Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

1.9DCi Rußt teilweise beim Gas geben

    • Laguna 2
  • Basti
  • 6. Juli 2012 um 15:15
  • Geschlossen
  • Basti
    Administrator
    Reaktionen
    117
    Beiträge
    813
    • 6. Juli 2012 um 15:15
    • #1

    Hallo Leute


    mich würde es mal interessieren ob Euer Laguna auch Rußtwenn Ihr das Gaspedal durchtretet.


    Mfg Basti

    • Zitieren
  • Hazle
    Profi
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    622
    • 6. Juli 2012 um 15:23
    • #2

    kommt auf die Drehzahl an und ob du einen rußi drinne hast. Ich z.B habe einen drinne.

    Wenn meiner über die 3000 kommt, dann sehe ich im hintermirfahrenden Fahrzeug dass da Abgase kommen, aber die sind nicht schwarz!
    Wenn ich normal gasgebe kommt kaum was. ABER als der LMM kaputt war, kam es schwarz beim anfahren raus, schwarz beim beschleunigen und immer nur schwarz.

    Sollte das bei dir der Fall sein, klemme den LMM mal ab (gibt keine Fehlermeldung zwecks Einspritzung). Sollte der genau so qualmen und Leistungsverlust haben, mal den LMM wechseln. Meist merkt man den Unterschied sofort. War bei mir nach ca. 10km dass er merklich besser zog.

    Laguna 3 Grandtour GT :love:

    4control :hail: , Bi-Xenon :vain: , 2.0dci (150 PS) , Carminat Tom Tom :pleasantry: und und und

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 6. Juli 2012 um 15:25
    • #3

    Ich habe zwar keinen Diesel aber jeder Diesel, welcher ein paar Jahre alt ist rußt etwas beim Gasgeben
    Das ist noch okay aber das ist nicht akzeptabel!!!!

    Ein befreundeter KFZ Mechaniker meinte mal das man einen Diesel ab dem 5. Jahr alle 2 Jahre durchblasen lassen sollte damit er auch noch sauber bleibt

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • Basti
    Administrator
    Reaktionen
    117
    Beiträge
    813
    • 6. Juli 2012 um 15:25
    • #4

    Das werde ich heute abend mal testen auf dem weg zur Arbeit :D

    • Zitieren
  • Hazle
    Profi
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    622
    • 6. Juli 2012 um 15:30
    • #5

    wie freiblasen?

    Wie man den Rußi freibläst oder einfach einfach die Gänge ausfahren und dann normal fahren?

    Achtet drauf die Motoren warm und kalt zu fahren!! Die Diesel sind da sensibel (wegen dem Turbo).

    Laguna 3 Grandtour GT :love:

    4control :hail: , Bi-Xenon :vain: , 2.0dci (150 PS) , Carminat Tom Tom :pleasantry: und und und

    • Zitieren
  • Basti
    Administrator
    Reaktionen
    117
    Beiträge
    813
    • 6. Juli 2012 um 15:33
    • #6

    alter Schwede da wirds ja dunkel hinter einem wenn man mit der Kiste fährt lach :thumbup::thumbup::thumbup::thumbup::thumbup:

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 6. Juli 2012 um 15:41
    • #7
    Zitat von Basti

    alter Schwede da wirds ja dunkel hinter einem wenn man mit der Kiste fährt lach :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    leider fährt man immer häufiger hinter so einem her. In den letzten 2 Wochen ist mir das 3 mal auch noch passiert.

    Der befreundete Mechaniker sagte, dass das Abgassystem und gewisse Teile vom Motor beim Ausblasen gereinigt wird.

    Mehr weiß ich nicht!

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • Basti
    Administrator
    Reaktionen
    117
    Beiträge
    813
    • 6. Juli 2012 um 15:45
    • #8
    Zitat von Jon Stazel

    leider fährt man immer häufiger hinter so einem her. In den letzten 2 Wochen ist mir das 3 mal auch noch passiert.

    Der befreundete Mechaniker sagte, dass das Abgassystem und gewisse Teile vom Motor beim Ausblasen gereinigt wird.

    Mehr weiß ich nicht!


    jetzt müsste man nur wissen was die unter ausblasen verstehen :?:?(?(?(

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 6. Juli 2012 um 15:54
    • #9

    Im Ladeluftkühler sammelt sich mit der zeit Öl, wenn man einen Diesel nie richtig fährt (Klar kommt von der Turbowelle, die ein wenig Öl durchlässt), und wenn man dann mal gas gibt, verbrennt er natürlich mehr Öl mit als normal, daher raucht er.
    Beim "Freiblasen" wird also das Öl ausm LLK mal mitverbrannt (Braucht man Drehzahl und auch mal ne längere Zeit... also nicht einmal kurz gasgeben, sondern mal auf die Autobahn und vollgas!) Auch Rußrückstände und solche sachen setzten sich an die Ventile an, die auch bei höhere Temperaturen wider freigebrennt werden.
    Aber wie schon voher gesagt, beim Diesel warm und kaltfahren!

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • Basti
    Administrator
    Reaktionen
    117
    Beiträge
    813
    • 6. Juli 2012 um 15:57
    • #10

    Ich denke so 30km Vollgas sollten dann ja reichen oder? :D:D:D:D:D:D

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 6. Juli 2012 um 15:57
    • #11

    Es kann auch sein das ich da was falsch verstanden habe, aber ein Diesel rußt nunmal nach ein paar Jahren.
    Wenn es deiner Meinung nach zu stark ist, kannste ja mal zur AU fahren.

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • Basti
    Administrator
    Reaktionen
    117
    Beiträge
    813
    • 6. Juli 2012 um 15:58
    • #12
    Zitat von Jon Stazel

    Es kann auch sein das ich da was falsch verstanden habe, aber ein Diesel rußt nunmal nach ein paar Jahren.
    Wenn es deiner Meinung nach zu stark ist, kannste ja mal zur AU fahren.


    Die muss ich inkl Tüv sowieso ende des Monats machen xD
    Will nur keine böse Überraschung haben :)

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 6. Juli 2012 um 16:00
    • #13

    Ruß (also schwarzer Rauch?) heißt ja, das zu wenig Sauerstoff und zu viel Dieses bei der Verbrennung da ist.
    Schau vll mal den Luftfilter an, ob der stark verschmutzt ist.. oder mit der Zeit kann er sogar Reißen..

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • Basti
    Administrator
    Reaktionen
    117
    Beiträge
    813
    • 6. Juli 2012 um 16:22
    • #14
    Zitat von Laguna2GT

    Ruß (also schwarzer Rauch?) heißt ja, das zu wenig Sauerstoff und zu viel Dieses bei der Verbrennung da ist.
    Schau vll mal den Luftfilter an, ob der stark verschmutzt ist.. oder mit der Zeit kann er sogar Reißen..


    Der Luftfilter ist in Ordnung.
    Hatte ja auch ein Problem mit dem Turboschlauch vom LLK zur Ansaugbrücke wo ein Riss drinne war.
    Habe das ganze jetzt geflickt, werde morgen mal beim Ölwechsel schauen ob es gehalten hat oder nicht, ansonsten komme ich nicht drumrum mir einen neuen Schlauch zu besorgen.

    • Zitieren
  • Basti
    Administrator
    Reaktionen
    117
    Beiträge
    813
    • 6. Juli 2012 um 18:04
    • #15

    So fahre gerade mit ausgestecktem Luftmassenmesser er ist etwas Träger bei der gas Annahme aber rußt wenig ?(

    • Zitieren
  • Hazle
    Profi
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    622
    • 6. Juli 2012 um 18:12
    • #16

    das er träger ist, ist normal. Aber das er weniger rußt??

    Also ich weiß,dass wenn die Einspritzung keine Werte vom LMM bekommt, dann nimmt der Standartwerte. Aber das rußen blieb bei mir. Könnte der LMM also durchaus sein. Aber keine Werkstatt baut den mal so zum Spaß ein, weil lt. Fehlerspeicher ist der ja ganz. Aber das Ding leifert kein Fehler :thumbdown:

    Weiß ja nicht ob du erstmal zu ASU machst und dann viellei nen Mängell bekommst oder ob er durchkommt. Der LMM kostet in der Bucht ca. 100 Euronen. Wechsel geht einfach selber (Plug and Play).

    Noch ein Tipp von mir. Ich kippe alle 4-5 Tankfüllngen 2 Taktöl mit in den Tank. Da gab es im alten Forum viele Diskussionen, ob das gut is oder nicht. Meiner läuft auf jeden Fall ruhiger :thumbup:

    Laguna 3 Grandtour GT :love:

    4control :hail: , Bi-Xenon :vain: , 2.0dci (150 PS) , Carminat Tom Tom :pleasantry: und und und

    • Zitieren
  • Basti
    Administrator
    Reaktionen
    117
    Beiträge
    813
    • 6. Juli 2012 um 21:38
    • #17
    Zitat von Hazle

    das er träger ist, ist normal. Aber das er weniger rußt??

    Also ich weiß,dass wenn die Einspritzung keine Werte vom LMM bekommt, dann nimmt der Standartwerte. Aber das rußen blieb bei mir. Könnte der LMM also durchaus sein. Aber keine Werkstatt baut den mal so zum Spaß ein, weil lt. Fehlerspeicher ist der ja ganz. Aber das Ding leifert kein Fehler :thumbdown:

    Weiß ja nicht ob du erstmal zu ASU machst und dann viellei nen Mängell bekommst oder ob er durchkommt. Der LMM kostet in der Bucht ca. 100 Euronen. Wechsel geht einfach selber (Plug and Play).

    Noch ein Tipp von mir. Ich kippe alle 4-5 Tankfüllngen 2 Taktöl mit in den Tank. Da gab es im alten Forum viele Diskussionen, ob das gut is oder nicht. Meiner läuft auf jeden Fall ruhiger :thumbup:

    Ja finde er rußt weniger kann man den lmm testen ?

    • Zitieren
  • Hazle
    Profi
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    622
    • 7. Juli 2012 um 13:08
    • #18

    naja LMM messen, schwierig.

    Man könnte nur ein neuen mal einbauen und dann guggen was passiert, bzw. den alten bei nem Vergleichsmodell reinbauen und schauen ob der dann rußt-

    LINK hier wird es ganz gut beschrieben. Vielleicht kommt daher der Einspritzungsfehler, den fast jeder Laggi 2 Diesel hat, her? ?(
    LMM abziehen und fahren gilt als Trick 17, uih 8)

    LMM gehen bei Benz und Mercedes ( vorallem bei den großen Dieselmaschienen) reihenweise hopps

    Laguna 3 Grandtour GT :love:

    4control :hail: , Bi-Xenon :vain: , 2.0dci (150 PS) , Carminat Tom Tom :pleasantry: und und und

    • Zitieren
  • Basti
    Administrator
    Reaktionen
    117
    Beiträge
    813
    • 7. Juli 2012 um 13:16
    • #19
    Zitat von Hazle

    naja LMM messen, schwierig.

    Man könnte nur ein neuen mal einbauen und dann guggen was passiert, bzw. den alten bei nem Vergleichsmodell reinbauen und schauen ob der dann rußt-

    LINK hier wird es ganz gut beschrieben. Vielleicht kommt daher der Einspritzungsfehler, den fast jeder Laggi 2 Diesel hat, her? ?(
    LMM abziehen und fahren gilt als Trick 17, uih 8)

    LMM gehen bei Benz und Mercedes ( vorallem bei den großen Dieselmaschienen) reihenweise hopps


    Ich werd später mal den Unterdruckschlauch zum Wastegate Ventil prüfen ob da risse drin sind ans EGR trau ich mich nicht so ran weil ja auch viele Probleme haben dies auszubauen.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™