Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

problem bei umbau vom startknopf auf led

    • Laguna 2
  • Zwergnase85
  • 1. Dezember 2012 um 18:32
  • Geschlossen
  • Zwergnase85
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    125
    • 1. Dezember 2012 um 18:32
    • #1

    hallo,

    ihr könnt mich gerne steinigen....

    ich habe gestern versucht meinen startknopf auf led umzubauen. folgendes habe ich getan: led eingelötet (polarität beachtet)

    und den widerstand habe ich in die stromführende leitung (eine pink und eine orange) NICHT DIE LILAFARBENE UND NICHT DIE SCHWARZE eingelötet. das problem war: wenn die led leuchtete konnte ich mein auto nicht starten, wenn ich die led ausgelötet habe gings auf einmal wieder.

    woran könnte es liegen??


    die daten der leds

    Das Paket enthält 50 LEDs und 50 passende Vorwiderstände ( 470 Ohm )

    für den Anschluss an 12 V.

    Technische Daten:

    Farbe: Weiss
    Farbtemperatur: 6000-7000°Kelvin
    Durchmesser: 3mm
    Gehäuse: wasserklar
    Intensität: 9.000-11.000 mcd
    Öffnungswinkel: ca. 25°
    Betriebtemp.: -35 °C bis 90 °C
    Betriebsspg.: . 3,0 - 3,2 V
    Betriebsstrom: 20mA

    Offizieller Sponsor der Bußgeldstelle ;)

    • Zitieren
  • Kurzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    192
    • 3. Dezember 2012 um 05:36
    • #2

    Du hast den Widerstand falsch eingelötet. Du musst die Led direkt begrenzen, so wie du es gemacht hast, hast den kompletten Taster begrenzt und da kommt am Steuergerät nix mehr an.

    Es gibt hier aber auch die Suchfunktion im Forum, da wird dir geholfen :thumbup: .

    Bitteschön: Anleitung: Startknopf auf LEDs umbauen

    Laguna 2 ph.2 2.0T GT der große Turbo :whistling: . Ausstattung mit allem was es damals für den Laggi zu kaufen gab. :D

    KW Gewinde, Radius R6 19 Zoll 225/35 R19,geschlitze Bremsscheiben mit Sportbremsbelägen an der Vorderachse, LPG Anlage.
    Original Renault Bodykit für die Phase 2 verbaut, inkl. Dachkantenspoiler.

    • Zitieren
  • Biker1200
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    391
    • 2. Januar 2013 um 13:01
    • #3

    Moin "Zwergnase85",
    sag mal kannst Du den Widerstand mal fotografieren und hier im Thread reinstellen?Vielleicht auch von deiner verwendeten LED's.Oder einfach mal einen Link vom Verkäufer mit Bestell/Artikelnummer posten.
    Wäre interessant für mich da ich zwar schon die super Anleitung von "Gammelleiche" gefunden,studiert und auch abgespeichert habe,leider aber nicht den Wert von seinen Widerstand heraus bekomme. ;(
    Wenn ich das jetzt richtig gelesen habe,verwendest Du einen Widerstand von 470 Ohm und dann wolltest Du "Zwergnase85" dies auch noch für zwei LED's nutzen.Ich weiß jetzt nicht ob das irgendwie falsch ist und deshalb dein Widerstand für zwei LED's zu gering ist. ?(

    Renault Laguna 1 Ph1 RT 1.8 seit Februar 1996 (verkauft am 17.12.2012) ;(
    Renault Laguna 2 Ph1 1.8 16 Privilege 2002 seit Dezember 2011 :rolleyes: (verkauft am 12.November 2019) ;(

    Ab jetzt mit einen halben Franzosen und Japanischen Auto unterwegs Nissan Qashquai 2.0 l Benzin 360° Facelift Bj 2013

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 2. Januar 2013 um 13:05
    • #4

    HIER gibt es einen Widerstandsrechner. Einfach die Farben in der Reihenfolge auf dem Bild von Gammelleiche anklicken und schon hast du deinen passenden Widerstand.

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • Biker1200
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    391
    • 2. Januar 2013 um 13:34
    • #5
    Zitat von Jon Stazel

    HIER gibt es einen Widerstandsrechner. Einfach die Farben in der Reihenfolge auf dem Bild von Gammelleiche anklicken und schon hast du deinen passenden Widerstand.

    Moin "Jon Stazel",
    so einen Widerstandsrechner habe ich auch gefunden,nur mein Problem als "Laie" ist von wo aus lese ich den Widerstand.Ich weiß was von einen goldenen RIng das dies der letzte Ring sein sollte.Auf den Bild ist dieser glaube ich auch gut zu erkennen,aber dann geht es los
    1.Ring=Blau
    2.Ring=Grau
    3.RIng=Braun oder Rot ?(
    4.Ring=Gold
    bei Blau/Grau/Braun/Gold ergibt dies einen Wert von 680 Ohm +/- 5%
    bei Blau/Grau/Rot/Gold ergibt dies einen Wert von 6,8 K Ohm +/-5%

    Nun kommt mein Problem welcher Wert ist nun der richtige und habe ich auch wirklich von der richtigen Seite die Farbringe abgelesen,denn wie gesagt ich bin "Laie" in dieser RIchtung.Ich habe zwar schon einige LED's verlötet und auch verbaut und nicht nicht nur diese "normalen" LED's.Es waren auch schon einige 100te SMD LED's mit den dazu gehörenden SMD Widerstände dazu. :D

    Deswegen wäre ich über jede Hilfe in dieser Richtung erfreut und auch über weitere Tips.Könnte man den nicht auch SMD LED's verwenden mit den dazu gehörenden SMD Widerständen? ?(;(

    Renault Laguna 1 Ph1 RT 1.8 seit Februar 1996 (verkauft am 17.12.2012) ;(
    Renault Laguna 2 Ph1 1.8 16 Privilege 2002 seit Dezember 2011 :rolleyes: (verkauft am 12.November 2019) ;(

    Ab jetzt mit einen halben Franzosen und Japanischen Auto unterwegs Nissan Qashquai 2.0 l Benzin 360° Facelift Bj 2013

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 2. Januar 2013 um 13:40
    • #6

    Ich gehe mal davon aus, das die 680 Ohm stimmen, den 6,8k Ohm wären 6800 Ohm und das wäre dafür etwas zu viel.

    Bei der Beleuchtung spielt die genaue Ohm Zahl auch nicht immer so die wichtige Rolle. Hauptsache es funktioniert und die LED ist nicht zu dunkel.

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Veith (23. September 2013 um 23:46)

    • Zitieren
  • Biker1200
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    391
    • 2. Januar 2013 um 14:02
    • #7

    Danke "Jon Stanzel",
    davon wäre ich nun auch ausgegangen,den 6,8K Ohm sind doch sehr hoch. :golly:
    Nun werde ich mich mal auf die Suche machen und eventuell SMD LED's suchen mit dem passen ?( den SMD Widerstand.Ist dann nur noch die Frage sollte man nun wirklich SMD Bauform nehmen oder die LED's Bauform wie von "Gammelleiche" verwenden benutzen.Dies sind sowie ich das erkenne 3mm LED's ? ?(
    Ich laube was von 3mm LED's gelesen zu haben.
    Dann hätten wirs es ja
    eine LED 3mm weiß mit 20mA und Widerstand mit Wert 680 Ohm und eine LED 3mm grün mit 20 mA ebenfalls den selben Widerstand von 680 Ohm.
    Jetzt sollte es doch klappen.

    Renault Laguna 1 Ph1 RT 1.8 seit Februar 1996 (verkauft am 17.12.2012) ;(
    Renault Laguna 2 Ph1 1.8 16 Privilege 2002 seit Dezember 2011 :rolleyes: (verkauft am 12.November 2019) ;(

    Ab jetzt mit einen halben Franzosen und Japanischen Auto unterwegs Nissan Qashquai 2.0 l Benzin 360° Facelift Bj 2013

    2 Mal editiert, zuletzt von Biker1200 (2. Januar 2013 um 14:16)

    • Zitieren
  • gammelleiche
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    128
    • 2. Januar 2013 um 20:32
    • #8

    Also, 680 Ohm kommt in etwa hin. Den Wert weiß ich nicht, da ich ein Tütchen mit 50 3mm LEDs mit passenden Widerständen für ein paar EUR von aBay genommen hab. Pauschal kann man den Widerstandswert bei LEDs ja nicht vorgeben - es muss halt zur LED passen.

    Renault Laguna 2 Grandtour Privilege 3.0 V6 Phase 1

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 16. Januar 2013 um 21:07
    • #9

    was ist nun weiter draus geworden ? hast du mal durchgemessen wie viel ohm durch gehen? die steuereinheit benötigt einen impuls um die 2 ohm.

    • Zitieren
  • DD1HWK
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 22. September 2013 um 15:33
    • #10

    Hallo,


    habe meine Startknopf wie in der Anleitung beschrieben
    umgebaut und möchte meine Erfahrung darlegen. Verwendet habe ich 3mm LED’s alle
    anderen sind zu kross. Die weiße LED hat einen Abstrahlwinkel von 60° braucht
    somit nicht abgeschliffen werden. Widerstände
    habe ich 1KΩ genommen das ist Optimal bei 12V. Das schwierigste ist der
    begrenze Platz im Schalter da die Wiederstände do recht viel Platz brauchen
    habe ich mich dafür entschieden die Gummimatte zu zerschneiden, so habe ich das
    Mittelstück der Gummimatte rausgeschnitten. Es bleiben nur die zwei Gummi
    Drücker übrig die ich die reckt über den Kontaktfälschen positioniert habe. So
    mit erreicht man ein sicheres und besseres Tasten. Die Gummimatte lag vorher
    nicht mehr richtig auf mit den Wiederständen drunter und es gab nicht immer
    beim ersten mal drücken Kontakt. (Ist ja Nervig wenn man irgendwo ist und das
    Auto geht nicht an) Somit muss ich sagen bei mir war schon die Grüne Birne hin
    und in so fern hat sich das Ganze für 1,79 EUR gelohnt und es bleib mir nur eine
    Frage warum baut Renault nicht
    gleich LED’s ein sin doch billiger als die Birnen.


    Material von Conrad:


    LED 60° 3.400 MCD 3mm Weiß Nr. 180756 1,49EUR

    LED Standard 3mm Grün Nr.184713 0,08EUR

    Widerstand 0.6W 1K 2 St. Nr. 418250 0,22EUR

    Gruß Robert...

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 22. September 2013 um 21:02
    • #11

    Weil sie durch das Wechseln der kleinen Birnchen viel mehr Geld verdienen können. ;):p

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • DD1HWK
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 23. September 2013 um 23:13
    • #12

    Ich denke mal eher das die den ganzen Starrkopf tauchen
    würden die Arbeit mit dem auslöten machen die sich nicht…

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 23. September 2013 um 23:33
    • #13

    In diesem Fall schon. Aber ich meinte generell. Es gibt ja viele Birnchen die im Fahrzeug, speziell im Armaturenbrett, ausfallen können. ;)

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • DD1HWK
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 23. September 2013 um 23:44
    • #14

    Ja eben und es gibt Stellen wo man nur sehr schwer rankommt.
    Ich finde das ist einfach nicht mehr zeitgemäß bei so was noch Birnen zu
    verbauen. Wie ich sehe hast du eine Phase 2 ich gehe davon aus das bei dir auch
    noch Birnen verbaut sind? :this:

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 23. September 2013 um 23:49
    • #15

    irgendwo wird immer gespart.

    Damals war vielleicht die smd Led Technik noch nicht ganz so günstig wie heute.

    In meinem Corsa D bj 2009 sind auch keine LED´s verbaut.
    Das wird auch noch umgelötet

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • DD1HWK
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 23. September 2013 um 23:58
    • #16

    Da würde mich mal Interessieren ob beim Laguna 3 LED’s drin
    sind? Ich denke mal bei VW und Audi sind schon lange LED’s verbaut.

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 24. September 2013 um 00:05
    • #17
    Zitat

    Ja eben und es gibt Stellen wo man nur sehr schwer rankommt.
    Ich finde das ist einfach nicht mehr zeitgemäß bei so was noch Birnen zu
    verbauen. Wie ich sehe hast du eine Phase 2 ich gehe davon aus das bei dir auch
    noch Birnen verbaut sind? :this:

    Jetzt nicht mehr überall. :D

    Allerdings löte ich nix um. Ich tausche nur das offensichtliche, wie Innenraum-, Fußraum- (die Konstruktion unter den Sitzen für die hintere Beleuchtung ist wiedermal ein 100%iger Racheakt der Konstrukteur an den Fahrer der selbst Hand anlegen will), Einstiegs- und Kennzeichenbeleuchtung, da das Armaturenbrett auch so ganz nice aussieht und ich nicht glaube, das sich dort mit LED groß was verändert. (Das war aber jetzt mal ein Rekord Schachtelsatz. :D )

    Ist der Innenraum eigentlich beim Facelift auch verändert worden? Also speziell jetzt Tacho etc.?

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 24. September 2013 um 00:12
    • #18

    Wegen dem Laguna 3 muss ich mal 'n Kollegen fragen. Der hat einen.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™