Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Problem mit Klimaanlage bei Drehzahlen ab 2400 - 2500 U/min

    • Laguna 2
  • LagunaAUT
  • 3. August 2012 um 11:57
  • Geschlossen
  • Vlajko
    Anfänger
    Beiträge
    32
    • 21. Juni 2013 um 10:54
    • #161

    Weiß wer wozu der dritte Stecker am Bedienteil ist? Ich meine den weißen der für mich irgendwie keine Funktion hat, weil der nur in das Plastik gesteckt wird aber nicht mit irgendeinem Elektronikteil im Bedienteil... also wozu steckt der dann im Bedienteil? Nur damit er nicht lose herumhängt?

    Wozu habe ich diesen dritten Stecker dann?

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 21. Juni 2013 um 11:40
    • #162

    Richtig :)
    Könnte evtl. die Frontscheibenheizung sein, hängt bei meinem auch rum.

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • Vlajko
    Anfänger
    Beiträge
    32
    • 21. Juni 2013 um 11:41
    • #163

    Oh mann, hab gehofft daran liegts dass meine Klimaanlage nicht geht :dash: :lol: ;( ;(

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 21. Juni 2013 um 13:16
    • #164

    hab heute vormittag bei meinem renault händler den fehlerspeicher auslesen lassen und speziell bei der klimaanlage kamen folgende fehler heraus:

    - stromkreis kühlmitteldruckgeber

    - stromkreis steuerung kompr.-hubraum

    - stromkreis geber CO -toxizität

    - stromkreis geber NO-toxizität


    worauf lässt das nun schließen bei meinem problem?

    bitte um rasche hilfe, da ich meiner werkstatt noch zu oder absagen muss wegen eines termins am montag, damit dieser widerstand ja zusätzlich eingebaut wird beim kompressor oder nicht.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Cairus
    Gast
    • 21. Juni 2013 um 17:00
    • #165

    Das du sicher ein Strom Problem hast. Also kabel stecker oder sonst was

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 21. Juni 2013 um 18:59
    • #166

    Hmm, meine erste überlegung war auch das selbe, und zwar
    das ich an den 2 hauptfehlerquellen wohl ein stromproblem hab

    Was den fehler "steuerung kompressor-hubraum" angeht denk
    ich das es mit dem lösungshinweis vom stefan, also mit dem
    100 kOhm widerstand sicher geht. aber würden da 100 kOhm ausreichen?

    Was den fehler "stromkreis kühlmitteldruckgeber" angeht, würd mich
    interessieren wo sich dieser kühlmitteldruckgeber wohl befindet
    und wie das wohl zu lösen wäre.


    Falls jemand ideen und vorschläge hat, bitte ich um hilfe!


    EDIT: was ich nun in erfahrung gebracht habe bezüglich dem kältemitteldruckgeber, ist dieser in der reparaturanleitung auch als "Druckgeber" oder als "Dreifach-Druckschalter" bezeichnet. stimmt das? hab ich das richtig interpretiert.
    dieses bauteil befindet sich an der rechten seite des kühlers bzw. kondesators, genauer gesagt am kondensator ausgang und es ist sowas wie ein elektronisches bauteil quasi oder?
    stimmt das?

    das heißt wohl das die fehlermeldung "stromkreis kältemitteldruckgeber" wohl signalisiert, dass dieses bauteil defekt ist und ausgetauscht werden muss oder?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    Einmal editiert, zuletzt von LagunaAUT (21. Juni 2013 um 21:25)

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 22. Juni 2013 um 13:22
    • #167

    das hier ist glaub ich der besagte dreifach-druckschalter bzw. druckgeber oder wie es im fehlerspeicher von renault angeführt ist: kühlmitteldruckgeber
    (siehe bild)
    liege ich da richtig?


    in der reparaturanleitung steht dazu folgende beschreibung zur funktion:

    Der Dreifach-Druckschalter ermöglicht die Steuerung
    des Klima-Kompressors sowie des (der) Kühlerventilators(
    en).

    Der Druckschalter befindet sich im Hochdruckteil des
    Kreislaufs und steuert folgende drei Funktionen:

    Niederdruck-Abschaltung (ca. 2 bar):
    - Wenn der Hochdruck im Kreislauf einen zu geringen
    Wert erreicht (unter eine vorgegebene Schwelle), unterbricht
    der Dreifach-Druckschalter die Spannungsversorgung
    der Kompressorkupplung (Beispiel:
    Kältemittelfüllung zu gering mit Gefahr, dass der
    Kompressor durch fehlende Schmierung und fehlendes
    Kältemittel festsitzt).

    Hochdruck-Abschaltung (ca. 27 bar):
    - Wenn der Druck im Kreislauf zu hoch wird (über einem
    bestimmten Schwellenwert) und daher die Gefahr
    einer Beschädigung des Systems besteht,
    unterbricht der Dreifach-Druckschalter auch die
    Stromversorgung der Kompressorkupplung.

    Steuerung der Ventilatoren (ca. 19 bar):
    - Wenn der Druck ansteigt, steuert der Dreifach-
    Druckschalter den bzw. die Ventilatoren fallweise entweder
    mit mittlerer oder voller Drehzahl an. Dies
    erhöht den Wärmeaustausch und verbessert die Kondensierung,
    wodurch der Druck begrenzt wird.


    kann es sein das dieser defekte druckschalter dessen fehlermeldung im fehlerspeicher ("stromkreis kühlmitteldruckgeber") erscheint, gleichzeitig auch als folgewirkung die andere fehlerung
    "stromkreis steuerung kompressor-hubraum" ausgelöst hat?
    oder denkt ihr sind die beiden fehler zwei komplett von einander unabhängige probleme?

    Bilder

    • CAM00470.jpg
      • 146,02 kB
      • 1.000 × 1.333

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • hypeR19
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    72
    • 22. Juni 2013 um 22:10
    • #168

    Ich hatte ja auch das Problem mit der Kühlleistung bei Drehzahlen über ca. 2500 Umdrehungen.
    Heut hab ich mir nochmal richtig viel Zeit genommen und die Kabel an den Steckern genau unter die Lupe
    genommen und was soll ich sagen...
    Es lag an den Kabeln :cursing:

    So sahen die aus. Da kann kein Kontakt mehr zustande kommen.
    Dieser Stecker hat so eine Art Kappe drauf, die die Kabel quasi zur Seite drückt und genau unter dieser Kappe waren die Schadstellen.

    Neue Kabel eingelötet und die Klimaautomatik vollbringt nun endlich wieder ihren Dienst, wie sie soll :thumbup:

    Laguna 3

    M4R

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 22. Juni 2013 um 22:27
    • #169

    welche kabel hast du dir da genau angesehen, hypeR19 ?

    nur den einen unterhalb des kompressors oder welchen?
    das foto von dem stecker ist wohl der eine der sich unterhalb des kompressors befindet oder?

    hast du zuvor auch deinen fehlerspeicher mal lesen lassen?


    ich hab ja unteranderem auch den fehler wie oben erwähnt "stromkreis kühlmitteldruckgeber". das ist wie oben angeführt der stecker rechts unten beim kühler.
    dieser ist wohl defekt.

    aber die zweite fehlermeldung "stromkreis steuerung kompressor-hubraum" könnte vielleicht wirklich der stecker unterhalb des kompressors bei mir sein, oder was meint ihr?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • hypeR19
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    72
    • 22. Juni 2013 um 22:46
    • #170

    @ LagunaAUT

    Hab den Fehlerspeicher auch auslesen lassen, einmal beim Bosch-Dienst und auch für die intensivere Suche
    direkt bei Renault.

    Bei mir wurde auch der Fehler "Stromkreis Steuerung Hubgeber" oder so ähnlich angezeigt.
    Ich hab mir beide Stecker angeschaut, bei dem anderen oberen war aber nix fest zu stellen.
    Der abgebildete ist der untere Stecker.

    Bei deinem anderen Fehler wird wohl der Sensor oder was auch immer das ist hinüber sein.

    Laguna 3

    M4R

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 22. Juni 2013 um 22:49
    • #171

    hmm, interessant und gut zu wissen.

    du hattest also praktisch den selben fehler und der stecker bzw. die kabeln unterhalb des kompressors waren eben bei dir nicht mehr brauchbar.
    das wirds wohl dann bei mir auch sein, was den fehler "stromkreis steuerung hubraum bzw. hubgeber" angeht.
    das hift mir jetzt sehr weiter.

    wie bist du an den stecker rangekommen, der sich auf der oberseite des kompressors befindet?

    einen ersatzstecker mit kabel für den unteren teil hast du wohl beim schrotthändler gefunden oder? eine renault werkstatt wird mir da wohl kaum
    so ein kurzes stück anlöten oder?


    wegen dem anderen fehler "stromkreis kühlmitteldruckgeber" wird wohl wie du sagst dieser sensor defekt sein.
    diesen muss ich auch wechseln lassen.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • hypeR19
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    72
    • 22. Juni 2013 um 22:56
    • #172

    Danach solltest du auf jeden Fall mal schauen. Guck dir auch ganz genau die Kabeleingänge direkt am Stecker an.
    Als bei mir das Problem das erste Mal auftrat hab ich auch nur grob geschaut und natürlich nicht den Fehler entdeckt.
    Wie schon erwähnt, auf dem Stecker ist so eine Art Kappe drauf mit zwei Klippsen an den Seiten. Die musst du mit einem
    kleinen Schraubendreher entfernen.
    Anders hätte ich meine Fehlerquelle auch nie entdeckt.

    Laguna 3

    M4R

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 22. Juni 2013 um 23:00
    • #173

    okay, danke für den hinweis.

    werde morgen in der garage mittels wagenhebern versuchen drunter zu kommen und mir den stecker inkl. kabel nochmals genauer ansehen.
    wenn ich das nicht schaffe, soll das die werkstatt am montag machen.


    da ich dort einen termin hab für den wechsel dieses kühlmitteldruckgebers(sensor), das ja anscheinend ein einfaches austauschteil ist,
    wofür nur die stoßstange abgebaut werden muss und nicht mal das kältemittel abgelassen werden muss, aufgrund eines rückschlagventils, dass dort verbaut ist.


    PS: echt faszinierend und unglaublich das danach die klimaanlage des laguna auch bei 2500 U/min und mehr noch vernünftig kühlt, nachdem man das problem mit dem stecker behoben hat :)

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • hypeR19
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    72
    • 22. Juni 2013 um 23:14
    • #174

    Da trifft aber wieder mal zu,

    kleine Ursache und riesen Wirkung.

    Bei dir wirds auch wieder werden.
    Wie gesagt, begutachte erstmal ganz genau nochmal besagten Stecker.
    Du wirst bestimmt auch fündig ;)

    Laguna 3

    M4R

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 23. Juni 2013 um 15:30
    • #175

    so habe mir nun so gut es geht ausführlich den stecker, den steckeransatz inkl. kabel und den steckbereich direkt am kompressor angesehen.

    wäre es eigentlich möglich, dass diese 2 kontaktstellen direkt am kompressor irgendwie defekt sind, also dort wo man den stecker hineinsteckt beim kompressor?
    oder gäbe es da kaum was, das kaputt gehen kann?


    also hab den steckeranschluss inkl. kabel bis auf die letzte kante zerlegt dort. also was die schwarzen überzüge beim anschluss angeht.

    bei mir schienen die kabel relativ durchdehnt zu sein,weil mir das original kabel bissl zu kurz erschien. bei euch auch? aber so zerissen bzw. angerissen wie bei hypeR19 waren bei mir die kabel nicht.


    ich persönlich vermute aber, dass entweder der kabelansatz beim stecker innenseitig irgendeinen leichten schaden hat oder der stecker an sich.
    nach meiner kontrolle deutet es mir relativ danach hin.

    deshalb denke ich beispielsweise eher, dass der stecker kaputt sein kann oder das die kabel die im stecker drinnen sind, schon relativ loose sind.
    der steckeransatz direkt am kompressor wird wohl eher nicht defekt sein!?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 23. Juni 2013 um 22:29
    • #176

    Hast du mal spaßershalber das alte Bedienteil wieder eingebaut? Schon komisch, direkt nach dem Wechsel des Bedienteils... :hmm:

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 23. Juni 2013 um 22:42
    • #177

    knicke:

    Was meinst das merkwürdig ist nach dem wechsel des
    bedienteils?

    Ich persönlich denk nicht mehr das das bedienteil eine
    problemquelle bei mir ist.
    Das neue bedienteil vom august 2003 verursacht keine probleme
    bzw. veränderungen.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 23. Juni 2013 um 22:46
    • #178

    Ach bestand das Problem schon mit dem alten Bedienteil?

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 24. Juni 2013 um 08:19
    • #179

    Ja leider.
    Da setzte die kühlung bzw. klimaanlage bei angegebener
    drehzahl auch schon aus :(

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 2. Juli 2013 um 19:18
    • #180

    grüß euch !

    aktueller stand bei mir bezüglich diesem hautproblem momentan bei meinem laguna ist folgender:

    hatte direkt bei einem renautl autohaus nachgefragt was für ersatzteile es gibt was diesen stecker angeht.
    stecker oder stecker gemeinsam mit kabel gibts nicht. nur den ganzen kabelbaum und der ist sicher nicht billig. das zahlt sich also als neuware nicht aus.
    daraufhin hatte der kundenberater eine idee, sodass er bei einem second-part hersteller das wohl passende kabel und stecker laut beschreibung bestellt hat.
    hätte nur 38 € gekostet.
    aber in wahrheit passte der stecker leider gar nicht zusammen. hab denen dann mein problem beschrieben und sie müssten eine detaillierte fehlersuche dann anhand des fehlers was der fehlerspeicher herausgegeben hat machen und bei der suche schritt für schritt vorgehen um bestimmte sachen ausschließen zu können.
    naja, hab mir so einen termin bei denen mal nicht ausgemacht.

    von mindestens 10 bis 15 schrotthändlern gemischt aus deutschland und österreich hab ich bisher nur absagen bekommen was dieses ersatzteil angeht :(
    niemand das das passende kabel bzw. den stecker.

    bei der heimfahrt habe ich die klimaanlage im besagten drehzahl bereich getestet. anfangs wurde es nur leicht wärmer, obwohl die vorherige mega-kühlung so das meine hände
    richtig kalt wurden in kürzester zeit, war nicht mehr gegeben. aber angenehm kühl hat es dennoch bei 140 km/h und eben ca. 2500 U/min herausgeblasen.
    je länger die autobahnfahrt aber gedauert hat, desto unzureichender war es.

    also momentan hat sich nichts geändert am stand. aber es scheint so, also ob der wechsel des kältemitteldruckgebers, das angeblich laut fehlerspeicher ja auch defekt war,
    etwas posities bewirkt hat aber nicht komplett.


    da momentan gar kein schrotthändler so einen stecker bzw. kabel ja hat und der august bzw. urlaub näher rückt hab ich mir überlegt zu einer bosch-fachwerkstätte in meiner näher zu fahren, die bezüglich klimaanlagen reparatur und fehlersuche gutes know-how haben, und diese werkstatt anhand meines fehlerspeicher berichts und deren auslese
    mit einer fehlersuche mal detailliert herausfinden zu lassen wo das problem genau liegt, bei dem fehler "stromkreis steuerung kompressor - hubraum".

    oder was meinst ihr bzw. ratet ihr mir was ich tun soll?
    ist halt ein einfall von mir. vielleicht sollt ich aber etwas anderes tun?


    PS: im bild seht ihr den fehlerspeicherbericht der klimaanlage.
    den fehler "stromkreis kühlmitteldruckgeber" sollte ich bzw. habe ich mittels austausch dieses druckgebers wohl behoben.
    habe aber den fehlerspeicher diesbezüglich noch nicht nochmal checken lassen.

    Bilder

    • Fehlerspeicher_ Klimaanlage.jpg
      • 70,37 kB
      • 1.024 × 718

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 6 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™