Hallo Leute,
wie schon im Vorstellungthread beschrieben hab ich ein großes Problem mit meinem Laguna 2 Ph1 1,dCi.
Das Auto lässt sich gan normal starten und fahren, auch kommt keine Fehlermeldung ABER er geht manchmal einfach aus ohne nachher wieder an zu Springen. Am nächsten Tag springt er wieder ganz normal an.
Renault-typisch vermute ich einen Fehler im Kabelstrang, welche bekannten Schwachstellen gibt es?
Wäre ect super hier Hilfe zu finden.
Mfg
Rene
1,9 dCi geht aus und springt nich t mehr an
-
- Laguna 2
-
Grab -
22. August 2013 um 21:58 -
Geschlossen
-
-
Kann alles Mögliche sein. Am besten erst mal auslesen lassen, welche Fehler gespeichert sind. Meistens liegt es an der Kraftstoffzuführung.
-
Keine Fehler abgelegt,
hab selbst mit Clip hinein geschaut. -
Ist jetzt nur mal so ein Verdacht aus dem Bauch heraus, aber Nockenwellen-/Kurbelwellensensor...
-
Wurden schon erneuert.
Hatte das selbe Problem mit einem Clio 2 da Lags an den Steckern am Motor-Stg...Wackler an den Pins. Bzw gabs mal ein Rundschreiben dass sich Silikon der Dichtungen verflüchtigt und an den Kontakten ablegt, beides ist hier nicht der Fall.
Gruß
Rene -
Wann wurden die Sensoren Kurbelwellen und Nockenwellensensor gewechselt? Ich hatte die beiden Sensoren vorsorglich vor knapp einen Jahr gewechselt, doch trotzdem ging einer davon vor ein paar Tagen kaputt und mir widerfuhr fast das gleiche, wie Dir. Auch kein Fehler im System hinterlegt! (gut das ich die alten Sensoren aufgehoben hatte...)
-
Laut Rechnung 8 Monate, also Ersatzteil Garantie...
-
Solange mit dem Clip fahren bis der Fehler auftritt, und dann in der Datenanzeige schauen, was dem guten Fehlt.. dadurch sollte man draufkommen.. Aber wsl. ist der Fehler zu sporadisch?! Wie oft macht er das?
-
In 6 Monaten 2 mal...also leider eher selten.
Das Problem ist dass er dann nicht mehr zu starten ist...erst am nächsten Tag wieder. -
Heute auf einmal leuchtee auch endlich was auf!! :
5 Fehler abgelegt
davon alle im 5V System, Kurzschluss an Masse blabla die Mühle stellt sich ab und will nicht mehr.
Letztes Jahr wurde
schon am Kabelstrang gearbeitet bei mir in der Firma eine 100%ige Fehlerquelle konnte auch damals nicht gefunden werden, ich hab heute einen neuen Motorkabelstrang bestellt, kostet ja zum Glück nicht die Welt ( € 360), dazu kamen heute noch ein neuer Plip, zahnriemensatz, Flachriemensatz, und vorsorglich Pleuellager, dann muss nur noch die Klima abgedichtet werden und ich Hab einen pikobello Laguna...vorerst.
Gruß
Rene
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!