Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. steppel

Beiträge von steppel

  • Schweibenwischer zu locker?

    • steppel
    • 18. Dezember 2013 um 10:32
    Zitat von strolchi90

    Na steppel dann möchte ich dich mal bei regen sehen wenn du in 14 jahren gerade mal 3 Wischerblatter gebraucht hast. Das geht ja gar nicht


    Hallo Strolchi, ich gebe ja zu das die Wischer zum Schluss nicht mehr wirklich ihren Dienst tun, wollte damit auch nur sagen, dass die sehr lange halten :whistling:

    Und nun zum eigentlichen Thema

    Schau einfach mal nach ob die Wischerarme im Gelenk freigängig sind und wenn ja, dann kann es schon mal sein das die Feder über die Zeit etwas ermüdet ist. Du kannst in diesem Fall entweder den Wischerarm etwas verbiegen um wieder mehr Druck auf die Wischerblätter zu erzielen oder du tauschst die Wischerarme gegen neue aus.

  • Schweibenwischer zu locker?

    • steppel
    • 17. Dezember 2013 um 23:21

    Also ich habe die Bosch Aero Twin auch schon seit Anbeginn der Zeit drauf und nutze die bis sie fast von selbst abfallen :facepalm: drei Sätze in den letzten 14Jahren

  • Batteriewechsel

    • steppel
    • 17. Dezember 2013 um 23:07


    versuch die Klemme vorsichtig etwas aufzuweiden 

    vergiss nicht dir den Code fürs Radio parat zu legen und hinterher die Fensterheber schön anlernen 

  • esp defekt

    • steppel
    • 17. Dezember 2013 um 21:59

    Das Rotationssignal bekommt das ABS und das ESP von den sogenannten ABS-Ringen

    Bei mir kann die Fehlermeldung auch nach einem Radwechsel und nach langem Suchen und Fehlerspeicher auslesen haben mich die voraussichtlichen Kosten etwas erschlagen und so machte ich mich auf die Suche und wie schon gesagt, bei mir waren es die Steckverbindung vorne rechts

    Mach Dir keine Gedanken um die angezeigte Fehlermeldung, man bekommt selbst bei Problemen mit der Einspritzanlage angesagt, das das ESP gestört ist :lol:

  • esp defekt

    • steppel
    • 17. Dezember 2013 um 21:12

    zb an den Radlagern

  • Heckscheibe platzt einfach??

    • steppel
    • 17. Dezember 2013 um 12:27

    Wie Andi schon sagte liegt es an den Dämpfern, bzw. an den Kugelköpfen an der Scheibe.

    Da entstehen enorme Kräfte und wenn die Kugelköpfe direkt auf der Scheibe aufliegen platzt die Scheibe gerne mal bei Temperaturschwankungen. Abhilfe kann man mit etwas Scheibenkleber erzielen. Einfach die Kugelköpfe mit Scheibenkleber einsetzen und die Schraube zuerst grade mal so anziehen, dass sich nichts mehr verschiebt und nach Aushärtung des Klebers die Schraube wieder fest ziehen und die Dämpfer montieren. So ist ein Spannungsausgleich geschaffen und die Scheibe hält in der Regel auf Ewig. Hat auch den tollen Nebeneffekt, dass man die Schraube nicht so fest anziehen muss, da der Kleber zusätzlichen halt gewährleistet. Funktioniert bei mir nach dem mir vor 7Jahren die Scheibe gleich dreimal hintereinander geplatzt war, habe es auch bei meiner jetzigen Scheibe so gemacht und auch sie hält.

  • Lüftermotor HeizungKlima läuft nach Motorstart zeitweise nicht

    • steppel
    • 16. Dezember 2013 um 21:21

    Kann es sein, dass sich da eine Lötstelle im Bedienteil verabschiedet hat??

  • esp defekt

    • steppel
    • 16. Dezember 2013 um 21:18

    warum kommt mir das bekannt vor :whistling:

    überprüf erst einmal die Kabel und die Steckverbindungen an den Sensoren. Bei mir war der selbe Mist und man glaubt es kaum, bei mir verabschiedete sich lediglich ein Kabelschuh

  • Laguna2 Phase2 bekommt keinen TÜV

    • steppel
    • 16. Dezember 2013 um 21:11
    Zitat von zochisphotoarts

    hat jemand schon seile gewechselt ? muss man auspufftunnel entfernen oder gehts auch mit durchziehen ?


    Da musst du nichts entfernen, Du hängst die alten Seile in der Mittelkonsole aus und ziehst sie nach hinten raus und umgekehrt beim Einbau

  • Spurstangen wechseln

    • steppel
    • 16. Dezember 2013 um 21:03

    joha Du machst den Papierkram und ich den Schmierkram :thumbup:

    Aber mal im Ernst, es wird immer mehr, dass man von solchen Abzocken hört.

    Auch mir ist es mit einem :) so ergangen, nur habe ich ihm nicht die Kohle bezahlt

    und warte seit dem immer noch auf eine Reaktion von ihm :popcorn:

  • Spurstangen wechseln

    • steppel
    • 13. Dezember 2013 um 10:27

    Alter ich mach ne Werkstatt auf, wenn so viele Menschen bereit sind solche Preise zu zahlen :facepalm:

    Die rechnen die dreifache Summe ab, als vorgeschlagen und verdienen sich doof :whistling:

  • Dank Carglass ein Wirtschaftlicher Totalschaden

    • steppel
    • 13. Dezember 2013 um 10:14

    Ich mach das selbst, bin Lackierer und so weis ich auch, dass der Gammel auch weg kommt und was gemacht wurde. Nein meine Versicherung erhöht nicht und die SF ändert sich auch nicht, da es eine Kulanz von der Versicherung ist, da sie mich zu Carglass schickten :thumbup:

    Zu dem Werkstattfinder kann ich Dir auch nur zur Vorsicht raten, da stellen viele Firmen ein, denen es nicht sonderlich gut geht und meist auch nicht die beste Arbeit geleistet wird. Siehe Carglass, da werden Millionen in die Werbung gesteckt und an den Mitarbeitern gespart. Wie soll da unterm Strich noch qualitative Arbeit rauskommen :lol:

  • Laguna2 Phase2 bekommt keinen TÜV

    • steppel
    • 13. Dezember 2013 um 10:02

    Also ich kann zu den Hinterachsbuchsen nur sagen, dass meine Originalen 120000km hielten und die von Febi nun auch schon 240000 drinne sind und die durchlaufen sicher kein Schongang, da ich Täglich 4km über einen Feldweg fahre um nachhause zu kommen. Ich werde die aber so langsam mal austauschen, weil sie so langsam etwas schwammig werden

    Ich habe meine Gleidbolzen als ich vor zwei Jahren meine Sättel wechselte, wie es „Paseman“ bereits vorschlug mit ner Alupaste eingeschmiert und kann seit her nur sagen, da gammelt nichts fest, die Sättel flutschen schön auf den Bolzen

  • Dank Carglass ein Wirtschaftlicher Totalschaden

    • steppel
    • 11. Dezember 2013 um 22:31

    Also ich für meinen Fall kann mich nicht beklagen.

    Meine Versicherung hat das auf ihre Kappe genommen und mir ein Gutachter geschickt, über dessen Gutachten kann ich mich so im nachhinein auch nicht beklagen. Ich hätte sicherlich ohne meine Versicherung lange gegen Carglass klagen müssen und der Ausgang währe sicher nicht zufriedenstellend gewesen. So habe ich relativ stressfrei die Kohle und werde den Schaden im Frühjahr selbst beheben und habe dann auch noch ein Batzen Geld über. Meine Versicherung so habe ich mittlerer weile so habe ich erfahren, hat recht schnell gehandelt und den Vertrag mit Carglass mit sofortiger Wirkung gekündigt. :thumbup:

  • Ein Laguna und sein Besitzer aus Halle/Saale

    • steppel
    • 10. Dezember 2013 um 21:41

    lieber spät als nie :lol: herzliches willkommen

  • Der der aus Billerbeck kommt

    • steppel
    • 10. Dezember 2013 um 21:39

    auch von mir ein herzliches Willkommen

  • merkwürdiges Verhalten der Klimaautomatik

    • steppel
    • 10. Dezember 2013 um 21:35

    Ganz toll aber leider eher was für Frauen, die haben meist keine größeren Füße als 42 :lol:

  • merkwürdiges Verhalten der Klimaautomatik

    • steppel
    • 9. Dezember 2013 um 09:53

    Hatte da auch so diverse Problemchen mit der Lüftung und musste lange suchen, bis mich mal ein wirklich Fachmann beim :) aufklärte und mit mir zusammen dann nach einigem hin und her feststellte das die verbogenen Lüfter klappen die Ursache meines Problems war. Bei der Fehlersuche war ich gezwungen mich mit dem gesamten System zu beschäftigen und bekam wie gesagt auch zu guter letzt eine detailierte Unterweisung des Systems. Ich war gezwungen das gesamte Leitsystem zu erneuern und was soll ich sagen, seit dem läuft wieder alles so wie es sein soll.

    Nun die Lüftung ist schon ein verzwicktes System, aber gleichzeitig auch ein intelligentes Bestie.

    Die automatische Steuerung ist temperaturabhängig, daher Innenthermometer und Außenthermometer und so kommt es auch zu Stande, dass sie mal nur die Scheibe, mal den Fußraum, mal den Innenraum und gewisse Kombinationen daraus mit Luft versorgt. In der Regel sollte es aber im Winter so sein, dass erst die Scheibe und etwas später der Fußraum aufgeheizt wird und ganz selten kommt der Innenraum hinzu. Im Sommer wird der Gesamte Innenraum gekühlt und nach und nach stellt sich das dann um bis das nur noch ein Lüftchen aus den Innenraumdüsen kommt und man glaubt es kaum, im Sommer werden die Füße vernachlässigt :crazy:

    Ich finde es Praktisch und wer nicht damit einverstanden ist, kann das ganze ja Manuel steuern. :rofl:

  • Scheinwerferreinigungsdüsen bleiben hängen

    • steppel
    • 9. Dezember 2013 um 09:09

    Die Düsen von PH2 sehen in der Tat schicker aus, aber ist mit dem Umbau das Problem behoben???? oder bleiben die auch hängen, da der untere Aufbau der selbe ist wie bei PH1 :whistling: Es ist doch eher so, dass sich an der Kolbenstange der Schmutz absetzt und durch das einfahren der Düse, der Schmutz in das Innere des Kolbens gelangt und sich das ganze irgend wann mal festsetzt.

  • Das Wetter spielt verrückt

    • steppel
    • 6. Dezember 2013 um 07:14

    So nun auch von mir mal ein kleiner Zwischenstand

    20Km hinterm Deich pustet es seit gestern Mittag recht heftig, die Straßen liegen voller Brennholz und so werde ich wohl mal das Waldmoppet und den Schepper rausholen um die Zufahrt wieder freizuschneiden :chainsaw: und das bei dem Regen.

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™