Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Wissenswertes über den Renault-Laguna 2

Motorenölberater

  • knicke
  • 28. Dezember 2013 um 19:52
  • Geschlossen
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 28. Dezember 2013 um 19:52
    • #1

    Da ich wieder mal vor der Wahl der Qual stehe, mache ich mal diesen Thread auf. Beim Benziner empfiehlt Renault ja ein Motorenöl der Spezifikation RN 700/710 mit der SAE-Klasse 5W-30?!

    Eure Meinung interessiert mich! ;)

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • ati
    Anfänger
    Beiträge
    42
    • 28. Dezember 2013 um 21:15
    • #2

    also ich nehme immer öl von denen: http://www.panolin.at/intde/index.php

    bei meinem 1,9 dci 88kw 5w40

    jetzt habe ich vor ca 4000km den wechsel gemacht und werde jetzt mal die nächsten tage zum testen den LM CeraTec einfüllen, dann kann ich mal meine erfahrung euch mitteilen. :D

    1,9 dci 88 kw 2002 Steinbauer Tuning(Art. Nr.: 220000) :D
    Km 115000 stand 01.14

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 28. Dezember 2013 um 21:59
    • #3

    Ja Knicke, das ELF 5W-40 kannst du ohne weiteres nehmen.
    Gleiches Öl empfiehlt Renault auch für den RS und der Motor muss bisschen mehr abkönnen.

    Ich persönlich fahre Meguin High Condition 5W-40 und füll das auch in jedes Auto das 5W-40 braucht.
    Preislich nehmen sich die beiden nicht viel, also von daher ziemlich egal was du nimmst. Zwischen den Markenölen gibt es keine so großen Unterschiede.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 28. Dezember 2013 um 22:05
    • #4

    Ist gebongt. Werd ich nehmen. ;)

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Frag86
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    419
    • 29. Dezember 2013 um 02:36
    • #5

    Kann ich das 5w40 auch bedenkenlos in den v6 schütten?
    Hatte bisher 5w30 Longlife drinne. Find das aber ein bisl überteuert, da ich ja nicht mit einem 5L Kanister auskomme ^^

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 29. Dezember 2013 um 02:48
    • #6

    Laut Liqui Moly kannst du auch 5W-40 in den V6 packen.
    Empfehle dir da entweder Liqui Moly Top Tec 4100 oder Meguin High Condition 5W-40. Sind beides sehr gute Öle und das Meguin ist für 22€/5 Liter echt preiswert.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 29. Dezember 2013 um 04:30
    • #7

    5W30 würde ich z.B. gar nicht für Benziner empfehlen, weil das durchaus zu dünn im Heißbereich wird und somit der Schmierfilm abreißen kann. 5W40 oder gar 0W40. Am Besten wäre zwar 5W50 aber das ist etwas Preisintensiv und leider auch schwer zu bekommen.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 29. Dezember 2013 um 13:37
    • #8

    hmmm mein renault 19 hat immer 15w40 bekommen und damit gabs keine probleme... aber laufen die neuen nur mit den 0w40 ? ich nehm immer castrol... liquy moly empfehl ich aber auch immer gern... es gibt aber auch von teurern anbieter günstige labels... nur ist es das problem das zu wissen und da durch zu sehen :( meiner meinung nach sollte man immer das öl nutzen was der motor von anfang an bekommt... da sollte man auch nicht auf 30 euro schauen im preis ;) der motor dankt es und wenn er dann mal das dünne öl nimmt dann kann man eine nummer dicker gehen ;)

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 29. Dezember 2013 um 13:44
    • #9

    Meguin ist die Zweitmarke von Liqui Moly!
    Ich nehm bei Renault Benzinern eigentlich immer 5W-40, gerade bei Turbomotoren würde ich kein 0W-XX nehmen, weil das unter Umständen etwas zu dünn für den Lader ist.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • WilliH
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    374
    • 29. Dezember 2013 um 17:42
    • #10

    Meine Werkstatt füllt auch immer das Elf evolution 900 SXR 5W-40 ein.

    Gruß Willi

    ab 12/2016 MEGANE GT ENERGY Grandtour TCe 205 EDC. _________ Verbrauch und Bilder.

    Vorher: R5TS ; R18 Turbo S ; R19 16V ; Laguna 1 2.0 16V RXE ; Laguna II Ph1 2.0T 120kW, Limo.
    Und Captur Hally Hansen TCe 120 EDC.

    • Zitieren
  • Frag86
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    419
    • 29. Dezember 2013 um 18:19
    • #11

    Das Meguin 5w40 is doch kein longlife, oder?

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 29. Dezember 2013 um 18:41
    • #12

    Doch, schau mal hier: http://www.meguin.de/meguin/web.nsf…gweiser_md.html

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    Einmal editiert, zuletzt von knicke (29. Dezember 2013 um 18:52)

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 29. Dezember 2013 um 19:49
    • #13

    Nur um mal kurz auf die Spezifikationen zu kommen. Die Zahlen geben die Viskosität (Fließfähigkeit) an. Je niedriger die Zahl, um so "dünner" ist das Öl in diesem Temperaturbereich. Die erste Zahl (0,5,10,15) gibt die Viskosität im Kalt- und die 2. Zahl (30,40,50,60) im Heißbereich an. Von daher sollte gerade ein 0W40 für einen Turbo sogar noch besser geeignet sein, da es im Kaltzustand schneller alle Stellen im Motor erreicht, als ein 5er Öl. Im Heißbereich haben beide, sowohl das 0W40 als auch das 5W40 eine Viskosität von 40 und sind somit gleich dünn/dick. Da Turbos allerdings gerade im Sommer extrem heiß werden können, ist es günstiger ein Öl zu nehmen, was im Heißbereich etwas "dicker" ist, damit der Schmierfilm nicht abreißt. Ein 60er Öl wäre dafür perfekt, dies gibt es allerdings leider nicht als 5er oder 0er, von daher meine Empfehlung mit dem 5W50, da dies der beste Mittelweg ist.

    Und noch als Anmerkung um gewissen Antworten vorzubeugen. Nein, ein Motor kann mit einem 0W40 nicht undicht werden, wenn er z.B. für 15W40 ausgelegt ist, da beide Öle im Heißbereich deutlich dünner sind, als Kaltes 0W40. Das heißt, suppt ein Motor mit 0W40, dann macht er das mit 15W40 auch.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    2 Mal editiert, zuletzt von Paseman (29. Dezember 2013 um 20:01)

    • Zitieren
  • Frag86
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    419
    • 29. Dezember 2013 um 20:24
    • #14
    Zitat von knicke

    Doch, schau mal hier: http://www.meguin.de/meguin/web.nsf…gweiser_md.html

    Aber für so'n Preis? http://www.autoteile-hasselt.de/artikeldetails…on_5w40_5l.html

    Aber irgendwie kann ich mir das für 3,60€/L (bei Ebay) nicht vorstellen. ?(

    • Zitieren
  • Bandog
    Gast
    • 29. Dezember 2013 um 20:50
    • #15

    Laut link müsste ich 5w30 o. 5W40 nehmen nehme seid Jahren schon 10w40 :hmm:

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 29. Dezember 2013 um 21:09
    • #16

    Ohne Turbo kannst du theoretisch auch 10W40 fahren. Das ist heutzutage bei den meisten Motoren Standard. Aber warum? Um 10 € für 5L zu sparen? Dein Motor wird es dir im Winter danken. ;)

    5W30 Finger weg, du fährst Benzin, Bandog.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 29. Dezember 2013 um 22:50
    • #17

    Öl bestell ich immer bei https://renaultforum.net/www.oil-center.de
    Meguin: http://shop.oil-center.de/index.php/de/h…torol-1x5l.html

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • MKNB
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    362
    • 29. Dezember 2013 um 23:55
    • #18

    Also ich habe diesmal Öl vonDELPHI - Motoröl 5w40 - 5 Liter
    - Ref.: H7064

    http://www.mister-auto.de/de/motorol/delphi-h7064_g3224_a089H7064.html?mkwid=nfhP3s1l&pcrid=34604669971&pdv={device}&gclid=CP3k65rD1rsCFctb3godd2EALQ

    2 Kanister bestellt und nun stehen 4Liter zum Nachfüllen wenn Nötig im Kofferraum/Keller

    *******************************
    Mit freundlichem Gruß


    :dash:


    4. Auto: (2016- .....) Ford Focus MK2 1,8 White Magic
    3. Auto: (2010-2016) Renault Laguna2 Ph1 GT 1,8 Emotion
    2. Auto: (2004-2010) Nissan Primera P11-144 1,8 Sport
    1. Auto: (1997-2004) Renault R19 Phase2 RT 1,8L

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 30. Dezember 2013 um 00:41
    • #19
    Zitat von MKNB

    Also ich habe diesmal Öl vonDELPHI - Motoröl 5w40 - 5 Liter
    - Ref.: H7064

    http://www.mister-auto.de/de/motorol/delphi-h7064_g3224_a089H7064.html?mkwid=nfhP3s1l&pcrid=34604669971&pdv={device}&gclid=CP3k65rD1rsCFctb3godd2EALQ

    2 Kanister bestellt und nun stehen 4Liter zum Nachfüllen wenn Nötig im Kofferraum/Keller

    Für das Geld bekommst aber auch Markenöl mit Zulassung, also warum die NoName Suppe kaufen?

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 30. Dezember 2013 um 01:05
    • #20
    Zitat von Paseman

    Nur um mal kurz auf die Spezifikationen zu kommen. Die Zahlen geben die Viskosität (Fließfähigkeit) an. Je niedriger die Zahl, um so "dünner" ist das Öl in diesem Temperaturbereich. Die erste Zahl (0,5,10,15) gibt die Viskosität im Kalt- und die 2. Zahl (30,40,50,60) im Heißbereich an. Von daher sollte gerade ein 0W40 für einen Turbo sogar noch besser geeignet sein, da es im Kaltzustand schneller alle Stellen im Motor erreicht, als ein 5er Öl. Im Heißbereich haben beide, sowohl das 0W40 als auch das 5W40 eine Viskosität von 40 und sind somit gleich dünn/dick. Da Turbos allerdings gerade im Sommer extrem heiß werden können, ist es günstiger ein Öl zu nehmen, was im Heißbereich etwas "dicker" ist, damit der Schmierfilm nicht abreißt. Ein 60er Öl wäre dafür perfekt, dies gibt es allerdings leider nicht als 5er oder 0er, von daher meine Empfehlung mit dem 5W50, da dies der beste Mittelweg ist.

    Und noch als Anmerkung um gewissen Antworten vorzubeugen. Nein, ein Motor kann mit einem 0W40 nicht undicht werden, wenn er z.B. für 15W40 ausgelegt ist, da beide Öle im Heißbereich deutlich dünner sind, als Kaltes 0W40. Das heißt, suppt ein Motor mit 0W40, dann macht er das mit 15W40 auch.

    doof nur wenn mein motor im kalten zustand kein öl frisst :dash: es gibt aber auch nen bereich im brennraum wo öl die zylinderwände schmiert.. damit dort das öl nicht in den brennraum gelangt gibts abstreifringe die das verhindern. mit den jahren gibts aber auch da abnutzungen die du mit dem auge nicht erkennst bzw undichtikeiten die kaum relevant sind... ein sehr dünnes öl geht dort definitiv schneller durch als ein etwas dickeres. dadurch verliert man schon nen schluck öl im intervall ;) bis jetzt hat es immer funktioniert und noch keinen motor den ich kenn geschadet. ok turbomotoren ist nen anderes gebiet da dort schon schnell mal das öl übern turbo geht... das ist aber bis ein bestimmten bereich nicht weiter tragisch. und hier redet keiner von lecks wo nen liter durchgedrückt wird... jeden tropen öl den du verbrennst erzeugt ruß und der setzt irgendwann alles dicht. schön das du dir bei wiki das ölhandbuch durchgelesen hast aber von motoren hast du nicht viel ahnung. fahr mal trabant oder nen anderen zweitakter da kannst du dir anschauen wie öl nach der verbrennung aussieht...

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™