Moin das weiß ich nicht.
Aber wer nicht versucht,kann auch nicht sagen das es nicht geht.
Hast Du interesse am Sitz?
Schreibe Dir mal eine PN.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenMoin das weiß ich nicht.
Aber wer nicht versucht,kann auch nicht sagen das es nicht geht.
Hast Du interesse am Sitz?
Schreibe Dir mal eine PN.
Verkaufe ein gebrauchten Beifahrersitz für einen Renault Laguna 2 Ph1 (Bj 2002) in guten Zustand, für 50 €.
Der Sitz ist gereinigt,auch wenn es nicht so auf den Bildern rüber kommt.
Der Sitz hat das Fach zum rausziehen unten dran.
Ansonsten ist der Sitz in einen guten Zustand und könnte für 50,00 € gerne abgeholt werden und vor Ort über den Preis verhandelt werden.
Siehe Fotos!
Wir sind ein tierfreier Nichtraucherhaushalt.
Artikel von mir so genau und wahrheitsgemäß wie möglich beschrieben.
Auf evtl. Mängel weise ich ausdrücklich hin!
Moin wenn Du ein Laguna 2 Phase 1 hast,dann ist da meistens ein Tunerlist oder das etwas höherwertige andere Radio eingebaut.
Somit kannst Du eigentlich nur ein CD Wechsler einbauen,der in den Kofferraum kommt.Dazu benötigt Du dann das lange Kabel was nach hinten geht und dann sollte es auch selbst erklären sein mit den vorhandenen Stecker.
Der andere CD Wechsler aus der Phase 2 passt nicht und würde auch vorne eingebaut werden.
Habe noch was gefunden für Dich lagunaffm ,vielleicht hilf das ja.
Habe hier auch was geschrieben.
lagunaffm bis Du schon fündig geworden.
Ich habe glaube ich noch was in meiner Garage rumliegen.Müßte ich aber erstmal schauen gehen.
Hier mal meine Bilder von den ganzen Lampensatz den ich liegen habe.
Also am 06.04.2019 wurden alle GPS Daten aus dem All zurück gesetzt und das passiert alle 19 Jahre und nennt sich GPS Wochennummern (Week Number Roll Over).
Dafür gab es schon für die mobilen Geräte von Tom Tom ein Update,ob es jetzt schon eins für die festeingebauten Geräte gibt entzieht sich meiner Kenntnis.
Aber versuch erstmal ob die Antenne wirklich richtig sitzt und fest angechlossen ist.
Schöne Optik,aber irgendwie fehlt am Seitenende die Möglichkeit gleich wieder ins Forum zu klicken.Jetzt muß man erst immer nach oben scrollen oder mache ich was falsch?
Moin deine Beleuchtung von der Bedienungseinheit von der Klimaautomatik hat definitiv eine kalte Lötstelle und
die Lösung findest Du hier. Auch hier wirst Du bestimmt fündig,es gibt auch ein Video von einen Polen der das ganz genau beschreibt und gefilmt hat.
Wenn Du mit einer Lötstation umgehen kannst und kein Grobmotoriker bist,ist es kein Hexenwerk.
Habe auch noch eine bebilderte PDF Datei gefunden und versuchen diese mal hier hoch zuladen und hoffe das Dir diese auch hilft.
Ansonsten einfach mal Tante Google fragen unter Videos sollte sich doch bestimmt was finden,auch der Pole.
Habe mal hier bei YouTube folgendes Video gefunden
Anschauen lohnt sich
Moin Junx und Mädels nun ist es geschehen nach knapp 8 Jahren Renault Laguna II Phase 1,wurde der Renault nun verkauft.
Nach insgesamt über 28 Jahren (von März 1996 bis jetzt November 2019) Renault (R19/Laguna 1/ Laguna II) steht kein Renault mehr auf unseren Hof,sondern ein halber Franzose und ein halber Japaner.
Hoffe das ich aber trotzdem noch hier bleiben darf und eventuell einige Tips zum Laguna I / II abgeben darf/kann.
1.)Da wird der Rückfahrschalter am Gestriebe defekt sein.Diesen gibt es mit zwei und drei Polen.Und hier oder auch hier nachlesen.
2.)Die Meldung "Batt.-Ladung zu schwach" ist eine kalte Lötstelle im Multifunktionsinstrument,sprich im Tacho/Drehzahlanzeigegerät.Google mal danach und Du solltest auf ein YuoTube Video stoßen von einen Polen (glaube ich jedenfalls).Der es wunderbar beschrieben und zeigt auch den Lösungsweg im Video,ist allerdings sehr filigranisch die ganze Sache.Oder hier und auch hier mal nachlesen.
Das nächste mal einfach hier suchen .
Okay.Das ist irgendwie schlüssig mit der extra Leitung,aber wie bekomme ich diese in den Fahrgastraum hinein.Hatte das selbige schon mal mit der Autarken Ladekabel von der 13 pol. KFZ Steckdose,die liegt seit Jahren bei mir auf der Fahrerseite unter der Filzmatte versteckt ohne eine Aufgabe zu haben.
Wenn ich wie gesagt weiß wie das Rote Kabel in den Fahrgastraum gelangt,könnte ich dies auch dann auf die Beifahrerseite verlegen und ein Sicherungshalter dort verbasteln.Da ich sowieso rotes Kabel kaufen muß mit 2,5 mm² wäre das ja auch passen dafür.
Nun ist wieder ein Jahr vergangen und ich bin noch nicht ganz fertig mit den Sitzheizung."Fast" heißt eigentlich fehlt "nur noch" die Stromversorgung der Carbonsitzheizungsplatten.Heute hatte ich mal wieder Zeit und habe hinter der Verkleidung von der Beifahrerklappe geschaut,anschließend habe ich ein langes Gesicht gezogen.Der Sicherungskastenhalter ist zwar vorhanden,aber ist leer bis auf ein Relais!
Nun stehe ich erstmal auf den Schlauch,wo bekomme ich den jetzt die gesicherte Plusstromversorgung her.Am liebsten so wenn die Zündung aus ist,das die Sitzheizungsplatten auch ohne Strom sind.Das wäre mir persönlich am sichersten.
Den geschalteten Relais- und Lichtstrom (+) nehme ich vom Zigarettenanzünder vorne in der Mittelkonsole unten am Aschenbecher.
Ich habe in der Mittelkonsole unter der Armlehne ein Stecker gefunden der da einfach nur rumliegt und nirgends angeschlossen ist,allerdings alles sehr dünne Kabel (ca 0,25 cm² -querschnitt)
Hat jemand einen Tip oder Idee?
So wir haben unseren Laguna 2 Ph1 Bj 2002 auf knapp (ehrliche) 150000 km gefahren und wollen ihn dieses Jahr noch verkaufen.Jetzt steht erstmal die 150000er Inspektion und TÜV/AU an,danach wird es dann mal ernst mit der Trennung.
Ein "neues" Auto steht auch schon parat.
Willst Du das komplette Lampengehäuse wechseln oder nur das Leuchtmittel?
Die automatische Verriegelung schaltest Du ein in dem Du die Taste für die Zentralverriegelung etwas länger festhälst bis "Plapper-Helga" sich meldet.
Hat mit der Warnblinkanlage nichts zu tun.
Also ich fahre mit dem Laguna fast täglich 13 km zur Arbeit und kann behaupten meine neue Batterie ist bis jetzt noch nicht zu wenig geladen worden.
Ich habe zwar die Fehlermeldung mit der Batterieladung,aber diese resultiert aus der kalten Lötstelle auf der Platine im Kombiinstrument.
Na ja würde sagen unter 50 KM
Das bedeutet aber auch das Du mindestens jeden Tag 50 km fährst?
das wir meist nur Kurzstrecken fahren und die Batterie dann mehr entladen als geladen wird,das verkraften die Teile auf Dauer nicht.
Wie lang ist den bei Dir eine Kurzstrecke?
Eine normale Batterie hält ohne weiteres 4-8 Jahre, sofern sie nicht tiefentladen oder sonst irgendwie beschädigt wurde.
Also "andi86" eine Starterbatterie sollte schon die 8 Jahre erreichen,4 Jahre wäre mir ehrlich gesagt viel zu wenig.
Meine habe ich letztes Jahr getauscht und die war bestimmt um die 8 Jahre oder noch älter.
Es ist auch etwas besser wenn man eine Nummer Größer nimmt was die Kapazität und Kältestrom angeht,davon geht garantiert keine Lademaschine defekt.
In meinen ersten Laguna 1 Ph1 habe ich innerhalb von 16 Jahre "nur" 2 Batterien gebraucht,das heißt mit der zweiten Batterie habe ich den Laguna 1 verkauft (da war die zweite gerade mal um die 6 Jahre alt) und auch eine Nummer Größer.
Wie alt ist die Batterie wehre die erste Frage?
Antwort: Mann sollte ca. Alle zwei Jahre die Batterie tauschen
Denke mal das Du auf die Batterie in der Schlüsselkarte anspielst,obwohl auch 4 Jahre möglich sein können für die Knopfzelle.
Moin da bin ich wieder.
Also gestern Nachmittag war ich beim und habe mir die zwei vorderen Reifen mit RDKS montieren lassen.
Ich selber habe die neuen noch nicht ausprobiert ob diese jetzt von der UCH erkannt werden.
Eins weiß ich auf jedenfalls meine "alten" Vordereifen sind nicht mehr da weder auf dem Display in der mitte oben neben der Uhr/Radioanzeige noch im Kombiinstrument.Im Gegenteil dort im Kombiinstrument habe ich jetzt eine gelbe Warnung von der UCH,angeblich seien die vorderen RDKS defekt!!
Eigentlich war mit dem Mechaniker vom abgesprochen das er den vorhandenen "alten" Reifensatz als Sommerreifen abspeichern sollte und die zwei neuen vorderen Reifen mit den beiden hinteren "alten" Reifen als Winterreifen,Jetzt ist wie schon erwähnt die beiden vorderen Reifen nicht mehr vorhanden und Plapper-Helga meldet sich auch immer gleich beim Karte reinschieben!?
Also meine Vermutung der Mechaniker hat "vergessen den "alten" kompletten Reifensatz abzuspeichern.
Werde mal sehen wenn ich die neuen jetzt mal Probeweise ranmontiere was den passiert.