Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Xenon viel zu tief

    • Laguna 2
  • Slider1100
  • 14. September 2012 um 10:25
  • Geschlossen
  • Carsten Brauer
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    83
    • 2. Oktober 2013 um 10:39
    • #21

    Habe eine Möglichkeit gefunden, ein Provisorium herzustellen.
    Werde berichten. Ist nur ein Versuch und sicher noch verbesserbar.
    https://www.dropbox.com/s/i79g6lhn62q5…%2010.34.48.jpg
    https://www.dropbox.com/s/jy32yottueku…%2010.36.58.jpg
    Der Abstand zwischen den beiden Achsen-Mitten ist genau 57mm, so wie im alten Forum angegeben.


    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 2. Oktober 2013 um 11:00
    • #22
    Zitat von Stefan84

    Ich hab meinen auch grad mal geprüft, anscheinend regelt der vordere bei mir auch nicht mehr ;(
    Oder regeln die nur zusammenhängend, sprich es muss eine Änderung von BEIDEN Sensoren gleichzeitig gemeldet werden?

    Wie hast du den denn geprüft?

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 2. Oktober 2013 um 12:20
    • #23

    Naja vor eine Wand gestellt, Licht an, dieses "Verbindungsstück" vom Querlenker gelöst und dann nach oben und unten bewegt. ;)

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • Carsten Brauer
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    83
    • 2. Oktober 2013 um 12:22
    • #24

    Also meiner funktioniert. :)


    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 2. Oktober 2013 um 12:28
    • #25

    Ich bin mir jetzt gar nicht so sicher, ob der Laguna die Höhe dynamisch regelt.
    Kann sein, dass er immer nur beim Starten an den aktuellen Beladungszustand anpasst...

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Carsten Brauer
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    83
    • 2. Oktober 2013 um 12:29
    • #26

    Doch, tut er. Gerade im Carport mit angezogener Handbremse ausprobiert. Merkt man aber auch beim Anfahren und Bremsen.


    Einmal editiert, zuletzt von Carsten Brauer (2. Oktober 2013 um 12:50)

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 2. Oktober 2013 um 13:07
    • #27

    Ja Stefan, deine Stellmotoren sind ja schon am oberen Anschlag... wie soll er dann noch weiter rauf regeln?
    Müsstest den hinteren Sensor verstellen, damit er vorne runter regelt.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Carsten Brauer
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    83
    • 2. Oktober 2013 um 13:14
    • #28

    Der hintere Sensor regelt die Höhe Beladungsabhängig, sorgt also für eine Beladungsabhängige Grundeinstellung.
    Der vordere gleicht das Heben und Senken des Vorderwagens beim Beschleunigen und Bremsen aus. Kann jeder, der eine funktionierende Handbremse hat und so wie ich das Risiko nicht scheut, vor einer beliebigen Wand testen.
    Das Rauf- und Runterfahren beim Motorstart (oder Einschalten der Zündung, bin grad nicht sicher) ist Sensor-unabhängig. Das ging bei meinem nämlich auch, als ich die Legoteile noch nicht eingebaut hatte.


    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 2. Oktober 2013 um 14:04
    • #29
    Zitat

    Der hintere Sensor regelt die Höhe Beladungsabhängig, sorgt also für eine Beladungsabhängige Grundeinstellung.
    Der vordere gleicht das Heben und Senken des Vorderwagens beim Beschleunigen und Bremsen aus. Kann jeder, der eine funktionierende Handbremse hat und so wie ich das Risiko nicht scheut, vor einer beliebigen Wand testen.
    Das Rauf- und Runterfahren beim Motorstart (oder Einschalten der Zündung, bin grad nicht sicher) ist Sensor-unabhängig. Das ging bei meinem nämlich auch, als ich die Legoteile noch nicht eingebaut hatte.


    Jeder kann das nicht so testen. Meine Handbremse funktioniert zwar, aber die elektronische löst, sobald man anfahren will. Ist dann doof wenn man vor 'ner Wand steht. :D

    Aber sonst sehr interessant. Vor allem die letzten 2 Sätze. Dank dir für die Info.

    (Beim Einschalten der Zündung)

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    Einmal editiert, zuletzt von Paseman (2. Oktober 2013 um 14:38)

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 2. Oktober 2013 um 16:31
    • #30

    Kannst du auch mit Handbremse testen, musst den Griff nur gezogen halten.

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 2. Oktober 2013 um 16:35
    • #31

    Hmm...dann muss ich das aber erstmal ohne Wand probieren. ;)

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™