Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Kalibrierung DPF

    • Laguna 2
  • Laggimatze
  • 20. Februar 2014 um 18:29
  • Geschlossen
  • Laggimatze
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    18
    • 20. Februar 2014 um 18:29
    • #1

    Hallo,

    ich hoffe Ihr könnt mir evtl. weiter helfen...Bei meinen Laggi 1,9 dci Bj 2006(Ph2) stand seit zwei Tagen die Fehlermeldung "Abgassystem prüfen" in Verbindung mit dem Schraubenschlüssel. Habe mit nem Arbeitskolleg.(Besitzer von Diagnosegerät) mal den Fehlerspeicher ausgelesen.... Folgende zwei Fehler kamen dabei raus:Ladedrucksensor und Kalibrierung Dieselpartikelfilter....Wobei sich der Fehler mit dem DPF nicht löschen lies!

    Zur Info, der Ladedrucksensor wurde schon mal gewechselt! Fehlermeldungen und Ärger mit dem DPF traten bei mir nur in Verbindung mit "Einspritzung prüfen", Fahrzeug ging in den Notlau, auf....Was aber jetzt nicht der Fall war/ist!
    Habt Ihr vielleicht eine Idee nach was man schauen müsste? Vielen Dank schon mal im vorraus!

    Gruß Matze

    • Zitieren
  • Kane
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    756
    • 20. Februar 2014 um 18:37
    • #2

    Den Ladedrucksensor kannst du einfach mal mit Bremsenreiniger reinigen.
    Siehe hier das hat bei mir scheinbar gut funktioniert.
    Kurz gesagt, einfach abziehen, mit Reiniger füllen, ganz kurz wirken lassen und wider auskippen. Danach habe ich den kleinen Plastestutzen der Reingerdose einfach in den Sensor gehalten und den Sensor mit dem Reniger richtig ausgeblasen. Dann noch die Buchse am Sensor und den Stecker am Auto gereinigt. Vorsicht das kein Reiniger und kein Dreck in den Schlauch kommt in den der Sensor steckt.
    Mit dem DPF kann ich dir leider nicht helfen, da ich keinen habe.

    Laguna 2 GrandTour Privilège
    EZ 2002 274.274KM 1,9 dCi 88KW (120 PS)

    Anzahl Limos und Kombis im Forum :search:
    sysp-147829.gif

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 20. Februar 2014 um 18:38
    • #3

    Wie viele Kilometer bist du mit dem defektem Ladedrucksensor gefahren?
    Denn wenn er im Notlauf ist, bzw Abgassystem prüfen aufleuchtet, wird nicht Regeneriert.
    Wie viel Gramm sind den im Filter? Kann eben sein, das der zu voll ist, und von der Werkstatt zwangsregeneriert werden muss.
    Oder es sind unten beim FAP die Differenzdruckschläuche porös, das bedeutet, das dass Steuergerät falsche Daten vom FAP bekommt, und somit einen Fehler auswirft.
    Leuchtet jetzt noch was auf?

    Edit: asso der Sensor ist noch alt... Wie viel km ist der alt?

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • Laggimatze
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    18
    • 20. Februar 2014 um 23:58
    • #4
    Zitat von Laguna2GT

    Wie viele Kilometer bist du mit dem defektem Ladedrucksensor gefahren?

    Bin mir nicht sicher, ob der Ladedrucksensor überhaupt defekt ist? Der Fehler lies sich ja löschen....! Das "Abgassystem prüfen" leuchtet seit 2Tagen, bin damit ca. 80km gefahren. Der besagte Sensor wurde schon mal im Januar 12 bei 73000 km gewechselt, damals in Verbindung mit "Einspritzung prüfen" und Notlauf! Aktuell ist mein KM-Stand bei 117000.

    Zitat von Laguna2GT

    Denn wenn er im Notlauf ist, bzw Abgassystem prüfen aufleuchtet, wird nicht Regeneriert.

    Er war definitiv nicht im Notlauf die letzten zwei Tage und die letzte Regeneration ist noch keine Woche her, bilde ich mir zumindest ein...!? Bist Du Dir sicher, das auch bei "Abgassystem prüfen" nicht regeneriert wird?

    Zitat von Laguna2GT

    Wie viel Gramm sind den im Filter?

    0Gramm!!! Darüber wundere ich mich!!! Kann doch theoretisch nicht sein, oder?

    Zitat von Laguna2GT

    Leuchtet jetzt noch was auf?

    Nein aktuell leuchtet nichts mehr auf, nur wir haben eben festgestellt, das sich der DFF-Fehler nicht löschen lies!
    Bin seit auslesen aber nur ca. 10km gefahren....

    • Zitieren
  • Kane
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    756
    • 21. Februar 2014 um 06:39
    • #5

    Dieser 0 Gramm kommt vielleicht weil er nicht kalibriert ist. Wenn man eine CNC Maschine nicht auf ihre Referenzpunkte fährt denkt sie auch das sie ganz wo anders steht als sie wirklich ist. Genau wie auch digitale Küchenwagen. Wenn du beim anschalten was drauf hattest und es runter nimmst zeigt sie dir -x Gramm an. Ist aber nur ne Theorie, ich weiß es nicht.

    Laguna 2 GrandTour Privilège
    EZ 2002 274.274KM 1,9 dCi 88KW (120 PS)

    Anzahl Limos und Kombis im Forum :search:
    sysp-147829.gif

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 21. Februar 2014 um 16:51
    • #6

    Dann sind zu 95 % die Schläuche beim FAP Porös oder gar schon abgerissen.
    Schau dir die mal an!
    Abgassystem prüfen, Schraubenschlüssel, Motorkontrolleuchte

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    Einmal editiert, zuletzt von Laguna2GT (21. Februar 2014 um 16:59)

    • Zitieren
  • Laggimatze
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    18
    • 21. Februar 2014 um 22:01
    • #7

    Danke erst mal für Eure Antworten! Ihr liegt genau richtig mit den Schläuchen vom DPF. Habe heute unterm Auto gelegen und musste (leider) feststellen, das der vordere Schlauch beschädigt ist! So wie es aussieht, könnte es von einem (Marder)biss kommen.... Der vordere Schl. liegt natürlich so ungünstig, das man schwer rankommt! Also man müsste Verkleidungsblech(e) wegschrauben und ohne Grube/Bühne dort unten schwierig! Evtl. hätte ich sonst versucht erstmal die Stelle mit was zu umwickeln..... Scheint ja "nur" ein Gummischlauch zu sein....
    Habe am Montag nen Werkstatttermin gemacht, mal sehen was die so feststellen und wie deren Kostenvoranschlag so ausschaut....

    Gruß Matze

    • Zitieren
  • Brannault
    Anfänger
    Beiträge
    23
    • 23. Februar 2014 um 15:24
    • #8

    Hallo,

    wenn es ein Renaulthändler ist, wird er Dir wahrscheinlich die komplette Einheit des Differenzdruckmessers aufschwatzen,
    da es den Schlauch nicht neu gibt. Dazu noch ne Zwangsregenrierung des DPF und einmal Ölwechsel und Dein Portomonaie ist um ein paar Euronen leichter.

    Mfg
    Christian

    • Zitieren
  • Laggimatze
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    18
    • 25. Februar 2014 um 19:08
    • #9

    Da hast Du leider Recht, glaube der Differenzdrucksensor (natürlich mit Schläuchen) kostet allein schon ca. 270 Flocken..! :(
    Bin aber bei nen Bastler gewesen, hat den Schlauch geflickt und wenn es weiterhin funktioniert (klopf auf Holz), bin ich mit 40 Euronen davon gekommen!!!!!!!!!!!! ;) :)

    Gruß Matze

    • Zitieren
  • Brannault
    Anfänger
    Beiträge
    23
    • 25. Februar 2014 um 20:55
    • #10

    Zum Schutz des Schlauch kannst Du einen Hitzeschutzschlauch drüber machen, der bringt Widerstand gegen die Witterung, Marder und die Hitze!
    Genau richtig gehandelt ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Brannault (25. Februar 2014 um 21:26)

    • Zitieren
  • taXa
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    22
    • 11. März 2014 um 20:50
    • #11

    Hallo,

    Könnt ihr mir sagen, wo genau ich die Schläuche vom FAP finde? Habe leider die selben Symptome wie oben schon beschrieben.

    Seit Okt 2013 Besitzer eines:
    Laguna II Ph. 2 1.9 dCi - 150tkm 8)

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 11. März 2014 um 21:04
    • #12

    Sind genau beim Rußpartikelfilter, da gehen vor und nach dem Filter 2 Metallröhrchen(ca 10cm) weg und da sind dann die Gummischläuche angesteckt die zum Sensor gehen.

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™