Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Off Topic

3.0 v6 verbrauch

  • Gerd
  • 21. Januar 2013 um 20:32
  • Geschlossen
  • Gerd
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    15
    • 21. Januar 2013 um 20:32
    • #1

    So Leute, ich habe die Überlegung mir ein ph2 mit nem v6 zu holen und wollte mal ehrlich wissen wissen was der wagen so bei 130 verbraucht und wie es überhaupt so mit dem verbrauch aussieht.
    Zulegen möchte ich mir ein Kombi mit Vollausstattung
    Danke für eure Antworten

    jetzt: Laguna III 2.0T GT :thumbup: Grandtour mit 4Control und Bose 46.000
    war einmal: Laguna 2 ph.1 Initiale 1.8 16v 9l/100 km 195.000km, jetzt auto von Laguna18

    • Zitieren
  • Frag86
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    419
    • 21. Januar 2013 um 20:52
    • #2

    Autobahn, 130->Tempomat zwichen 6 und 9L allerdings bei 160 etwa das gleich an Verbrauch.
    Stadt zwischen 8 und 30L kommt immer drauf an. Aktuell hab ich nen Durchschnitt von 10,8L in der Stadt da bin ich aber vorher 800km autobahn gefahren ^^. War aber schon bei 12,5L,was glaube ich etwas realistischer ist.

    Edit: einfach mal die Werte bei Mobile anschauen, ich finde die schon halbwegs zuverlässig ;)

    • Zitieren
  • Max
    Gast
    • 21. Januar 2013 um 20:58
    • #3

    Richtig ehrlich?

    130 ist eigenartigerweise uneffektiv.
    Wenn ich 120 mit Tempomat fahre, sind es unter 9 Liter/100km, aber dann ist die Tankstelle direkt am Ortsausgang, bzw. am Ortseingang gewesen und es war nicht nötig zu bremsen/überholen (Autobahn am Sonntag ohne LKW).
    Fahre ich 130, sind es gut über 9 Liter, fast 10. Da kann ich dann auch 140 fahren, ist nicht mehr als mit 130 im Tempomat.

    Echter Stadtverkehr definiert sich für mich wie folgt.
    Man fährt maximal 5 bis 10 km innerhalb einer Stadt, hat auf dem Weg mindestens 10 bis 15 Ampeln (ich bekomme auf einigen Wegen sogar bei 6 km fast 20 Ampeln zusammen) und es fahren auch noch andere Autos in der Stadt herum. Das Auto ist also nicht so wirklich warmgefahren.
    Dann verbraucht mein V6 zwischen 13 und 15 Liter/100km. Wenn ich es aber mal eilig habe und nicht herumkrieche, können es auch 16/17 Liter werden.
    Übrigens immer E10, mit Super E5 ist es maximal ein halber Liter weniger.

    • Zitieren
  • Frag86
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    419
    • 21. Januar 2013 um 21:11
    • #4

    also deinen verbrauch kann ich absolut nicht nachvollziehen. aber wäre echt mal interessant die Werte der V6 Fahrer unter uns zu erfahren.

    • Zitieren
  • Max
    Gast
    • 21. Januar 2013 um 21:26
    • #5

    Nun ja, ich fahre mit dem Auto, statt es zu tragen.
    Und nein, ich mache keine Schleichwettbewerbe.

    Da ich mehrere Leute mit Autos kenne, die V6 oder ähnlich motorisiert sind und die in Echt auch in etwa solche Verbrauchswerte haben, darf ich davon ausgehen, dass das ein normaler Wert ist. Ich habe mit dem Laguna auch nicht das erste Mal ein Auto mit V6, hatte auch schon 3,8L Wagen usw. - die verbrauchen nun mal auch das Benzin.
    Wer Hubraum haben will und echten Stadtverkehr hat, muss damit leben, dass er damit zwei Ford Fiesta betreiben kann.
    Im WWW liest man oft von Phantasiewerten unterhalb aller realistisch denkbaren Zahlen. Da fehlt manchmal nur noch, dass die behaupten, ihr Auto würde Benzin produzieren...

    • Zitieren
  • Black-Sushi
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    132
    • 21. Januar 2013 um 21:31
    • #6

    Motor: 3.0 V6 mit Benzin und LPG , einzige modifikation :
    Resonanzelement vor dem Luftfilterkasten abgemacht ( keine ahnung ob
    sich das auf den Verbrauch auswirkt) Bj:2001

    Winter:205/55R16
    Sommer:225/45 R17 auf 7,5x17 Felgen


    Verbrauch: 12-12,5 L /100km Auf bergischen Landstraßen viele Kurven und Berg hoch und runter

    Autobahn : Wenn ich richtung Köln fahre lässt der Verkehr meist eh nicht mehr als 140- 150 zu dann sind es 9+/100km
    Bin mal mit meinem V6 fast nur 130 Tempomat gefahren da waren es dann 8,3-8,5 L/100km

    Wenn die Bahn es zulässt da wird auch pedal to the metal also 220 km/h+ gefahren dann sind es auch mal 11 L/100km


    Allgemein würde ich sagen das noch Raum zur Verbrauchssenkung besteht vorallem auf Landstraßen gebe ich doch gerne mal "Kette" ;)

    Ja der Verbrauch geht in Ordnung , man muss auch bedenken das man 1,6t fährt mit einer 5 Stufen-Automatik und das die Entwicklung des Autos schon bald 12 Jahre her ist ;)

    Laguna 2 3.0 V6
    Vialle LPG
    H&R 35/35
    Brock RC19 7.5x17 225/45 R17
    K&N Filtermatte
    Ansauggeräusch "optimiert" :D
    Und für den kleinen Spaß nebenher Yamaha Yz 125 :D

    Einmal editiert, zuletzt von Black-Sushi (21. Januar 2013 um 21:37)

    • Zitieren
  • Frag86
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    419
    • 21. Januar 2013 um 21:35
    • #7

    Ich nutze die vorhandene Leistung auch, sonst bräuchte ich auch keinen V6 fahren. Aber wie gesagt, innerorts habe ich ihn vor der Autobahnfahrt mit 12,5L bewegt und das ohne auf Spaß zu verzichten :) Hast du mal getestet was der maximale Momentanverbrauch ist? Ich musste bei knapp 29L abbremsen ^^

    • Zitieren
  • Black-Sushi
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    132
    • 21. Januar 2013 um 21:39
    • #8

    gentleman agreement: ;)
    Meiner mach bei 29,x auch dicht aber wenn man den Tacho frisch genullt hat und auf den errechneten Verbrauch geht dann zeigt er mehr als 29 an ;)
    Btw unser C5 zeigt auch nicht mehr als 30l/100km beim Momentanverbrauch an ;)

    Laguna 2 3.0 V6
    Vialle LPG
    H&R 35/35
    Brock RC19 7.5x17 225/45 R17
    K&N Filtermatte
    Ansauggeräusch "optimiert" :D
    Und für den kleinen Spaß nebenher Yamaha Yz 125 :D

    • Zitieren
  • GeraldoV6
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    77
    • 21. Januar 2013 um 21:52
    • #9

    Also ich fahre mit einen durchschnitt von 11, 8 Liter. Das sind alle Bedingungen durchgemischt.
    Und bei V6 entsprechender Fahrweise. In der Stadt sind es um die 13liter aber nach oben
    Gibt es keine Grenzen.bin aber auch schon eine Strecke von 250km mit 8, 3 Liter auf der
    Autobahn gefahren.allerdings musste ich mich da zammreissen.

    Renault Laguna II Phase II 3.0 V6 Initiale Paris

    • Zitieren
  • ro4drunn3r
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    359
    • 21. Januar 2013 um 23:55
    • #10

    Da kann ich nur immer wieder auf Spritmonitor verweisen.

    Z.B. meiner ->

    Oder eben über die Suche gehen, da kannste auch mit kleineren Motoren vergleichen, wirst sehen der Unterschied ist nicht soooo extrem. ;)

    • Zitieren
  • Falscher_Fuffzger
    Meister
    Reaktionen
    70
    Beiträge
    2.398
    • 22. Januar 2013 um 00:06
    • #11

    Wie mencher schon geschrieben hat.

    Mehrleistung macht sich nicht immer auf dem Verbrauch negativ aus.

    ein M3 braucht weniger Sprit als ein im voraussfahrender Toyota Prius Hybrid bei Passfahrten bergauf ;)

    um mal ein extremes Beispiel zu nennen .

    Voraussetzung du forderst nicht ständig auch diese Mehrleistung.
    mein 2 liter braucht auch schon ca 11,4 Liter auf der AB mit ner Durchschnittsgeschwindikeit von 130 über 8 Std lang.

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge

    • Zitieren
  • Matschi
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    154
    • 22. Januar 2013 um 11:26
    • #12

    Also bei meine sind zwischen 8,5 und 15,5 alles mit dabei. Bin ein Sportlicher Fahrer möchte ich behaupten.
    letztens bin ich die A7 rauf und wieder runter. Raufweg hat er so um die 9 L mit Tempomat gemütlich gefahren gebraucht. am runter weg hab ich die strecke dann fast in der halben Zeit gefahren. hab ihn fast immer über 240km/h laut tacho gehalten. Da hat er dann als ich zuhause drauf gekukt hab 11,4l angezeigt was auch hin kam als ich nachgetankt habe. Die 8,5l hab ich zustande bekommen als bei uns die Straße nur einspurig befahrbar wahr über fast 50 km und da mit 70km/h hinter nem Lkw herfuhr. Bei normaler Fahrt hier bei uns in der ländlichen gegend und in den Dörfern liegt er so bei 12l /100km könne aber auch über 15l werden wenn er nicht warm wird weil ich immer wieder anhalten und abstellen muss wegen Einkaufsbummel. Ansonten ist es so wie die meisten hier schreiben.

    Jetzt:
    Renault Vel Satis 3,5 V6 Initiale
    DVD Sytem, Navi, volle Hütte außer Schiebdach
    und
    Renault Laguna 2 Ph1 V6 3.0 24V Initiale:
    GAS Anlage, Schiebehubdach, volle Hütte.
    War einmal:
    Renault Laguna 2 Ph1 V6 3.0 24V Privileg mit Umbauten:
    Standheizung Sebring Duplex, Offener K&N Lufti, H&R Tieferlegung 35mm, Tomason TN6 8,5x19" mit Sommerreifen 235/35 ZR19
    Dach im Carbonlook Foliert, Zenec Doppel DIN mit Navi, Seitenmarkierungsleuchten Americanstyle, 5 Stufen Sitzheizung

    • Zitieren
  • heinzlmaennchen
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    129
    • 22. Januar 2013 um 12:13
    • #13

    Bei mir hält sich der Verbrauch in Grenzen. Mein über alle Betankungen gemittelter Wert (s. Signatur) errechnet sich zum allergrößtem Teil aus meinen Wegen zur Arbeit:
    10 % Landstraße,
    50 % Autobahn
    40 % Stadtverkehr.
    Nur Autobahn bei gemäßigtem Tempo (130-140) sinkt der Verbrauch auf etwa 7,5-8 Liter. Wenn es dann mal schneller (manche sagen sportlich oder V6-gemäß :huh: ) gehen soll, kann man die Bewegung der Tanknadel in Echtzeit bewundern. Dann bist du schnell mal bei 16-18 Litern.
    Das sind meine Erfahrungen.

    - V6 24 GT Initiale (2002) -

    • Zitieren
  • ro4drunn3r
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    359
    • 2. Mai 2013 um 06:57
    • #14

    Ich hole noch einmal den Beitrag aus der Versenkung hervor....

    Aktuell, bei 140 km/h mit Tempomat auf 550 km -> Ø 7,63 l/100km. Da kann man nicht meckern, zumal die Languste 11 Jahre alt ist. :P

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 10. September 2013 um 19:26
    • #15

    Wenn ich gen 150 fahre, dann hab ich auch ein Verbrauch weit über 10 Liter, eher 12-15 Liter. Und hab nur nen 1,8er. Daher gehen 10 L/100 km im Durchschnitt mit 3,0 und Automatik schon OK in Abhängigkeit von der Entwicklungszeit des Laguna. Nen Kumpel hatte mit seinem 1,8er Vectra A und Automatik auch ein Durchschnittsverbrauch von 10Liter und das bei nur 90 PS. ;)

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    Einmal editiert, zuletzt von knicke (10. September 2013 um 19:32)

    • Zitieren
  • Falscher_Fuffzger
    Meister
    Reaktionen
    70
    Beiträge
    2.398
    • 10. September 2013 um 19:43
    • #16

    Es ist ja nicht nur der 3,0l-er der im Stadtverkehr gerne ein Tröpfchen mehr mag als ein kleiner 4Zylinder sondern natürlich auch die Automatik die min. 0,5 bis 1,0 L Mehrverbrauch ausmacht

    Ich hab ja auch den vergleich mit meinem Spielzeug, jetzt im Sommer braucht er im schnitt 13,0L hier im Kurstreckenbetrieb bei mässigem Gas und nie über 1800 U/Min. Im Urlaub waren es im Schnitt 11,4l/100Km.
    Im Winter kommen dann zu den oben genannten Werten im Durchschnitt 3-4 Liter /100 km dazu ;)

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 10. September 2013 um 19:46
    • #17

    Ja, das ist so bei den klassischen Automaten. ;)

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 10. September 2013 um 20:11
    • #18

    Hi.

    Viel wichtiger als nach dem Verbrauch finde ich die Frage, wie es mit der Zuverlässigkeit des V6 aussieht. Ich wurde in den letzten Tagen von den meisten Freundlichen zu meinem 2.0T mit den Worten beglückwünscht, das ich froh sein soll, keinen V6 genommen zu haben. Die wären nicht ganz so Sorglos wie der 2.0T bei gleicher Leistung. Von daher mal die Frage an unsere V6 Fahrer, da ich eigentlich bis dahin der Meinung war, das V6 eigentlich sehr haltbare und zuverlässige Motoren sind.

    Der Verbrauch ist bei solchen Motoren doch eher zweitrangig. Spritsparwunder sind das alle nicht. Das ist glaube niemand neu.^^

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • Falscher_Fuffzger
    Meister
    Reaktionen
    70
    Beiträge
    2.398
    • 10. September 2013 um 20:28
    • #19

    Ich bin kein V6 Experte ;(

    aber soweit mein Kenntnisstand reicht .... gibt es hi und da mal Probleme mit dem Automaten ... das wurde aber in einem anderen Thread schon ausgiebig besprochen.

    Und den Turbo kannst du nicht vergleichen mit dem v6 trotz fast identischer Leistung,

    V6 Fahren ist was gemütliches und Turbo ;) halt für die die gerne mal Leistung abrufen.

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 10. September 2013 um 20:44
    • #20

    Das habe ich auch im Vorfeld gelesen, das die V6 etwas "träger" als die Turbos sind. Aber ab und zu muß man einen Motor auch mal unter Volllast hoch drehen lassen können. Gerade wenn es einen mal auf einer schönen Kurvigen Strecke erwischt. Dann muss man(n) auch mal spielen dürfen. Kurve -> kurz scharf anbremsen und am Ausgang schön rausziehen bis die nächste Kurve kommt... Aber genau das soll ein V6 nicht mögen. Zum Cruisen brauch ich keine solch große Leistung. 8)

    Ich hatte allerdings gegenüber dem Turbo bedenken, da in meinem Umfeld sich schon einige Leute zwangsweise einen neuen Turbo gönnen mussten. Und das obwohl es eigentlich sehr ruhige Fahrer sind, denen ich keine all zu rabiate Fahrweise zutraue.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™