Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Blinker leuchtet beim Bremsen

    • Laguna 2
  • Lukas_D
  • 1. Januar 2013 um 21:14
  • Geschlossen
  • Lukas_D
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    34
    • 1. Januar 2013 um 21:14
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich hoffe ihr hattet einen guten Start ins neue Jahr.
    Ich habe seid gestern ein Problem mit meinem Laguna 2 Ph1.

    Wenn ich nach links blinke und dann bremse erhöht der Blinker seine Taktrate als ob ein Leuchtmittel defekt wäre.
    Mir ist auch aufgefallen, dass beim Bremsen der Blinker ganz leicht leuchtet. Vorne und Hinten.
    Da ich zunächst mit einem Defekt der Leuchtmittel hinten gerechnet habe, habe ich diese ausgewechselt. Leider ohne Erfolg.
    Ich habe auch schon in den Sicherungskasten im Innenraum geschaut. Dort sind alle Sicherungen funktionsfähig.

    Hattet ihr so ein Problem schon einmal, oder habt ihr Vorschläge wo ich noch nachsehen könnte?

    Was mir auch noch aufgefallen ist aber ich nicht weiß ob dies im Zusammenhang mit dem Problem sein könnte.
    Seid mehreren Wochen geht das Licht in der hinteren Tür der Beifahrerseite nicht mehr. Das Leuchtmittel habe ich gewechselt und es leuchtet weiterhin hin.
    Auch hatte ich vor einigen Tagen ein Problem mit dem Reifendrucksensoren. Als ich losgefahren bin hat it das Display angezeigt, dass die Sensoren defekt sind. Nach und nach sind diese dann ausgefallen.
    Dann stand der Wagen einige Stunden und danach hat er die Sensoren wieder gefunden. Bzw. während der Fahrt gingen diese dann einzeln wieder an.

    Hattet ihr solche Probleme schon mit eurem Laguna?

    Gruß
    Lukas

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 1. Januar 2013 um 21:24
    • #2

    Ist ein Kontaktproblem an der Platine von der Rückleuchte.
    Die einfach ausbauen, die Kontakte reinigen und dann sollte es schon wieder gehen :)

    Das Problem hatte mein Bruder nämlich auch mal.

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 1. Januar 2013 um 21:29
    • #3

    Falls du ne AHK dranhast, kann da die Ursache für die Blinkerei liegen. Die Kontakte darin verschmutzen gern und dann gibt es Masseprobleme bzw. Kriechströme.
    Licht in der Tür liegt meist daran, dass der Schalter, der im Türschloss sitzt, ebenfalls verschmutzt bzw. korrodiert und nicht mehr genügend Strom durchläßt, Abhilfe schafft meist ne LED anstatt der originalen Glühlampe in der Tür (iss zwar komisch, aber leider so). ;)
    Bordcomputer "Plapper-Helga" schweigt

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Biker1200
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    391
    • 1. Januar 2013 um 22:25
    • #4
    Zitat von Stefan84

    Ist ein Kontaktproblem an der Platine von der Rückleuchte.
    Die einfach ausbauen, die Kontakte reinigen und dann sollte es schon wieder gehen :)

    Das Problem hatte mein Bruder nämlich auch mal.

    genau das habe ich letzten Sonntag (30.12.2012) auch gemacht mit dem Spezialöl "WD 40",ist ein super Öl für alles zu gebrauchen.

    Zitat von knicke

    Falls du ne AHK dranhast, kann da die Ursache für die Blinkerei liegen. Die Kontakte darin verschmutzen gern und dann gibt es Masseprobleme bzw. Kriechströme.
    Licht in der Tür liegt meist daran, dass der Schalter, der im Türschloss sitzt, ebenfalls verschmutzt bzw. korrodiert und nicht mehr genügend Strom durchläßt, Abhilfe schafft meist ne LED anstatt der originalen Glühlampe in der Tür (iss zwar komisch, aber leider so). ;)
    Bordcomputer "Plapper-Helga" schweigt


    das habe ich auch schon überlegt und werde wenn es wieder etwas trockener ist draußen mit dem "WD 40" mal meine AHK Steckerbuchse eine Reinigerölung verpassen.
    Hatte wo es so viel Schneematsch gab einen Anhänger ausgeliehen und denke mal das es dadurch zu diesen Phänomen gekommen ist wie bei dem Threaderöffner. :(

    Renault Laguna 1 Ph1 RT 1.8 seit Februar 1996 (verkauft am 17.12.2012) ;(
    Renault Laguna 2 Ph1 1.8 16 Privilege 2002 seit Dezember 2011 :rolleyes: (verkauft am 12.November 2019) ;(

    Ab jetzt mit einen halben Franzosen und Japanischen Auto unterwegs Nissan Qashquai 2.0 l Benzin 360° Facelift Bj 2013

    • Zitieren
  • Lukas_D
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    34
    • 1. Januar 2013 um 22:35
    • #5

    Hallo zusammen,

    danke für die schnellen Antworten.
    Ich habe keine AHK. Ich werde morgen Abend einmal die kleine Platine reinigen und hoffe das dies das Problem löst.
    Aber bei mir leuchtet dann auch der Blinker vorne. Ist das auch auf die Platine hinten zurückzuführen?

    @knicke: Ich habe schon LEDs in den Türen. KOmmt man an diesen Schalter so dran oder müsste man dann ein neues Türschloss für diese Tür kaufen?

    Gruß
    Lukas

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 1. Januar 2013 um 22:42
    • #6

    Ich hatte dieses Problem letztes Jahr auch schonmal.
    Die Kontakte des Steckers auf der Platine sind durchgeschmort. Da ein Renault Mechaniker mal anscheinend mit Gewalt den Stecker draufgequetscht hat. Somit haben sich die kleinen Kontaktstifte berührt und beim gleichzeitigen Betätigen des Blinkers und des Bremspedals gab es dann Kriechstrom.

    Ich musste mit Kabeln und Kabelschuhen diese Kontakte direkt auf die Platine anschließen anstatt an den Stecker. Ich bin den Stecker dann "umgangen".

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • WilliH
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    374
    • 1. Januar 2013 um 22:59
    • #7
    Zitat von Lukas_D

    @knicke: Ich habe schon LEDs in den Türen. KOmmt man an diesen Schalter so dran oder müsste man dann ein neues Türschloss für diese Tür kaufen?

    Gruß
    Lukas

    Lies mal hier aus dem Nachbar Forum KLICK .

    Gruß Willi

    ab 12/2016 MEGANE GT ENERGY Grandtour TCe 205 EDC. _________ Verbrauch und Bilder.

    Vorher: R5TS ; R18 Turbo S ; R19 16V ; Laguna 1 2.0 16V RXE ; Laguna II Ph1 2.0T 120kW, Limo.
    Und Captur Hally Hansen TCe 120 EDC.

    • Zitieren
  • Lukas_D
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    34
    • 2. Januar 2013 um 14:10
    • #8

    Hallo zusammen,

    ich habe die Platine mal ausgebaut und fotografiert.
    Wie auf den Bildern hoffentlich zu sehen ist, ist ein Stift nicht in Ordnung. Der Stecker sieht an der Stelle auch nicht ganz ok aus.
    Aber ich sehe keine Verbindung zu anderen Leitungen.
    War das bei euch auch so?

    Bilder

    • IMG_5833.JPG
      • 103,6 kB
      • 1.152 × 768
    • IMG_5834.JPG
      • 95,94 kB
      • 1.152 × 768
    • Zitieren
  • Biker1200
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    391
    • 2. Januar 2013 um 14:36
    • #9

    Also mein Lampensockel sah in etwas auch so aus,zwar müßte der kleine Stift von der Masse etwas "dunkler" sein als die anderen und das würde bedeuten das es mal einen kleinen Kruzschluß gab. 8o Mußt mal schauen ob dieser Stift ist womit auf der andren Seite (Platinenseite) die beiden Lampensockel verbunden sind,das sollte die Masseverbindung sein.

    Ich habe wie gesagt WD 40 genommen und den ganzen Lampensockel damit eingesprüht,wieder abgetupft mit Papierhaushalttücher.Den kleinen Stift mit einen Schrauberdreher (beziehungsweise mit ein anderen scharfkantigen Gegegendstand) etwas abgekratzt und gut war.Vielleicht noch den Stecker mit WD40 reinigen und dann sollte es jedenfalls reichen,bei mir ist es wieder super. :thumbup:

    Renault Laguna 1 Ph1 RT 1.8 seit Februar 1996 (verkauft am 17.12.2012) ;(
    Renault Laguna 2 Ph1 1.8 16 Privilege 2002 seit Dezember 2011 :rolleyes: (verkauft am 12.November 2019) ;(

    Ab jetzt mit einen halben Franzosen und Japanischen Auto unterwegs Nissan Qashquai 2.0 l Benzin 360° Facelift Bj 2013

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 2. Januar 2013 um 15:21
    • #10

    Wie gesagt, probier es mal mit WD40 aus. Wenn es nichts nützt, mache ich ein paar Bilder von meiner Lösung. Die funktioniert 100%ig.

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • Lukas_D
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    34
    • 2. Januar 2013 um 18:15
    • #11

    Hallo zusammen,
    ich habe eben die ganze Platine mit wd40 gereinigt. Leider ohne Erfolg.
    ich könnte ja vieleicht mit einem Multimeter messen ob Strom auf der Masse liegt oder?
    weiß jemand wo das Kabel genau hingeht? bzw. wo wie nächste Verbindung ist? oder gibt es solche Pläne im Netz?

    Gruß Lukas

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 2. Januar 2013 um 20:16
    • #12

    Puh, das weiß ich nicht ob es Pläne im Netz darüber gibt.

    Ich kann Dir morgen aber meine Lösung zeigen. Anscheinend sind die Steckerverbindungen auf Dauer zu instabil.

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • Biker1200
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    391
    • 2. Januar 2013 um 20:40
    • #13

    Sagt mal Junx gibt es diesen Lampensockel auch irgendwo käuflich zu erwerben und würde der GT Lampensockel auch in einen LIMO Lampensockel?
    Habe nehmlich wieder das selbe Problem wie vorher,mit dem WD40 ist wohl nur eine kurze Lösung (so wie es scheint).

    Denke aber es wird eine Lösung geben

    .

    Zitat von Jon Stazel

    Ich kann Dir morgen aber meine Lösung zeigen. Anscheinend sind die Steckerverbindungen auf Dauer zu instabil.


    das könnte sie wahrscheinlich werden.

    Renault Laguna 1 Ph1 RT 1.8 seit Februar 1996 (verkauft am 17.12.2012) ;(
    Renault Laguna 2 Ph1 1.8 16 Privilege 2002 seit Dezember 2011 :rolleyes: (verkauft am 12.November 2019) ;(

    Ab jetzt mit einen halben Franzosen und Japanischen Auto unterwegs Nissan Qashquai 2.0 l Benzin 360° Facelift Bj 2013

    • Zitieren
  • Lukas_D
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    34
    • 2. Januar 2013 um 21:36
    • #14

    Hallo zusammen,

    ich habe nun mir einem Multimeter nachgemessen.
    Bei mir fließt der Strom schon aus dem Kabel heraus.
    Sobald ich den Strommesser an die Leitungen halte die für den Blinker zuständig sind. Geht der Strom durch das Messgerät und der Blinker bleibt aus.

    Ich habe irgendwann mal ein Reparaturhandbuch von dem Wagen "bekommen". Vieleicht steht da was zu den Leitungen.
    War es denn auch bei euch, dass der Blinker hinten und vorne brannte wenn man gebremst hat?

    Ich hoffe ich finde den Fehler fix. Irgendwie macht es keinen Spaß wenn der Blinker in eine hohen Taktrate blinkt wenn ich dabei bremse:)

    Gruß
    Lukas

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 2. Januar 2013 um 22:50
    • #15
    Zitat von Biker1200

    Sagt mal Junx gibt es diesen Lampensockel auch irgendwo käuflich zu erwerben und würde der GT Lampensockel auch in einen LIMO Lampensockel?

    Zitat von Biker1200

    Habe nehmlich wieder das selbe Problem wie vorher,mit dem WD40 ist wohl nur eine kurze Lösung (so wie es scheint).

    Denke aber es wird eine Lösung geben

    .


    das könnte sie wahrscheinlich werden.

    Im öffentlichen Handel (neu) bekommt man den Sockel nicht!!!
    ich habe schon danach gesucht aber leider nichts gefunden und Renault wollte für das Dingen schlappe 249€ haben. :dash: :dash: :dash:
    Und ich meine, dass die Sockel zwischen GT und Limo nicht passen sollten, da die Forum der Rückleuchten komplett verschieden sind.
    Die Steckerverbindungen sind anscheinend doch nicht für eine lange Benutzungsdauer ausgelegt.

    Ich werde morgen mal meine Konstruktion, welche absolut okay ist und auch 100%ig funktioniert fotografieren und hier hochladen.

    Ich vermute, dass das Material der Stecker mit der Zeit an Leitungsfähigkeit verliert, so das man gezwungen ist sich einen neuen Sockel zu kaufen oder den zu reparieren.

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • Obelix
    Profi
    Reaktionen
    73
    Beiträge
    952
    • 3. Januar 2013 um 10:48
    • #16

    So kompliziert kann der Fehler doch nicht sein oder ??? Ich habe zu deinem Fehler folgende Fragen:

    1.) hast du die Glühlampe getestet (Austausch mit rechts oder neue Glühlampe, ich

    hatte schon mal einen Kurzschluss im Lampensockel einer fabrikneuen Lampe!!!) ???

    2.) ist der Fehler auch vorhanden wenn der Lampenträger abgezogen ist (das würde dann auf einen Kabelfehler hinweisen) ???

    3.) sind die Kontakte am Lampenträger und im Stecker blank und sauber (Abbrand durch Kurzschluss oder verrostet oder verbogen) ???

    4.) ist die Masseverbindung zur Karosserie in Ordnung (Übergangswiderstand) ???

    Viel Erfolg bei der Fehlersuche !!! Und lass uns deine Erfolge wissen !!!

    Laguna II Ph1 Limo 1.8L/16V (120PS) EZ 06/2003 (Schalter) Klimaautomatik, Sitzheizung, Sonnenrollos Unhappy_Smiley Motorsteuergerät defekt, wirtschaftlicher Totalschaden, musste mich leider von Ihm trennen Unhappy_Smiley
    Smile_Smiley Jetzt Megane 4 Grandtour TCe 130 INTENS in Titanium-Grau Metallic Smile_Smiley

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 3. Januar 2013 um 11:17
    • #17

    Normal ist das der gute Massefehler.

    Masseleistung ist korodiert oder abgebrannt. Nun kommt der Strom über + Bremslicht an und weiß nicht wohin also geht er in Masse und da hängen ja zufällig alle Lampen dran.

    Nun gehts in die "paarigen Lampen" denn die verbinden ( wie zB die Blinker ) sich über die + Ader nach vorne und gehen dann da über die intakte Masse in die Karosserie.

    Das selbe Spiel hat man zB beim Blinken. Dann geht der Strom: + --> Blinker + --> Blinker Masse --> Massepunkt --> Bremslicht Masse --> Bremslicht + --> Leitung zum 2ten Bremslicht --> Brenslicht + --> Bremslicht Masse --> Massepunkt

    Das funktioniert nur bei paarigen Lampen.

    Um den Massepunkt zu reparieren reicht vom Putzen (leichter Schmiergel bzw Schleifpapier feiner Körnung ( 600er oder 800er ) ),
    das Neubezinnen eines verschmuddelten Kupferkontaktes.

    Über das komplette Neubauen eines Kontaktbahn:

    http://www.conrad.de/ce/de/product/529532/ nehmen und verzinnen ( ist wichtig )
    dann mit gutem 2 Komponentenkleber auf die Platine kleben, wo vorher die defekte Bahn ausgekratz wurde.

    Nun eine intakte Leiterbahn ankratzen und mit Lötzinn "rüberschwappen" oder einen Draht anlöten und zur einer passenden Fassung und deren intekten Lötpunkt führen.

    Nun dafür sorgen dass die Zinnschicht am Stecker die passende Dicke hat ( einmal erwärnem und glattstreichen ) und fertig . Ist 2K Kleber draufgekommen, so wird der nun auch von der flüssigen Zinnschicht gekratzt ( daher vorher verzinnen )

    • Zitieren
  • Obelix
    Profi
    Reaktionen
    73
    Beiträge
    952
    • 3. Januar 2013 um 14:11
    • #18

    Der Lampenträger links hat 5 Kontakte mit folgender Belegung: 1=Blinker, 2=Masse, 3=nicht belegt(Kontakt fehlt!!!), 4=Standlicht, und 5=Bremslicht (der "Blinker" ist oben und die "Bremse+Standlicht" ist unten, Kontaktleiste zeigt zur Fahrzeugmitte, Kontakt 1 ist oben und Kontakt 5 ist unten)

    Da "Blinker" und "Bremse" am weitesten auseinander sind, bleibt logisch nur eine fehlende Masseverbindung zum Fahrzeug als Fehler übrig !!!

    Tipp: alle Kontakte hauchdünn mit Pol-Fett einfetten (auch an den Glühlampen) und "Oxidation" ist für immer vorbei !!! Gleiches gilt auch für die Masse-Verbindung zum Fahrzeug. Beachte den richtigen Sitz derZweifaden-Lampe 12V 21W/5W ("Bremse+Standlicht"), weil die Nasen des Bajonetsockel verschiedenen Abstand haben und nur in einer Richtung passen!!! (ausser mit Gewalt eingedreht) Sonst leuchtet "Bremse" mit 5W und dafür "Standlicht" mit 21W !!!

    Den Masse-Punkt am Fahrzeug findest du gleich links hinter der Verkleidung (weiss nicht mehr so genau wo)

    Viel Erfolg beim reparieren !!! :)


    Laguna 2 Ph 1 Bj. 6/2003 Limo 1,8/16V (120PS)

    Laguna II Ph1 Limo 1.8L/16V (120PS) EZ 06/2003 (Schalter) Klimaautomatik, Sitzheizung, Sonnenrollos Unhappy_Smiley Motorsteuergerät defekt, wirtschaftlicher Totalschaden, musste mich leider von Ihm trennen Unhappy_Smiley
    Smile_Smiley Jetzt Megane 4 Grandtour TCe 130 INTENS in Titanium-Grau Metallic Smile_Smiley

    • Zitieren
  • Lukas_D
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    34
    • 3. Januar 2013 um 18:19
    • #19

    Obelix:

    Zitat

    4.) ist die Masseverbindung zur Karosserie in Ordnung (Übergangswiderstand) ???

    Das verstehe ich nicht ganz. ich stecke den Stecker an die Platine. Alle Leitungen gehen in einen Schlauch. Geht das Massekabel von da aus direkt an die Karosserie?

    • Zitieren
  • Biker1200
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    391
    • 3. Januar 2013 um 19:10
    • #20
    Zitat von Lukas_D

    Das verstehe ich nicht ganz. ich stecke den Stecker an die Platine. Alle Leitungen gehen in einen Schlauch. Geht das Massekabel von da aus direkt an die Karosserie?

    Das Massekabel kommt gleich wieder aus dem "Schlauch" heraus und wird dann hinten von innen an die Karosserie befestigt,sieht man wenn die Innenverkleidung vorsichtig abgezogen wird. 8)

    Also ich habe mich mal zu "meinen" freundlichen :vain: begeben und mich erkundigt was so ein Lampensockel wohl kosten würde.Das Ergebnis ist das man diesen Lampensockel alleine nicht bekommt,das komplette Rücklicht mit Lampensockel kosten bei "meinen" freundlichen :vain: "nur" 83,60 €.Das ist das äußere linke Rücklichtteil mit dem Lampensockel komplett.
    Nun werde ich mal versuchen,wenn die Bilder da sind, die hier angebotene Lösung hinzubekommen. :D

    Renault Laguna 1 Ph1 RT 1.8 seit Februar 1996 (verkauft am 17.12.2012) ;(
    Renault Laguna 2 Ph1 1.8 16 Privilege 2002 seit Dezember 2011 :rolleyes: (verkauft am 12.November 2019) ;(

    Ab jetzt mit einen halben Franzosen und Japanischen Auto unterwegs Nissan Qashquai 2.0 l Benzin 360° Facelift Bj 2013

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™