Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Megane 2 1,6 cc Motor pfeifft ab 3000 Touren

    • Laguna 2
  • nisaoeh
  • 28. Dezember 2013 um 10:07
  • Geschlossen
  • nisaoeh
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 28. Dezember 2013 um 10:07
    • #1

    Hallo also weiss das gehört hier nicht her aber da die Motoren der Mega es ja fast gleich sind habe ich eine Frage der CC meiner Frau Bj 2005 mach seit neustem Pfeiffgereausche ab 3000 Touren Zahnriehmen ist seit let seit 122000 km gewechselt worden wegen defekten Phasensteller . Öl ist auch neu . Seit ca kommt dazu das wir die Diagnose von der Werkstatt bekommen haben das ein Lager der Kupplung defekt ist und dies manchmal morgens ein Pfeiffen verursacht der Wechsel des Teils aber um die 900 Neuronen kostet und die Werkstatt uns sagte wir sollten bis zum Kupplung Wechsel warten . Nun pfeift er auch ab 3000 Touren und wird Laut .gut ist ein Cabrio ist immer Laut aber im mm echt Hieß könnt ihr mir evtl helfen

    vielen Dank im Vorraus

    • Zitieren
  • mentorevil
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    101
    • 28. Dezember 2013 um 13:04
    • #2

    hmm schwierig rauszufinden könnte kupplung sein , könnte aber auch vom keilriementrieb sein wie bei mir , hatte damals den kompletten satz getauscht inkusive lichtmaschine irgend ein lager hatte nur nen leichten schaden und pfiff bei gewissen drehzahlen hab alle altteile noch da und augenscheinlich alle lager in ordung doch seit dem tausch ist es weg.
    Allerdings wars beim diesel motor aber keilriementrieb dürfte nur geringfügig anders sein

    Kurbelwellenrad, spannrolle, umlenkrolle ,klimakomressor ,lichtmaschine alle haben lager die pfeifen könnten

    ist nur ein tip keine garantie drauf

    • Zitieren
  • nisaoeh
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 28. Dezember 2013 um 14:50
    • #3

    Danke für die schnelle Antwort bin eben mal kurz auf der Land Strasse gefahren und das Pfeiffen fängt im 4 und 5 sehr extern an und dann ab 3500 Touren. Lager der Lichtmaschine und Keilriehmen schliesse ich nicht aus Anlasser kam mit neuen keilriehmen vor ca 20000 km neu zahnriehmen mit allen drum und dran ist jetzt seit ca 7 Monaten neu.hmmm wieder zum freundlichen ?? HM so langsam macht uns das CC arm innerhalb von 2 Jahren schon fast 3000€ rein gesteckt und erst 35000km gefahren wurde denn beimkeilriehmen das Lager die Lager nicht permanent pfeiffen hatte ich damals bei meinen alfas da war das Pfeiffen permanent egal welche Drehzahl

    P.s welche Symptome hatte den die Kupplung habe jetzt auch vermehrt das Problem morgens wenn er kalt ist dass der Wagen extrem stottert beim anfahren an Ampel etc

    • Zitieren
  • mentorevil
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    101
    • 28. Dezember 2013 um 21:40
    • #4

    kann dich trösten hatte meinen laguna genau 4 wochen dann war der turbo dran 1000 euro inklusive leihwagen 1 monat später hinteres paar stoßdämpfer , dann fing das pfeifen an wie oben gesagt, alles getauscht , und februar sind zahnriemen + wapu dran und handbremse zieht nimmer gut links und mai den tüv ^^

    zurück zum thema pfeifen

    ok stottern beim anfahren ? sehr kurios wenns denn die gleiche kupplung ist wie bei renault ist die laut meiner information sowieso unterdimensioniert. bei stottern kann ich nur sagen normales prozedere durchgehen , Kompression da ? Zündfunke kräftig bzw schön blau und nicht rötlich, kerzen anschauen nach dem warmfahren rehbraun sollten sie aussehen nach ner schönen langen fahrt , kurzstrecke so 5- 10 km könnten sie noch relativ dunkel sein da noch keine betriebstemperatur da ist.


    wie du gesagt hast es ist extrem im 4 und 5ten gang hmm hatte sowas noch ned kann da nur spekulieren drüber da sollten sich mitglieder mit mehr erfahrung dazu mal äusern

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 28. Dezember 2013 um 23:51
    • #5

    wenn es gleiche oder ähnliche motoren sind... wurde beim wechsel des zahnriemens die riemenscheibe gewechselt ? die ist recht teuer und wird oft nicht gewechselt ( ausser bei renault) wenn die dem ende nah ist gibt die auch geräusche von sich... ich glaube die kostet um die 200 euro jeh nach motor ;) kleiner tip: schalte mal die klima an und ab und schau mal obs schlimmer oder besser wird... wenn du bei 3500 umdrehungen schaltest geht dann das pfeifen weg ? ist es nur wenn du im 4 oder 5 beschleunigst ? ist die kupplung noch die erste ? springt er morgens sauber an oder brauch er ne weile ( leiern lassen ) ?

    • Zitieren
  • nisaoeh
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 29. Dezember 2013 um 10:59
    • #6

    Morgen also Kupplung ist die Erste drinne, der Wagen hatte vor ca.7 Monaten neuen Zahnriehmensatz bekommen+Wapu +etc wegen eines defekten Phasenstellers, da der Wagen morgens erst beim 2 Mal ansprang und unruhig lief, so dieses Jar wurde gemacht neues Flexrohr, neuer Anlasser bei 130000km(traurig) neue Lenkradspule Öl wurde immer gewechselt und wir Fahren den Wagen nicht einmal 2 Jahre, Zündspulen habe ich gegen vernünftige Berus ausgewechselt die Kerzen hatte ich auchgewechselt , dann fing er an unruhig zu laufen , darauf hin habe ich die Drosselklappe gereinigt und bei Renault neu anlernen lassen, das zur Vorgeschichte.

    Da wir morgens immer ein nettes Pfeiffen hatten wenn der Wagen kalt ist, wieder zur Werkstatt, daraufhin sagte man uns dass das Ausruecklager hinne ist, der Werkstattmeister meinte aber dass ma das erst bei einer neuen Kupplung machen sollte und es noch warten kann.

    Wie gesagt jetzt haben wir das Pfeiffen ab einer bestimmten Umdrehung (bei Klima an oder Aus) gibt es keinen Unterschied, jetzt kommt noch hinzu wenn wir Anfahren wollen an de Ampel etc dass der Wagen holpert nicht de Motor sondern Kupplung etc, was kann dass schon wieder sein Bin am Ende mit meinen Latein, fahren dass Auto gerne abr mittlerweil macht es kein Spass mehr unsere Werkstatt dutzt uns schon

    Im vorraus vielen Dank für eure Anworten

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 29. Dezember 2013 um 12:45
    • #7

    Hast du das Pfeifen eigentlich auch, wenn du den Motor im Leerlauf hoch drehen lässt?

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • nisaoeh
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 29. Dezember 2013 um 13:25
    • #8

    Sobald die Kupplung getreten ist ist alles ruhig egal ob kalt oder warm

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 29. Dezember 2013 um 13:28
    • #9

    hört sich so an als wenn die kupplung runter also fertig und abgenutzt ist... mach mal den 3 gang und las langsam die kupplung kommen... geht er zum schluss der kupplung aus dann ist die kupplung am ende... geht er nicht aus dann greift die kupplung nicht mehr richtig... normal sollte er bei der hälfte abrupt ausgehen... sei aber vorsichtig das du nicht zu dicht an was dran stehst... bei der km leistung liegt verschleiss nahe ;) leider sind die 1.6er motoren nen bissel für das gewicht zu klein und durch die wenige kraft lässt man die kupplung mehr schleifen. gerade bergauf mag die kupplung und der motor nicht :( leider ist es auch keine gute nachricht denn kupplung ist sehr teuer... nicht das material aber der einbau... kupplungssatz kostet um die 200 - 300 euro und insgesamt kannst du von 600 euro bis 1000 euro rechnen... jeh nach werkstatt und leistungen :(

    • Zitieren
  • nisaoeh
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 29. Dezember 2013 um 13:43
    • #10

    Unsere Werkstatt will 720€ haben ist das zu viel ?

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 29. Dezember 2013 um 13:56
    • #11

    billiger gehts immer aber die frage ist obs qualitativ ist ? bei der kupplung sollte man nicht am falschen fleck sparen und lieber bei der werkstatt des vertrauens lieber nen paar euro mehr zahlen... lass dir mal bei renault ne zahl nennen :D aber wie schon geschrieben 600 - 1000 euro liegt der rahmen... wenn deine werke 720 euro verlangt für alles dann find ich es vertretbar... ich weiss es nicht mehr genau aber ich glaube für kupplung waren 5 stunden reperaturzeit veranlasst... naja 60 euro ist nen durschnittswerkstattstundenpreis... sind schon 300 euro arbeitspreis dann circa 300 euro für teile , da ist man schon bei 600 euro...

    • Zitieren
  • nisaoeh
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 29. Dezember 2013 um 14:27
    • #12

    Lassen den Wagn immer bei unseren Renault Händler machen lassen hat hier im Norden eine mehr guten Ruf, hatten den Wagen privat gekauft und seit den ersten 10 km immer bei dem Händler und alles was anfiel bei dem Händler machen lassen und wir bekommen immer Festpreise und der Laguna ist auch seit der ersten Stunde immer dort und nannte uns 720€

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 29. Dezember 2013 um 14:36
    • #13

    die frage ist nur was er alles tauscht :D der arbeitspreis ist ja festgelegt und wenn der länger dran bauen muss dann ist es den mechaniker sein problem :D aber wenn der zentralausrücker mit kupplungsscheibe druckplatte und ausrücklager gewechselt wird dann ist der preis für ne renaultwerke ok... es kommen ja auch meisst noch kleinteile wie neue schrauben, dichtungen und schmierstoffe dazu.

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 29. Dezember 2013 um 16:16
    • #14
    Zitat von nisaoeh

    Sobald die Kupplung getreten ist ist alles ruhig egal ob kalt oder warm


    Wenn die Kupplung getreten ist?? ?( Weil gerade dann müßte er ja kreischen, da das Ausrücklager auf die Kupplung drückt. Bei nicht getretener Kupplung befindet sich das Ausrücklager in Ruhestellung.
    Und welches Lager der Kupplung soll defekt sein, wenn nicht das Ausrücklager? Ein anderes Lager kenn ich an der Kupplung nicht.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    Einmal editiert, zuletzt von knicke (29. Dezember 2013 um 16:27)

    • Zitieren
  • nisaoeh
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 29. Dezember 2013 um 16:38
    • #15

    knicke

    Das Ausruecklager macht morgens Geräusche die ersten 5km und dann ist alles in Ordnung deswegen soll das erst mi der Kupplung gemacht werden also Kupplung scheint durch zu sein das erklärt auch warum schnelle Gangwechsel so ewig dauern bis er schaltet

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 29. Dezember 2013 um 16:42
    • #16

    Hmm... Kann aber nur Geräusche machen, wenn man auf die Kupplung tritt, ansonsten befindet sich das Ausrücklager in Ruhestellung. Ne Erklärung wäre vielleicht, dass das Ausrücklager nicht in Ruhestellung zurückgeht und immer leicht mitläuft.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™