Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. Carsten Brauer

Beiträge von Carsten Brauer

  • Gibt es Standard-Öllecks?

    • Carsten Brauer
    • 24. Dezember 2013 um 16:47

    Um den Thread zum Abschluss zu bringen: Bei mir war es der getriebeseitige Simmerring der Kurbelwelle.

  • Die "Blaue Lagune" - jetzt fährt sie ein Anderer...

    • Carsten Brauer
    • 14. November 2013 um 07:37

    Da hättest Du ja auch meinen kaufen können. Der geht aber heute zum Peugeot-Händler nach Bremen, der gibt mir 3.500,- bar dafür. :)
    http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/auto…/184979421.html

  • Fensterheberschalterbeleuchtungsreparatur

    • Carsten Brauer
    • 19. Oktober 2013 um 17:25

    Bei meinem Laguna gehen 2 Fensterheberschalterbeleuchtungen in der Fahrertür nicht mehr. Kann man das reparieren? Wie bekommt man die Schaltereinheit zerstörungsfrei raus?

  • Der"seht her was ich meinem Laguna gekauft habe(musste)-thread"

    • Carsten Brauer
    • 3. Oktober 2013 um 20:04

    Hat der Vorbesitzer schon gemacht. Ist nicht lange her. :)

  • Der"seht her was ich meinem Laguna gekauft habe(musste)-thread"

    • Carsten Brauer
    • 3. Oktober 2013 um 19:55

    Nach nunmehr 6.000km bekommt er Montag die 2. größere Geldsumme spendiert:

    • Spurstangenkopf rechts
    • Spurstange rechts
    • Silentblöcke
    • Spur einstellen
    • Simmerring Getriebeseitig (natürlich, nicht auf der billigen Seite)
    • Motorwäsche von unten, da hat er schon reichlich Öl verteilt
    • Hupe instandsetzen


    Preis beim Renaulthändler (Ohne Spurstange und Spurstangenkopf, die bringe ich mit): 1.000,- Pauschalpreis. Bis auf die Sache mit der Hupe, davon weiß er noch nix.
    Und dann überlege ich, endlich die 160,- für die 3-Knopf-Karte auszugeben.

  • Xenon viel zu tief

    • Carsten Brauer
    • 2. Oktober 2013 um 13:14

    Der hintere Sensor regelt die Höhe Beladungsabhängig, sorgt also für eine Beladungsabhängige Grundeinstellung.
    Der vordere gleicht das Heben und Senken des Vorderwagens beim Beschleunigen und Bremsen aus. Kann jeder, der eine funktionierende Handbremse hat und so wie ich das Risiko nicht scheut, vor einer beliebigen Wand testen.
    Das Rauf- und Runterfahren beim Motorstart (oder Einschalten der Zündung, bin grad nicht sicher) ist Sensor-unabhängig. Das ging bei meinem nämlich auch, als ich die Legoteile noch nicht eingebaut hatte.

  • Xenon viel zu tief

    • Carsten Brauer
    • 2. Oktober 2013 um 12:29

    Doch, tut er. Gerade im Carport mit angezogener Handbremse ausprobiert. Merkt man aber auch beim Anfahren und Bremsen.

  • Xenon viel zu tief

    • Carsten Brauer
    • 2. Oktober 2013 um 12:22

    Also meiner funktioniert. :)

  • Xenon viel zu tief

    • Carsten Brauer
    • 2. Oktober 2013 um 10:39

    Habe eine Möglichkeit gefunden, ein Provisorium herzustellen.
    Werde berichten. Ist nur ein Versuch und sicher noch verbesserbar.
    https://www.dropbox.com/s/i79g6lhn62q5…%2010.34.48.jpg
    https://www.dropbox.com/s/jy32yottueku…%2010.36.58.jpg
    Der Abstand zwischen den beiden Achsen-Mitten ist genau 57mm, so wie im alten Forum angegeben.

  • Xenon viel zu tief

    • Carsten Brauer
    • 2. Oktober 2013 um 08:42

    Der Kugelkopf am Sensor ist noch dran. Die Stange zwischen Querlenker und diesem Kugelkopf fehlt. Soll ich Foto machen?

    Den Thread im alten Forum habe ich schon gefunden.
    Die Stange gibt es nicht separat. Nur den Plastiknippel, der im Querlenker sitzt und den Sensor. Der Sensor kostet 180,-... da muss man sich nicht wundern, wenn die Leute ihren Laguna wegschmeissen.

    Bilder

    • Winkelgelenke DIN 71802.jpg
      • 54,42 kB
      • 800 × 600
  • Xenon viel zu tief

    • Carsten Brauer
    • 2. Oktober 2013 um 08:12

    Danke, bei meinem fehlt auch ein kleines Stück Zwischen Sensorarm und vorderem Querlenker. Hat jemand eine Bestellnummer?

  • Schlüsselkarte anlernen Es geht?

    • Carsten Brauer
    • 17. September 2013 um 10:34

    In den Videos ist auf den Programmern immer zu sehen, daß da steht "Turn Ignition on", aber mit einer fremden oder leeren Karte geht das doch gar nicht? Wenn man die reinsteckt, bleibt doch alles tot oder nicht?

    Außerdem kann es hier http://www.youtube.com/watch?v=sRo6yGNZBV4 genausogut sein, daß da nicht die Karte auf das Auto, sondern das Auto auf die Karte programmiert wird. Die 2. Karte wird in diesem Video nämlich nicht vorgeführt.

    In einem englischen Forum habe ich gelesen, daß man den entsprechenden Baustein in der Karte nur einmal beschreiben kann und man ihn auswechseln muss, um die Karte auf ein anderes Auto zu programmieren. Ich glaube, alle Geräte, die im Umlauf sind, können nur leere Karten programmieren.

  • Schlüsselkarte anlernen Es geht?

    • Carsten Brauer
    • 17. September 2013 um 08:58

    Und was ist mit diesen hier? http://advanced-keys.co.uk/advanced_searc…=laguna&Submit=

  • Schlüsselkarte anlernen Es geht?

    • Carsten Brauer
    • 17. September 2013 um 08:51

    Die Frage lautet also, ob auf den Silca-Geräten diese Software drauf ist?
    Außerdem habe ich bisher nur die Info gefunden, daß man keine gebrauchten Karten anlernen kann.

  • Schlüsselkarte anlernen Es geht?

    • Carsten Brauer
    • 17. September 2013 um 08:01

    Beinhaltet die Karte denn nur die WFS? Keine weitere Elektronik außer den Teilen für die Fernbedienung? Bei normalen Autoschlüsseln gibt es ja noch den Bart als Sicherheitsmerkmal.

  • Schlüsselkarte anlernen Es geht?

    • Carsten Brauer
    • 16. September 2013 um 21:08

    Wie geht das mit dem SBB Siilca?
    Edit: kann das sein, dass das Ding nur die Wegfahrsperre-Codes neu programmiert?

  • Schlüsselkarte anlernen Es geht?

    • Carsten Brauer
    • 16. September 2013 um 19:45

    Also 60,- wär mir das Wert. Mir fehlt die 3-Punkt-Karte. Wenn Du eine Adresse rausfindest, sag Bescheid.
    Wo findet man denn gebrauchte Karten?

  • Xenon gelb und flackert. Brenner oder Steuergerät?

    • Carsten Brauer
    • 12. September 2013 um 10:45

    Meiner frisst aber nur D2R :)

  • Xenon gelb und flackert. Brenner oder Steuergerät?

    • Carsten Brauer
    • 12. September 2013 um 10:39

    Bis auf die Tatsache, daß die "+" sich in der Anfangszeit nicht in der Farbe verändern habe ich keinen Unterschied herausfinden können. Vielleicht läasst Philips die nach der Herstellung einfach 100 Stunden brennen, damit das so ist? :)

  • Xenon gelb und flackert. Brenner oder Steuergerät?

    • Carsten Brauer
    • 12. September 2013 um 10:16

    Super. Habe heute die Brenner von R nach L und andersrum getauscht. Dabei ist mir vom heilen Brenner die Spitze abgebrochen, obwohl ich damit nirgends bewusst angestossen bin. Zum Glück habe ich die abgebrochene Spitze mit einer Pinzette rausbekommen. Jetzt ist er rechts blind und links ist der (hoffentlich) defekte Brenner drin. Habe schon 2 neue bestellt, Philips 85126 ohne Plus und ohne CM, dafür für 39,50 inkl. Versand.
    Habe den rechten SW ohne Brenner wieder zusammengebaut. Fehlermeldung bekomme ich keine.

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™