wer hatte schon mal Probleme oder einen Defekt an der elektr. Feststellbremse??

  • Hallo Gemeinde!


    Da ich im Momrnt das Handbuch nicht zur Hand habe stelle ich meine Grage hier:


    Wenn die Notentriegelung der Handbremse betätigt wird,kann eben diese dadurch nur einmal entriegelt werden oder kann diese Vorrichtung öffters verwendet werden?


    zum Hintergrund.


    Habe vor ca.3Monaten die Scheiben und Beläge der HA wechseln lassen bei einer Privat WS.Kurz darauf das Pickerl(HU) anstandslos bekommen um in weiterer Folge in den Urlaub zu fahren.


    Dort passierte dann das eben die hintere Bremse,genauer die linke,nicht mehr ganz öffnete.Sie hatte zwar nicht kompl. Blockiert aber ein fahren war unmöglich da sie schnell heiss wurde.


    So! Abschleppen lassen zum RENO Stützpunkt in Rijeka(Kroatien) und die kamen zu folgendem Schluss: Die Beläge wurden falsch montiert.Das war Fakt.


    Ob jetzt dadurch die linke Bremszange blockiert hat oder wegen einer defekten HB konnten sie mr aber nicht mt Sicherheit sagen.


    Haben dann donrt den kompletten Bauteil zrlegt und gereinigt.Seitdem war Ruhe.


    Bis eben gestern. Beim wegfahren habe ich deutlich einen Wiederstand gespürt.Als würde ich einen Wohnwagen ziehen....kurz Bremsenreiniger gesprüht..dann war wieder alles normal.


    Bis ich wieder die HB tätigen musste,Bremse hat nicht ganz losgelassen...


    Bei jeder Kurve hörte man das schleifen der Beläge an der Scheibe.Stehengeblieben,Bremsenreiniger und es ging wieder halbwegs...Das die Felge dabei warm wurde ist nur logiscg.Wäre sie heiss geworden und es hätte gestunken hätt ich das Aut abgestellt,mitten in der Pampa!


    Heute dann zu RENO "gekrochen".Dort wurde dann der Fehler an der elektr. HB festgemacht.Irgendeine Feder machte beim lösen nicht ganz auf oder zu oder was weis ich...


    Jetzt wollens morgen versuchen ob es mit einem Seilwechsel getan ist,da sie vermuten das alte Seil wäre irgendwo korridiert.


    Wenn das nicht funzt dann muss wohl die kompl. Einheit getauscht werden. 600.- ohne Lohnkosten. ;(


    Verständlich das ich hoffe es sind nur die Seile bzw das Linke zu tauschen.


    Na jedenfalls war bei gelöster HB auf der Hebebühne das Linke Hinterrad nur schwer zu bewegen.Also hams die Notentriegelung gezogen.Und "klack" es drehte wieder frei.


    Am Display stand dann beim stasrten -Bremse Defekt-Bremse prüfen-


    Termin für morgen ausgemacht,nach Hause gefahren,Auto abgestellt und siehe da,die HB zieht trotzdem wieder.Und wie!


    Hab sie gelöst und den Wagen von Hand angeschoben,der Laguna war zu bewegen wie eine Feder.Kein Genhalten oder Wiederstand, NIX!


    HB Auf zu auf zu auf zu..funzt ganz normal


    Daher kenn ich mich grd nicht aus.Dient die Entriegelung als nur für einmal und nicht öffters.?


    Was glaubt ihr...sinds die Seile,die Bremszange oder doch der teure Kasten? den es nebenbei nur als komplett bei RENO gibt.Seile alleine werden vom Ersatzteillager nicht geführt.


    Aber der Meister hat Nachbauseile gefunden.Um die Kosten niedrig zu halten.



    Danke fürs lesen und vlt. kann jemand sachdienliche Hinweise geben.



    LG



    p.s: es ist definitiv nicht möglixh über die Software(CLIP) die Funktion oder Eigenschaften der elektr. HB zu veränderen.Lässt sich nicht deaktivieren...

  • Genau, solch einen Luxus hab ich leider nicht...
    Aber ich war gestern beim Freundlichen, wollt mich wegen Zahnriemenwechsel erkundigen (klapper ja mehrere Werkstätten ab).
    Und da hat auch einer angerufen das er ein Problem mit der automatischen Parkbremse hat, diese sich nicht mehr lösen ließ.
    Um welchen Renault es ging hab ich leider nicht mithören können :(

    Megane 4 GT GT

  • nun lieber Steffan,ich würde diese einrichtung alles andere als luxuriös bezeichnen.


    1.kommt man sich wie ein entmündigter vor wenn die HB brems wann sie wil und nicht der Fahrer.Motor aus Bremse zieht.Das is so lässtig und situationsbedingt meistens völlig unnötig.


    Wenn ich ohne HB parken will dann tu ich das auch und nicht wann das Aute es will...


    2.wärend der Fahrt,wann braucht man da eig. die HB überhaupt. Wenn dann nur in Notsituationen.Aber dann iss es immer noch besser die Mechanische rechter Hand zu haben als, wenn nötig, den eng verbauten Hebel irgendwo links unten.Den in Sekundenschnelle zu greifen is ja schon unmöglich.


    Und wenn der nun gezogen wird wärend der Fahrt....nix is mit Vollbremsung.na na,schön langsam beissen die Zangen! Manche werden jetzt einenSinn und Vorteil darin erkennen aber ich sehe darin nur unpraktisches.



    Aber das lustige und deshalb auch informatieve an der Geschichte is, das es gar nicht die HB war sondern ein defekter Bremszylinder hervorgerufen durch die falsch montierten Beläge....


    Nur der erste Renohändler wollte den Fehler nicht finden,obwohl ich im die Geschichte mit den Belägen erzählt habe und meinte er solle sich vorher die Zylinder ansehen.NIX da es war seiner Meinung nach die HB. Genauer die Seile.Gibts nur komplett mit Stellmotor und somit wirds teuer.730.- inkl Einbau.Leckts mich doch.


    Fahr ich zum Händler lass mich schleppen und hoffe das der mir entgegenkommt beim Preis. Kulanz,weil GW is schon über die 6Monate drüber.


    Kein Problem sagt der.Passt,am nächsten Morgen dann der Anruf: "Auto is Fertig es waren die Zylinder.Haben alle beide getauscht inkl. Beläge und Federn" Da es sich um ein Verschleissteil handelt greift hier leider keine _Garantie und Kulanz somit nicht gegeben,aber da sie ein Kunde von uns sind zahlens nur 450.-"


    Ja leckts mich ihr doch auch....


    Da verbaut einer die Beläge falsch,RENO 1 findet den Fehler nicht,RENO 2 schon aber zum saftigen Preis.....ich bin sowas von stinkig auf alle 3 Werkstätten die beteiligt sind.


    So ein Zylinder im Nachbau kost 70.- verfluch nochmal :cursing:


    Info an alle....Wenns die HB ist aber der Stellmotor noch surrt dann ist es eben nicht die HB....lasst euch da nix einreden.Und Bremsseile gibts serwohl einzeln.

  • :cursing: Haa wie schööön.....


    Alles bei RENO richten lassen bzw. tauschen weils gemint haben es muss sein damit alles wieder passt.


    Und jetz: schleift der Belag an der Scheibe und die wird nur mehr heiß...bin keine 5km gefahren!


    Sind denn das alles nur mehr pfuscher oder will mich da wer verarschen :cursing: :cursing: :cursing: :cursing:

  • Ich glaub, die haben dich völlig verarscht. Wurde der Fehlerspeicher ausgelesen? Weil laut Beschreibung ist ein Diagnosegerät wegen zusätzlicher Sensoren (Raddrehzahlgeber, Kupplungspedalsensor, Steuerungseinheit) unerlässlich. Wenn's wirklich ne mechanische Sache ist, würde ich auf einen verzogenen oder schwergängigen Bremssattel tippen.
    Der Kolben des Bremssattels hinten ist nicht austauschbar; lediglich die Schutzmanschette am Kolben und die Schrauben der Bremssattelführung mit ihren Manschetten können ausgetauscht werden lt. Anleitung.
    Irgendwo muss auch ein Stellmotor verbaut sein, der die Seile anzieht, vielleicht ist da irgendwas vergriesgnaddelt, meine den Gilb oder Lochfraß.


    Gruß knicke

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    Einmal editiert, zuletzt von knicke ()

  • Oh Mann :D .



    ich habe den Luxus auch mit der elektrischen Bremse. Aber bisher keine Probleme. Habe aber gehört das es die Seile auch neu geben soll. Dein Händler wollte die nur die Teure komplette Einheit verkaufen.

    Laguna 2 ph.2 2.0T GT der große Turbo :whistling: . Ausstattung mit allem was es damals für den Laggi zu kaufen gab. :D


    KW Gewinde, Radius R6 19 Zoll 225/35 R19,geschlitze Bremsscheiben mit Sportbremsbelägen an der Vorderachse, LPG Anlage.
    Original Renault Bodykit für die Phase 2 verbaut, inkl. Dachkantenspoiler.

  • er hat ja welche (Seile) bestellt, aber scheinbar hams net gepasst bzw. gibt es sie nicht einzeln.Unter Garantie wie er meinte! :evil:


    Na ja! Es war dringend und richtig viel Zeit zum nachforschen obs den nun welche gibt und wo blieb mir nicht...


    Eber es waren ja laut RENO-Händler und zwar einem richtig großem, nicht die Seile oder die HB sondern eben die Bremseinheit.Also Zange Sattel Zylinder usw,usw... :evil: bla bla bla..


    Jedenfalls steht die Karre (Sorry aber es is jetz nun wirklich nur mer eine Karre) wieder aufm Platz weil eben die Beläge schleifen und die Scheibe heiss wird.


    Hat sich heut ein Mechaniker aus der Nachbarschaft angesehen ohne was zu verändern...seine Diagnose: Warsch. hams vergessen mit oder über das ABS den Arbeitsweg des Kolbens einzustellen.


    Irgendwie so was in der ART.


    Mir Egal, morgen ruf ich an und werd alle von der Werkstatt darüber informieren und mit Anwalt bzw. Rechtschutz drohen sollte dieser Fehler nicht kostenfrei behoben werden.Oder wieder ein anderer Fehler schuld sein. Genug ist Genug und meine Geduld tief im Keller um mein gelagertes Arschlochverhalten hoch zu holen!

  • Das ist echt fieß, das sie was tauschen, obwohls nicht der Fehler ist... hmmm Naja normalerweiße kann man den Fehler ja recht gut eingrenzen! Bei meinem Dad zb waren auch nur die Handbremsseile aufgerostet, aber der hat noch nen Ph1 d.H normale Handbremse (Meines erachtens auch die bessere Variante, aber du hast es und man muss damit Leben..) Naja zum Thema zurück: Die Seile alleine gibt es bei Renault nicht orriginal, sondern nur die ganze Elektr. Handbremse samt Seile. Also wenn jetzt beide Bremszangen neu sind, kanns nur mehr die Handbremse sein, denn das sie alles ordnungsgemäß gerenigt,gefettet und gut entlüftet haben, davon gehe ich mal aus. Naja bin gespannt wie es weiter geht, halt uns halt aufn laufenden..

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

  • Hi Eierspeiss


    Ich hab das gleiche Problem mit der HB, und es ist wie du schon beschrieben hast eine Feder die dafür sorgt das die Seile nicht mehr richtig ziehen und halt noch hier und da und bla bla bla. Renault meinte zu mir 700€ ohne Einbau und Lohnkosten, nun bei mir ist das jetzt nicht so schlimm wie bei dir 8| Bei mir Quietscht und klappert es es nur ekelhaft wen ich auf Pflastersteine fahre! Aber mich Stört das nicht daher spare ich mir die 700€ und Lebe damit.

    Laguna II Bj. 2001 1,9 dCi Initiale.
    Laguna II Bj. 2005 2,2 dCi Initiale Paris.

  • Hallo


    wenn die Werkstatt die hinteren Scheiben tauscht und nicht bemerkt, dass die Bremsseile vergammelt sind, kannst Du den Laden schon mal vergessen. Bei solche Meldungen bin ich doch sehr froh mein Auto bei einer sehr kompetenten Renaultwerkstatt richten lassen zu können.


    Gruß Götz

    Laguna III Grandtour GT 2.0dCi FAP180
    Automatik, 4Control, TFT Navi, Leder/Alcantara,
    Keyless entry and drive, 232000km

    Audison Soundsystem 4x80W


    Es spielt keine Rolle, ob sie Stil, Ruf oder Geld haben. Wenn sie kein gutes Herz haben sind sie nichts wert.

    Louis de Funes (1914-1983)



    <a href="https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/743757.html" target="_blank"> <img src="http://images.spritmonitor.de/743757_3.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"> </a>

  • Man ich hoffe, dass nicht alle Phase 2 so'n "willichnichthaben-Ding" haben. Meiner hat zum Glück nur manuell. :)


    Ja, ich weiß, so'n Klugscheißer. :rolleyes::cursing:

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

  • Nur mal nebenbei: bei mir ist auch die schlechtgeredete automtische HB drin und ich muss sagen, ich find es eigentlich ganz angenehm. Bisher hält die HB auch und es gab noch keine Probs damit. Noch nicht mal festfrieren im Winter...

    Laggi Grandtour 2,2 dci FAP BJ 2005 (Phase2) mit ziemlich viel SchnickSchnack - eigentlich allem ausser Volleder/Xenon, z.Z. 270tkm und seit 02/11 in meinem Besitz

  • Servus zusammen,


    das Problem mit einer heißen Scheibe hatte ich auch vor einem halben Jahr.
    Bei mir war der Hebel, an dem das Seil eingehängt ist nicht mehr so recht gangbar. Hat die Bremse gelöst, hat der Hebel nicht mehr ganz aufgemacht. Mit der Hand konnte man den Hebel dann ganz zurückdrücken, dann war alles wieder Gut. Also alles ordentlich eingesprüht und ordentlich hin und her bewegt. Dann war wieder eine Zeit lang Ruhe.


    Inzwischen hat der Bremsautomat den Geist aufgegeben. Ist wohl mechanisch kaputt, da er jetzt beim Anziehen nur noch laut ratscht. ;( Hab ihn jetzt ausgesteckt und bin auf ersatzsuche, bzw. werd den einfach mal öffnen und :golly: reinschauen. Wenns nichts hilft muss dann halt doch ein neuer rein. Gebraucht geht wohl nicht wegen anlernen an den Bordcomputer. (hab ich mal irgendwo gehört / gelesen )


    Mir wär momentan ein altes Handeisen auch lieber!!!


    Gruß

  • aha...du fährst also mit ausgestecktem Stellmotor der HB...was gibts denn da für Fehlermeldungen am BC ausser "HB DEFEKT-PRÜFEN!"


    wie lässt sich das Teil abstecken,weils ja eigent. einfacher wäre als die Seile abzuklemmen.


    Sicherheitsrelevantes aussen vor.....



    sollte es wieder passieren das die HB streikt gehts über den Rechtschutz.Hab das den Heinis schon mitgeteilt,in einem sehr bestimmendem Ton,aber beherrscht :cursing:


    Nur mal so was tauschen damit keine Gewährleistung oder Kulanz greifen kann: Nach dem Motto: geh,dem tausch ma die kompl. hintere Bremsanlage weils ein Verschleissteil is und die HB bzw. die Seile bringen wir nur mal so schnell geschmiert das, wenn sie wieder faxen macht die Zeit für GW-Ansprüche erloschen ist.


    Nicht mit mir ........ :grumble:

    Einmal editiert, zuletzt von eierspeiss ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!