Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik
  4. Renault-Laguna-Anleitungen, HowTo`s

Drosselklappe/Reinigen

    • Laguna 2
  • Bandog
  • 4. März 2013 um 13:46
  • Geschlossen
  • Bandog
    Gast
    • 4. März 2013 um 13:46
    • #1

    Hi hier mal wieder ne kurze anleitung zum reinigen der Drosselklappe/Sensor

    Das Problem habe ich ....http://www.youtube.com/watch?v=5P-_eLlhJ2Y

    Das habe ich schon gemacht...Gaspedal Poti/Sensor Reinigen

    Drosselklappe ausbauen siehe hier..Ölabscheider neu abdichten?

    Nun habe ich die Drosselklappe/Sensor Gereinigt...und mal schauen ob das Problem bleibt...

    Bild 1 Beide Schrauben lösen vorher den schwarzen deckel abnehmen..

    Bild 2 und 3 sensor/Podi zu sehen habe alles mit kontakt spray gereinigt

    Bild 4 Magnet abziehen "geht bissel schwer zwecks magnet"

    Bild 5 sieht mann die kontakte am weißen unteren plastik teil...


    P.S. ICH SAG ES GLEICH IM VORAUS WER ES SICH NICHT ZU TRAUT O.Ä.
    FINGER WEG...ICH HAFTE NICHT FÜR SCHÄDEN DIE IHR VERURSACHT ( WENN IHR
    ES SELBER MACHEN SOLLTET ODER MACHEN LASST )


    MFG Bandog

    Bilder

    • k-2013-03-04 11.06.59.jpg
      • 88,16 kB
      • 800 × 600
    • k-2013-03-04 11.10.28.jpg
      • 87 kB
      • 800 × 600
    • k-2013-03-04 11.10.32.jpg
      • 91,71 kB
      • 800 × 600
    • k-2013-03-04 11.10.47.jpg
      • 56,74 kB
      • 800 × 600
    • k-2013-03-04 11.26.31.jpg
      • 75,99 kB
      • 800 × 600
    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 4. März 2013 um 19:16
    • #2

    :thumbup: Endlich sieht man mal das Innere. Also nix mit Stellmotor, der überall angeboten wird, funzt also mit Elektromagnet. Und hat es nun was gebracht?

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Bandog
    Gast
    • 4. März 2013 um 21:28
    • #3

    Hi Dachte auch erst mit motor und zahnkränzen...so wie hier ...https://www.youtube.com/watch?v=adHKvh03YyY

    aber ist nur mit Magnet...obs funzt weiß ich noch nicht....kommt zeit kommt rat. :hmm: ..hatte nur heute früh -2 grad

    geponnen..an der ampel,in den leerlauf..ging die drehzahl schlagartig in den keller... :chainsaw:

    Kann auch ganz schön gefährlich werden..zb hab inner rechts kurfe mich ran rollen lassen.. ausgekuppelt..und aus die maus karre fuhr gerade aus weiter. :pillepalle: ..glei bremse gelatscht... sonst krach in den vordermann..dann stop & Go verkehr ..immer wieder ausgegangen beim kupplung tretten.... :cursing: hab heut alles gereinigt zündkerzen schacht ) WAR TROCKEN) hatte alles unten ansaugkrümmer usw..

    Was mir bissel komisch vorkommt das meine klappe piepst...wenn ich den stecker ziehe von DK und neu dran stecke piepst es nicht mehr....ich hoffe mal nicht aber ich vermute es das die DK nicht mehr lange macht.... :wacko:

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 4. März 2013 um 21:33
    • #4

    Dann hab ich wohl wieder deinen Fehler, bei mir ist das nur manchmal, nur bei feucht-kalter Witterung. Im Sommer alles top. Leidensgenosse! ^^

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Bandog
    Gast
    • 4. März 2013 um 21:37
    • #5
    Zitat von knicke

    Dann hab ich wohl wieder deinen Fehler, bei mir ist das nur manchmal, nur bei feucht-kalter Witterung. Im Sommer alles top. Leidensgenosse! ^^


    Danke ich bin nicht alleine.. :P irgennt wie ist der laggi zumindest meiner ganz schön zickig wenn es kalt ist..mann mann mann :miffy: ...gegen mittag +8 schnurrt wie eine Miau.. :this:

    • Zitieren
  • Bandog
    Gast
    • 4. März 2013 um 21:46
    • #6

    hier nochmal nen beispiel...AB 36 sek. so hört sich meine manschmal an..nur nicht so extrem...

    Link----->https://www.youtube.com/watch?v=L3ErXp0mXNo

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 4. März 2013 um 21:49
    • #7

    Hmm...Da muss ich mal drauf achten. ?( Was kann denn das sein? ?( Das elektrische Bauteile Geräusche verursachen können weiß ich, aber ein Elektromagnet? ?(

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Bandog
    Gast
    • 4. März 2013 um 21:55
    • #8

    das bekomme ich auch noch raus...also mit nen schonhammer hab ich auch schon dagegen.geprügelt :pump: keine veränderung.. ?( evtl werd ich mal den stecker checken. :golly: ob der ne macke hat...am besten glei morgen...

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 4. März 2013 um 21:57
    • #9

    Da hab ich auch schon jede Menge Kontaktspray draufgesprüht. Irgendwie hab ich noch aus dem alten Forum in Erinnerung, dass der Kabelbaum zur DK schuld sein kann. Der wurde bei manchen getauscht glaub ich.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Falscher_Fuffzger
    Meister
    Reaktionen
    70
    Beiträge
    2.398
    • 4. März 2013 um 22:00
    • #10

    Aber es ist doch nicht nur die Elektronik der Dk, auch die klappe ansich hängt doch ganz gerne durch Ablagerung

    mit dem Handy online ;)

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge

    • Zitieren
  • Martininii
    Spender
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    740
    • 4. März 2013 um 22:00
    • #11

    Ich glaube das Piepsen ist normal. Das habe ich bei meinem Caddy (Diesel) auch wenn ich den Motor aus mache. Dann pieps die Drosselklappe noch bisschen hinterher und dann hört das auf. Klingt genauso wie im Video. Nur ich hab nen Stellmotor drin. Vielleicht kommt das Piepsen garnicht von der Drosselklappe bei euch?

    Laguna 2 Bj 02.2002, 1,9DCI, 107PS ( 3004/158 ) --> Phase1

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 4. März 2013 um 22:01
    • #12

    Bei meiner kannst dich spiegeln, bei Bandog's sicher auch. ;)

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 4. März 2013 um 22:05
    • #13
    Zitat von Martininii

    Ich glaube das Piepsen ist normal. Das habe ich bei meinem Caddy (Diesel) auch wenn ich den Motor aus mache. Dann pieps die Drosselklappe noch bisschen hinterher und dann hört das auf. Klingt genauso wie im Video. Nur ich hab nen Stellmotor drin. Vielleicht kommt das Piepsen garnicht von der Drosselklappe bei euch?


    Beim Diesel muss es noch was anderes sein, macht unser Commonrail-Hyundai auch, sogar sehr lautstark. War schon als Neuwagen so. Aber nur nach ausschalten der Zündung. Nicht während des Motorlaufs.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • laggi_sause
    Schüler
    Beiträge
    60
    • 4. März 2013 um 22:06
    • #14

    piepen ist normal

    Laguna II Limo. 1,8l 116 PS Automaik Privilège Ausstattung


    Suche:

    Laguna II Limo V6 Initiale

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 4. März 2013 um 22:08
    • #15

    Stimmt, jetzt wo du es sagst! Wenn ich die Karte einschiebe und nicht starte, fiept es.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Martininii
    Spender
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    740
    • 4. März 2013 um 22:11
    • #16

    Eben. Ich stell mir das so vor wie bei nem Akkuschrauber. Betätigt man langsam den Einschaltknopf piepsen manche Schrauber auch in so einen hohen Ton, bevor sich der Motor dreht. Bei Bosch Schraubern beobachte ich das des öfteren mal.

    Laguna 2 Bj 02.2002, 1,9DCI, 107PS ( 3004/158 ) --> Phase1

    • Zitieren
  • Bandog
    Gast
    • 4. März 2013 um 22:11
    • #17

    @ Knicke ja kann mich spiegeln... :D

    @laggi_sause..piepen ist normal ...gut dann liegt es nicht am stecker evtl...

    :hmm: dann kanns ja nur noch ???? sein....ich werd :doofy: gaga...

    • Zitieren
  • laggi_sause
    Schüler
    Beiträge
    60
    • 4. März 2013 um 22:14
    • #18

    die piepen alle bei renault^^

    Laguna II Limo. 1,8l 116 PS Automaik Privilège Ausstattung


    Suche:

    Laguna II Limo V6 Initiale

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 4. März 2013 um 22:14
    • #19

    Aber in dem Video piept es lautstark, wenn der Motor läuft. Bei unserm Diesel hört sich das irgendwie original an, Zündung aus, dann piepen (ziemlich laut), dann macht es klick und dann ist Ruhe. Aber keine Ahnung, welches Bauteil das da ist.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 4. März 2013 um 22:17
    • #20

    Wegen dem Ausgehen hab ich jetzt alle Teile durch, bis auf die DK und dem Ansaugdrucksensor.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™