Dieses Thema

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Reifen & Felgen

Radmuttern

    • Laguna 2
  • wolfi69
  • 27. November 2012 um 12:23
  • Geschlossen
  • 1
  • 2
  • wolfi69
    Gast
    • 27. November 2012 um 12:23
    • #1

    Hallo zusammen,

    auf meinem Laguna 2 habe ich die Quercy 16-Zoll Alufelgen drauf und mir jetzt einen Satz Winterräder - gleiche Größe - aber auf Stahlfelgen bei ebay geschossen. - Kann mir jemand sagen, wie das mit den Radmuttern aussieht? Passen die von den Serienalufelgen auch auf Stahlfelgen oder brauche ich da andere Radmuttern?

    Schon mal danke für die Antwort.

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 27. November 2012 um 12:30
    • #2

    Kommt drauf an welche du jetzt hast!?
    Hast du welche, die vorne einen Beweglichen Konus habe?

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • Falscher_Fuffzger
    Meister
    Reaktionen
    70
    Beiträge
    2.398
    • 27. November 2012 um 12:30
    • #3

    Ich sag mal einfach unverhofft..... du brauchst dir keine Sorgen wegen der Schrauben zu machen... sofern beides Original Felgen sind darfst du die einen auch mit dem andern Fahren..


    Ich habe für meine Luxor und Stahlfelgen auch den gleichen Schraubensatz

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge

    • Zitieren
  • wolfi69
    Gast
    • 27. November 2012 um 12:35
    • #4

    Ich bin mir nicht sicher, ob die einen beweglichen Konus haben. Da müsste ich nachschauen. Ich meine aber eher nicht. In welchem Fall dürfte ich sie denn benutzen? Wahrscheinlich die ohne beweglichen Konus - oder?

    Mit der Länge der Schrauben passt das? Bei Alufelgen sind die ja manchmal etwas länger.

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 27. November 2012 um 12:39
    • #5

    Die Längen passen, ja.
    Normalerweise hast für Alufelgen nen Beweglichen Konus, und für Stahlfelgen nen fixen.... Kenne aber viele Laguna, die bei den Quercy Felgen nen Fixen konus haben. d.H. du kannst sie auch bei den Stahlfelgen verwenden.
    Ich z.b habe bei meinen winter Alus (Quercy) auch keinen Beweglchen Konus, dafür aber bei den Sommeralus (Silberstone).. Die snd aber auch Verchromt ;)

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • Falscher_Fuffzger
    Meister
    Reaktionen
    70
    Beiträge
    2.398
    • 27. November 2012 um 13:44
    • #6
    Zitat von Laguna2GT


    .. Die snd aber auch Verchromt ;)


    angeber....... ;)

    ich habe meine schön versteckt :)

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 27. November 2012 um 20:50
    • #7

    Ich auch, und die Reifen sind noch beim Händler! ;)
    Gibt es da nicht 3 verschiedene Schrauben? Welche die hohl sind, welche die den beweglichen Konus haben und welche, die für beides sind?
    Hatte ich doch irgendwo gesehen, glaube in Stefans Forum.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • wolfi69
    Gast
    • 29. November 2012 um 13:13
    • #8

    Es hat gepasst. Ich hab die Räder vorgestern gewechselt, ging wunderbar mit den Schrauben. Wenn man die Schrauben in die Stahlfelge steckt, schauen sie hinten ein klein wenig weiter raus als bei den Alus, aber das macht nichts.

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 9. April 2013 um 13:36
    • #9

    Muss noch mal ein bisschen Öl ins Feuer kippen. ^^ Ich weiß, der schon wieder... :rolleyes:
    Hab mir nochmal Gedanken zu den Schrauben gemacht. Bei kfzteile24 sagt er mir für Stahl solche und für Alu solche. Muss doch irgendein Hintergrund geben. ?(
    http://www.kfzteile24.de/index.cgi?rm=s…deID=0,1,100013

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Falscher_Fuffzger
    Meister
    Reaktionen
    70
    Beiträge
    2.398
    • 9. April 2013 um 13:39
    • #10
    Zitat von knicke

    Muss noch mal ein bisschen Öl ins Feuer kippen. ^^ Ich weiß, der schon wieder... :rolleyes:
    Hab mir nochmal Gedanken zu den Schrauben gemacht. Bei kfzteile24 sagt er mir für Stahl solche und für Alu solche. Muss doch irgendein Hintergrund geben. ?(
    http://www.kfzteile24.de/index.cgi?rm=s…deID=0,1,100013

    ja klar ;)

    sowie l2gt schon geschrieben hat... kommt auf die Alus's drauf an... bei den Luxor sind es die gleichen....mag bei den Quercy bzw Silverstone schon wieder ganz anders ausschauen

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 9. April 2013 um 13:42
    • #11

    Dann werd ich mir wohl welche besorgen, will ja nicht die Alus ruinieren. ;)

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 9. April 2013 um 14:02
    • #12

    Auch bei gleichen Schrauben sind unterschiedliche Sätze vorteilhaft.

    Bei Stahl passiert es manchmal dass die Mutter "nachgibt" und dann zB eine Macke in der Kegelfläche bekommt.

    Denht man die Mutter dann ans Alu ist nun das Alu der weichere Part und die Macke "fräst" schön Alu raus.

    Muss nicht sein bei ein paar Eur für die Schrauben ;)


    Ansonsten Augen auf dann passiert sowas aber auch nicht

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 9. April 2013 um 14:04
    • #13

    Ja, hast recht. ^^

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Bandog
    Gast
    • 9. April 2013 um 18:58
    • #14

    Hi hab sich 2 verschiedene radschrauben..für die stahl die normalenmit loch im schrauben kopf.. und für die alus extra mit beweglichen konus..dingens da.. :D

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 1. Mai 2013 um 20:05
    • #15

    hallo !

    hab noch eine kurze frage zu den radschrauben und zum einzustellenden drehmoment.

    wie wir ja bereits im forum erwähnt haben, da es ja in der reparaturanleitung etc. auch so drinnen steht, müssen die radschrauben
    egal ob es welche für alufelgen oder für stahlfelgen sind mit 110 Nm zugezogen werden.
    diese werte wurde aber sicher so vorausberechnet, in dem davon ausgegangen ist das im kofferraum immer der ersatzreifen drinnen ist oder?

    bei mir ist der ersatzreifen aber nicht mehr drinnen. ich hab diesen leeren schacht mit styroporplatten ausgefüllt.


    wäre es deshalb möglich bzw. sinnvoll wenn ich meine radschrauben anstatt den 110 Nm mit 115 oder mit sogar mir 120 Nm zuziehe?
    Oder sollte ich das dennoch nicht tun?


    LG

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 1. Mai 2013 um 20:11
    • #16

    Und wie ich bereits erwähnte ziehe ich meine Schrauben auch immer mit 120 Nm fest, und bisher ist auch noch nie was passiert :P
    Nur das ständige "Nachknacken" sollte man dann unterlassen, aus den Gründen die (ich glaub Andi war's) schon erwähnt wurden.

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 1. Mai 2013 um 20:16
    • #17

    was meinst du mit "nachknacken" nochmals?

    also hab mir jetzt sowieso einen ganz neuen teuren drehmomentschlüssel von HAZET zugelegt, der auch nun die drehmomente genauer zuschraubt quasi
    als der alte A.T.U schlüssel.

    also über das knacken hinaus, werde ich sowieso nicht mehr radschrauben oder andere schrauben zuziehen.

    aber aufgrund des zustands in meinem laguna ohne ersatzreifen und so, hätte mich interessiert ob es extrem falsch und auf dauer schlecht für die radschrauben
    mit 17er schlüsselweite wäre, wenn ich mit 120 Nm zuziehe.


    stefan macht das ja anscheinend, auch wenn sich sein ersatzreifen im auto befindet :D

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Bandog
    Gast
    • 1. Mai 2013 um 20:19
    • #18

    Hi kurze zwischen frage..was hat das reserve rad mir den schrauben aunzugsdrehmoment zu tun.. :hmm: wenn ich mit mein ne tonne kies hole..oder wie auch immer...zieh ich doch auch nicht meine schrauben nach... ?( ..das mache ich nur..wenn ich weiß das ich lange strecken fahre..dann mach ich sowieso rundum check..

    Mfg.. :)

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 1. Mai 2013 um 20:22
    • #19

    Das soll man eben nicht machen, immer wieder nachziehen...
    Einmal nach 50km Fahrt, und dann reicht das auch.

    So mach ich das, und so haben wir das auch bei Reifen Schreiber gemacht ;)
    Und die sollten ja wissen wie das geht. :D

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • Cairus
    Gast
    • 1. Mai 2013 um 20:25
    • #20

    Ziehe alle mit 120NM an. Seit 7 Jahren und mein Vater seit 34 Jahren. Nie etwas gewesen. Habe auch nie nach 50km oder so nachgezogen.

    Lg

    • Zitieren
    • 1
    • 2

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English