Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Hat der Laguna 1.9 dCi EZ 06/2006 einen Zuheizer ?

    • Laguna 2
  • bobby_hof
  • 6. August 2012 um 21:17
  • Geschlossen
  • bobby_hof
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    70
    • 6. August 2012 um 21:17
    • #1

    Hallo zusammen,

    da ich ja mein Laggi wegen Leistungsverlust (findet hier im Forum) IMMER noch in der Werkstatt steht, hab ich so ein bisschen das Internet durchforstet.

    Da bin ich i-wie auf das Thema Zuheizer gestossen ... wer kann mir mehr dazu sagen ?

    Vor allem fand ich folgendes Zitat interessant:

    Bei modernen Dieseln ist der Zuheizer standart. Da der Diesel nicht so schnell Wärme entwickelt wie ein Benziner.
    Mit ner Steuereinheit kannst du diesen sogar als Standheizung nutzen.

    zitat Ende.

    MfG

    Bobby

    Seit Samstag 7.7.2012 stolzer Besitzer eines Renault Laguna II Ph. 2 Grandtour "Exception" in Silber mit EZ 06/2006. Xenon, PDC, 16" Alufelgen :D und "leider" Carminat 2 :(

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 6. August 2012 um 21:30
    • #2

    Ja er hat zuheizer. Haben sogar auch schon die Modelle von 2001. Aber bei den neueren Dieselfahrzeugen hat der Zuheizer einen ganz anderen Grund, und zwar wegen dem FAP. Die zuheizer werden voll angesteuert, damit die Lichtmaschiene mehr arbeiten muss, deswegen wird der Motor mehr belastet und die Abgastemperatur steigt an, damit er den FAP Regenerieren(Freibrennen) kann. Der 1.5dci hat sogar noch eine weitere 5te Einspritzdüse vorm FAP.

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • bobby_hof
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    70
    • 6. August 2012 um 21:53
    • #3

    Hallo Laguna2GT,

    erstmal vielen Dank für Deine Erklärung.
    Weißt Du auch, ob man den Zuheizer als Standheizung verwenden kann bzw. was für eine Steuereinheit man da braucht ???


    MfG

    Bobby

    Seit Samstag 7.7.2012 stolzer Besitzer eines Renault Laguna II Ph. 2 Grandtour "Exception" in Silber mit EZ 06/2006. Xenon, PDC, 16" Alufelgen :D und "leider" Carminat 2 :(

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 6. August 2012 um 22:05
    • #4

    Weis und wüsste ich nix, Leider. aber ich kanns mir nicht vorstellen, denn man würde auch noch eine zusätzliche Eletronische Wapu brauchen, die der 1.9er ja nicht hat.

    Ich hoffe wir reden eh vom gleichen Zuheizer.. Also ich meine die 4 Glühstäbe die im Kühlwasserkreislauf sind, das Teil nennt man auch "Heizigel" :)

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • Matschi
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    154
    • 6. August 2012 um 23:58
    • #5

    Hi
    es gibt nachrüst sätze von webasto oder ebersbächer mit dem mann den zuheizer zu einer standheizung aufrüsten kann.
    einfach mal googlen.
    mfg

    Jetzt:
    Renault Vel Satis 3,5 V6 Initiale
    DVD Sytem, Navi, volle Hütte außer Schiebdach
    und
    Renault Laguna 2 Ph1 V6 3.0 24V Initiale:
    GAS Anlage, Schiebehubdach, volle Hütte.
    War einmal:
    Renault Laguna 2 Ph1 V6 3.0 24V Privileg mit Umbauten:
    Standheizung Sebring Duplex, Offener K&N Lufti, H&R Tieferlegung 35mm, Tomason TN6 8,5x19" mit Sommerreifen 235/35 ZR19
    Dach im Carbonlook Foliert, Zenec Doppel DIN mit Navi, Seitenmarkierungsleuchten Americanstyle, 5 Stufen Sitzheizung

    • Zitieren
  • bobby_hof
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    70
    • 7. August 2012 um 20:31
    • #6

    Hallo Matschi,

    hab mal versucht, danach zu googeln, aber ganz ehrlich ich blick da nicht durch !? Vorallem was kostet so ein "Spässchen" ?

    MfG

    Bobby

    Seit Samstag 7.7.2012 stolzer Besitzer eines Renault Laguna II Ph. 2 Grandtour "Exception" in Silber mit EZ 06/2006. Xenon, PDC, 16" Alufelgen :D und "leider" Carminat 2 :(

    • Zitieren
  • doprimode
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    66
    • 7. August 2012 um 20:39
    • #7

    Diese Nachrüstsätze sind aber meines Wissens hauptsächlich für ältere VW-Modelle, da diese Zuheizer bei den Fahrzeugen mit Kraftstoff betrieben werden. Die haben auch eine Fahrzeugliste in welche sich das so in eine vollwertige Standheizung umrüsten lässt. Beim Laggi sind diese Glühstifte, wie oben schon erwähnt, auf Strombasis. Da bräuchtest du den Kofferraum voller Akkus um die als Zusatzheizung nutzen zu können. Alternativ gibts auch Zusatzheizungen auf 220V-Basis. Nur wer hat schon eine Steckdose auf dem Parkplatz. Und wer eine Garage hat braucht sowas eher nicht.

    Thomas

    Laguna III/1 2,0 dCi, 150 PS, Dynamic, Automatic, 09.2009, 61 TKm, Talik-Grün, Carminat 3 ....
    Laguna III/2 2,0 dCi, 150 PS Grandtour, 09.2011, 60 TKm

    Laguna III/1 2,0 dCI; 150 PS; Dynamic; 05.2007; 126TKm; Schwarz; durch Trucker Ronny wirtschftl. Totalschaden....
    Laguna II/1 1,9dCI; 120PS; Expression; 03.2003; 267 TKm; Abysee-Grün; Forumstempomat, autom. abblendbarer Innenspiegel, (verkauft)

    • Zitieren
  • bobby_hof
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    70
    • 7. August 2012 um 20:43
    • #8

    Hallo doprimode,

    soll ja auch Leute geben, wie z.B. auch mich die keine Garage haben !

    MfG

    Bobby

    Seit Samstag 7.7.2012 stolzer Besitzer eines Renault Laguna II Ph. 2 Grandtour "Exception" in Silber mit EZ 06/2006. Xenon, PDC, 16" Alufelgen :D und "leider" Carminat 2 :(

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 7. August 2012 um 20:59
    • #9

    Moin,
    ich glaube nicht, dass der Laguna nen Zuheizer auf Kraftstoffbasis hat, zumindest nicht der Laguna 2. Es gibt elektrische Zuheizer für den Kühlkreislauf (ähnlich Tauchsieder) bzw. elektrische Zuheizer für den Innenraum (hat z.B. Hyundai), die nur bei laufendem Motor funktionieren. Weiterhin gibt es Zuheizer, die mit Kraftstoff funktionieren, so zusagen ne halbe Standheizung. Nur diese mit Kraftstoff kann man zu ner Standheizung erweitern. Einen mit Kraftstoff betriebenen Zuheizer erkennt man z.B. daran, dass nach Abstellen des Motors der Zuheizer noch ne gewisse Zeit nachläuft, um sich selbst zu reinigen und abzukühlen, damit der Brenner nicht verkokst. Außerdem hört man diese auch (wie bei ner Standheizung).
    Es gibt natürlich auch so eine Art Tauchsieder für den Kühlkreislauf, die funktionieren mit 220 Volt und nur im Stand. Gibt's oft in Skandinavien.

    Gruß knicke

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • bobby_hof
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    70
    • 7. August 2012 um 21:04
    • #10

    Hallo knicke,

    danke für Deine Antwort ! Woran erkenne ich den noch ob der Zueizer elektrisch ist oder auf Kraftstoffbasis ?

    MfG

    Bobby

    Seit Samstag 7.7.2012 stolzer Besitzer eines Renault Laguna II Ph. 2 Grandtour "Exception" in Silber mit EZ 06/2006. Xenon, PDC, 16" Alufelgen :D und "leider" Carminat 2 :(

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 7. August 2012 um 21:16
    • #11

    Beim elektrischen hast du halt keine Abgase und bei nem kraftstoffbetriebenen entstehen halt Abgase, mußt dann auch ne zusätzliche Abgasanlage haben, die ist meist im linken oder rechten Radkasten verbaut.

    Aber wie gesagt, man hört dann nach dem Abstellen des Motors, wie die Anlage nachläuft. Ähnlich wie ne Turbine mit viel Krach.
    Die elektrische erkennt man nicht so einfach, ist irgendwo im Kühlkreislauf verbaut.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 7. August 2012 um 21:30
    • #12

    Bei der Anleitung unter Klimatisierung-Zusatzheizung steht der nachträgliche Einbau einer Standheizung.

    LG

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Basti
    Administrator
    Reaktionen
    117
    Beiträge
    813
    • 7. August 2012 um 21:53
    • #13

    Der Laguna 2 hat 4 Heizstäbe die die Kühlflüssigkeit auf Temperatur bringen 2500 Watt glaub ich.

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 7. August 2012 um 21:58
    • #14

    Ist aber elektrisch und nicht für ne Standheizung geeignet, geht nur bei ner mit Kraftstoff betriebenen.

    LG knicke

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • ruun20
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    338
    • 7. August 2012 um 22:14
    • #15

    Für ein warmes und eisfreies Auto im Winter wirst du wohl den 1000er in die Hand nehmen müssen um ne richtige Standheizung zu kaufen.Das wird mit den Glühstäben wohl nix...
    Kann von meiner Webasto ThermoTop C (war schon im drin) nur Gutes berichten, funktioniert tadelslos und sogar per Fernbedienung. 20 min Heizen reicht i.d.R. aus und es ist mollig warm in der Lagune :thumbup:

    Laggi Grandtour 2,2 dci FAP BJ 2005 (Phase2) mit ziemlich viel SchnickSchnack - eigentlich allem ausser Volleder/Xenon, z.Z. 270tkm und seit 02/11 in meinem Besitz

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 7. August 2012 um 22:21
    • #16

    Angeber! X(
    Nein, nein, ist schon ne schöne Erfindung. Viel Spass damit. :thumbup:

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • eierspeiss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    556
    • 7. August 2012 um 22:56
    • #17

    bei Volvo ab Bj:2001 kann man den Zuheizer über Softwarefreischaltung als Standheizung freischalten.....

    Aber ob da ein Zusammenhang mit dem Problem den Deiner hat besteht,wage ich zu bezweifeln.

    • Zitieren
  • F9Q750
    Gast
    • 2. September 2012 um 00:08
    • #18

    H

    Einmal editiert, zuletzt von F9Q750 (25. September 2012 um 22:03)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™