De is auch net von schlechten Eltern:
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/r…ories=EstateCar

Kaufentscheidung Laguna III
-
knicke -
15. Januar 2013 um 21:09 -
Geschlossen
-
-
Ich hab was neues für dich:)
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=224355397&cd=634954573770000000&asrc=fa|as
-
Sieht sehr schick aus.
Schade, das so eine Werkstatt nicht hier bei mir ist, die 4 Durchsichten für 239 € iss ja wohl der Hammer oder was!
-
Bin verwirrt, der 1,5er dci mit 110 PS hat ein Drehmoment von 192 Nm, also nur 11 Nm weniger als der 2,0 dci und 3 Nm weniger als der 140 PS-Benziner. Höchstgeschwindigkeit ist mit 192 angegeben und 12,1 Sekunden von Null auf Hundert.
Oder sind die Werte auch wieder getürckt wie bei meinem 1,8er? -
Ich weiss ja nicht wo du die Infos her hast, aber der 1.5er hat 240 Nm und der 2.0er 320 Nm bis 400 Nm, je nach Ausbaustufe.
-
Ahh stimmt, bin in der Zeile verrutscht. Aber trotzdem, 240 Nm / 110 PS als Diesel und 195 Nm / 140 PS bzw. 270 Nm / 170 PS beim Benziner, und dann die Beschleunigung mit 12,1 Sekunden. Hab mit 15 Sekunden oder sowas gerechnet.
-
Der Diesel bringt die Kraft halt schon von unten raus und dank Turbo über einen breiteren Bereich. 12,1 Sek. sind aber jetzt auch nicht so die Rakete, das ist m.M.n. durchschnittlich.
Ich biete 0-100 in 6,7 Sec.
-
Naja, der neue 1.5er geht schon ganz gut, und dazu kommt, das der wirklich schon von unten raus geht. Da gibts kein Turbloch mehr!
Würde sogar mir gefallen der 1.5er dCi -
Ja, aber für die Wagengröße ist das top.
Biete 3,7 Sekunden (mein Spielzeug
)
-
Schon mal jemand so'nen freundlichen Test gelesen? Ich war hoch erfreut...
http://www.sportauto.de/einzeltests/re…st-2748241.htmlWas ich nicht so richtig verstehe ist, hat der 1,5 eco keinen Partikelfilter? Wie wird es bei dem gemacht?
-
Ja?
Nein?
Vielleicht?
-
Wenn Mann überlegt das bei Autohaus24 der 2.0 expression schon für knapp 18k zu haben ist.....
-
Mal ne Frage an die Dieselfraktion. Der Laggi Diesel hat ja nen elektrischen Zuheizer. Wie lange dauert es, bis der Diesel im Winter warm ist?
-
Habe meinen zwar erst seit April, aber wo da nochmal ne Phase mit 7 Grad am Morgen kam, kann ich echt nicht klagen.
War noch nicht mal aus dem Ort raus, und die Nadel der Motortemperatur war nicht mehr bei "0" sondern hatte sich schon deutlich bewegt.Warme Luft kommt auch recht flott
-
Würd mich mal interessieren, wie es bei Minusgraden ist. Denn unser Hyundai hat nur nen elektr. Zuheizer für den Innenraum und dauert ewig, bis der Motor warm ist. Aber der Laggi hat ja den Zuheizer im Kühlkreislauf.
-
Hier mal ein Pro für Franzosenfahrzeuge nach erfolgter Bauchlandung
"Ich habe im Juni 2005 den Volvo V50, 2,4 l, 103 kw, 5-Gang-Schaltgetriebe als Neufahrzeug gekauft. Der Wagen hat ein schönes Styling und ist im Innenraum sehr gut verarbeitet. Die Fahrleistungen sind absolut auseichend und auch der Verbrauch von bei mir durchschnittlich 9,4 l Super ist noch in Ordnung.
Nach 2 1/2 Jahren und damit nach Ablauf der Garantie begannen dann aber die Mängel. Im März des Jahres(bei 49.500 km) blockierte das Lenkradschloss. Das Auto war nicht mehr fahrbereit ("es ging nichts mehr") und musste abgeschleppt werden. Die Kosten von weit über 1000 übernahm Volvo nur zu 60 % auf Kulanz. Über 400 musste ich selbst tragen.
Im April bei ca. 51.700 km ging die Warnlampefür das Abgasssystem an. Der ADAC riet mir, umgehend die die Zündkerzen zu tauschen (obwohl dies erst bei der 60.000 km Inspektion geschehen sollte. Andernfalls müsste ich zur Vermeidung weitergehender Schäden unter 3.000 Umdrehungen bleiben!
Im Juni bei gut 55.000 km kam dann der nächste Liegenbleiber (der 2. innerhalb von nur 2 Monaten!). Die Benzinpumpe, die wohl im Rahmen eines Rückrufs zuvor schon ausgetauscht worden war, wollte nicht mehr. Das Auto "soff" mir auf der Straße ab. Ich musste es eigenhändig zur Seite schieben, um kein Verkehrshindernis zu sein. Erst als der ADAC die Sicherung für die Benzinpumpe getauscht hatte (O-Kommentar: "An der hängt aber viel dran") konnte ich den V50 wieder starten.Mein Fazit ist verheerend. Ich habe noch nie ein derart unzuverlässiges (zugleich aber auch teures) Fahrzeug besessen wie den V50. Ich bin zuvor stets französische Modelle gefahren, die mich nie im Stich gelassen haben (obwohl man ihnen eine schlechtere Qualität nachsagt) und werde auch als nächstes wieder "einen Franzosen", jedenfalls aber keinen Volvo mehr kaufen.
Schade eigentlich, da der Volvo V50 durch seine Fahrleistungen und sein Äußeres mir sehr gut gefallen hat. Aber bei 2 Liegenbleibern bei einem gerade knapp 3 Jahre alten Auto mit weniger als 60.000 km ist jegliches Vertrauen verloren. "Quelle: autoplenum.de
-
Bitte nicht Volvo
Der V70 Kombi ist echt der Hammer -
2 Pannen in 3 Jahren. Lol ist ja e nix.
Gib BMW und co die haben 20 Pannen in 3 jahren.Lg
-
2 Liegenbleiber. Ich bin noch nie in den letzten 20 Jahren liegengeblieben und hatte noch nie einen Neuwagen für mich.
-
Ich hab auch kein neuwagen und bin schon in den 3Jahren bestimm 95414584185155 liegen geblieben. So genau weis ich das auch nicht mehr, nach einer gewissen Zeit hört man auf mitzu zählen
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!