Dieses Thema

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Steuergerät auslesen OBD 2

    • Laguna 2
  • Basti
  • 11. Juli 2012 um 12:33
  • Geschlossen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nigh7Owl
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    537
    • 21. März 2014 um 15:28
    • #61

    Der PLX Kiwi hat für 35€ einen echten ELM327...

    653393.png

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 21. März 2014 um 15:42
    • #62
    Zitat von Lordchickon

    Der PLX Kiwi hat für 35€ einen echten ELM327...


    Zitat von der PLX Website:
    It incorporates an elm327 compatible interface and it works with ISO9141, VPW, PWM, and CAN protocols.

    Nur ELM kompatibel...

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • demian1704
    Schüler
    Beiträge
    51
    • 24. März 2014 um 21:30
    • #63

    Hallo habe mir zum testen den hier geholt: http://www.pearl.de/a-NX3014-1523.shtml?query=obd
    Und war überrascht er funktioniert beim laggi 2 ph1
    Habe es mit torque pro ausgelesen

    Ergebnis bei meinen fuel trim und 2 zylinder Einspritzung kam ne Fehlermeldung

    • Zitieren
  • Kane
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    756
    • 24. März 2014 um 21:52
    • #64

    Du hast aber auch einen Benziner, wenn ich das richtig sehe. Das Problem sind die Diesel vor 2004.

    Laguna 2 GrandTour Privilège
    EZ 2002 274.274KM 1,9 dCi 88KW (120 PS)

    Anzahl Limos und Kombis im Forum :search:
    sysp-147829.gif

    • Zitieren
  • demian1704
    Schüler
    Beiträge
    51
    • 24. März 2014 um 21:55
    • #65

    Ja ist zwar richtig das es sich um ne beziner handelt aber ich wollte nicht extra ne neues thema aufmachen,vielleicht ist ja jemand in meiner Gegend mit nem diesel wo mann es testen könnte,also karlsruhe oder ötigheim nähe rastatt

    • Zitieren
  • Kane
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    756
    • 24. März 2014 um 22:01
    • #66

    Das wäre natürlich super. :D
    Ich habe ab morgen oder übermorgen eine ganze Sammlung von Programmen für den PC bei denen es super wäre wenn die mal jemand testen könnte. :)
    Ich würde die dann in meiner Dropbox zur Verfügung stellen, da geht der download schnell.

    Vom Note 2 mit TapaTalk

    Laguna 2 GrandTour Privilège
    EZ 2002 274.274KM 1,9 dCi 88KW (120 PS)

    Anzahl Limos und Kombis im Forum :search:
    sysp-147829.gif

    • Zitieren
  • demian1704
    Schüler
    Beiträge
    51
    • 24. März 2014 um 22:20
    • #67

    Wenn sie unter win 8 laufen würd ich mich damit mal befassen
    Hab leider nichts mit wi xp

    • Zitieren
  • Kane
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    756
    • 24. März 2014 um 22:52
    • #68

    Viele Programme haben Probleme mit 64-Bit Umgebungen. Zumindest soweit ich das bis jetzt gelesen habe. Win 7/8 in 32-Bit scheinen selten Problem zu machen. Das lässt sich aber relativ einfach mit einer Virtuellen Maschine umgehen.
    Aber das ist ein anderes Problem, erst mal einen 2001-2003er Diesel in die nähe eines solchen Scanners bekommen. :D
    Bei bedarf würde ich auch Hilfestellung geben oder besser noch per TeamViewer helfen. Wenn sich jemand findet der sowas testen kann/möchte und es nur am einrichten scheitert. :)
    PM an mich, dann lässt sich das machen.

    Laguna 2 GrandTour Privilège
    EZ 2002 274.274KM 1,9 dCi 88KW (120 PS)

    Anzahl Limos und Kombis im Forum :search:
    sysp-147829.gif

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 25. März 2014 um 11:50
    • #69

    Kannst das nicht einfach unter Win7 im Kombatibilitätsmodus ausführen?

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • Kane
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    756
    • 25. März 2014 um 13:28
    • #70

    Weiß ich nicht. Aber Programme die sehr "Treibernah" arbeiten haben damit oft Probleme. Das sind auch alles Sachen die erst Interessant werden wenn ein besagter Diesel in der Nähe eines OBD-Scanner steht.

    Laguna 2 GrandTour Privilège
    EZ 2002 274.274KM 1,9 dCi 88KW (120 PS)

    Anzahl Limos und Kombis im Forum :search:
    sysp-147829.gif

    • Zitieren
  • delisches
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    178
    • 27. April 2014 um 19:46
    • #71

    Ich will mich auch mal kurz hier einklinken mit einer recht einfachen frage:

    FALLS ich mir so einen Cip zulege.. was kann ich damit dann Auslesen... Also welche Fahrzeuge nur Renault oder auch andere zb VAG Gruppe oder so?!

    Hintergrund ist Folgender: zur Zeit habe ich einen Laguna diesel von 2002 aber denke mal noch so ca. 1 Jahr .. Was danach kommt weiss ich nicht. Ein Dieagnose Tool wollte ich mir so oder so holen aber am besten eins was mehr kann wie nur für das Fahrzeug was ich zur Zeit fahrer

    Ich bin stolz auf seine Laufleistung
    Laguna 2 Phase 1 / Bj 2002 / 2,2dci / 279tkm

    • Zitieren
  • chino
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    120
    • 27. April 2014 um 20:21
    • #72

    clip ist nur für renault

    anders musst du eins zB von Bosch kaufen, die sind aber mehrer tausend euro... was die genau alles können weiß ich nicht

    • Zitieren
  • Kane
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    756
    • 27. April 2014 um 23:10
    • #73

    Die OBD(2) Scanner können Fehler des Motorsteuergerät von allen Fahrzeugen auslesen. Voraussetzung ist nur das sie mindestens Baujahr 2002 bei Benziner oder 2004 bei Diesel sind. Seit diesen Jahren ist es in Deutschland (oder sogar EU, bin unsicher) gesetzlich vorgeschrieben das die Autos es unterstützen. Baujahre davor kann es funktionieren muss aber nicht. Die Amis haben es fast alle seit 1999.
    Bei vielen Herstellern lassen sich sogar mehr Steuergeräte auslesen als nur der Motor. Ich glaub bei VAG fast alles.
    Clip funktioniert wie schon gesagt nur bei Renault. Für manche andere gibt es auch noch spezielle die nur beim jeweiligen Hersteller funktionieren.

    Die Renault Diesel vor 2004 SCHEINEN vielen OBD Nutzern Probleme zu bereiten. Allerdings weiß ich das meine freie Stammwerkstatt auch nur einen normalen OBD Scanner hat und die konnte den Motor auch auslesen. Es scheint also nur ein Problem mit der richtigen Software bzw dem richtigen Protokoll zu sein. Viele Programme scheitern an der automatischen Erkennung des Protokoll das Renault über OBD verwendet. Wenn man es manuell auswählt dürfte es aber funktionieren. Ich habe eine ganze Sammlung von PC Software die ich zum test zur Verfügung stellen könnte. Ich wollte mir auch schon einen billigen Scanner bei Amazon kaufen. Die Scanner selbst stellen auch nur die elektrische Verbindung her und müssen darüber hinaus möglichst viele (alle) Protokolle übertragen können. Die Funktion an sich hängt an der verwendeten Software.

    Vom Note 2 mit TapaTalk

    Laguna 2 GrandTour Privilège
    EZ 2002 274.274KM 1,9 dCi 88KW (120 PS)

    Anzahl Limos und Kombis im Forum :search:
    sysp-147829.gif

    • Zitieren
  • Hazle
    Profi
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    622
    • 27. April 2014 um 23:29
    • #74

    Was vielleicht auch schon reicht ein OBD2 Dongle und Torque (wenn du das Auto nur noch 1 Jahr haben willst)


    Damit kann ich bei meinem fast alles sehen, nur als Echtzeitinformation mit Änderung spuckt er es noch nicht so richtig aus (z.b. Kühler oder Öltemp).

    Aber in den Fehlerspeicher konnte ich schauen und wenn es nix gravierendes ist, löschen

    Laguna 3 Grandtour GT :love:

    4control :hail: , Bi-Xenon :vain: , 2.0dci (150 PS) , Carminat Tom Tom :pleasantry: und und und

    • Zitieren
  • delisches
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    178
    • 28. April 2014 um 04:29
    • #75
    Zitat von Hazle

    Was vielleicht auch schon reicht ein OBD2 Dongle und Torque (wenn du das Auto nur noch 1 Jahr haben willst)


    Damit kann ich bei meinem fast alles sehen, nur als Echtzeitinformation mit Änderung spuckt er es noch nicht so richtig aus (z.b. Kühler oder Öltemp).

    Aber in den Fehlerspeicher konnte ich schauen und wenn es nix gravierendes ist, löschen


    Nur noch ein Jahr wollen ist falsch ausgedrückt. ich fahre Pro ja 50Tkm ( reiner Arbeitsweg) und wenn du mal in meiner Signatur schaust, siehst du das mein 2,2er schon 277TKm runter hat. Und mal bei aller liebe mehr wie 320tkm Traue ich der Konstruktion nicht zu.

    Wenn der Clip von Renault ist... dann müsste er doch dann auch bei neueren Renaults gehen ( Kangoo 2009 Benziner) ? Wenn zumindest auch die "Alten Diesel" von Peugeot & Citroen auslesbar wären , wäre es ne überlegung wert.

    Ich bin stolz auf seine Laufleistung
    Laguna 2 Phase 1 / Bj 2002 / 2,2dci / 279tkm

    Einmal editiert, zuletzt von andi86 (28. April 2014 um 04:31)

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 28. April 2014 um 04:34
    • #76

    CLIP geht nur bei Renault und auch wirklich nur dort. Der unterstützten Fahrzeuge sind zu 75% von der Softwareversion abhängig.

    Wenn du etwas multifunktionales willst, musst einen normalen OBD2 Scanner nehmen - wird bei deinem 2002er Diesel aber nicht funktionieren.
    Es gibt noch Diagnosesysteme die mehr Hersteller unterstützen, aber die kosten richtig Geld - 500€ aufwärts für Gebrauchte.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • chino
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    120
    • 28. April 2014 um 09:04
    • #77

    meines wissens nach lassen sich mit einem ordentlichen OBD (was übrigens für OnBoardDiagnostics steht, falls jemand glaub das sei ein hersteller oder so) von bosch ziemlich viele Autos auslesen.

    Bosch hat im Jahre 2012 zB auch SPX service solutions aufgekauft, die das CLIP programmieren.

    http://www.bosch-presse.de/presseforum/details.htm?txtID=5979

    • Zitieren
  • Kane
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    756
    • 28. April 2014 um 11:10
    • #78

    Wie gesagt. Nach 2002/2004 lassen sich alle per OBD auslesen, zumindest was den Motor betrifft.

    Vom Note 2 mit TapaTalk

    Laguna 2 GrandTour Privilège
    EZ 2002 274.274KM 1,9 dCi 88KW (120 PS)

    Anzahl Limos und Kombis im Forum :search:
    sysp-147829.gif

    • Zitieren
  • delisches
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    178
    • 28. April 2014 um 12:16
    • #79

    Hmm, oki dann werde ich versuchen meinen Finanzminister davon zu überzeugen

    Ich bin stolz auf seine Laufleistung
    Laguna 2 Phase 1 / Bj 2002 / 2,2dci / 279tkm

    • Zitieren
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English