Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Zahnriemen

    • Laguna 2
  • WernerF
  • 16. Januar 2014 um 10:51
  • Geschlossen
  • WernerF
    Anfänger
    Beiträge
    2
    • 16. Januar 2014 um 10:51
    • #1

    Hallo,
    ich finde beim Suchwort "Zahnriemenwechsel" leider keine Aussagen über den Zeitpunkt sowohl nach Jahren als auch nach km. Habe ich da was übersehen ?
    Hat einer der geschätzten Mitfahrer Erfahrungen. Die Werkstätten nennen nicht ganz selbstlos 5 Jahre oder 50 000 km. Könnt Ihr Euch anschliesen, oder ?
    MfG Werner

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 16. Januar 2014 um 10:55
    • #2

    Hatten wir aber schon ein paar Mal ;)
    Renault gibt entweder 5 Jahre oder 120.000 km an, je nachdem was zuerst "eintritt".

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • mentorevil
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    101
    • 16. Januar 2014 um 11:37
    • #3

    genau bei mir isser diesen monat auch fällig hab ne relativ günstige werkstatt gefunden bei Autoscout für 525,57 € machen die bei mir den wechsel inkl . Wasserpumpe und neuen Keilriemen drauf natürlich mit Rechnung :)

    • Zitieren
  • eddy67
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 16. Januar 2014 um 17:08
    • #4

    Laguna II Baujahr 2001 1,9DCI

    Kompletsatz 130€ einbauen 200€

    • Zitieren
  • Basti
    Administrator
    Reaktionen
    117
    Beiträge
    813
    • 16. Januar 2014 um 17:39
    • #5

    Eddy ist der komplettsatz inkl WaPu?

    Mfg Basti

    • Zitieren
  • mentorevil
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    101
    • 17. Januar 2014 um 11:10
    • #6

    gibts bei ebay schon für den preis inkl wapu @ basti aber ob das auch seine 5 Jahre oder 120 TKm reicht sei mal dahin gestellt könnte sein aber sowas kauft man dann doch lieber bei nem örtlichen teilezulieferer oder bei seiner werkstatt und lässt es bei denen einbauen , hatte schon schlechte erfahrungen mit wasserpumpen von ebay bei nem Opel die is nämlich gebrochen folge = Zahnriemen übergesprungen , Ventil Krumm = Motorschaden , mein glück war das der Opel schon so seine 20 jahre hatte und nen Zylinderkopf und alles was dazu gehört gerade mal beim schrotti 100 euro gekostet hat somit hielt sich der schaden doch noch in grenzen und konnten es inner garage wieder richten.

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 17. Januar 2014 um 13:24
    • #7

    Ab Astra konnten die Ventile bei Opel doch eigentlich nicht mehr amKolben anschlagen, sofern der Motor innen sauber war. Genauso wie beim 19er. Was war das für ein Opel?

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 17. Januar 2014 um 14:50
    • #8

    ich hoffe ihr denkt auch an die riemenscheibe an der kurbelwelle... die ist nämlich 2teilig und vulkanisiert... sollte die nicht gewechselt werden und auseinander fliegen dann ist auch essig mit den motor. und clevere werkstätten sagen dann : hätten sie uns beauftragen müssen die mit zu wechseln. ich weiss nicht obs diese riemenscheibe nu bei anderen herstellern für alle motoren gibt.. vor einigen jahren waren die nur direkt über renault zu bekommen. wechsel immer mit zahnriemen zusammen. kostenpunkt waren damals über 260 euro bei renault jedenfals für den 1.8er 16v

    • Zitieren
  • eddy67
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 17. Januar 2014 um 16:33
    • #9

    Ich weises nicht wie gut die sind.Waren aber von einem bekannten Reifenhersteller.50 000Km Garantie

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 17. Januar 2014 um 16:38
    • #10
    Zitat von mentorevil

    gibts bei ebay schon für den preis inkl wapu @ basti aber ob das auch seine 5 Jahre oder 120 TKm reicht sei mal dahin gestellt

    Ganz deine Meinung. Deswegen fahre ich nur noch Fahrrad.

    Bei Ebay gibts nämlich auch Autos. VW , Renault , Skoda.... kann man alles auf Ebay verkaufen und daher ist die Haltbarkeit ja fragwürdig :S

    Mensch leute wer einen Zahnriemen bei Ebay von Conti , Dayco usw kauft der kauft einen Riemen, den es auch so bei der Werkstatt gibt.
    Meint ihr die Werkstatt häkelt die Dinger ??

    Selbst Renault Original Teile kann man sich bestellen.

    Für den 1.8er liegt bei X1 autoteile der Satz von Continental oder HELLA bei 170 Eur mit Wapu.

    • Zitieren
  • -VelSatisFan-
    Anfänger
    Beiträge
    17
    • 17. Januar 2014 um 19:42
    • #11

    od. je nach belastung.

    der weg ist das ziel

    • Zitieren
  • mentorevil
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    101
    • 18. Januar 2014 um 02:25
    • #12

    Das war nen Opel Vectra A 1.6 55kw von 1989 war mein 2tes Auto hab ihn gefahrn bis mich der Rost und der Tüv von ihm scheideten er lebt jetzt in Teilen weiter, hatte nicht mal seine 200.000 Km erreicht , joar nach Ihm jez der Laguna mal schaun wie lange er Lebt ^^

    @ Lagina 1.8 ich meine jetzt nicht die Marken sachen sondern diese Billig Zahnriemensätze für 120 Euronen inkl. Wasserpumpe die man net wirklich nachvollziehen woher sie eig. Stammen wenn man das teil in der hand hat , meist sind keine Teilenummern eingraviert oder eingestanzt, hatte mal für nen VW Polo nen LMM bei ebay bestellt bei nem Shop nach 2 Wochen war er kaputt nach nedmal 300 km und die Werkstatt sagte mir den China schrott nimmste Lieber mit nach Hause hab ihn mir dann mal genau angeschaut und da stand nicht mehr als Airflow drauf, zurückgeschickt Geld zurück und vom VW Händler einen gekauft, war Zwar teuerer aber der Polo läuft heute noch damit

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 18. Januar 2014 um 11:00
    • #13

    Ein Zahnriemensatz von Conti inkl. Wasserpumpe kostet aber auch nicht mehr als 120€ im Netz.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • mentorevil
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    101
    • 18. Januar 2014 um 13:13
    • #14

    echt ? ok dann bin ich was das angeht nicht mehr ganz up to date was die preise angeht in dem bereich

    • Zitieren
  • Micha8611
    Profi
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    912
    • 18. Januar 2014 um 13:17
    • #15
    Zitat von zochisphotoarts

    ... sollte die nicht gewechselt werden und auseinander fliegen dann ist auch essig mit den motor...

    Käse! Was soll deiner Meinung nach passieren wenn sie zerfliegt? Riementrieb bleibt stehen und die KW dreht weiter. Ja und? Qualmt, klappert...wenn du pech hast zerlegts den Keilriemen. Mit dem Zahnriemen oder dem Motor selbst hat das ja wohl nix zu tun.

    Meine ist auch zerflogen. Die ist so gebaut das der obere Ring nicht runter fliegt sondern sich nur lose dreht. Alte Scheibe ab, Neue drauf, neuen Riemen drauf und gut.

    Meine kam damals von Tornau Motoren oder so über Ebay. Original Renaultteil für um die 160€.

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 18. Januar 2014 um 14:33
    • #16

    da läuft doch der zahnriemen drüber oder ?

    • Zitieren
  • Micha8611
    Profi
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    912
    • 18. Januar 2014 um 14:36
    • #17

    Nein.

    Zumindest nicht über die Kurbelwellenriemenscheibe welche zweiteilig ist und mit Gummi zusammenvulkanisiert ist.
    Und diese ist für den "Aggregateantriebsriemen" sprich ugs. Keilriemen.

    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 4 Beta

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 18. Januar 2014 um 19:52
    • #18

    Vom Prinzip hat ja Zochi recht, aber ich scheue mich auch davor, denn dann muss man auch noch das Antriebsrad der Einlassnockenwelle dazu nehmen und was weiß ich noch. Und dann steigt der Preis des Zahnriemenwechsels ins Unendliche, wenn man alle eventuellen späteren Schäden gleich vorbeugen will.
    Ich lass jetzt den Zahnriemen inkl. Wapu hier bei Daihatsu wechseln für 500 €. Ist ne Markenwerkstatt halt für Daihatsu mit nem guten Ruf. Das letzte Mal war ich bei Renno und hab ohne Wechsel der Wapu schon mehr als 500 € bezahlt.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 18. Januar 2014 um 20:36
    • #19

    ich kann nur sagen das es wohl schon vorkam das diese scheibe den zahnriemen zerstörte ... selber hab ich da noch nicht gewechselt da ich nicht die ausstattung selber habe... mein mechaniker hat mir davon berichtet das es ab und zu mal passiert und das man dadrauf achten sollte. und ja knicke das wird dann ne teure geschichte... bei renault direkt wollten die für das alles nen 1000er haben :(

    • Zitieren
  • Micha8611
    Profi
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    912
    • 18. Januar 2014 um 22:33
    • #20

    Knicke, warum das einlassrad?

    Also ich hatte den defekt schon und es ist nichts weiter passiert. Es ist ärgerlich weil man in dem Moment nicht weiter kommt, aber was soll's.
    Ich würde es nicht pauschal wechseln. Ich habe auch in der Reparaturanleitung noch nichts davon gelesen.

    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 4 Beta

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™