Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Startprobleme - Batterie/LiMa ok

    • Laguna 2
  • demhilf
  • 30. September 2013 um 11:25
  • Geschlossen
  • demhilf
    Anfänger
    Beiträge
    18
    • 30. September 2013 um 11:25
    • #1

    Mahlzeit.

    Seit ein paar Tagen nenne ich einen Laguna II Ph. 1 Bj. 2001 GT 3.0 24V Initiale mein Eigen.
    Das Fahrzeug wurde vom Vorbesitzer gut gewartet und immer durch repariert, von einem nicht funktioniernden Türschloß (ZV) abgesehen (Abhilfe ist bereits unterwegs) ist an der Kiste alles i.O. bis auf eines und zwar folgendes:

    Hin und wieder, nicht immer, benötigt man zum Starten des GT Fremdhilfe und das obwohl Batterie i.O. (auch mit einer anderen, fast neuen, getestet). LiMa liefert über 14V Ladestrom. Quasi als wenn die Batterie leer ist, ist sie aber nicht, wie gesagt mit 2 unäbhängigen Starterbatterien getestet.

    Frage an die Experten, was ist das? Masseproblem? Das Fahrzeug stand ca. 4 Monate in der Garage und wurde nicht bewegt.

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 30. September 2013 um 13:04
    • #2

    Enweder Masseproblem oder Starter kaputt.

    Hatte schon beides. Der Starter war besonders ärgerlich denn von 30 Startversuche passierte 29 x nix

    Das eine mal startete der Wagen ganz schlecht bzw Licht wurde dunkel wie bei leerer Batterie. Das eine mal direkt nach 1,5 Std Autobahnfahrt.

    Im Endeffekt Kurzschluss im Starter der nur sporadisch zum tragen kam .

    • Zitieren
  • demhilf
    Anfänger
    Beiträge
    18
    • 30. September 2013 um 13:54
    • #3

    Habe es eben nochmal mit der original Batterie, die drin war (70Ah) getestet:

    Vor dem Start: 12,1V
    Motor läuft: 14V (LiMa haut also hin)
    nach abstellen des Motors: 11,9V

    die scheint nicht mehr ganz frisch zu sein.

    Die andere Batterie, war eine 55Ah, vielleicht etwas schwach auf der Brust, das könnte erklären, das gestern nach 4x Kurzstrecke und 4maligem starten alles i.O. war und beim 5.ten Startversuch dann der Saft nicht mehr reichte.

    Der Starter "klickt" bei missglücktem Startversuch, es geht auch alles aus beim Fehlstartversuch, wie bei Symptomen einer entladenen Starterbatterie, von daher schliesse ich den mal aus.

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 30. September 2013 um 14:29
    • #4

    Du meinst das:

    Zitat von Lagina_1.8

    Das eine mal startete der Wagen ganz schlecht bzw Licht wurde dunkel wie bei leerer Batterie. Das eine mal direkt nach 1,5 Std Autobahnfahrt.


    Das war doch der Starter. habe ich dir doch geschrieben

    Zitat


    Im Endeffekt Kurzschluss im Starter der nur sporadisch zum tragen kam .

    Bevor du da aber anfängst prüfe deine Batterien. Schecht gegen Garagenlagerware zu tauschen machts nicht besser.

    Und kauf keine ausm Baumarkt ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Lagina_1.8 (30. September 2013 um 14:35)

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 30. September 2013 um 14:38
    • #5

    Im Baumarkt bekommt man aber super Batterien. Gut, das sind vielleicht keine Kaltstart und die sind auch doppelt so teuer. Aber dafür ist die Werbung bunter. :D:D:D

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • demhilf
    Anfänger
    Beiträge
    18
    • 30. September 2013 um 14:38
    • #6

    Vielleicht falsch ausgedrückt, mit Starthilfe springt er sofort an ohne Orgeln ohne das der Anlasser versagt.

    Es wird wohl die Batterie sein, und die zum Testen war aus einem anderen Fahrzeug, mit nur 55Ah, das noch bewegt wird.

    Wollte zur Banner Powerbull 72Ah greifen, Baumarktkram kaufe ich nicht. ;)

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 30. September 2013 um 14:49
    • #7

    Nicht nur die 72AH sind wichtig. Die Kaltstartleistung ist viel wichtiger. Ich hab Serie 600A bei einer Kapazität von 62AH.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • demhilf
    Anfänger
    Beiträge
    18
    • 30. September 2013 um 15:15
    • #8

    Die Banner Powerbull hat 660Ah Kaltstartleistung, das sollte für den 3.0 ja wohl reichen. ;)

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 30. September 2013 um 17:24
    • #9

    660 A meinst du. AH - Amperestunden ist die Kapazität. ;)

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • demhilf
    Anfänger
    Beiträge
    18
    • 30. September 2013 um 17:53
    • #10

    Ja, meinte ich. ;) :P

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 30. September 2013 um 19:53
    • #11

    und wenn er die neue batterie drin hat mal ne ruhestromverbrauchsmessung machen ;) also wenn alles aus ist mal messen wie viel weg geht. der anlasser kann vom stehen etwas vergammelt sein das schleift sich im betrieb wieder weg... bei 11,9 volt ist die batterie dem ende sehr nahe und schafft es nicht mehr wirklich... vor allem wenn 2 zellen hinüber sind kann die spannung rapide schnell abfallen

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 30. September 2013 um 20:10
    • #12

    Ne reine Spannungsmessung sagt auch überhaupt nix aus. Da muss man ein spezielles Prüfgerät haben, um die Batterie unter Belastung zu prüfen. Da bricht die Spannung dann extrem zusammen. Hat jeder Boschdienst.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™