Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

wo ist mein öl hin?

    • Laguna 2
  • winklerd
  • 21. Dezember 2012 um 22:39
  • Geschlossen
  • winklerd
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    48
    • 21. Dezember 2012 um 22:39
    • #1

    Hallo,


    ich fahre einen Laguna 2 PH1 mit einem 2.0 Turbo Motor (Benzin)


    Wen der Motor heiß ist (nach 1h fahrt mit ca 110-130 kmh)
    verbraucht er öl.


    Auf 4000km ca. 3 Litter.


    Woran kann das liegen? Die Abgaswerte sind ok. Der Motor selbst ist
    staub trocken.

    danke

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 21. Dezember 2012 um 22:44
    • #2

    Bei so starkem Ölverbrauch würde ich auf den Turbolader tippen.
    Wenn der verschlissen ist, dann zieht er das Öl von den Lager der Welle in den Ansaugtrakt und verbrennt es mit oder es sammelt sich im LLK. Je nach Menge muss es sich nicht bei den Abgaswerten bemerkbar machen.

    Wie viele Kilometer hat der Wagen bzw. der Turbo runter?

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • MKNB
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    362
    • 21. Dezember 2012 um 23:11
    • #3

    Meiner Säuft auch Öl aber ich habe keinen Turbo aber auf 45 TKM musste ich schon 6 Liter nach Kippen :evil:

    *******************************
    Mit freundlichem Gruß


    :dash:


    4. Auto: (2016- .....) Ford Focus MK2 1,8 White Magic
    3. Auto: (2010-2016) Renault Laguna2 Ph1 GT 1,8 Emotion
    2. Auto: (2004-2010) Nissan Primera P11-144 1,8 Sport
    1. Auto: (1997-2004) Renault R19 Phase2 RT 1,8L

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 21. Dezember 2012 um 23:18
    • #4

    Das ist sehr viel!

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • MKNB
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    362
    • 21. Dezember 2012 um 23:21
    • #5

    Also 1l auf 10.000km wäre aber bedenkenlos bei 1l je 1.000 km wird es schon kriminell

    Was für Sorte Öl nimmst du für deinen 2.0 er? - Ich fahre 5W40.....man hört auch sagen das machmal das Öl zu dünn wäre
    für alte Autos und mal solle ne Stuffe höher nehmen wie dann 10W40

    *******************************
    Mit freundlichem Gruß


    :dash:


    4. Auto: (2016- .....) Ford Focus MK2 1,8 White Magic
    3. Auto: (2010-2016) Renault Laguna2 Ph1 GT 1,8 Emotion
    2. Auto: (2004-2010) Nissan Primera P11-144 1,8 Sport
    1. Auto: (1997-2004) Renault R19 Phase2 RT 1,8L

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 21. Dezember 2012 um 23:24
    • #6

    Bei VW gab es mal im Handbuch, dass 1Liter auf 1000 km noch normal. Das ist aber schon über 20 Jahre her. Ich kippe auf 30.000 km ca. 0,5 Liter nach.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 21. Dezember 2012 um 23:31
    • #7
    Zitat von knicke

    Bei VW gab es mal im Handbuch, dass 1Liter auf 1000 km noch normal. Das ist aber schon über 20 Jahre her. Ich kippe auf 30.000 km ca. 0,5 Liter nach.


    Das steht bei denen immer noch drinnen, mein Vater hat nämlich einen Passat von 2010. Aber wenn ich so einen hätte, würde ich den schon verkaufen. Weil bei normaler Fahrweise ist das alles andere als normal.
    Bei manchen Motoren ist das manchmal wirklich ein Rätsel wo das Öl hin geht.

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 21. Dezember 2012 um 23:38
    • #8

    Wirklich? Naja, das Verbrennungsmotoren-Prinzip iss halt immer noch das gleiche, wie auch vor 100 Jahren.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • MKNB
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    362
    • 21. Dezember 2012 um 23:41
    • #9

    Bei ALFA soll das auch Normal sein das 1l auf 1000km gesoffen wird.

    *******************************
    Mit freundlichem Gruß


    :dash:


    4. Auto: (2016- .....) Ford Focus MK2 1,8 White Magic
    3. Auto: (2010-2016) Renault Laguna2 Ph1 GT 1,8 Emotion
    2. Auto: (2004-2010) Nissan Primera P11-144 1,8 Sport
    1. Auto: (1997-2004) Renault R19 Phase2 RT 1,8L

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 21. Dezember 2012 um 23:43
    • #10

    Bei Alfa iss das egal, hauptsache Leistung! :D

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • MKNB
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    362
    • 21. Dezember 2012 um 23:46
    • #11

    Habe da eben was gelesen im Motor Talk Forum...Hitzebeständiges Öl soll helfen bei Ölverlust.... 10W60 oder sowas.

    *******************************
    Mit freundlichem Gruß


    :dash:


    4. Auto: (2016- .....) Ford Focus MK2 1,8 White Magic
    3. Auto: (2010-2016) Renault Laguna2 Ph1 GT 1,8 Emotion
    2. Auto: (2004-2010) Nissan Primera P11-144 1,8 Sport
    1. Auto: (1997-2004) Renault R19 Phase2 RT 1,8L

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 21. Dezember 2012 um 23:52
    • #12

    Das ist Unsinn, der Motor verbrennt das Öl durch Verschleiß der Kolbenringe und Ventilschaftabdichtungen. Da kannst du auch ein 10W-5000 nehmen, wenn du zuviel Geld hast. Zuviel Öl ist ein Zeichen von zu hohem Verschleiß der besagten Teile.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 21. Dezember 2012 um 23:57
    • #13

    So unrecht hat er nicht. Bei Motoren mit hoher Laufleistung sind natürlich auch die Dichtungen verbraucht.
    Ein dickeres Öl dringt nicht so schnell durch die Dichtungen. Mein Polo 86c hat das 5W-40 wie Benzin verbraucht, nach dem Wechsel auf 10W-40 war es deutlich weniger und mit 15W-40 war der Verbrauch ganz weg - Motor hatte 248.000km gelaufen.

    In den Laguna würde ich allerdings kein 15W-40 kipppen, aber 10W-40 sehe ich beim 1.8er als unkritisch an.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 22. Dezember 2012 um 00:01
    • #14

    Jepp, mit 10W40 läuft der Motor einwandfrei da meiner seit Anfang an damit läuft. Der 1.6er unterscheidet sich vom 1.8er nur an der PS Zahl

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 22. Dezember 2012 um 00:04
    • #15
    Zitat von andi86

    So unrecht hat er nicht. Bei Motoren mit hoher Laufleistung sind natürlich auch die Dichtungen verbraucht.
    Ein dickeres Öl dringt nicht so schnell durch die Dichtungen. Mein Polo 86c hat das 5W-40 wie Benzin verbraucht, nach dem Wechsel auf 10W-40 war es deutlich weniger und mit 15W-40 war der Verbrauch ganz weg - Motor hatte 248.000km gelaufen.

    In den Laguna würde ich allerdings kein 15W-40 kipppen, aber 10W-40 sehe ich beim 1.8er als unkritisch an.


    Ja, ist richtig, dann hast du auch einen Öl-verschmierten Motor. Aber ich meinte nur den Ölverbrauch im Motor. Sonst hast natürlich recht.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 22. Dezember 2012 um 00:06
    • #16

    Mein Öl verschwand im Motor (Kolbenringe etc.) Von aussen war die Maschine absolut trocken!

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 22. Dezember 2012 um 00:09
    • #17

    Das mein ich ja, Verschleiß.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • MKNB
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    362
    • 22. Dezember 2012 um 00:10
    • #18
    Zitat von andi86

    Mein Öl verschwand im Motor (Kolbenringe etc.) Von aussen war die Maschine absolut trocken!


    Na da gehört es doch auch hin....in den Motor :thumbup:


    Ich lasse nochmal 5W40 auffüllen und dann kippe ich billiges 5W40 nach und wenns zuviel wird mit dem verschwinden wechsel ich auf 10W40 oder steigen um auf Rad

    *******************************
    Mit freundlichem Gruß


    :dash:


    4. Auto: (2016- .....) Ford Focus MK2 1,8 White Magic
    3. Auto: (2010-2016) Renault Laguna2 Ph1 GT 1,8 Emotion
    2. Auto: (2004-2010) Nissan Primera P11-144 1,8 Sport
    1. Auto: (1997-2004) Renault R19 Phase2 RT 1,8L

    • Zitieren
  • Martininii
    Spender
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    740
    • 22. Dezember 2012 um 00:45
    • #19

    Bei dem Ölverbrauch kann es nicht am Turbolader liegen, denn der Verbrauch bei defektem Lader ist bei weitem nicht so hoch.
    Qualmt der Motor beim Gas wegnehmen sehr oder sonst ungewöhnlich? Lass mal einen Kompressionstest machen.

    Laguna 2 Bj 02.2002, 1,9DCI, 107PS ( 3004/158 ) --> Phase1

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 22. Dezember 2012 um 00:48
    • #20
    Zitat von Martininii

    Bei dem Ölverbrauch kann es nicht am Turbolader liegen, denn der Verbrauch bei defektem Lader ist bei weitem nicht so hoch.
    Qualmt der Motor beim Gas wegnehmen sehr oder sonst ungewöhnlich? Lass mal einen Kompressionstest machen.

    Woher nimmst du diese Weissheit?
    Ein defekter Turbo kann beim Diesel genug Öl in den Motor befördern, um diesen auch ohne Dieselzufuhr bis zum Drehzahltod zu versorgen.

    Manchmal frag ich mich echt.... :dash:

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 5 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™