Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Klimaanlagenbetrieb im Leerlauf - merkwürdige Geräusch

    • Laguna 2
  • LagunaAUT
  • 22. März 2013 um 20:14
  • Geschlossen
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 22. März 2013 um 20:14
    • #1

    Hallo liebe Forumsmitglieder !

    Mir ist heute abermals etwas merkwürdigs aufgefallen während die Klimaanlage eingeschaltet war.

    Motor war schon auf Betriebstemperatur. Klimaanlage war auch schon bereits seit ca. 10 bis 15 Minuten eingeschaltet gewesen.
    Während des Klimaanlage betriebs schaltet sich ja der Kompressor immer wieder dazu und dann wieder ab.
    Das hört man ja auch deutlich.
    Nachdem sich der Kompressor wieder eingeschaltet hat, hat man paar sekunden danach ein immer lauter werdenen metallisches geräusch gehört, als ob im motorraum
    während dieser einschaltphase des kompressor ein metallteil irgendwo an irgendetwas streift.

    nachdem sich der kompressor wieder abgeschalten hat, war dieses "schleifgeräusch" wieder weg.
    das tritt wie gesagt immer nur dann auf, wenn sich der kompressor zuschaltet.
    dieses geräusch hört man natürlich nur im leerlaufbetrieb des motors.

    hat dieses "problem" jemand von euch schon mal gehabt bzw. gehört?
    an was könnte das liegen? was sollt ich tun dagegen?


    LG

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Cairus
    Gast
    • 22. März 2013 um 20:30
    • #2

    Könnten die Lager vom Kompressor sein.

    Lg

    • Zitieren
  • Woldtowitsch
    Profi
    Reaktionen
    100
    Beiträge
    749
    • 22. März 2013 um 21:53
    • #3

    Lass mal kontrollieren, ob genug Kältemittel und Schmiermittel im System ist. Ohne Schmiermittel kann es auch zum Lagerklappern im Kompressor kommen. Hatte ich mal irgendwo gelesen.

    Gruß

    Laguna 2 Ph.II 2.0 16V Turbo

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 22. März 2013 um 23:18
    • #4

    hmm, also liegt wohl die generelle meinung das es an den lagern des kompressors liegen sollte / würde :(

    muss ich mir deswegen jetzt große sorgen machen? kann es schlimme auswirkungen haben?

    kältemittelstand sollte eigentlich in ordnung sein.
    da ich vor ca. einem 3/4 jahr eine repartur hatte wo mir eine klimaleitung beim renault händler gewechselt wurde und dementsprechend
    auch das kältemittel neu eingefüllt wurd einkl. schmiermittel.

    leckstellen sind auch nicht zu sehen.


    was nun?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 22. März 2013 um 23:30
    • #5

    Klingt sehr nach dem Kompressor. Ich weiß nicht ob das Wechseln der Lager bei Renault gemacht wird oder ob die den Kompressor nicht ganz tauschen.
    Fahr einfach mal zu deinem Händler deines Vertrauens und lass einen Meister sich die Sache anschauen. Das ist immer so eine Sache mit den Ferndiagnosen vor allem, weil ein Wechsel des Kompressors auch nicht ganz so billig ist.

    Wenn ein neuer (gebrauchter) eingebaut werden muss, kann ich dir nur raten dir bei einem Schlachtfest zu kaufen. Die sind viel billiger.

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 23. März 2013 um 00:01
    • #6

    Danke für die ratschläge.

    Werd in den nächsten wochen mal einen mechaniker
    diese sache anschaun lassen.

    Aber falls wirklich ein kompressorwechsel nötig wär,
    werd ich mir das mehrmals überlegen ob ich darein
    auch nochmal geld investieren soll oder nicht :S

    Falls ja, werd ich mir wohl einen (neuen) gebrauchten kompressor
    kaufen und wenn nicht fahr ich mit dem kompressor so lang weiter
    bis er komplett kaputt ist und nicht mehr läuft.
    daun schau ich was ich mit dem laggi noch machn kann :(

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Cairus
    Gast
    • 23. März 2013 um 09:59
    • #7

    Ähm, eine Werkstatt tauscht dir keine Lager, bis dato noch keine kennen gelernt.

    Ich würde nach einen Generalüberholten schauen und deinen dazu eben eintauschen. Ist im Regelfall das beste.
    Ich würde auch nicht zu Renault fahren sondern zu einem Klima Techniker der eben auch KFZ macht. Da bist du im normalfall immer besser dran.

    In Graz gibt es zum Beispiel diese Firma: http://www.airsystem.co.at/

    Also schau eher nach sowas um, diese reparieren auch Kompressoren usw

    Lg

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 23. März 2013 um 10:25
    • #8

    Wo bekomm ich im regelfall solch einen passenden generalüberholten
    kompressor her?

    Hab mir das auch überlegt im fall des falles diese sache von einem klimaprofi
    machen zu lassen.

    Dann werd ich mal anfragen was de tausch mit drum und dran kosten würd.


    @cairus: kennst du eventuell in niederösterreich oder wien auch so einen spezialisten?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Cairus
    Gast
    • 23. März 2013 um 10:28
    • #9

    Du fragst mich Sachen, ich reib mal an meiner Wunderlampe :thumbup:

    Ich hab nen Freund in Wien, werd den mal fragen ob er etwas weiß.

    Lg

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 23. März 2013 um 11:12
    • #10

    Sorry für die überbefragung :P
    Danke! wär interessant zu wissen, obs so einen vertrauenswürdigen
    spezialisten auch in wien gibt.

    Ich werd in linz, amstetten und st.pölten bezirk auch mal herumfragen.

    Wenns keine in da nähe gibt, werd ich wohl den in graz mal kontaktiern
    Und mich weiter informiern.

    Da mir der laguna nach meinen investition sowohl im service
    und erhaltungsbereich als auch im bereich des designs des autos
    zu schade ist ihn auf halber strecke liegen zu lassen :(
    Mal sehn :/

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Cairus
    Gast
    • 23. März 2013 um 11:23
    • #11

    Sonst kaufst einfach meine Tschechin und gut is ;)

    Wer dir bescheid geben wenn ich etwas erfahren sollte ;)

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 23. März 2013 um 12:15
    • #12

    okay, thanks.
    werde abwarten, was du zu berichten hast.

    deine tschechin ist zwar süß :D , aber letznendes ned mein typ :P :(
    aber danke fürs angebot.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 23. März 2013 um 16:17
    • #13

    Müssten außerdem andere Teile der Klimaanlage auch noch gewechselt werden im Zuge des Aus-und Einbaus eines neuen Kompressors?

    Den Wechsel des Kältemittels und des Schmiermittels erwähn ich gar nicht, weil das ja selbstverständlich ist.

    Wie z.b die Magnetkupplung etc.?

    Wisst ihr was diesbezüglich?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Cairus
    Gast
    • 23. März 2013 um 16:26
    • #14

    Die magnet Kupplung ist ja am Kompressor drauf.

    Also Kompressor ------>Kupplung ------>riemenscheibe

    Im Normalfall bekommst die Tausch Kompressor nur als ganze einheit. Also normal Plug&Play

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 23. März 2013 um 16:30
    • #15

    achso okay.

    die magnetkupplung besteht aus: kupplung und riemenscheibe.
    stimmt das?


    das heißt ich brauch nur den kompressor selber kaufen. die magnetkupplung ist da quasi gott sei dank eh schon drauf.


    falls ich mir den kompressor als neuteil kaufe, gibts ja diverse herstelle wie z.b delphi, hella usw.

    welchen hersteller empfiehlt ihr mir da, mal abgesehen vom preis ?


    EDIT: @cairus: hab im google gesucht und konnte keinen anderen "spezialisten" quasi finden, außer dieses unternehmen das ihr in graz habt.

    mal sehn, ob dein freund in wien und umgebung so ein unternehmen noch kennt.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 23. März 2013 um 16:33
    • #16

    Zu beachten ist auch noch: Der Hersteller gibt auf einen neuen Kompressor nur Garantie, wenn man die Trocknerflasche mittauscht..

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 23. März 2013 um 16:54
    • #17

    hmm, wäre es demnach sinnvoll bzw. es wert das risiko einzugehen und sich keine trocknerflasche dazuzukaufen, auch wenn man keine garantie auf den kompressor dann bekommt?

    da sich die frage stellt, ob man tatsächlich wirklich die garantie brauchen würde etc.
    also wäre es das risiko wert?

    oder anders gefragt: ist es aus technischer sicher unbedingt zu empfehlen, dass beim kompressortausch die trocknerflasche mitgewechselt wird?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 23. März 2013 um 17:04
    • #18

    Wenn du eh schon dabei bist würde ich die Trocknerflasche auch gleich mit wechseln, kostet erstens nicht die Welt und zweitens hast du die Arbeit in einem Rutsch erledigt.

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 23. März 2013 um 17:14
    • #19

    okay, danke für den rat !
    dann werde ich mich wohl um eine trocknerflasche eventuell auch umschauen, je nachdem wann ich die reparatur machen lasse.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 23. März 2013 um 17:23
    • #20

    Richtig, der Trockner kostet im freien Teilehandel so um die 50 Euro, beim FRH sicher einiges mehr...

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™