Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Off Topic

Lohnt sich der hier noch?

  • Geier3
  • 24. März 2013 um 17:21
  • Geschlossen
  • Biker1200
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    391
    • 25. März 2013 um 19:23
    • #61
    Zitat von knicke

    Aber von Privat würd ich auch net kaufen.

    Das ist aber irgendwie an den Haaren herbei gezogen,finde ich oder ich hatte einfach nur Glück !?! 8o
    Meiner war einwenig "eingestaubt" weil ein Rentner der Erstbesitzer war und kaum Kilometer drauf hatte.

    Alos der Laguna ist schon ein gutes Auto und nicht mehr so schlimm wie vor über 30 Jahren,siehe die ersten R5's.Ich finde ab den Clio oder den R19 hat Renault wieder sehr gute Autos gebaut und nicht umsomst war/ist der Laguna eines der sichersten Auto.Dies wurde schließlich des öfteren vom ADAC bestätigt und auch bewiesen.
    Wie gesagt ich fahre Laguna schon seit 1996 und davor war ich mit dem R19 von 1991 unterwegs.Bin im großen und ganzen zufrieden mit Renault,habe davor knapp zwei Jahre lang einen Golf 1 gefahren mit 109tkm auf der Uhr und da war mehr kaputt als bei all bei meinen Renaults. :D
    Bei meinen Laguna1 mußten nur ab und zu mal die Kotflügel links und rechts gewechselt werden,weil einige Leute einfach nicht ein oder ausparken konnten.Es gab auch einen Halbstarken der mußte mir unbedingt in meinen Laguna1 reinlaufen. ;(

    Also ich würde das mit dem Steuergerät über Ebay versuchen,suche doch mal in der Bucht nach auto-gebrauchtteile-seckenhausen .Der pflückt regelmäßig Lagunas auseinander und bietet dann alles an was im Laguna steckt.Auch läßt der Typ mit sich handeln.Also dies wäre jedenfalls eine Möglichkeit um preiswert an ein Steuergerät ranzukommen. :thumbup:

    Renault Laguna 1 Ph1 RT 1.8 seit Februar 1996 (verkauft am 17.12.2012) ;(
    Renault Laguna 2 Ph1 1.8 16 Privilege 2002 seit Dezember 2011 :rolleyes: (verkauft am 12.November 2019) ;(

    Ab jetzt mit einen halben Franzosen und Japanischen Auto unterwegs Nissan Qashquai 2.0 l Benzin 360° Facelift Bj 2013

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 25. März 2013 um 19:49
    • #62

    Privatkauf ist wie ne Schachtel Pralinen, man weiß nie, was man bekommt. ;) Sorry, mußte ich aus'n Film klauen. ^^ Kommt für mich nicht in Frage, da keine Gewährleistung, nicht bei fast 8 Mille. ^^

    Geier3: Bestimmt nur das Steuergerät der Handbremse, kann ja nicht so viel kosten wie das Motorsteuergerät. ;)

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Geier3
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    1.606
    • 25. März 2013 um 19:59
    • #63

    Genau und jetzt kommt ja die frage! Was heißt "nicht so viel Kosten" :D Ich kenne keine billigen Steuergeräte, schon der name "Steuergerät" Das Gehirn und so ein Gehirn ist nie billig :phat:

    biker danke für den link hab da aber leider nichts gefunden.

    Laguna II Bj. 2001 1,9 dCi Initiale.
    Laguna II Bj. 2005 2,2 dCi Initiale Paris.

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 25. März 2013 um 20:05
    • #64

    Naja, das Steuergerät der elektrischen Handbremse sitz ja in der Handbremse selbst am Unterboden. Alleine gibts das ja gar nicht... Gibts nur die Handbremse komplet mit Motor/Seile/Steuergerät...

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 25. März 2013 um 20:13
    • #65

    Hab mal bei originalteile.de den 2,0 Diesel eingegeben, da kostet die ganze Einheit Parkbremse 595,29 €:
    http://www.originalteile.de/index.php?stok…s%5B11%5D=76502

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Geier3
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    1.606
    • 25. März 2013 um 20:14
    • #66
    Zitat von Laguna2GT

    Naja, das Steuergerät der elektrischen Handbremse sitz ja in der Handbremse selbst am Unterboden. Alleine gibts das ja gar nicht... Gibts nur die Handbremse komplet mit Motor/Seile/Steuergerät...

    Na vielen dank 2GT das sind ja schon mal super nachrichten :golly:
    700€ und mehr :stopping:

    Laguna II Bj. 2001 1,9 dCi Initiale.
    Laguna II Bj. 2005 2,2 dCi Initiale Paris.

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 25. März 2013 um 20:21
    • #67
    Zitat von knicke

    Privatkauf ist wie ne Schachtel Pralinen, man weiß nie, was man bekommt. ;)

    Ja nur irgendwann lohnt sich der Premium Autohausaufschlag auch nicht mehr.

    Oder meinst du bei Öklan und Machmut gibts unbegrenzte Gewährleistung.

    Ich kaufe gern von Händler ohne Garantie bzw Privat. Dafür werden die Wagen entsprechend durchgesehen von mir.

    geht was kaputt geht die Ersparnis flöten ... gehts nicht habe ich nen Schnapperl gemacht,

    Kom m was kannam Auto schlimmes dran sein. Motor und Getriebe.... Manuelles Austauschgetriebe kostet überholt irgendwas bei 500 - 1000 mit Einbau je nach Auto.

    Oder meinst du im RenoAutohaus wird gerufen " Gewährleistungsfall... 1x neues Getriebe von Reno für 3000 Eur incl Einbau"

    Sry ich habe da mit vielen Händlern geredet die auch zu Recht sagen: Gewährleistung wird überbewertet.
    Wenn ein TÜV und Dekrabericht sagt das Auto ist im Guten Zustand und läuft ohne Geräusche so ist das zB deren Beweis für
    eine fehlerfreie Übergabe zum zeitpunkt des Kaufes.

    Nächster Zug ist beim Käufer... Denn Gewährleistung unglich Garantie ... und letztere läßt sich auch so extra abschließen

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 25. März 2013 um 20:27
    • #68

    Mag ja alles sein, aber trotzdem ohne mich. Ich sprach ja auch von einem Wagen um die 8.000 €. Das ist für mich nicht wenig Geld. Das irgendwann sich der Aufschlag nicht mehr lohnt, ist mir schon klar.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 25. März 2013 um 22:53
    • #69

    Garantie ist ja immer noch eine freiwillige Leistung, nur die Gewährleistung ist bei Händlerverkaufen gesetzlich geregelt...

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 26. März 2013 um 19:39
    • #70

    Gewährleistung wird aber immer ausgelegt 6-12 Monate kommt der Händler für Defekte am Auto auf.

    das ist NICHT so.

    Gewährleistung bedeutet 6 - 12 Monate muss dir der Hersteller beweisen das zum Zeitpunkt der ÜBERGABE und des KAUFES das Auto in Ordnung war.

    Wenn du ein Auto bei mir kaufen würdest und ich fahre damit zum TÜV lass einen Check HU und AU machen. Dann mit dir ein Übergabeprotokoll
    mit Fehlern was dran ist ....

    Dann fährst du los und nach 1 oder 2 Monaten ist der Motor kaputt. zB Pleullagerschaden ( hier unsere DCIs )

    Ich würde dir mitnichten einen neuen Motor einbauen und dich darauf hinweisen dass bei Übergabe das Auto in Ordnung war.
    Das zeigt / beweißt der TÜV und das Übergabeprotokoll.

    Und darüberhinaus bist du dann am Zug ...

    -------------------

    Hier mal ein paar Urteile zur warmen Decke der Gewährleistung:

    Zitat


    An einem Mangel fehlt es regelmäßig bei typischen Verschleißerscheinungen, z.B. an Stoßdämpfern, Bremsscheiben, Keilriemen, Zahnriemen. Hier wird davon ausgegangen, dass bei einem Gebrauchtfahrzeug üblicherweise mit typischen Verschleißerscheinungen gerechnet werden muss. Der Bundesgerichtshof hat die Lockerung des Zahnriemens deshalb nicht als Mangel angesehen, weil nach Meinung eines Sachverständigen die Lockerung des Zahnriemens auch auf ein Verschalten zurückgeführt werden könnte (BGH NJW 2004, 2299).

    oder da:

    http://www.123recht.net/article.asp?a=10220

    Zitat

    Der BGH war anderer Ansicht und hat das Urteil der Vorinstanz aufgehoben: Es sei erst zu prüfen gewesen, ob der Motorschaden tatsächlich auf einem Sachmangel des Opels beruhe, der schon beim Kauf vorhanden war. Für das Vorliegen eines solchen Mangels gilt aber nach Ansicht des BGH die Beweislastumkehr des § 476 BGB gerade nicht. Das heißt, der Käufer muss darlegen und beweisen, dass der Motorschaden auf einem Mangel beruht. Genau dies ist dem Käufer aber nicht gelungen, da der Gutachter nicht ausschließen konnte, dass der Motorschaden durch einen Fahrfehler entstanden ist.

    Zu Gunsten der Verkäuferin sei also davon auszugehen, dass der Motorschaden auf einem Fahrfehler beruhte, da der Käufer das Gegenteil nicht beweisen konnte.
    Auf die Beweislastumkehr des § 476 BGB hinsichtlich des Zeitpunkts des Vorliegens eines Mangels kam es in diesem Fall daher nicht mehr an, da es schon am Sachmangel an sich fehlte.


    Fazit: Haftung des Verkäufers Ja.

    Beweis das der Sachmangel auf ein einem Mangel der zum Zeitpunkt des Verkaufs vorlag ... Schwierig

    Einmal editiert, zuletzt von Lagina_1.8 (26. März 2013 um 19:49)

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 26. März 2013 um 20:27
    • #71

    Hmm..., man wird immer irgendwelche Urteile bei etlichen Sachen finden, nur eine kleine Sicherheit beim Händlerkauf hat man, bei Privatkauf so gut wie gar nicht. Nach Händlerkauf hatte ich immer irgendwelche Mängel gefunden, die sich erst Tage später auftaten. Alles wurde bis jetzt immer auf Händlerkosten behoben. Man muss natürlich auf'n Teppich bleiben und nicht alles dem Händler zuschieben, wo man genau weiß, dass das Teil wirklich erst nach eigener Nutzung kaputt gegangen sein kann.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 26. März 2013 um 20:51
    • #72

    Sicher...

    Nur wie gesagt nehm ich dann lieber die 500 - 1000 Eur Privatvorteil und dampfe ohne Gewährleistung ab mit dem Nachteil die 500 - 1000 Eur ggf wieder zu investieren.
    ( bei nem Auto so um die 3 - 8000 Eur ) Wenbn man nicht sogar mehr Rabatt rausholt.

    Mein Laggi mit "Vermittlervertrag" von privat hat mit neuem Zahnriemen 3k gekostet. Vergleichbares Angebot habe ich woanders für 5500 gesehen.
    Klar habe ich noch investiert aber da habe ich selber die Wahl was wann wo repariert wird.

    Klar sind 5 oder 10k Eur viel Geld... Nur sein wir ehrlich. Was verdient ein Händler dran... 1000 oder 2000 Eur ... Wird die Reparatur größer wird der sich auch sträuben.

    Am Ende einigt man sich und e voila ... man zahlt das selbe wie beim Privatkauf.

    Wie gesagt ich verteufele keine Händlerkarren nur bei mir sind gerade die tolen Autohäuser in der Gegend nur in einem richtig gut:

    Im Rechnungschreiben

    Ansonsten mache ich es wie immer: Auto anschauen auch von unten ... technisch durchchecken und zu einem gutem Kurs kaufen.
    Der Rest ist dann Eigenrisiko.

    Bis jetzt bin ich damit nicht schlecht gefahren.

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 26. März 2013 um 22:46
    • #73

    Meinen 2er hab ich auch ohe Garantie und sonstiges gekauft, und deswegen hab ich mir das Auto auch 4 Stunden lang angesehen und Probe gefahren.

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • Geier3
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    1.606
    • 26. März 2013 um 22:59
    • #74
    Zitat von Stefan84

    Meinen 2er hab ich auch ohe Garantie und sonstiges gekauft, und deswegen hab ich mir das Auto auch 4 Stunden lang angesehen und Probe gefahren.


    So und nicht anders ;)

    Laguna II Bj. 2001 1,9 dCi Initiale.
    Laguna II Bj. 2005 2,2 dCi Initiale Paris.

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 26. März 2013 um 23:04
    • #75

    :nono::D

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Cairus
    Gast
    • 26. März 2013 um 23:52
    • #76

    ICh habe noch nie ein Auto beim Händler gelauft.

    7 Autos, 7 mal Privatkauf

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 27. März 2013 um 09:08
    • #77

    Wie gesagt bei mir habe ich mit privat noch nie Probleme gehabt:

    Meine bessere Hälfte hat sich auf einen Neuwagen eingelassen. Das war nicht nur das teuerste Auto sondern das komplizierteste.
    Jede Kleinigkeit gab ne Rechnung bzw in der Garantiezeit nicht.... aber dafür Umstände...

    " Kein Problem bringen Sie das Auto rum wir machen dass dann in 2 Tagen fertig"

    Jetzt von unser freien Werkstatt gibts mit etwas Vorlauf einen Ersatzwagen.

    Und im Bekantenkreis gabs nen Superkauf.

    1x gekauft OHN E Probefahrt vom schwarzheutigen Verkäufer im kleinen Häuschen.
    Klar Karre Supergünstig aber nach 7 Tagen: Kupplung ist hinüber und Stoßdämpfer war gebrochen.

    --> Übers Ohr gehauen und Verkäufer nicht auffindbar

    Klar hät man sich denken können.


    Nun aber: Vatti gesagt sowas machen wir nie wieder.... wir gehen zu meinem Stammautohaus. Dort nachgefragt und einen alten Ford Fiesta für 2500 Eur
    mit neuem TÜV gekauft. Das Auto war locker 1500 Eur überteuert.

    Was fiel nach 1 Woche auf:

    Thermostat war defekt. Die 20 Eur hat das Autohaus noch eingebaut

    Nach einer weiteren Woche war der hindere Wischermotor durchgebrannt und der Innenspiegel abgefallen.

    Das Autohaus hat sich dann am Innenspiegel versucht. Und bei Abholung war die Haltestelle des angeklebten Metallstücks des Innenspiegels gebrochen


    " Das war schon bei Ablieferung so... und der Innenspiegel ist ja wieder dran.... Und den Heckwischermotor der kostet bei Ford 300 Eur das machen wir nicht.
    Es ist ja nur ein Gebrauchter da soll man sich nicht so anstellen ... wer wischt auch hinten"

    Fazit: Teuer und unfreundlich abgespeist. Da keiner wegen dem Kleinkram Stress anfangen wollte, wurde das selber repariert mit Teilen vom Schrott.

    Nur Fazit: 1500 Eur über Marktwert bezahlt für Autohausservice.... und dann doch alles selber gemacht.

    Das Gute: Die Karre hat als Erstauto dann doch noch 70 tkm gemacht bevor der Rost zugeschlagen hat.

    • Zitieren
  • Geier3
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    1.606
    • 27. März 2013 um 09:44
    • #78

    So Leute nun hat der unfreundliche Typ angerufen und hat gesagt das mich die Reparatur 960€ Kostet, hab sofort verneint da die schon anfang wolten. Jetzt solte ich doch bitte für die Suche bezahlen und dan "binn" in 2Tagen mit dem Wagen vom Hof sein! Die geben mir immer mehr gründe Sie zu hassen.

    Was kostet mich den ein abschlepper? Bezahlt das nicht der ADAC bin gerade ein bisschen durcheinander weil ich jetzt weis was für ein streß auf mich zukommen wird.

    Das wars dan auch erstmal für mich, ich muss mir jetzt erstmal was einfallen lassen und das heißt überlegen überelgen überlegen!

    Laguna II Bj. 2001 1,9 dCi Initiale.
    Laguna II Bj. 2005 2,2 dCi Initiale Paris.

    4 Mal editiert, zuletzt von Geier3 (27. März 2013 um 10:08)

    • Zitieren
  • Martininii
    Spender
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    740
    • 27. März 2013 um 10:02
    • #79

    ADAC plus?
    Mein Mitleid!

    Ich bin froh ein Autohaus gefunden zu haben, die bei sowas sehr freundlich sind und man das Gefühl hat noch ein echter Kunde zu sein.

    Laguna 2 Bj 02.2002, 1,9DCI, 107PS ( 3004/158 ) --> Phase1

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 27. März 2013 um 10:06
    • #80

    Ich würde auf jeden Fall noch bei einer anderen Werkstatt nachfragen, mach ich bei solch hohen Summen auch immer...

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

30 %

30% (60,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™