Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Anmerkungen zum Zahnriemenwechsel von Renaultsuchti

    • Laguna 2
  • Renaultsuchti
  • 25. Mai 2013 um 19:50
  • Geschlossen
  • Renaultsuchti
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    339
    • 25. Mai 2013 um 19:50
    • #1

    bitte falls es Anmerkungen gibt dann hier damit die Anleitung nicht überladen wird

    Privilege Limousine, 1.6 16v, Vmax 200 KMH, 6,7l/100KM, Mein zweites Auto. :)

    Vorher:
    Privilege Limousine, 1.8 16v, Vmax 210 KMH
    7,0l/100KM, Mein erstes Auto, leider habe ich zu viele Filme gesehen und das Getriebe zerstört :rocket:

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 25. Mai 2013 um 20:01
    • #2

    Respekt, iss wie bei Ikea, mit den Bildern. :thumbup: Aber ohne das Spezialwerkzeug + Hebevorrichtung wohl keine Chance.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Woldtowitsch
    Profi
    Reaktionen
    100
    Beiträge
    749
    • 25. Mai 2013 um 20:13
    • #3

    Super Anleitung! Das Hebewerkzeug braucht man nicht unbedingt. Habe bei meinem Laguna 1, einfach einen Heber unter den Motor gestellt. Leicht anheben und Motorlager abschrauben. Hat super geklappt. So ein Set zum Wechseln werde ich mir auch noch besorgen. Hat aber damals auch alles ohne geklappt. Na ich hab ja noch 2 Jahre bis zum nächsten Wechsel.

    Gruß

    Laguna 2 Ph.II 2.0 16V Turbo

    • Zitieren
  • Martininii
    Spender
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    740
    • 25. Mai 2013 um 20:48
    • #4

    Du hast es gut, hast ne automatische Spannrolle, wenn ich das richtig verstanden habe... Aber was mich interessieren würde, hatte dein Zahnriemen so eine weise Markierung wie im Bild von mir? Bei mir ist es nämlich so das man theoretisch den Dorn garnicht benötigt, man die Markierungen einfach nur mit den Markierungen der Kurbel und Nockenwelle fluchten lassen muss.
    Würde mich mal interesieren ob das bei anderen Renault Motoren auch so ist.

    Und wie ist das mit der Spannrolle, wie sieht da der "Zeiger" aus das man sieht ob die richtige Spannung anliegt, oder nicht? Nur mal aus interesse. Ich hab nen 1,9DCI...

    Ach ja, vielleicht solltest noch erwähnen das man auf die Laufrichtung, wie man den Riemen auf legt, achten sollte.

    Laguna 2 Bj 02.2002, 1,9DCI, 107PS ( 3004/158 ) --> Phase1

    • Zitieren
  • Renaultsuchti
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    339
    • 25. Mai 2013 um 20:56
    • #5

    Bei nem diesel ist es bestimmt anders und eine automatische spanrolle habe ich nicht.
    es gibt auf dem innenteil der spanrolle ein imbusloch dann dreht man den bis eine ausbuchtung und ein zeiger gleichstehen. wenn man das auseinandergebaut hat weis man wieß läuft

    Privilege Limousine, 1.6 16v, Vmax 200 KMH, 6,7l/100KM, Mein zweites Auto. :)

    Vorher:
    Privilege Limousine, 1.8 16v, Vmax 210 KMH
    7,0l/100KM, Mein erstes Auto, leider habe ich zu viele Filme gesehen und das Getriebe zerstört :rocket:

    • Zitieren
  • Renaultsuchti
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    339
    • 25. Mai 2013 um 20:56
    • #6

    und ne weiße markierung war da nicht

    Privilege Limousine, 1.6 16v, Vmax 200 KMH, 6,7l/100KM, Mein zweites Auto. :)

    Vorher:
    Privilege Limousine, 1.8 16v, Vmax 210 KMH
    7,0l/100KM, Mein erstes Auto, leider habe ich zu viele Filme gesehen und das Getriebe zerstört :rocket:

    • Zitieren
  • Geier3
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    1.606
    • 25. Mai 2013 um 21:07
    • #7
    Zitat von knicke

    Respekt, iss wie bei Ikea, mit den Bildern. :thumbup: Aber ohne das Spezialwerkzeug + Hebevorrichtung wohl keine Chance.


    :rofl::thumbup:

    Beim Diesel muss der Motor raus, warum auch immer. So war es damals bei mein 1,9dCi Zahnriemenwechsel.

    Laguna II Bj. 2001 1,9 dCi Initiale.
    Laguna II Bj. 2005 2,2 dCi Initiale Paris.

    Einmal editiert, zuletzt von Geier3 (25. Mai 2013 um 21:15)

    • Zitieren
  • Martininii
    Spender
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    740
    • 25. Mai 2013 um 21:15
    • #8

    Nö muss nicht raus. Ich hab meinen Motor damals nur etwas mit einem Spanngurt in richtung Fahrerseite gezogen und dann habe ich die eine Arbeit machen können, was sonst nicht ging. Weis leider nimmer wo es da geklemmt hatte, wieso ich das gemacht habe. Es handelte sich dabei nur um ca 2cm, was das Motorlager locker her gibt. War jedenfalls schön eng..

    Laguna 2 Bj 02.2002, 1,9DCI, 107PS ( 3004/158 ) --> Phase1

    2 Mal editiert, zuletzt von Martininii (25. Mai 2013 um 21:35)

    • Zitieren
  • Geier3
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    1.606
    • 25. Mai 2013 um 21:17
    • #9
    Zitat von Martininii

    Nö muss nicht raus. Ich hab meinen Motor damals nur etwas mit einem Spanngurt in richtung Fahrerseite gezogen und dann habe ich die eine Arbeit machen können, was sonst nicht ging. Weis leider nimmer wo es da geklemmt hatte, wieso ich das gemacht habe. Es handelte sich dabei nur um ca 3cm die fehlten. War jedenfalls schön eng..


    Oweija oweija hört sich nicht gut an :thumbup:

    Laguna II Bj. 2001 1,9 dCi Initiale.
    Laguna II Bj. 2005 2,2 dCi Initiale Paris.

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 25. Mai 2013 um 21:19
    • #10

    Geier, wie ich dich kenne, fährst du einfach ohne. :rofl:

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Geier3
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    1.606
    • 25. Mai 2013 um 21:26
    • #11
    Zitat von knicke

    Geier, wie ich dich kenne, fährst du einfach ohne. :rofl:


    Flintstones so sparre ich Diesel und verschmutze die Umwelt nicht, ich müsste eigentlich von euch alle nur fette lobe erhalten :thumbup:

    Laguna II Bj. 2001 1,9 dCi Initiale.
    Laguna II Bj. 2005 2,2 dCi Initiale Paris.

    • Zitieren
  • Geier3
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    1.606
    • 25. Mai 2013 um 21:34
    • #12
    Zitat von Martininii

    Ach hast ne Tretkurbel an die Kurbelwelle gemacht? Fein fein, bekommst den Öko-Sonderpreis :D


    Danke das ist für uns alle nur das besste, weil da kennst du mein netten Dieselmotor nicht :this:
    Um so länger er steht um so besser für euch :thumbup: Was kostet den eigentlich son Zahnriemenwechsel fürn 2,2dCi.

    Laguna II Bj. 2001 1,9 dCi Initiale.
    Laguna II Bj. 2005 2,2 dCi Initiale Paris.

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 25. Mai 2013 um 21:39
    • #13

    Soviel wie der Restwert deines Laggi. :D
    Nee nee, beim kleinen Benziner kostet's um die 800 €, beim 2,2 dci wirst du damit nicht auskommen.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Geier3
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    1.606
    • 25. Mai 2013 um 21:43
    • #14

    Ne oder mein Laguna hat noch ein Restwert :golly: der Vorbesitzer mit seiner Bergziege hat laut Rechnung nur 500€ bezahlt aber das war irgend eine Werkstatt bei Ihn, also nicht bei Renault. 800€ für den kleinen Benziner woow.

    Laguna II Bj. 2001 1,9 dCi Initiale.
    Laguna II Bj. 2005 2,2 dCi Initiale Paris.

    Einmal editiert, zuletzt von Geier3 (25. Mai 2013 um 21:48)

    • Zitieren
  • Martininii
    Spender
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    740
    • 25. Mai 2013 um 21:47
    • #15
    Zitat von Renaultsuchti

    und eine automatische spanrolle habe ich nicht.
    es gibt auf dem innenteil der spanrolle ein imbusloch dann dreht man den bis eine ausbuchtung und ein zeiger gleichstehen.

    Wenn der Zeiger gleich steht, ziehst du die Schraube der Spannrolle fest und dann bleibt die Rolle da wo sie ist? Also sie würde nicht zurück schnippen, wenn man den Zahnriemen durchtrennen würde? Sorry der Frage, aber interessiert mich.

    Laguna 2 Bj 02.2002, 1,9DCI, 107PS ( 3004/158 ) --> Phase1

    • Zitieren
  • Renaultsuchti
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    339
    • 25. Mai 2013 um 21:58
    • #16

    Ja ist richtig so Martininii du stellst die beiden markierungen gleich, ziehst die schraube fest und dann bewegt sich da garnix mehr

    Privilege Limousine, 1.6 16v, Vmax 200 KMH, 6,7l/100KM, Mein zweites Auto. :)

    Vorher:
    Privilege Limousine, 1.8 16v, Vmax 210 KMH
    7,0l/100KM, Mein erstes Auto, leider habe ich zu viele Filme gesehen und das Getriebe zerstört :rocket:

    • Zitieren
  • Martininii
    Spender
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    740
    • 25. Mai 2013 um 22:09
    • #17

    Ok, dann ist das bei meinem 1,9er Diesel ähnlich (F9Q-754), nur das man in die Spannrolle eine längere M6 Schraube dreht und damit die Spannrolle bewegen kann. Da gibts aber leider nicht so einen schönen Zeiger, da muss man noch mit einem Zahnriemenspannungsprüfer ran. Glaube der Wert war irgendwas mit 11 oder so.

    Laguna 2 Bj 02.2002, 1,9DCI, 107PS ( 3004/158 ) --> Phase1

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 26. Mai 2013 um 13:11
    • #18
    Zitat von Renaultsuchti

    Ja ist richtig so Martininii du stellst die beiden markierungen gleich, ziehst die schraube fest und dann bewegt sich da garnix mehr

    Normal sind das aber Exzenterfedern. Durch das leichstellen von Pfeil und Markierung spannst du die Feder. Wenn du den Zahnrieen durchscneidest schnippt die Rolle ein paar mm nach vorne und dreht sich dabei ( das innere )

    Hier unter Kontrolle ist das gut zu sehen:
    http://www.t4-wiki.de/wiki/Spannrolle

    Was nochmal wichtig wäre: Wer es laut Klackern hört soltle bei der Gelegenheit den Phasensteller an der Nockenwelle wechseln. Da leiert eine Feder aus und arretiert nicht mehr richtig.

    Solange es nicht immer klappert ist alles i.O. und das ganze nur eine Mehrbelastung des Zahnriemens. Klackert es aber immer kann es sein dass sich die Interne Mechanik auflöst und dann wirds kritisch ;)

    • Zitieren
  • Renaultsuchti
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    339
    • 26. Mai 2013 um 19:57
    • #19

    Achja, wenn ich überlege, hat mich der ganze Zahnriemen mit Pumpe 250 Euro gekostet :D :dance:

    Privilege Limousine, 1.6 16v, Vmax 200 KMH, 6,7l/100KM, Mein zweites Auto. :)

    Vorher:
    Privilege Limousine, 1.8 16v, Vmax 210 KMH
    7,0l/100KM, Mein erstes Auto, leider habe ich zu viele Filme gesehen und das Getriebe zerstört :rocket:

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 26. Mai 2013 um 20:06
    • #20

    Angeber! :D Aber wenn ich dein Zauberkasten dazurechne wird's bestimmt teurer. :whistling:

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™