Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Luftklappensteuerung erfolgreich repariert

    • Laguna 2
  • wattsc31
  • 28. September 2013 um 19:08
  • Geschlossen
  • wattsc31
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    67
    • 28. September 2013 um 19:08
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich hatt schon vor Monaten gemeldet, dass die Luftklappensteuerung nicht mehr funktioniert. Die Luft kam nur aus den vorderen Düsen. Nun habe ich das Amaturenbrett raus und konnten den Fehler finden und beseitigen. Das Steuerungselement auf der rechten Seite des Gehäuse war fest. Ein bisschen WD40 und das Problem war behoben :)

    Das ganze hat 8 Stunden gedauert. Für das erste Mal denke ich war ich nicht schlecht in der Zeit.

    Nun habe ich allerdings das nächste Problem. Ich bin heute Morgen noch - also vor dem Ausbau - noch ein Paar Kilometer gefahren, keine Problem. Nun also das Amaturenbrett wieder drin war, startete ich den Motor und jetzt meldete sich zum ersten Mal Helga "Einspritzsystem Defekt, ESP defekt" !!!

    Was soll das den? ich habe auch wie das Amaturenbrett draußen war 2-3 Mal den Motor gestartet. Kann es sein, dass der Steuergerät dadurch den Fehler wiedergibt? Kann es sein das ich vergessen habe ein Kabel richtig anzuklemmen? Ich muß gestehen, es gibt wirklich ein Kabel wo ich nicht weiß wo es hin muß. Es ist der Kabelstrang der zu Lenker führt. Am Lenker oben gibt es 2 große und ein kleinen Stecker. Links unten ist dann noch ein kleiner Stecker. Die sind alle drin. Genau an diesen Strang is noch ein kleiner schwarzer Stecker. Wo muß der hin?

    Anbei noch ein Paar Fotos von meiner Aktion.

    Gruß
    Cornelius

    Bilder

    • IMG_20130928_141853.jpg
      • 140,67 kB
      • 600 × 450
    • IMG_20130928_141906.jpg
      • 131,34 kB
      • 600 × 450
    • IMG_20130928_145953.jpg
      • 122,82 kB
      • 600 × 450
    • IMG_20130928_141858.jpg
      • 135,28 kB
      • 600 × 450
    • IMG_20130928_141921.jpg
      • 143,89 kB
      • 600 × 450

    Renault Laguna Grandtour II ( Phase I ) , EZ. 08/2002, 104000 KM
    INITIALE: Volllederausstattung, Xenon, etc.
    Im Besitz seit 24.05.2013

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 28. September 2013 um 19:24
    • #2

    gz

    Mir wäre das dann doch evtl. zu heftig zum selber machen.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • Woldtowitsch
    Profi
    Reaktionen
    100
    Beiträge
    749
    • 28. September 2013 um 19:30
    • #3

    Ach du Kacke! War bestimmt eine Schweine Arbeit. Mal ne blöd gefragt, hast du die Batterie abgeklemmt gehabt? Bilde mir ein, hier im Forum mal gelesen zu haben, wenn diese Meldung kommt, liegt das am Lenkwinkelsensor. Den hast du ja nun abgehabt und sämtliche Stecker auch. Fahr mal eine Weile rum und drehe das Lenkrad schön hin und her, damit sich das System
    wieder synchronisiert. Wenn das nicht hilft, musst du wohl oder übel zum freundlichen.

    Gruß

    Laguna 2 Ph.II 2.0 16V Turbo

    • Zitieren
  • wattsc31
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    67
    • 28. September 2013 um 19:46
    • #4

    ja Batterier war abgeklemmt bei den arbeiten. Wie gesagt, Batterie und Motor waren nur an um die Lüftungsklappen zu testen. Dabei war nix angeklemmt außer natürlich das Kartenlesegerät

    Renault Laguna Grandtour II ( Phase I ) , EZ. 08/2002, 104000 KM
    INITIALE: Volllederausstattung, Xenon, etc.
    Im Besitz seit 24.05.2013

    • Zitieren
  • wattsc31
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    67
    • 28. September 2013 um 19:55
    • #5

    Mag sein, habe mir allerding gute 1000-1500€ gespart. Da mache ich des gerne. Waren nur 8 Stunden bei bestem bayrischen Altweibersommer

    Zitat von Paseman

    gz

    Mir wäre das dann doch evtl. zu heftig zum selber machen.

    Renault Laguna Grandtour II ( Phase I ) , EZ. 08/2002, 104000 KM
    INITIALE: Volllederausstattung, Xenon, etc.
    Im Besitz seit 24.05.2013

    • Zitieren
  • Matschi
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    154
    • 28. September 2013 um 20:15
    • #6

    Hi du musst mit dem renault clip programm den Lenkwinkelsensor wieder anlernen/ einspielen hab am donnerstag auch meinen innenraum umbau abgeschlossen bei meinem neuen, hab mir ja die innenausstattung von Tino geholt. musste auch den sensor wieder anlernen, wir habens zu zweit in 2,5 std raus und wieder ein gebaut, (zwei Mechaniker mit Ahnung wies geht) schneller geht das fast nicht.

    Jetzt:
    Renault Vel Satis 3,5 V6 Initiale
    DVD Sytem, Navi, volle Hütte außer Schiebdach
    und
    Renault Laguna 2 Ph1 V6 3.0 24V Initiale:
    GAS Anlage, Schiebehubdach, volle Hütte.
    War einmal:
    Renault Laguna 2 Ph1 V6 3.0 24V Privileg mit Umbauten:
    Standheizung Sebring Duplex, Offener K&N Lufti, H&R Tieferlegung 35mm, Tomason TN6 8,5x19" mit Sommerreifen 235/35 ZR19
    Dach im Carbonlook Foliert, Zenec Doppel DIN mit Navi, Seitenmarkierungsleuchten Americanstyle, 5 Stufen Sitzheizung

    • Zitieren
  • wattsc31
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    67
    • 28. September 2013 um 20:39
    • #7

    Erzähl mehr vom Clip Programm. Kann ich das selber, oder muss der freundliche ran. Muss ich das machen? Was passiert wenn ich erst in ein Paar Wochen das neue programmieren lasse

    Renault Laguna Grandtour II ( Phase I ) , EZ. 08/2002, 104000 KM
    INITIALE: Volllederausstattung, Xenon, etc.
    Im Besitz seit 24.05.2013

    • Zitieren
  • Matschi
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    154
    • 29. September 2013 um 18:47
    • #8

    selber machen kannste das nur wende nen pc mit dem programm hast und die Sonde dazu. ansonsten musste zum freundlichen, sollang der nicht wieder programiert ist funktioniert dein esp nicht und evtl das ABS nur mit einschränkungen

    Jetzt:
    Renault Vel Satis 3,5 V6 Initiale
    DVD Sytem, Navi, volle Hütte außer Schiebdach
    und
    Renault Laguna 2 Ph1 V6 3.0 24V Initiale:
    GAS Anlage, Schiebehubdach, volle Hütte.
    War einmal:
    Renault Laguna 2 Ph1 V6 3.0 24V Privileg mit Umbauten:
    Standheizung Sebring Duplex, Offener K&N Lufti, H&R Tieferlegung 35mm, Tomason TN6 8,5x19" mit Sommerreifen 235/35 ZR19
    Dach im Carbonlook Foliert, Zenec Doppel DIN mit Navi, Seitenmarkierungsleuchten Americanstyle, 5 Stufen Sitzheizung

    • Zitieren
  • wattsc31
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    67
    • 30. September 2013 um 15:44
    • #9

    Danke für die Antwort Matschi. Weisst du was mir der Spaß beim freundlichen kosten würde?

    Renault Laguna Grandtour II ( Phase I ) , EZ. 08/2002, 104000 KM
    INITIALE: Volllederausstattung, Xenon, etc.
    Im Besitz seit 24.05.2013

    • Zitieren
  • Matschi
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    154
    • 30. September 2013 um 20:35
    • #10

    wen du stamm kunde bist sollte da mit nem kleinen trinkgeld gemacht sein

    Jetzt:
    Renault Vel Satis 3,5 V6 Initiale
    DVD Sytem, Navi, volle Hütte außer Schiebdach
    und
    Renault Laguna 2 Ph1 V6 3.0 24V Initiale:
    GAS Anlage, Schiebehubdach, volle Hütte.
    War einmal:
    Renault Laguna 2 Ph1 V6 3.0 24V Privileg mit Umbauten:
    Standheizung Sebring Duplex, Offener K&N Lufti, H&R Tieferlegung 35mm, Tomason TN6 8,5x19" mit Sommerreifen 235/35 ZR19
    Dach im Carbonlook Foliert, Zenec Doppel DIN mit Navi, Seitenmarkierungsleuchten Americanstyle, 5 Stufen Sitzheizung

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 3. November 2014 um 12:44
    • #11

    Grüß euch!

    Habe momentan seit gestern bzw heute ein Problem mit der Luftklappensteuerung

    In der Früh ging die Luftrichtung in gar keine Richtung.
    Nun hab ich die Stecker hinten Ein-und ausgestesteckt und bläst er zumindest nun in paar Richtungen aber in dir der windschhutz geht nix.
    Was kann es da haben?

    Habe gestern den Fehlerspeicher und
    ausgelesrn und das Kartenlesegerät repariet also dresen Zapfen der ja abgerochen ist

    Heute hab den fehlerspeicher. noch nicht ausgelesrn

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Cairus
    Gast
    • 3. November 2014 um 16:33
    • #12

    Hast su nicht deine Klima Einheit zerlegt? Geht es seitdem net mehr?

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 3. November 2014 um 17:50
    • #13

    Naja,das Klimabedienteil selber habe ich nicht zerlegt
    Nur die Tasten einer anderen Bedieneinheit quasi getauscht und die schwarze und graue Abdeckung
    Sondt hab ich eben gestern nur den abgebrochenen Zapfen im Kartenlesegerät reparrirt und daraufhin drn Fehler davon im Fehlerspeicher
    gelöscht.
    Das wars.

    Werde aber heute Abend den Speicher nochmal auslesen.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Cairus
    Gast
    • 3. November 2014 um 18:27
    • #14

    Wenn es das selbe leiden wie bei VW ist, ist deine Klimaeinheit defekt

    Bei VW ist es nämlich so, dann wenn nirgents wo Luft rauskommt, ist die Bediehneinheit defekt.
    HAtte ich selber schon bei Autos erlebt.

    Als Test zb Skoda Octavia, meine verbaut ging alles wieder, Originale verbaut, keine Luftströmung mehr

    Keine Ahnung ob das bei Renault auch sein kann

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 3. November 2014 um 18:36
    • #15

    Naja, bis zum Wochenende ging alles super-fein !

    Es ist sogar eine Bedieneinheit mit dem Produktionsdatum Oktober 2004.
    Also besser gehts eigentlich gar nicht.

    Habe es beim nach Hause fahren von der Arbeit mal testet.
    Also die einzelnen Luftdüsenrichtungen funktionieren, aber wie soll ich sagen, zeitweise nach der ersten Umstellung problemlos,
    wenn ich von der Frontdüse auf die anderen Düsenrichtungen wieder umstelle bewegt sich beim Luftdüsenmotor gar nichts.
    Dann kommt es von selber wieder nach mehreren ungewöhnlich langen Sekunden in die Position z.b der Gesichtsbereichdüse oder Fußraumdüse, wie ich es eingestellt habe.

    Aber die die Windschutzscheibendüse funktioniert seit heute früh einfach nicht.
    Man hört das in diese Richtung was umgeschaltet wurde, die Luftströmung ist dann voll laut, aber in den Düsen der Windschutzscheibe kommt nichts heraus.

    Luft, also vom Gebläse kommt problemlos heraus.

    Meine Befürchtung ist das beidseitig die Luftdüsenstellmotoren zu wechseln wären.

    Aber der Fehlerspeicher müsste mir das dann eh zeigen/schreiben was genau defekt ist oder nicht in dem Fall?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Cairus
    Gast
    • 3. November 2014 um 18:41
    • #16

    Das gestern alles ging sagt gar nichts.

    Elektrik/Elektronik kann in einer Sekunda auf die andere defekt werden.
    Sonst wäre ich nicht Elektriker geworden ;)

    Wie gesagt, Fehlerspeicher mal checken, sonst alles weitere Spekulation

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 3. November 2014 um 18:44
    • #17

    Okay...
    Werde nach dem Abendessen dann mal den Fehlerspeicher auslesen gehn.

    Dann melde ich mich wieder.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 3. November 2014 um 20:59
    • #18

    Bin gerade beim Auto und hab den Fehlerspeicher eingeschaltet und merkwürigerweise bekomme ich keine Fehlermeldung was die Klimaanlage bzw. ein Heizungs/Lüftungsbauteile angeht.

    Was ist denn da los nun?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Cairus
    Gast
    • 3. November 2014 um 21:09
    • #19

    Klemm mal die Batterie ab

    Sonst Einheit ne Macke?
    Hast ja eine daheim noch oder?

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 3. November 2014 um 21:15
    • #20

    Okay, werds mal abklemmen
    Wie lange solls abgeklemmt bleiben?


    Danach werd ich die Lüftung normal
    wieder testen oder?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™