Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. CarTmaN

Beiträge von CarTmaN

  • Geräusche beim stärken beschleunigen, Klima?

    • CarTmaN
    • 29. März 2015 um 16:14

    Auch wenn das Theme schon älter ist wollte ich Fragen ob das Problem mit den Geräuschen beim Beschleunigen bei r11turbo oder bei AndreLove behoben wurde bzw. die Ursache herausgefunden wurde. Ich habe bei meinem leider das gleiche Problem.

  • RDK-Sensor vermutlich beim Reifenaufziehen abgerissen

    • CarTmaN
    • 31. Oktober 2013 um 18:30

    Nein war nicht bei ATU war bei meinem örtlichen Reifenfritzen.
    Ja da die Sensoren eh schon zehn Jahre verbaut waren, ist das jetzt nicht so schlimm. Ärgerlich ist nur das man mir einfach erzählt, das der Sensor wohl von alleine abgerissen ist.

    Übrigens an meinen Sommerreifen sind die Sensoren schon 12 Jahre drin und funktionieren immer noch einwandfrei.

  • RDK-Sensor vermutlich beim Reifenaufziehen abgerissen

    • CarTmaN
    • 30. Oktober 2013 um 19:44

    Hallo zusammen,

    war gerade bei meinem Reifenfrizen bei dem habe ich mir neue Winterreifen aufziehen lassen. Nach Aussage des Mechanikers war ein RDK sensor abgerissen. Der hing angeblich nur noch an den Litzen?
    Da die RDK bis zuletzt bei mir funktioniert hat, gehe ich davon aus das die beim Demontieren der alten Winterreifen oder beim aufziehen der neuen Winterreifen den Sensor abgerissen haben.
    Den Sensor hat mir der Chef noch gezeigt da war der Sensor dirkt am übergang von Sensorgehäuse und Aluventilzylinder abgerissen.

    Habe erstmal unter Vorbehalt gezahlt.Der neue Sensor hat ca. 37€ gekostet.
    Besonders ärgerlich ist dass ich beim Auftrag extra darauf hingewiesen habe dass RDK senoren verbaut sind. Und zur Krönung hat er auch noch die beiden vorderen Reifen verkehrt herum montiert X(


    Jetzt meine Fragen an euch:

    1. Ist meine Vermutung wahrscheinlich das der Reifenfrize den Sensor abgerissen hat? Es ist erst der zweite Satz Reifen auf den Felgen und die Reifen waren jetzt zehn Jahre drauf (ja ich weiß Winterreifen sollte man schon nach fünf Jahren auswechseln) :love: Mir ist auch nichts aufgefallen das im Rad ein loser sensor rumfliegt
    2.Was benötige ich zum Initialisieren des RDK sensors beim Freundlichen Die Nummer auf den Sensor oder geht das auch ohne?

  • Laguna Grandtour 1.8 16 V: Motornotlaufprogramm/Steuergerät

    • CarTmaN
    • 28. Oktober 2013 um 22:41

    @ supperwallyy

    am besten du setzt dich mal mit ein paar Firmen in Verbindung, die Steuergeräte reparieren. Ein paar hab ich ja schon in einem anderem Fred von dir gepostet.
    Dann weißt du es genau ob ähnliche Fehler bekannt sind und ob das Steuergerät überhaupt repariert werden kann.

    kaputt gehen kann bei Elektronik grundsätzlich immer etwas

    bei deiner Laufleistung wäre ein neues SG unwirtschaftlich und ob ein gebrauchtes umprogrammiert werden kann kann ich dir nicht sagen

  • Drosselklappe oder Steuergerät? HILFE!

    • CarTmaN
    • 15. Oktober 2013 um 00:41

    Ich fürchte für dich das es das Steuergerät ist.
    Lass dir mal beim Freundlichen die exakten Fehlermeldungen mit geben.

    Wenn dort ein Fehler wie z.B. "Differenz zwischen Spur 1 und Spur 2 der DK bzw. Gaspedal" auftaucht dann ist es die DK oder das Gaspedal.

    Wenn dort nur allgemein etwas von einem Fehler der DK steht. Dann ist es vermutlich das Steuergerät oder ein Wackelkontakt in der Kabelverbindung zwischen Steuergerät und DK bzw Gaspedal.
    Da besteht noch die Möglichkeit das Steuergerät selbst auszubauen und es reparieren zu lassen (es sitzt unter der Batterie)
    z.B. hier
    http://www.sender.de/service/index.html
    oder hier
    http://www.eps-elektronik.com/renault-st….php?7700113502
    oder hier
    http://kfzpix.de/renault/index.php

    kann aber zu den Firmen leider nichts sagen
    vieleicht mal anrufen und nachfragen ob diese Firmen schon mal ein Steuergerät mit diesen Fehler von einem Laggi gehabt haben.

    Habe hier http://forum.langzeittest.de/read.php?78…8076#msg-478076 gelesen das im Steuergerät nur ein defekter IC ausgetauscht werden muss Kostet so um die 250€

    Ein neues Steuergerät ist verdammt teuer so ca. 1000€ mit Einbau
    Gebrauchtes geht nicht wegen Wegfahrsperre
    Und was auch saublöd ist das die Steuergeräte vom Laggi vergossen sind also einfach mal ausbauen, aufschrauben und nachprüfen ist nicht (oft ist es ja nur eine blinde Lötstelle der ein durchgebranntes elektronisches Bauteil das auch ein Laie erkennen kann).

    Ansonsten wäre das auch ein Fall für die Autodoktoren :)

  • Drosselklappe Grundeinstellung fehler

    • CarTmaN
    • 15. Oktober 2013 um 00:31

    Ich fürchte für dich das es das Steuergerät ist.
    Lass dir mal beim Freundlichen die exakten Fehlermeldungen mit geben.

    Wenn dort ein Fehler wie z.B. "Differenz zwischen Spur 1 und Spur 2 der DK bzw. Gaspedal" auftaucht dann ist es die DK oder das Gaspedal.

    Wenn dort nur allgemein etwas von einem Fehler der DK steht. Dann ist es vermutlich das Steuergerät oder eine Wackelkontakt in der Kabelverbindung zwischen Steuergerät und DK bzw Gaspedal.
    Da besteht noch die Möglichkeit das Steuergerät selbst auszubauen und es reparieren zu lassen
    z.B. hier
    http://www.sender.de/service/index.html
    oder hier
    http://www.eps-elektronik.com/renault-steuer….php?7700113502
    oder hier
    http://kfzpix.de/renault/index.php

    vieleicht mal anrufen und nachfragen ob diese Firmen schon mal ein Steuergerät mit diesen Fehler von einem Laggi gehabt haben.

    Habe hier http://forum.langzeittest.de/read.php?78,45…8076#msg-478076 gelesen das im Steuergerät nur ein defekter IC ausgetauscht werden muss Kostet so um die 250€

    Ein neues Steuergerät ist verdammt teuer so ca. 1000€ mit Einbau
    Gebrauchtes geht nicht wegen Wegfahrsperre
    Und was auch saublöd ist das die Steuergeräte vom Laggi vergossen sind also einfach mal ausbauen, aufschrauben und nachprüfen ist nicht.

    Ansonsten wäre das auch ein Fall für die Autodoktoren :)

  • Drosselklappe Grundeinstellung fehler

    • CarTmaN
    • 6. Oktober 2013 um 00:03

    @supperwallyy 
    Ich habe mit meinem 1,8 Laggi das gleiche Problem mit dem Fehler im Einspritzsystem und dem Notlaufprogramm.
    Habe auch erst den Fehlerspeicher beim Freundlichen auslesen lassen. Wurde aber nur die Fehler Drosselklappe DEF4 und Klopfsensor DEF abgelegt.
    Daraufhin habe ich dann die DK ausgebaut gereinigt und den Poti überprüft konnte aber keine Auffäligkkeiten feststellen (weder war die DK verschmutzt noch waren die Kontaktspuren des Potis verschlissen. Dann bin ich damit so zwei Wochen ohne Probleme gefahren bis der Fehler wieder auftrat.
    Habe danach das Gaspedalpoti gereinigt die Kontaktspuren mit Spiritus abgeputzt und die Kontaktfinger etwas nach gebogen um einen etwas besseren Kontakt zu erreichen.

    Daraufhin hatte ich dann drei Monate Ruhe bis letzte Woche der Fehler wieder auftrat, aber nur als kurzer Aussetzer mit Fehlermeldung im Display.
    Werde jetzt noch Warten bis der Fehler wieder auftritt und dan nochmal auslesen lassen.

    Aber ich Fürchte das bei mir das Steuergerät einen weg hat. Da auch keine vernünftige Fehlermeldung, wie z.B Spur1 defekt o.ä. abgelegt wurde. An den Potis kann bis auf die Kontaktspuren eigentlich nicht viel Kaputt gehen (ist ja auch nicht mehr dran).

    Ein ähnliches Problem hatte einer schon im alten Laguna2 Forum vor 6-7 Jahren der hat auch erst die DK, die Verkabelung der DK dann das Gaspedal und danach das Steuergerät getauscht und erst dann war der Fehler weg.

  • Fahrwerksfeder vorne gebrochen!!!

    • CarTmaN
    • 30. Juli 2013 um 00:22

    Das gleiche hatte ich auch allerdings bei ca. 50.000 Kilometer auch auf der Beifahrerseite vorne. Zum Glück im Stand habe es bemerkt bevor ich losgefahren bin. Ich habe damals vorne Federn von KYB eingebaut halten zumindest bis jetzt ca. 30.000 Kilometer und haben nur ca. 120€ gekostet. Später ist mir dann auch die linke hintere Feder gebrochen da habe ich dann Federn von Monroe eingebaut.

  • was ist mit meinem laguna los

    • CarTmaN
    • 26. Juli 2013 um 19:01

    Nachdem der Fehler trotz Reinigung der DK und des Potis in der DK wieder auftrat, habe ich jetzt mal den Poti des Gaspedals gereinigt war aber nichts besonderers zu erkennen. Ob es was gebracht hat sehe ich noch.

    Bei dem DK Poti war ebenfalls kein offensichtlicher Defekt zu erkennen und da außer dem Poti, dem Permanentmagneten und der Statorspule nichts in der DK ist gehe ich mal von einem Defekt des Steuergeräts aus. War auch schon bei anderen Laggis mit dem gleichen Fehler so.

    So wie ich das sehe kann an den Potis eh nur die leitende Grafitschicht? verschleißen aber dann würde der Fehler immer auftreten und nicht ab und zu.

    Kennt jemand zufällig eine seriöse Firma die das Steuergerät reparieren kann? Ich denke das müsste ein Sagem Gerät sein.

    P.S.: Kann man eigentlich die Überschrift des Freds ändern?

  • was ist mit meinem laguna los

    • CarTmaN
    • 18. Juni 2013 um 21:13

    So war heute beim freundlichen und hab den Fehlerspeicher auslesen lassen.

    Angezeigte Fehler waren:
    Drosselklappe DEF4
    Klopfsensor DEF

    Also hats mich auch mit der DK erwischt.
    Hab erstmal den Fehlerspeicher löschen lassen. Mal warten bis der Fehler wieder auftaucht und dann werde ich mal die DK reinigen. Vieleicht hilfts ja was.

    Ne neue würde 438€ kosten ohne Montage. Weiß jemand ob die neuen ungebrauchten DK bei ebay was taugen? Die kosten nur ca. 250€ dann würde nur noch die Synchronisation dazu kommen.

  • was ist mit meinem laguna los

    • CarTmaN
    • 16. Juni 2013 um 19:49

    Kann man sehen wie man will.
    Das Gaspedal wäre günstiger zum Wechseln :)
    Was hat das bei dir inkl. Synchronisieren gekostet?

    Mal schaun was der Freundliche beim Auslesen sagt. Das Gaspedal-, DK-, Motorssteuergerät- oder Kabelbaumproblem scheint ja beim Laggi ein altbekannt zu sein. War schon vor 7 Jahren im alten Laguna2 Forum ein Thema.

  • was ist mit meinem laguna los

    • CarTmaN
    • 16. Juni 2013 um 19:13

    meistermax
    ist der Fehler bei dir noch mal aufgetreten und hast du das Gaspedal getauscht?

    Stefan84
    Hast du bei dir nur die DK getauscht oder zuerst das Gaspedal und danach die DK?

    Ich hatte vorgestern nämlich bei meinem 1,8er das gleiche Problem.
    HELGA meldet Einspritzung defekt, ESP defekt usw.
    Leistungsverlust, Drehzahl bleibt bei ca. 3000 Touren und fällt nur beim Bremsen ab.=>Notlaufprogramm

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™