Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Klimaautomatik im Winter aus Normal?

    • Laguna 2
  • LuckyLuke007x
  • 29. Dezember 2013 um 22:52
  • Geschlossen
  • LuckyLuke007x
    Schüler
    Beiträge
    70
    • 29. Dezember 2013 um 22:52
    • #1

    Hallo, meine Klimaanlage schaltet sich bei kalten Temperaturen (so unter 6Grad nicht ein) Also die Klimalampe leuchtet aber der Kompressor schaltet sich nicht ein und der Lüfter im Motorraum dreht auch nicht. Wenn es wärmer ist dann ist alles ok. Bei meinem Golf4 mit Klimaautomatik

    war das auch so. Ist das beim Laguna 2 auch so oder ein Fehler?

    • Zitieren
  • Gerward
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    54
    • 29. Dezember 2013 um 23:33
    • #2

    Hallo
    LuckyLuke007x

    Da kann ich dich beruhigen.....ist absolut normal so.
    Denke das sollte bei allen PKW Klimaanlagen so sein.

    ****LG Gerd****
    Laguna 2 Limousine 1.6 16V ....Bj. 2001
    Laguna 2 Grandtour 1.9 dci......Bj.2003
    Laguna 2 Grandtour 1.9 dci .....Bj. 2006
    Laguna 3 Grandtour 2.0 dci......Bj.2010

    Renault Talismann 200 TCE Bj 2018

    Jetzt aktuell Nissan Qashqai 1,3 Mildhybrid mit X-Tronic

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 30. Dezember 2013 um 01:09
    • #3

    jepp ist normal... der kreislauf der klima funzt trotzdem und wird bei der max taste auch dafür verwendet um das fahrzeug aufzutauen... der klimakompressor wird dabei nicht eingeschaltet... circa unter 7 grad sollte der kompressor nicht mehr zugeschaltet werden. ist ne schutzfunktion und soll wohl die klimaanlage vor einfrieren bewahren...

    • Zitieren
  • Grab
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    91
    • 30. Dezember 2013 um 08:44
    • #4

    das ist eine Schutzfunktion der Klimaanlage.
    Das Kältemittel muss gasförmig den Kompressor erreichen, wenn es zu kalt ist ist die wahrscheinlichkeit groß dass das Kältemittel den Kompressor flüssig ereicht.
    Und wie wir alle wissen lassen sich Flüssigkeiten nicht verdichten--> Resultat Kompressor kaputt.
    Gruß
    Rene

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 30. Dezember 2013 um 11:54
    • #5

    Jein:

    bevor der Kompressor schaden nimmt friert meistens der Verdampfer ein, da das Kondenswasser nicht mehr abläuft und abtaut .
    Da sich Wasser ausdehnt ist dann schnell der Verdampfer kaputt

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 30. Dezember 2013 um 14:29
    • #6

    flüssigkeiten lassen sich verdichten :D aber wasser fängt dann an zu kochen hab ich mal gehört :whistling: leider weiss ich nicht wie es mit kühlmittel ist ??? nur das eben die funktion der abschaltung dient damit die klimaanlage nicht einfriert ... wie ist das eigentlich bei einen kühlschrank ? wenn der draussen stehen würde bei -20 grad kühlt der dann auch nicht mehr ?

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 30. Dezember 2013 um 16:07
    • #7

    Ein Kühlschrank bei -20 Grad braucht nicht Kühlen denn der ist und bleibt bei - 20 Grad.

    Wieso sollte es innen denn wärmer werden ;)

    läuft das Auto aber sollte Kompresoröl und Co alles nach einer Zeit Betriebstemp erreichen und von daher " Betriebsbereit sein "

    Wie gesagt ist es aber witzlos 1 Grad kalte ( am besten noch noch feuchte ) Luft durch den Verdampfer zu schicken und zu merken dass Sie am Ende mit - 1 Grad rauskommt das Wasser aber in Form von Eis zurückgelassen hat .


    Bei Wärmepumpen sieht man sowas dann öfter denn die müssen ja gerade im Winter die "Umgebung kühlen" und das Haus heizen.
    Funktioniert dann die Abtauung nicht endet das im gefrorenen Verdampfer:

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 30. Dezember 2013 um 18:28
    • #8

    Na Flüssigkeiten lassen sich eigentlich nicht verdichten. Sonst wäre die Bremsanlage ja wieder rein mechanisch und unsere aktuelle eine Fehlentwicklung und wir wären wieder im Jahre 1919. ^^

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 30. Dezember 2013 um 18:45
    • #9

    Flüssigkeiten lassen sich nicht komprimieren. Einzig der Siedepunkt ändert sich unter Druck. Wasser kocht bei Normaldruck bei 100°C, setzt man es aber unter Druck, steigt der Siedepunkt auf 120°C und mehr. Funktioniert auch in die andere Richtung - Im Vakuum kann Wasser schon bei z.B. 20°C sieden!

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • LuckyLuke007x
    Schüler
    Beiträge
    70
    • 3. Januar 2014 um 16:56
    • #10

    Wieder was gelernt :D Danke an Alle!

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™