Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Problem mit Klimaanlage bei Drehzahlen ab 2400 - 2500 U/min

    • Laguna 2
  • LagunaAUT
  • 3. August 2012 um 11:57
  • Geschlossen
  • Max
    Gast
    • 12. August 2012 um 17:24
    • #61

    Eigentlich solltest Du die Baustellen systematisch abarbeiten.


    Kühlsystem des Motors verliert Kühlmittel.
    Reparieren und alles von den Rückständen des Kühlmittels befreien.


    Danach kann man über die "Undichtigkeit" an der Klimaanlage reden. Ich bin felsenfest überzeugt, dass das System nicht derartig undicht ist, dass da Rückstände an Leitungen zurückbleiben.
    Da sind bloß knappe 700 Gramm Kältemittel drin, das zischt nur ab und fertig, auf jeden Fall verfärbt sich da nichts.

    Da Deine Anlage ja noch kühlt, wird es eher eine Steuerungsfrage sein.
    Alos sind zwei Ansatzpunkte:
    1.) Programmierung der Steuerung
    2.) Bedienteil

    DANACH würde ich erst an der Füllung herumfummeln lassen - dann aber bitte von Profis.
    Der bisherige Test war eher nur gucken und nicht sachkundig feststellen. Ist also vernachlssigbar, was da gesagt wurde.

    • Zitieren
  • OneXx
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    149
    • 12. August 2012 um 17:30
    • #62

    Genau so würde ich das auch machen lassen und wenn du schon bei Renault bist dann frag auch gleich nach
    ob sich da etwas verstellt hat.

    -> Laggu GT V6 Initiale <-

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 12. August 2012 um 17:38
    • #63

    alles klar !
    vielen dank für eure ratschläge!

    ich werde morgen sowieso zum renault händler mal gehen.
    da werde ich erwähnen, dass sie diese leitung, falls es wirklich eine klimaleitung ist austauschen udn den trockner tauschen.
    danach sollen sie im fehlerspeicher und in der steuerung nachsehen ob es da ein problem gibt, weshalb die klimaanlage ab 2000 U/min
    nicht funktioniert und dann sollen sie mal sicherheitshalber checken ob die kühlanlage irgendwo undicht ist wegen der kühlflüssigkeit.

    mal abwarten was die werkstätte morgen mal sagt bei der reparaturannahme.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 12. August 2012 um 18:02
    • #64
    Zitat von Max

    Danach kann man über die "Undichtigkeit" an der Klimaanlage reden. Ich bin felsenfest überzeugt, dass das System nicht derartig undicht ist, dass da Rückstände an Leitungen zurückbleiben.
    Da sind bloß knappe 700 Gramm Kältemittel drin, das zischt nur ab und fertig, auf jeden Fall verfärbt sich da nichts.


    Das Gas selbst ist farb und geruchslos, das stimmt, aber bei der Letzten einfüllung ist ein Farbstoff oder auch Kontrastmittel genannt zum Gas beigemischt worden, und dann kann man erkennen, wo das Kältemittel ausgeht, und das ist in dem Fall bei der Verbindung zwischen Klimakühler und Klimaleitung.

    Und wie du irgend was geschrieben hast wegen dem Servoöl auf seite 2, das ist auch nicht richtig!, Servoöl ist im normalfall Rot.

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • Max
    Gast
    • 12. August 2012 um 18:32
    • #65

    Ich habe erst vor einigen Tagen bei einem T5 grünes Servo-Öl eingefüllt.


    Wer hat denn bei der Klimaanlage vom Fragesteller Kontrastmittel eingefüllt?
    Jedenfalls hat er davon nichts geschrieben.


    Mir kann's eigentlich egal sein, soll er doch erst die unwahrscheinlichsten Dinge machen lassen und danach die wahrscheinlicheren.


    Wenn an der Motorkühling etwas undicht ist und dort immer eine grünliche Flüssigkeit nachgekippt wird, wo sucht man denn zuerst nach der Ursache für grüne Ablagerungen???

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 12. August 2012 um 18:55
    • #66

    Kann schon sein, das irgend wo grüne Kühlflüssigkeit verloren geht, aber das schaut anders aus! Das beim Klimakühler auf dem Foto ist eindeutig, das das ein Kontrastmittel ist... Ja mir solls auch egal sein, was der TE macht, aber wenn er morgen sowiso in die Werke fährt, die werden schon was richtiges sagen...

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 13. August 2012 um 16:43
    • #67

    war heute in der werkstatt. die leitung was undicht ist geht vom kondensator zum verdampfer.
    is also eine etwas längere leitung. diese stelle beim kondensator vorne is auch gegen salz etc. sehr anfällig und kann daher undicht werden.
    die teile wurden jetzt mal bestellt und die reparatur beläuft sich auf ca. stolze 430 EUR für alle die nicht wissen wie dieser leitungstausch
    preislich angesiedelt ist. schreckt mich jetzt etwas, dass für so eine reparatur soviel verlangt wird, aber da steckt auch viel arbeit dahinter,
    weil die stoßstange etc. auch runter muss. das kältemittel wird entsprechend nachgefüllt usw. die leitung selber kostet ca. 150 EUR :-/
    sobald die reparatur gemacht worden ist melde ich mich wieder.

    dabei werden auhc gleichzeit das kühlsystem mal kontrolliert ob es wo ein leck gibt und das problem der klimaanlage ab 2000 U/min wird
    sich genau mal angesehen.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • OneXx
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    149
    • 13. August 2012 um 17:05
    • #68

    Stoßstange haste in 5 min runter, 6 Schrauben glaub ich und dann einfach runter ziehen, ganz einfach. In der Rep. Anleitung steht das man dafür zwei Leute benötigt, vllt. ist es deswegen so teuer, ich habe es auch allein geschafft. Keine Ahnung was die dort fürn Stundenlohn haben.

    -> Laggu GT V6 Initiale <-

    Einmal editiert, zuletzt von OneXx (13. August 2012 um 19:16)

    • Zitieren
  • Max
    Gast
    • 13. August 2012 um 19:12
    • #69

    Du lässt jetzt eine Reparatur für 400,-€ machen, ohne sicher zu wissen, dass das kaputt ist?

    Wie haben die denn die Dichtigkeitsprobe gemacht?
    Fakt ist, dass da auf jeden Fall Kältemittel drin ist, sonst würde die Anlage ja gar nicht laufen.

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 13. August 2012 um 19:51
    • #70

    Ich weiß das da was kaputt ist bzw. die leitung an der
    besagten stelle undicht ist. das ist auch offensichtlich.
    Und der werkstätte wo ich heute war vertraue ich auch.

    Donnerstag oder freitag ist die leitung da und dann bekom
    ich einen termin. beim termin wird wie gesagt leitung gewechselt,
    der grund für das kühlungsproblem ab 2000 touren gesucht
    und zuguter letzt wird geschaut oba das kühlsystem des motors
    wo undicht ist. Heute war mal nur reparaturannahme und klärung was
    gemacht wird. letzte klimawartung war im september und da wurde auch kontrastmittel ein

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Max
    Gast
    • 13. August 2012 um 20:18
    • #71

    Für mich ist das nicht offensichtlich.

    Besonders, da Du nun erwähnst, dass Kontrastmittel hinzugefügt wurde, kann man dort eine Undichtigkeit fast ausschließen - das sieht völlig anders aus, diesbezüglich habe ich mich heute bei unserem Kältetechniker erkundigt.


    Ist aber Dein Geld und ich bin jetzt raus. Viel Spaß in der Werkstatt.

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 13. August 2012 um 21:20
    • #72

    Also ich kann aus Erfahrung von meinem Vorgänger sagen, dass das Kontrastmittel genauso aussieht, hatte dort auch ne Undichtigkeit und sah genauso aus. Der Citro hatte am Trockner sogar nen Guckloch (Glasauge), dort sah man grasgrüne Flüssigkeit durchlaufen.
    Und wenn der Kondensator dort so grün ist, und das Kühlflüssigkeit wäre, dann müßte der Kühler ja ultragrün sein.
    Übrigens ist der Kühlerfrostschutz nur pur so grün, gemischt im System eher gelb. Zumindest das originale von Renno.
    450 € für den Wechsel ist aber gegenüber meinem Citroen sehr preiswert, wenn man den Aufwand sieht. Bei mir wollten sie damals für'n Leitungswechsel 500 € haben, ohne dass man irgendwas wegbauen muss.

    Gruß

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 14. August 2012 um 12:01
    • #73

    naja, "wenig geld" ist es sowieso nicht aber da muss ich durch, da ich ja das klimasystem endlich dicht haben möchte :)
    gibt es beim laguna, 2001er Baujahr beim trockner auch so ein "guckloch" ? habe bisher nie drauf geachtet, ob es eines gibt oder nicht.

    habe übrigens heute eine rückmeldung erhalten wieviel das klimabedienteil als "NEU" kostet wenn man es beim renault händler bestellt (ohne einbau).
    und zwar: 565,56 inkl. MwSt.

    wollte ich als randnotiz hier erwähnt haben, für alle diejenigen die es interessiert.


    LG

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 14. August 2012 um 17:53
    • #74
    Zitat von Laguna_AUT_88

    naja, "wenig geld" ist es sowieso nicht aber da muss ich durch, da ich ja das klimasystem endlich dicht haben möchte
    gibt es beim laguna, 2001er Baujahr beim trockner auch so ein "guckloch" ? habe bisher nie drauf geachtet, ob es eines gibt oder nicht.

    Nein.

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 14. August 2012 um 18:16
    • #75
    Zitat von Laguna2GT

    Nein.


    schade :D

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Gabi_S
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 21. August 2012 um 11:39
    • #76

    Hallo,

    ich habe an meinem Laguna II 1,9 dci Baujahr 2001 exakt das selbe Problem, dass bei Drehzahlen größer 2000 1/min die Kühlleistung der Klimaanlage zurückgeht oder gar völlig ausgeht.

    Gibt es dazu neue Erkenntnisse oder zumindest eine konkrete Fehlerursache?

    Gruß Gabi _S

    Einmal editiert, zuletzt von Gabi_S (21. August 2012 um 13:17)

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 21. August 2012 um 11:53
    • #77

    hallo gabi !

    meinerseits noch nicht :(
    ich habe den leitungswechsel der klimaanlage inkl. fehlerdiagnose was deises problem betrifft übermorgen donnerstag.
    danach kann ich sicher was konkretes sagen....

    gut zu wissen, dass ich nicht der einzige bin der dieses problem dulden muss :-/


    mfg

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • hypeR19
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    72
    • 21. August 2012 um 17:01
    • #78

    Hallo

    Hab ebenso dieses Problem und laut Boschdienst ist das Regelventil am Kompressor defekt.
    Angeblich gibt's dieses Teil nicht einzeln, was ein neuer Kompressor bedeutet.
    Noch hoffe ich ja, dass doch nur der Stecker was hat, danach haben die anscheinend nicht geschaut. Mal am We danach schauen.

    Gruß

    Laguna 3

    M4R

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 21. August 2012 um 19:52
    • #79

    bei mir hat die erste fehlerspeicherauslesung vom ÖAMTC (österreichischer parnterclub des deutschen ADAC)
    auch vorerst einen defekt des regelventils am kompressor angegeben.
    der stecker hatte ich vor kurzem nachgesehen sieht so bei mir eigentlich ganz in ordnung auch.
    auch die anschlussstelle am kompressor.

    aber angeblich soll es den stecker ja nicht einzeln geben zum tauschen oder so.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 22. August 2012 um 16:28
    • #80

    heute hatte ich bemerkt, als ich 16 grad eingestellt hatte und per manuelle klimaanlage den innenraum kühlen wollte,
    dass ständig im beifahrerbereich etwas wärmere luft herausgekommen ist als auf der fahrerseite.

    anfangs war der unterschied ziemlich deutlich, sodass es auf der fahrerseite einigermaßen kühl war (meiner meinung nach
    aber dennoch nicht ausreichend kühl, wenn man die tiefsttemperatur von 16 grad einstellt) und auf der beifahrerseite deutlich wärmer.
    im laufe der fahrt im stadtverkehr wurde die luft von seiten der beifahrerseite auch kühler aber nie so kühl wie auf der fahrerseite.


    was schließt ihr daraus? ist das ein zeichen, dass das kältemittel nun so langsam dem ende zu geht?

    oder ist es ein problem das der stellmotor für die mischklappe auf der fahrerseite verursacht?
    weil als ich vor einigen wochen ja beim ÖAMTC hab den fehlerspeicher mal so lesen lassen (aber nicht tief genug),
    wurde angezeigt das das klimakompressor - regelventil einen defekt anzeigt
    UND das der stellmotor für die mischklappe rechts defekt ist bzw. einen fehler aufweist.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™