Hallo zu mir ich selbst fahre erst ne Renault R19 und jetzt nicht mehr da Getriebe futsch nen Megane1 Phase 1. Da demnächst eine geburt ins Haus steht brauch ich was neues. So jetzt der Hake 3000€ mehr gibts net. Jetzt tendiere ich zum Laguna Grandtour meins wäre natürlich der 3.0 V6 aber da höre ich nur schlechtes. Gibts ein Modell was besonders unanfällig ist ich weiß jedes Auto hat was! Bin ziemlich offen will ja nicht das es wenns nach der Frau geht ein Opel Zafira wird!
Bin neu und brauche Hilfe
-
NexusOne -
30. Dezember 2012 um 17:44 -
Geschlossen
-
-
ist einen Umweltplakette besonders wichtig ?
wenns egal ist oder eine orange farbende reicht ...
mein tipp volvo v70 bj von 1997 bis 2001 , als 2,5 TDI aktuell extrem eingebrochene Kurse
und ich selber hab als Winterschaukel einen Laguna 2 PH 2 Grand Tour ... 1,9 DCI ... sehr gut kann ich bisher nur sagen
mfg
-
Ich habe den V6 seit über 3 Jahren.
Wirklich ernsthafte Probleme hatte ich nicht damit.
Die Aktionen:
- Türkontaktschalter, mit LED "repariet" (bei einer Tür kam dann ein normaler Schalter rein) Kosten insgesamt 4 oder 5 Euro
- ein Reifendrucksensor ist ausgestiegen, erneuert, gesamt knapp 30 Euro
- eine Standlicht-"Birne" war kaputt, etwa 1 Euro für 4 Glühlampen
- Achsgummies Hinterachse, Teile 30,-€ und Arbeit 40,-€
- Sensor Außentemperatur 40,-€ für Teile, 30 MinutenWas man sowieso tun muss:
- Bremsen vorne, Beläge, Scheiben und Arbeit = 180,-€
- Bremsbeläge hinten, Beläge und Arbeit = 40,-€
- Ölwechsel, gesamt 60,-€
- Satz Sommerreifen, knapp 500,-€ (17" Hankook)
- Satz Winterreifen, gut 400,€ (16" Goodyear)- Steuerriemen erneuert, Teile gesamt 130,-€ Arbeit 80,-€
Also alles normale Dinge oder normale Kosten, meist beides in Kombination, man muss nur gucken, was man wo machen lässt.
Der Spritverbrauch ist etwas hoch, real in einer richtigen Stadt bei normaler Fahrwiese sind es ca. 12 bis 14 L/100km
PS:
ich vergaß zu erwähnen...Bei einer heftigen Bodenwelle ist das Schaltseil von Getriebe gesprungen.
Kosten, weil der Profi vom ADAC am Schalthebel herumgerissen hat, 120,-€
Wäre das ein echter Profi gewesen, hätte er den Hebel in Ruhe gelassen und die Werkstatt hätte nur das Seit wieder raufgeklickt, so musste außerdem noch die Schaltbox repariert werden. -
Also der 1,9dci nimmt bei mir auf Langstrecke 5,6 L/100 bei max 160KM/H reisetempo
So im Alltag nimmt er 6,8 L/100
Im Winter je nach Kälte 7,2 L/100
Mein bestes Ergebnis war 1103km mit einer Tankfüllung
Und 12 bis 14L
.....das nimmt mein Bus... Der hat aber auch 8 Pötte und 330PS+
-
Erstmal Herzlich Willkommen hier,
Wenn du ein Auto suchst mit guter Ausstattung bist du natürlich beim Laguna richtig.... wobei der Zafira an sich auch kein schlechtes Auto ist....
Grundsatzfrage .. willst du unbedingt einen Diesel oder Benziner ...Ich hab zwar gelesen das du nen V6 gerne haben willst.... aber dennoch wäre ja die Überlegung zum Diesel da.
-
Bei nem Benziner hat man auf der Dauer weniger Probleme als mit einem Diesel. Obwohl der 1.9er dci sehr gut ist.
Beim Benziner würde ich Dir den 1.6er, 1.8er und 3.0er empfehlen davon hört man immer am wenigsten von.
Natürlich sollte man immer schauen in welchem Zustand das Auto ist. Das entscheidet ja schließlich am Ende ob man das Auto kauft oder nicht.
-
3000 habe ich für meinen hingelegt mit frisch gewechseltem Zahnriemen und Wapu.
1.8 er Privilege Ausstattung . 117 tkm gelaufen und fährt und fährt.
aktuell reingesteckt habe ich einen Service und neuen Traggelenke.
Fahrleistung und Verbrauch finde ich gut ( zieht gut ) und der Verbrauch liegt bei mir bei um die 7 Liter
-
Ne Alternative zum V6 wäre noch der 2,0 Turbo. Denn vom leistungsärmeren 2,0 hört man so gut wie gar nix. Den größten Fehler, den du machen kannst, ist ein 2,0 IDE mit 140 Ps zu kaufen, davon Finger weg! Bei dem musst du sehr viel Glück haben, der Motor taugt einfach nix, auch wenn die Preise reizen.
Mit allen anderen kann man nicht viel falsch machen, ist Geschmackssache ob viel oder wenig Leistung, ob Diesel oder Benziner. Bei den Dieseln iss wohl der 1,9er die bessere Wahl, wobei man drauf achten sollte, ob die grüne Umweltplakette gewünscht oder nicht, denn den gibt es mit Partikelfilter und ohne. -
Bei nem Benziner hat man auf der Dauer weniger Probleme als mit einem Diesel. Obwohl der 1.9er dci sehr gut ist.
Beim Benziner würde ich Dir den 1.6er, 1.8er und 3.0er empfehlen davon hört man immer am wenigsten von.
Der 2,0 16v ist genauso zu empfehlen nur sollte es kein 2,0 IDE sein der ist nicht Standfest.
Hab selbst den 2,0 16v und sogar seit knapp nem Jahr ne LPG Anlage drin... und bereue keinen Cent den ich in den Umbau Investiert habe ... im gegenteil..... ich kann noch Tanken für 40.-Euro Voll und alle 5-6000 Km nen Tank Super E10
-
Der 2,0 16v ist genauso zu empfehlen nur sollte es kein 2,0 IDE sein der ist nicht Standfest.
Hab selbst den 2,0 16v und sogar seit knapp nem Jahr ne LPG Anlage drin... und bereue keinen Cent den ich in den Umbau Investiert habe ... im gegenteil..... ich kann noch Tanken für 40.-Euro Voll und alle 5-6000 Km nen Tank Super E10
Da ich nicht genau wusste welchen 2.0er nun der schlimme Finger ist, wollte ich den nicht nennen. Aber gut, dass du den richtigen genannt hast
-
Fahre auch einen 3.0 V6.
Bin soweit zufrieden .
Das Problem schlechthin beim V6 sind die Zündspulen die neigen des öfteren zum sterben
Abhilfe schafft , wenn man Zündspulen von Beru kauft und nicht die Orginalen von Valeo/Sagem .
Verbrauch : sind 11-12 Liter wobei das auch stark von der Fahrweise abhängig ist . Wenn man mit 130-140 km/h fährt sind auch 8,x L/100km drinnen.
Man muss halt bedenken das man einen 1,6t+ Wagen fährt mit V6 und Automatik da kommt schon ein gewisser verbauch zu stande und das die entwicklung auch schon über 10 Jahre her ist , deswegen finde ich das der Verbrauch vom V6 wirklich I.o ist , denn es gibt autos die bei gleicher leistung und Alter wesentlich mehr saufen.
Also Tipp wenn es der V6 sein soll , direkt mit LPG kaufen dann ist das auto Kostentechnisch tragbar.
Alternative ist wie oben gennant der 2.0 Turbo guter Motor der sehr unauffällig ist
Vorteil beim Turbo ist außerdem das die Kosten für Zahnriemenwechsel geringer sindMFG
P.S: Aber an den Sound vom V6 kommt der Turbo nicht drann
-
Fahre auch einen 3.0 V6.
Bin soweit zufrieden .
Das Problem schlechthin beim V6 sind die Zündspulen die neigen des öfteren zum sterben
Abhilfe schafft , wenn man Zündspulen von Beru kauft und nicht die Orginalen von Valeo/Sagem .
Verbrauch : sind 11-12 Liter wobei das auch stark von der Fahrweise abhängig ist . Wenn man mit 130-140 km/h fährt sind auch 8,x L/100km drinnen.
Man muss halt bedenken das man einen 1,6t+ Wagen fährt mit V6 und Automatik da kommt schon ein gewisser verbauch zu stande und das die entwicklung auch schon über 10 Jahre her ist , deswegen finde ich das der Verbrauch vom V6 wirklich I.o ist , denn es gibt autos die bei gleicher leistung und Alter wesentlich mehr saufen.
Also Tipp wenn es der V6 sein soll , direkt mit LPG kaufen dann ist das auto Kostentechnisch tragbar.
Alternative ist wie oben gennant der 2.0 Turbo guter Motor der sehr unauffällig ist
Vorteil beim Turbo ist außerdem das die Kosten für Zahnriemenwechsel geringer sindMFG
P.S: Aber an den Sound vom V6 kommt der Turbo nicht drann
Da stimme ich dir zu 100%. Ich weiß nicht woher immer dieses "ich höre nur schlechtes" über den V6 kommt. Ich fahre meinen seit 2 Jahren und hatte bis auf eine defekte Zündspule, noch nie Probleme mit dem Motor (oder dem Getriebe). Seit dem Sommer sind Beru Zündspulen drin, was jeder leicht selber machen kann. Der Motor ist erste Sahne, Laufkultur und Sound waren für mich entscheidend für den Kauf. Natürlich muss der höhere Verbrauch kalkuliert werden, dass weiß man jedoch vor dem Kauf!
-
Die einzigen echten Nachteile beim V6 sind Zündspulen und Kosten für ZR Wechsel.
Wenn man wegen der Zündspulen in die Renault Werkstatt rennt, hört der Spass nie auf, weil immer wieder Valeo eingebaut werden. Also selbst Beru oder Bosch Spulen besorgen und einbauen lassen.
Mein persönlicher Favorit ist der 2.0T, egal ob 163/170/204 PS - im Phase 1 gab es eh nur den 163er.
Wenn es ganz unauffällig und wartungsarm sein soll, dann auf jeden Fall den 2.0 16V ohne IDE. Der zieht mit seinen 135 PS noch gut an, läuft recht ruhig und ist hier der Motor von dem man mit Abstand am wenigsten hört. -
Wobei der doch identisch mit dem 1.8er ist .... beide haben das Nockenwellenrad welches zu klackern anfängt und welches beim Zahnriemenwecshel mitgemacht werden sollte.
Ansonsten habe ich bei meiner vorherigen Infotour auch nix schlkechtes gehört. Grundsolide Motoren die gut laufen . Ich bin mit dem 1.8er zufrieden der öfters auftaucht als die 2.0er Maschinen
-
Ich sprech mal aus meiner Erfahrung:
Falls es ein Diesel sein soll, dann kann ich den 2,2er dci mit Partikelfilter auch empfehlen. Es wird zwar viel drüber geschimpft und gestöhnt,
meiner fährt und fährt und fährt - das jetzt schon 249tkm mit dem ersten Turbo und auch sonst noch keine teuren Probleme gehabt.Vielleicht auch nur Glück, aber mir gefällt der bestens
und ich würde mir den wieder kaufen!
VG
-
Hallo
So jetzt der Haken 3000€ mehr gibts net.
warum muss es dann ein Laguna sein. Ich würde das Risiko nicht eingehen nachher die Reparaturen nicht bezahlen zu können. Und man kann nicht behaupten, dass die Mehrzahl der Lagunabesitzer keine Probleme mit dem Wagen hat. Ich kann aus meiner Sicht auch den 2.0er Dci empfehlen. Und wenn die Wartung regelmäßig gemacht wird und der wagen nicht mit einem 3er BMW mithalten muss hat man sicher auch lange Freude daran.
Gruß Götz
P.S. Ändere mal den Threadtitel in etwas Aussagekräftigeres ab, bitte!!
-
Ich befürchte hier kommt eh nix mehr außer von uns
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!