Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Automatikgetriebe ruckelt 3.0 V6

    • Laguna 2
  • nilingo
  • 17. Mai 2013 um 21:49
  • Geschlossen
  • nilingo
    Anfänger
    Beiträge
    23
    • 17. Mai 2013 um 21:49
    • #1

    Das Automatikgetriebe bei meinem 3.0 V6 hat schon seit etwa 2 Jahren folgende Problem:
    - Ruckeln beim Anfahren (sehr nervig)
    - Rucken im Stand an der Ampel
    - bei Kälte kein hochschalten
    Habe mir nun ein Angebot bei einem Automatikspezialisten eingeholt:
    Schaltschieber 1500,00 EUR ;(
    Ich habe zwar das Gefühl, dass das Getriebe auch so noch ne weile hält ist aber sehr nervig! Hat jemand Erfahrungen?

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 17. Mai 2013 um 21:53
    • #2

    Schon mal das Getriebeöl gewechselt? Das wirkt beim Automatik im V6 wahre Wunder.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • nilingo
    Anfänger
    Beiträge
    23
    • 17. Mai 2013 um 22:02
    • #3

    Kann man das selbst machen?
    habe mal gelesen, dass keine Ablassschraube gibt und nur ein teilölwechsel möglich ist.
    Ich frag mal bei meinem Getriebespezi nach.

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 17. Mai 2013 um 22:21
    • #4

    Nein, gibt keine Ablasschraube. Entweder man spült das Getriebe mit frischem Öl ein paar mal durch oder man pumpt das alte Öl ab.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • ro4drunn3r
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    359
    • 18. Mai 2013 um 07:01
    • #5
    Zitat von nilingo

    Das Automatikgetriebe bei meinem 3.0 V6 hat schon seit etwa 2 Jahren folgende Problem:
    - Ruckeln beim Anfahren (sehr nervig)
    - Rucken im Stand an der Ampel
    - bei Kälte kein hochschalten
    Habe mir nun ein Angebot bei einem Automatikspezialisten eingeholt:
    Schaltschieber 1500,00 EUR ;(
    Ich habe zwar das Gefühl, dass das Getriebe auch so noch ne weile hält ist aber sehr nervig! Hat jemand Erfahrungen?

    Alles anzeigen


    - Beim anfahren ist es normal, da erst wieder ein Gang eingelegt wird. Natürlich kann man es so nicht beurteilen, müsste man erleben. ;)
    - Im Stand an der Ampel ruckelt es? Du stehst aber noch auf der Bremse?
    - Er bleibt also bei Kälte im ersten Gang?

    Getriebeöl kann sehr wohl abgelassen werden. Es gibt dafür extra eine Ablaßschraube, Reparaturanleitung Seite 75. (23A).

    • Zitieren
  • nilingo
    Anfänger
    Beiträge
    23
    • 18. Mai 2013 um 10:56
    • #6

    Das Rucken beim Anfahren und das späte hochschalten kommt angeblich von einem defekten Schaltschieber (nur leider 1500,- EUR!). Der Automatikspezi hatte eine Probefahrt gemacht. Das Rucken ist beim Anfahren sehr stark, so dass man richtig durchgeschüttelt wird (ist nicht normal). Im Winter schaltet er manchmal gar nicht hoch und der Motor heult auf (Drehzahl). Schön wäre natürlich, wenn das Problem durch einen einfachen Ölwechsel behoben werden kann. ?(

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 18. Mai 2013 um 15:31
    • #7

    Hmm... Es beißt sich mal wieder. Mal steht, dass das Öl über die Führungshülse des Messstabs abgesaugt werden muss und mal ist da auf einmal eine Ablassschraube? :hmm:

    Edit: So isses eventuell richtig: Über die Ablassschraube gehen wohl nur 3,3 Liter raus. Will man alles raushaben, muss man es wohl über diesen Messstab raussaugen.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    Einmal editiert, zuletzt von knicke (18. Mai 2013 um 15:57)

    • Zitieren
  • schnoetroe
    Gast
    • 18. Mai 2013 um 16:00
    • #8

    Beide Aussagne sind in sich richtig:

    Beim DP0 gibt es eine Ablassschraube, durch die das Automatiköl teilweise abgelassen werden kann.
    Beim SU1 hingegen muss das Öl über die Hülse des Ölmessstabs abgesaugt und eingefüllt werden.

    Beim 3.0 V6 wurde meines Wissens nach nur das SU1 eingebaut.
    Ergo: Ablassen über ne Schraube wird beim Sechzylinder nicht funktionieren.

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 18. Mai 2013 um 16:21
    • #9

    Hmm... Lt. Anleitung steht bei der Ablassschraube (Automatikgetriebeöl: Entleeren - Befüllen)SU1 dazu, oder es ist ein Fehler in der Anleitung. So wie ro4drunn3r schreibt.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • schnoetroe
    Gast
    • 18. Mai 2013 um 16:41
    • #10

    Beim DP0 kenne ich die Schraube - beim SU1 ist mir das nicht bekannt - wäre interessant woher du die "Anleitung" nimmst. ;)

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 18. Mai 2013 um 16:49
    • #11
    Zitat von ro4drunn3r


    - Beim anfahren ist es normal, da erst wieder ein Gang eingelegt wird. Natürlich kann man es so nicht beurteilen, müsste man erleben. ;)
    - Im Stand an der Ampel ruckelt es? Du stehst aber noch auf der Bremse?
    - Er bleibt also bei Kälte im ersten Gang?

    Getriebeöl kann sehr wohl abgelassen werden. Es gibt dafür extra eine Ablaßschraube, Reparaturanleitung Seite 75. (23A).

    Die Gleiche. ;)

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • ro4drunn3r
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    359
    • 18. Mai 2013 um 16:52
    • #12

    Wäre nicht der Unterbodenschutz dran, dann würde ich mal unters Auto kriechen und nachschauen, aber so.... neeeeeh, zu Faul. :D

    • Zitieren
  • Frag86
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    419
    • 18. Mai 2013 um 17:31
    • #13
    Zitat von knicke

    Hmm... Lt. Anleitung steht bei der Ablassschraube (Automatikgetriebeöl: Entleeren - Befüllen)SU1 dazu, oder es ist ein Fehler in der Anleitung. So wie ro4drunn3r schreibt.

    Das ist ein Fehler.
    Mein :) meinte wohl, das es noch die Möglichkeit gibt, ein Ablasloch rein zu bohren und das dann nem nem Gewinde und einer Schraube zu verschließen.
    Aber das war mir dann auch zu heikel.

    • Zitieren
  • nilingo
    Anfänger
    Beiträge
    23
    • 19. Mai 2013 um 12:42
    • #14

    Ich werde dann mal zum Automatikspezialisten fahren und fragen ob ein Ölwechsel sinnvoll und auch ob er möglich ist. Kann natürlich sein, dass er weiterhin den Austausch vom Schaltschieber empfiehlt und keinen Ölwechsel machen will. Werde dann nochmal berichten.

    • Zitieren
  • heinzlmaennchen
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    129
    • 20. Mai 2013 um 02:22
    • #15

    Zum Ablassen des Öls: Man kann das Röhrchen, in dem der Messstab sitzt abschrauben. Das wäre dann die "Ablassschraube" beim SU1. Da kommen dann aber nur etwa 3 Liter raus. Beim Auffüllen auf die Getriebetemperatur achten. Der Peilstab hat zwei unterschiedliche Temperaturskalen...
    Entweder man macht das Ganze dann mehrmals, um den Dreck durch Verdünnung rauszukriegen oder man lässt eine Getriebespülung machen. Mit letzterem habe ich jedoch keine Erfahrung.
    Wenn der Getriebespezi schon auf das Schaltschiebergehäuse tippt, warum dann nicht dieses reinigen lassen? Das Ding liegt unter der Batterie und wäre lt. Reparaturanleitung bei eingebautem Getriebe zugänglich.

    - V6 24 GT Initiale (2002) -

    • Zitieren
  • SecD
    Anfänger
    Beiträge
    1
    • 11. Oktober 2013 um 00:16
    • #16

    Was ist nun beim Getriebespezi raus gekommen?

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 14. Oktober 2013 um 20:43
    • #17

    Ich kenne einen Getreiebespezi:

    Der Ölmann in Hannover Langenhangen.

    Bin vor 1 Woche durchgefahren und dachte.. Mensch nen Ölwechsel wäre ja wieder dran ... also hin da. 5 Min Umweg und 45 Eur sind ja nicht verkehrt.

    Was stand wieder da Mercedes E Klasse ... 6 Zylinder Diesel... und hat das volle Automatikölwechselprogramm bekommen.

    Hatte mich auch mal mit ihm Abends unterhalten ( kurz vor Feierabend ).
    Er sagt es gibt 2 gute Gründe keinen Getriebeölwechsel zu machen:

    Entweder der Karren ist zu fertig
    oder du hast eh genug Geld und verscheuerst die Bude demnächst und kaufst neu.

    Ansonsten alle 60 - 100 tkm Ölwechsel am Automaten

    • Zitieren
  • Grab
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    91
    • 16. Oktober 2013 um 19:27
    • #18

    Also bei den meisten Getrieben gibt es nur eine richtige Methode zum Öl wechseln, und zwar sollte man da Getriebe spülen.
    Im Wandler bleibt immer Öl wenn der keine Ablassschraube hat.

    • Zitieren
  • Renaultsuchti
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    339
    • 16. Oktober 2013 um 19:34
    • #19

    Ich plane auch ein v6 zu kaufen und habe mich auch schon mit dem Thema beschäftigt,
    ob ihr glaubt oder nicht, in meiner Heimatstadt in Polen fährt ein v6 mit ner Gasanlage als Taxi mit 380 tkm 1. getrieb 1. motor,
    es hätte sich eine ablassschraube in der getrieb wanne nachgemacht( wusste gernicht das ein getriebe auch ne wanne hat) und er wechselt alle 50tkm das getrieböl

    ps: er sagt wenn der Laggi irgendwann den Geist aufgibt dann ändert sich sein Beruf, ein echter Liebhaber :thumbup:

    Privilege Limousine, 1.6 16v, Vmax 200 KMH, 6,7l/100KM, Mein zweites Auto. :)

    Vorher:
    Privilege Limousine, 1.8 16v, Vmax 210 KMH
    7,0l/100KM, Mein erstes Auto, leider habe ich zu viele Filme gesehen und das Getriebe zerstört :rocket:

    • Zitieren
  • Matschi
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    154
    • 16. Oktober 2013 um 19:58
    • #20

    Der kerl hat ahnung es gibt für das Getriebe eine andere wanne, Ich weis nicht mehr in welchem auto das Getriebe mit der anderen Ölwanne drin ist aber ich meine es war Citroen oder Saab. hab das auch schon mal überlegt
    mfg

    Jetzt:
    Renault Vel Satis 3,5 V6 Initiale
    DVD Sytem, Navi, volle Hütte außer Schiebdach
    und
    Renault Laguna 2 Ph1 V6 3.0 24V Initiale:
    GAS Anlage, Schiebehubdach, volle Hütte.
    War einmal:
    Renault Laguna 2 Ph1 V6 3.0 24V Privileg mit Umbauten:
    Standheizung Sebring Duplex, Offener K&N Lufti, H&R Tieferlegung 35mm, Tomason TN6 8,5x19" mit Sommerreifen 235/35 ZR19
    Dach im Carbonlook Foliert, Zenec Doppel DIN mit Navi, Seitenmarkierungsleuchten Americanstyle, 5 Stufen Sitzheizung

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™