußen ja stark minimiert wird wenn der Lmm ab ist und er auf standartwerten läuft. das erklärt dann auch den leistungsverlust... für die optimale leistung brauch man nen optimales kraftstoffmischverhältnis also diesel und sauerstoff. spinnt nur ein sensor in der gemischaufbereitung dann kommt es zu fetteren oder mageren gemischen was auch nicht nur leistung mindert sondern auch den motor schädigen kann. ich würde erstmal auf verdacht den Lmm durchmessen .. im werkstattbuch gibts die messwerte ;)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™