Hallo Freunde,
gibt es was zu beachten wenn man in eine Waschstraße fährt.
Man liest ja immer wieder bei Schäden, keine Haftung durch den Betreiber!
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHallo Freunde,
gibt es was zu beachten wenn man in eine Waschstraße fährt.
Man liest ja immer wieder bei Schäden, keine Haftung durch den Betreiber!
Den heckwischer würde ich durch einen Saugnapfenriemen befestigen, den bekommt man aber an jeder guten Waschstraße.
Nach dem Waschen würde ich mal aussteigen und checken ob was am Wagen ist. Bei Waschstraßen, wo Personal den Wagen erstmal einsprüht, gucken die auch auf Macken etc. damit man nicht Macken denen beanstanden kann, die man selber verursacht hat.
Also wirklich was beachten muss man nicht, außer:
- Fenster und Schiebedach zu! (ja, es gab schon Leute die das vergessen hatten )
- Gang rein und Handbremse anziehen (nur bei stationärer Waschanlage)
- Antenne (falls vorhanden) ab
- Wischerhebel in Nullstellung (wegen Regensensor)
- alle losen Anbauteile vom Auto entfernen
Nach dem Waschen mach ich auch immer einen kurzen Check ob alles ok ist.
Falls was sein sollte, das Auto am besten nur an die Seite fahren, und direkt beim Kassierer o.ä. melden.
Naja, da ich sicher 5 mal am Tag in die Waschanlage fahre, und ich von meinem Arbeitsplatzt auf die Waschanlage sehe, kann ich schon sagen, das schon schäden entstanden sind.
Wenn vorne das Nummernschild sammt Halterung nicht richtig fest sitzt, kanns schon mal vorkommen, das es sammt halterung heruntergerissen wird. Naja das ist noch ein kleineres übel. Bei Geländewagen mit dem Reifen auf der Heckklappe kanns auch sein, das er nicht erkannt wird, und die Waschanlage einfach runterfährt, ohne rücksicht auf den Reifen.
Bei Dachträgern ect. bleibt die Waschanlage auch oft stehen. Der Heckwischer gerade beim Kombi würd ich auch Fixieren, die hats auch schon mal runtergerissen. Und den größten ausfall was wir erst einmal hatten war, das ein Hüdraulikkolben fürs heben/senken defekt war, und das Hydrauliköl ausgelaufen ist.. Dann ist die Bürste nur runtergefahren, drehte sich noch, und sie lag mit dem eigengewicht am Fahrzeug auf.. Naja, der Lack war dann auf der einen Stelle wo die Bürste lag stumpf und zerkratzt..
Also so ungefährlich sind sie nicht.. Aber es kann überall was passieren, also sonnst dürfte man ja auch nicht Autofahren, da könnte man auch nen Unfall haben.
Nur gut das ich meinen per Hand wasche.
Ja eben, hab sonst auch immer nur per Hand gewaschen aber nun ist so so viel Dreck drauf und die Kinder wollen auch nicht so recht
ausser wir sind bei Oma und Opa auf dem Hof dann machen das die Kids gern...wenns geht gar mit dem Kärcher
ja nur per hand... waschanlage ist nich drin
Ich wasch auch meistens mit der Hand, ausser ich hab es eilig. Dann fahr ich aber nur zu einer einzigen Waschstrasse hier, nämlich Mr. Wash. Da wird für 6€ der Wagen wirklich sauber und die verwenden ausschliesslich Textillappen in der Anlage und ganz viel Wasser. Nicht so eine Sparwäsche mit 5 Tropfen Wasser und harten Plastikbürsten die den Schmutz eher abkratzen oder verteilen.
Mensch Jungs bei allem Respekt,
wenn ich Unterwegs bin dann habe ich gar nicht die Zeit das Auto per Hand zu Waschen... da hilft einfach nur ne Schnellwäsche in der Waschanlage.
Wenn ich dann nach 10 Tagen wieder Zuhause bin inkl 2,5tkm wird dann auch mit dem Schwamm drübergefahren um die rstl. Fliegen usw... vom Lack abzunehmen.
Und bei mir Zuhause habe ich das Problem , wohn zwar mitten in der Kleinst-stadt aber unsere Straße ist noch nicht saniert, nur festgefahrener Sandboden da kann man(n) jeden Tag das Auto Duschen ohne Lappen in die Hand zu nehmen. Dank dem der nen Kärcher erfunden hat:)
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!