Dieses Thema

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Einspritzung prüfen und Fzg. im Notlaufprogramm

    • Laguna 2
  • Hoshy
  • 30. Januar 2013 um 11:54
  • Geschlossen
  • 1
  • 2
  • 3
  • Kane
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    756
    • 1. Februar 2014 um 20:12
    • #41

    Hmmm. Benzin hab ich ja erst recht nicht. :D
    Mindestabgabe 2 Liter steht an der Zapfsäule meiner "Stammtanke" xD Aber mit dem Schmierigen Film vom Spiritus, das kann ich bestätigen - jetzt wo du´s sagst.
    OK, dann warte ich damit bis die Läden wieder öffnen und kaufe mir Bremsenreiniger zum Sprühen. Den kann ich zumindest eher noch mal gebrauchen als 1,99 Liter Benzin. :D
    Wie schau ich denn am besten ob am Turbo alles dicht ist? Zigarette ran und gucken ob der Qualm weggepustet wird? Wohl eher nicht. :D
    Meine nächste Idee wäre eine Flüssigkeit die Blasen werfen würde wenn Luft rauskommt. Seifenwasser? (Nicht das die Seife da irgendwo Öle abwäscht wo sie es nicht soll)
    Gebt mir mal nen Tipp. Möglichst ein "Hausmittelchen" - sonnst würde ich mir ggf, was geeignetes Kaufen, wenn ihr mir was Vorschlagt.

    Laguna 2 GrandTour Privilège
    EZ 2002 274.274KM 1,9 dCi 88KW (120 PS)

    Anzahl Limos und Kombis im Forum :search:
    sysp-147829.gif

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 1. Februar 2014 um 20:19
    • #42

    Kannst dir an der Tanke auch einfach nur an den Zapfsäulen die Reste aus den Schläuchen holen. Kost noch nicht mal was, sieht nur blöd aus.
    Aber ich hab auch an unserer Tanke auch schon mal 200 ml Diesel geholt, weil ich nur etwas zum Abreiben der Kühlmittelschläuche als Marderschutz brauchte. Einfach vorher mal fragen. Das mit den 2L steht an jeder Zapfsäule. ;)

    Für Reifen nimmst normalerweise eine alte Pumpsprühflasche mit Spühlmittelwasser. Das könntest da auch probieren und sollte, dadurch es nur fein aufgetragen wird, nirgends hin laufen. Weiß aber nicht, ob das an der Stelle genauso funktioniert, wie bei Reifen.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    Einmal editiert, zuletzt von Paseman (1. Februar 2014 um 20:25)

    • Zitieren
  • Kane
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    756
    • 1. Februar 2014 um 20:50
    • #43

    Ich hatte in Erinnerung, das früher mal 1L an den Säulen stand. Denke ich zumindest.
    Ja das mit der Sprühflasche kenne ich. Ich hatte erst vor kurzem das "vergnügen". Da ein Rad, während der Arbeit, Luft verlor, ich dies nach der Arbeit nicht bemerkte und der Bordstein beim Ausparken der Felge den Rest gab.

    Ob das am Turbo auch so geht, ist ja auch meine Frage.

    Laguna 2 GrandTour Privilège
    EZ 2002 274.274KM 1,9 dCi 88KW (120 PS)

    Anzahl Limos und Kombis im Forum :search:
    sysp-147829.gif

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 1. Februar 2014 um 21:41
    • #44

    Probieren kostet dich damit jetzt erstmal nicht so viel. ;)

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 2. Februar 2014 um 15:44
    • #45

    Ich würd an der Luftzuführung zum Motor nicht mit Wasser umherspielen. Wenn irgendwo Luft rausgedrückt wird, sollte man es eigentlich fühlen oder hören können.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 2. Februar 2014 um 16:49
    • #46

    Nur einen kleinen Sprühstoß mit dem Nebel, wenn dann Knicke. Das sollte aber jedem klar sein, denk ich. ;)

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
    • 1
    • 2
    • 3

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English