Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Motorwäsche

    • Laguna 2
  • koni30
  • 15. Februar 2014 um 17:54
  • Geschlossen
  • koni30
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    76
    • 15. Februar 2014 um 17:54
    • #1

    Hat jemand gute Rat, mit was kam man imprägnieren Motorraum nach Motorwäsche,weil heute habe ich Motor gewaschen mit Hochdruckreiniger aalles perfekt nur hab ich gehört mann muss mit was imprägnieren? ;) ;) ;) ;)

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 15. Februar 2014 um 18:11
    • #2

    nööö muss man nicht imprägnieren... warum wurde eine motorwäsche gemacht ?

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 15. Februar 2014 um 18:23
    • #3

    Ich würd da eine Art Wachs nehmen, welches nicht klebt und temperaturbeständig ist. Sowas in der Art z.B.: http://www.korrosionsschutz-depot.de/shop_xtc/produ…1aa3c4d0aca77ab

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • koni30
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    76
    • 15. Februar 2014 um 18:23
    • #4

    weil auf Motorblock unten war ÖL Reste und Sand .

    • Zitieren
  • koni30
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    76
    • 15. Februar 2014 um 18:28
    • #5

    mit so was
    Silikon- Gleitspray vom Nigrin kam man auch?

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 15. Februar 2014 um 18:34
    • #6

    Nöö, du willst ja nix schmieren, sondern die Oberflächen schützen. Du musst natürlich nicht konservieren, aber dann fängt das Alu des Motors schnell an, eine grau-weiße häßliche Oberfläche zu bilden und alles aus Eisen im Motorraum ist rostgefährdet.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Kermet31
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    250
    • 15. Februar 2014 um 23:09
    • #7

    Da nimmst du Motorschutzwachs oder Klarlack direkt für den Motorraum. Je nach Geschmack matt oder glänzend. Zur optischen Komponente kommt dann noch Schutz der Gummi und Plastikteile hinzu. Generell ist ein Wachs aber nicht unbedingt nötig nach einer Motorwäsche. Beim Laguna ist jedoch darauf zu achten das elektrische Teile vorher geschützt werden. Ebenso der Bereich der Zündkabel. Dort sammelt sich gern Wasser im Bereich der Kerzen und es kommt zu Aussetzern des Motors.

    :arrow: Renault Laguna 2 Limo PH1 Initiale Paris 1.8 Bj. 5/2003

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 15. Februar 2014 um 23:48
    • #8

    Bloß nicht "imprägnieren" und im Motorraum mit irgendwelchen Motorschutzlacken rum sprühen. Das ist vielleicht von der Idee her toll, aber das Zeug vergilbt ziemlich schnell und du bekommst es nie wieder runter, so das dein Motorraum für immer zum kotzen aussieht. Aber jeder wie er will. ;)

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • Jan + Niclas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    243
    • 15. Februar 2014 um 23:50
    • #9

    Wachs ist aber Okay

    davor : Polo, Golf 2, Golf 3, Laguna Grandtour 1.6 Expression Bj.2003 91300Km, dunkelblau leider mußte ich mich wegen eines Unfalls von ihm trennen.
    vorher: Laguna Grandtour 2.0 Exception Bj. 2006, 74900Km, rot, zusätzlich mit Standheizung und abn. AHK
    jetzt : stolzer Besitzer eines Passat B8

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 15. Februar 2014 um 23:53
    • #10

    Ja, das bekommst ja auch wieder runter. Die Frage ist nur ob das was bringt, da Wachs die Eigenschaft hat, sich bei Hitze zu verdünnisieren. Und ein Motor soll ab und zu etwas warm werden. ;)

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • Kane
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    756
    • 16. Februar 2014 um 00:07
    • #11

    In der beschreibung von dem verlinkten Wachs steht, bis 210°C stabil. Der großteil des Motor wird doch oberflächlich nicht heißer als 210°C, außer am Kühlsystem ist was mächtig faul. ^^
    Sind doch nur Krümmer, (Turbo) und Auspuff die heißer werden, oder?

    Laguna 2 GrandTour Privilège
    EZ 2002 274.274KM 1,9 dCi 88KW (120 PS)

    Anzahl Limos und Kombis im Forum :search:
    sysp-147829.gif

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 16. Februar 2014 um 00:47
    • #12

    wachs bis 210 grad... was waren das für bienen die den hergestellt haben :D wer weiss was da alles für chemie zum einsatz kommt ;) und wenn man feuchtigkeit und sauerstoff unter dem wachs einschliesst wirds noch schlimmer als ohne... man kann froh sein wenn nach der motorwäsche noch alles heile ist... aber kabelstecker und anschlüsse könnte man schon etwas schützen... nur hab ich noch kein batteriepolschutzspray gefunden welches farblos ist

    • Zitieren
  • Jan + Niclas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    243
    • 16. Februar 2014 um 00:53
    • #13

    Naja am besten ist , es so zu lassen wie es ist...
    habe mal gelernt (ist aber schon eine weile her) das die Motorengehäuse eine Rauhe Oberfläsche haben, damit sie besser gekühlt wird, ?!?
    Also würde ich auf so "imprägnieren" verzichten.

    davor : Polo, Golf 2, Golf 3, Laguna Grandtour 1.6 Expression Bj.2003 91300Km, dunkelblau leider mußte ich mich wegen eines Unfalls von ihm trennen.
    vorher: Laguna Grandtour 2.0 Exception Bj. 2006, 74900Km, rot, zusätzlich mit Standheizung und abn. AHK
    jetzt : stolzer Besitzer eines Passat B8

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 16. Februar 2014 um 16:11
    • #14

    Überleg mal. Man baut den Laguna-Motor mit einer Extra-Oberfläche, dass er besser kühlt und baut ihn anschließend in eine geschlossene Kapsel, so dass nur das Kühlwasser kühlen kann. Nööö.......... :pardon:
    Und es gibt im Motorraum auch sowas wie Radkästen, Schrauben, eisenhaltige Teile usw. Das sollte schon oberflächenbehandelt sein nach ner Motorwäsche bzw. Motorraumwäsche.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    Einmal editiert, zuletzt von knicke (16. Februar 2014 um 16:23)

    • Zitieren
  • Kermet31
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    250
    • 16. Februar 2014 um 17:51
    • #15
    Zitat von Paseman

    Bloß nicht "imprägnieren" und im Motorraum mit irgendwelchen Motorschutzlacken rum sprühen. Das ist vielleicht von der Idee her toll, aber das Zeug vergilbt ziemlich schnell und du bekommst es nie wieder runter, so das dein Motorraum für immer zum kotzen aussieht. Aber jeder wie er will. ;)

    Stimmt nur Teilweise. Moderne Wachse vergilben nicht. Was du meinst sind Wachse vom Autohersteller die anders aufgebaut sind und heute schon kaum noch zur Anwendung kommen. Ich habe Jahre in der Branche gearbeitet und habe noch einige Audi die mit Wachse geschützt sind. Nach mehr als 10 Jahren noch wie am ersten Tag. Nichts gelb oder sonst irgendwie was. Schützt definitiv und sieht zudem gut aus. Runter bekommt man diese auch sehr leicht mit dem richtigen Entwachser. Wer es mag, dem empfehle ich das uneingeschränkt. Jedoch dann nur hochwertige Wachse ab Minimum 10 EUR je Spraydose.

    :arrow: Renault Laguna 2 Limo PH1 Initiale Paris 1.8 Bj. 5/2003

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 16. Februar 2014 um 17:55
    • #16

    Ich hab ja auch nicht den Wachs, sondern den Motorschutzlack gemeint, von dem weiter oben die Rede war. Wachs bekommst immer wieder irgendwie runter.

    Spätestens mit diesem wunderbaren Motorreiniger, den unsere Wäsche verwendet. Der ist so aggressiv, das mir bei meinem ersten 19er in einer Werkstatt nicht geglaubt wurde, das dies kein neuer bearbeiteter Kopf ist, sondern immernoch der zu dem Zeitpunkt 16 Jahre alte originale. Der war aber danach auch glänzend. :D

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • Kermet31
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    250
    • 16. Februar 2014 um 17:59
    • #17
    Zitat von Paseman

    Ich hab ja auch nicht den Wachs, sondern den Motorschutzlack gemeint, von dem weiter oben die Rede war. Wachs bekommst immer wieder irgendwie runter.

    Ist beides das selbe. Lack sagt man nur weil es halt glänzt. Moderne Wachse werden nicht hart und bleiben geschmeidig. Daher platzt auch nichts ab und sie werden auch nicht gelb. Ich persönlich nehme nur matte Wachse.

    :arrow: Renault Laguna 2 Limo PH1 Initiale Paris 1.8 Bj. 5/2003

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 16. Februar 2014 um 18:03
    • #18

    Bist dir da sicher? Wachs hätte der Reiniger locker runter geholt und der wird doch auch nicht wie Klarlack, oder? War Bockhart das Zeug.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™