Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Laguna 2 Phase 2... 2,2dci DPF... springt ab und zu überhaupt nicht an

    • Laguna 2
  • Elmo
  • 17. November 2012 um 19:55
  • Geschlossen
  • Elmo
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 17. November 2012 um 19:55
    • #1

    Hallo

    Ich habe das Problem schon seit ca 1-2 Wochen.
    Wenn ich meinen Laguna 2 in der Früh starten will, springt er ab und zu (2-3 von 10 mal) überhaupt nicht an.

    Ich setzte mich ins Auto rein, drücke den Knopf zum Starten, leuchten gehen an, BREMSE drücken.... KLACK....... (Auto Startet nicht)
    Das kann ich 2-10 mal machen er will einfach nicht anspringen, immer dieses KLACK......
    Wenn ich wzb, heute den PLUS Pol der Batterie abhänge und wieder anhänge springt er manchmal wieder an.
    Es gibt auch Tage wo er sich schon schwer tut beim Starten.. Orglt 3-6 mal bis er anspringt.

    Ich habe die Batterie vor ca 1-2 Wochen austauschen lassen, wegen diesem Problem (Batterie war schon alt) aber das Problem besteht noch immer.


    Mir macht das KLACK irgendwie Sorgen, ich kann nicht beurteilen von wo es kommt.....
    Hatte jemand schon das Problem mit seinem Laguna 2???
    Glühstifte Defekt???

    Achjaaa... Bordcomputer zeigt keine Fehler im Steuergerät an, hab ich schon auslesen lassen.


    DANKE FÜR EURE HILFE....

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 17. November 2012 um 19:59
    • #2

    Der Klacken wird der Anlasser sein. Überprüf doch mal die Leitungen von der Batterie zum Anlasser.
    Teste auch mal, ob er anspringt wenn du den Startknopf gedrückt hältst. Wenn das der Fall ist, ist dein Kartenleser defekt.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 17. November 2012 um 19:59
    • #3

    Klacken entsteht ja meist immer, wenn der Anlasser will aber nicht kann. Da du ja eine neue Batterie hast, kann ein loses oder defektes Batteriekabel die Ursache sein.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 17. November 2012 um 20:00
    • #4

    Oder aber der Anlasser (bzw. dessen Magnetschalter) hängt.

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • Elmo
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 20. November 2012 um 10:11
    • #5

    Heute morgen das selbe wieder, Ich zum auto hin, setz mich rein (+2C Außentemperatur)
    Drücke den Startknopf und wieder TRKkk und er springt wieder nicht an, 2-3 mal versucht, aber nichts passiert. Knopf gedrückt gehalten, hilft auch nichts

    Motorhaube auch, PLUS POL mit der Hand a bissal runtergedrückt (mit gefühl) ^^
    Auto eingestiegen, ORGLLL ORGLLL, ORGLLL, ORGLLL, ORGLLL und er Springt an.

    PS: Wenns jemanden Interessiert ich habe auch sogar ein Video mit meinem Handy gedreht, ich lade es gerne auf YouTube hoch.

    Was ich heute mal versuchen werden, sind mal die Klemmen von den Batteriepolen man abschleifen und vl einfetten, mit Polfett, vl bringt es ja was.

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 20. November 2012 um 12:30
    • #6

    Kann aber auch sein, das der Bremslichtschalter oder Retourfahrschalter einen weg hat... Dann denkt er einfach, er hat nen Gang drinnen, und er lässt sich nicht starten... Das gleiche mit dem Bremslichtschalter

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • Partikelzähler
    Anfänger
    Beiträge
    22
    • 20. November 2012 um 12:37
    • #7

    Hallo Elmo,

    mach mal folgendes:
    Von einer zweiten Person läßt Du den Wagen starten, während Du mit dem Multimeter die Spannung an der Batterie während des Startens mißt.
    Wenn Batteriemäßig alles in Ordnung ist, müßten in etwa folgende Spannungen zu messen sein:
    Zündung aus ca. 12,6 Volt
    Zündung ein ca.12,4 Volt
    während des Startens (Anlasser dreht) min. 10,5 Volt besser über 11 Volt ,wenn Motor läuft 14,4 Volt,
    Ist beim Starten die Spannung wegen schlechter Batterie oder verkeimter Anschlüsse die Spannung unter 10,5 Volt springt Dein Auto schlecht oder erst beim 2. bzw. 3. mal an.
    Bei etwas über 8.5 Volt dreht zwar Dein Anlasser noch munter, aber der Motor wird nicht mehr richtig vorgeglüht, da die Spannung zusammenbricht. D. h. bei kalten Motor und den jetzigen Außentemperaturen bekommst den Motor nicht gestartet.
    Wenn Du mit Reinigen der Batteriepole keinen Erfolg hast, wird wohl eine neue Batterie fällig sein.
    Ich hatte die gleiche Problematik auch schon bei meinem 2.2 DCI 140PS FAP. Da war allerdings ein Batteriepol gebrochen, so dass beim Anlassen die Spannung durch große Übergangswiderstände zusammengebrochen ist. Bei außen 10°C und mehr bzw. beim Starten des warmen Motors gab es null Probleme. Thema war das erst, als das Auto mal eine Nacht draussen stand.

    Gruß Partikelzähler

    Einmal editiert, zuletzt von Partikelzähler (20. November 2012 um 20:44)

    • Zitieren
  • Elmo
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 20. November 2012 um 14:33
    • #8

    Hallo

    Danke für die schnelle Antwort.

    Batterie ist NEU, ca 10 Tage ALT.... 12V 72AH

    Pole habe ich heute mal gereinigt, einige waren schon ziemlich zugerostet, die nächsten tage werden zeigen ob es was gebracht hat, nachn Reinigen ist er gleich ohne ein einziges ORGLN angesprungen, muss auch sagen, das er in der Garage war....

    Danke für den Tipp mit dem Multimeter, werden ich gleich morgen mit meinem Arbeitskollegen messen.
    Wo war bei dir das Batteriekabel gebrochen, eher oben bei der Batterie oder unten beim Starter??? Hast das Komplette kabel austauschen lassen oder nur einen Teil??

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 20. November 2012 um 18:10
    • #9

    Hast dann wohl den Fehler mit den korrodierten Klemmen gefunden. Dein Vorredner meint einen gebrochenen Batteriepol und kein Kabel.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Partikelzähler
    Anfänger
    Beiträge
    22
    • 20. November 2012 um 20:43
    • #10

    Hallo Elmo,

    wenn Deine Batterie neu ist, kannst Du diese als Fehler wahrscheinlich ausschliessen. Bei mir waren nicht die Kabel sondern der runde Pol an der Batterie gebrochen. Kurzum Batterie Schrott. Sollte die Ursache nicht in den verkeimten Anschlüssen bei Dir liegen, kannst Du beim Starten die Spannung von Batterie Plus zu Karosserie messen. Bei Unterspannung schlechte Masseverbindung Batterie zu Karosserie. Das Prüfen der Plusleitung auf die Art und Weise ist nicht möglich. Gefahr von Elektronikschäden !
    Ansonsten hilft vielleicht nur erst einmal Fehlerspeicher auslesen, weil da alles mögfliche in Frage kommen kann.

    • Zitieren
  • Elmo
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 21. November 2012 um 12:58
    • #11

    Halllo

    Hab heute mit meinem Arbeitskollegen meine Batterie gemessen.

    Batterie im Ruhemodus: 12,6
    Batterie bei Zündung: 12,4, nach ca 10-15 Sekunden waren es 12,3
    Auto Startet: 10,6
    Auto läuft: 14,6

    Ahjaaa heute in der früh Sprang er auch mit nur einem ORGLN gleich an. Ich hoffe es wahren die Pole, aber genaueres kann ich euch erst in den nächsten tagen sagen.

    • Zitieren
  • pitkawa
    Anfänger
    Beiträge
    17
    • 24. November 2012 um 22:26
    • #12

    Ist mit SIcherheit der Pol Du schreibst selber "Pluspol leicht ruter gedrückt läuft" dass is ein Kontaktprob nich mehr und nich weniger.

    • Zitieren
  • Elmo
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 2. Dezember 2013 um 11:26
    • #13

    Hallo

    Ihr werdet alle lachen.

    Heute in der früh Steige ich in mein Auto ein und Steig nur auf das Bremspedal, drück die Starttasten und siehe da er Glühte ca 15 Sekunden vor und Sprang dann ohne ORGLN an.

    Ich habe meinen Lagi seit 5.5.2011, hab bis jetzt immer mit gedrückter Kupplung und gedrückter Bremse gestartet.

    Ohne Kupplung glüht er Vor.

    mit gedrückter Kupplung und Bremse glüht er nicht vor.


    Ist das Normal beim Lagi????

    kann mir das jemand bestätigen???

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 2. Dezember 2013 um 11:29
    • #14

    Beim Phase 2 ja...
    Beim Keyless Go schaltest du beim drücken des Startknopfes nur die Funktionen durch: also Zubehör, Zündung und Motorstart.
    Letzteres geht nur wenn mindestens ein Pedal betätigt wird.
    Beim Diesel wird es so sein das nur Bremse = Vorglühen ist (bei eingelegtem Gang) und Bremse+Kupplung Motorstart. Klingt komisch, ist aber so :pillepalle:
    Hast du es mal versucht wenn die Karte im Lesegerät ist was dann passiert?

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • Elmo
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 2. Dezember 2013 um 11:58
    • #15

    hab ich noch nie probiert, meine karte hab ich immer in meiner Brieftasche drin.

    Muss ich mal Testen.


    Ich hab das heute zufällig entdeckt, nach knapp über 2,5 Jahren hab ich mein Auto und komme jetzt erst drauf wieso er so schlecht anspringt.

    Typisch Renault, man lernt nie aus  :lol:


    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™