Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Talisman
  3. Renault-Talisman-Elektronik

P2626 - Kreis Sauerstoffsensor-Pumpstromkorrektion (Bank1, Sensor 1) -Störung/Unterbrechung

  • TwentySixer
  • 30. August 2025 um 13:17
  • TwentySixer
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 30. August 2025 um 13:17
    • #1

    Hallo zuammen,


    seit einigen Tagen begrüßt mich mein Fahrzeug mit Abgasssystem prüfen.
    Ich habe es mal auslesen, Fehlercode ist P2626 - Kreis Sauerstoffsensor-Pumpstromkorrektion (Bank1, Sensor 1) -Störung/Unterbrechung
    Ich habe dann mal beide Lamdasonden in die Echtzeitanalyse gepackt, da reagieren sie aber wenn man Gas gibt.
    Kabel sind augenscheinlich auch nicht beschädigt.
    Hat jemand ne Idee was das sein könnte ?
    Ist wirklich der Sensor defekt ?


    Vielen Dank

    Einmal editiert, zuletzt von TwentySixer (30. August 2025 um 13:26)

    • Zitieren
  • nordinvent
    Spender
    Reaktionen
    33
    Beiträge
    381
    • 30. August 2025 um 17:37
    • #2

    Hallo TW, der Fehlercode P2626 bei deinem Renault Talisman bedeutet konkret:

    👉 "O2 Sensor Pump Current Trim Circuit / Open (Bank 1 Sensor 1)"

    Das ist der vordere Lambda-Sensor (vor Kat, Bank 1, Sensor 1).
    Er ist der wichtigste Sensor für die Gemischregelung (Luft/Kraftstoff-Verhältnis).

    Was der Code aussagt

    • Der Pumpstrom ist Teil der internen Elektronik einer Breitband-Lambdasonde (nicht die einfache Sprungsonde wie hinten im Abgasstrang).
    • Wenn die Steuerung merkt, dass der Stromkreis dafür unterbrochen oder außerhalb des Solls ist, wird P2626 gesetzt.

    Typische Ursachen

    1. Defekte Lambda-Sonde (Bank1, Sensor1) → häufigster Grund.
      • Auch wenn die Echtzeitwerte „reagieren“, kann der Pumpstromteil defekt sein, was im Live-Graph nicht auffällt.
    2. Kabelbruch oder Übergangswiderstand im Kabelbaum → besonders in der Nähe des Steckers oder an Scheuerstellen.
    3. Korrodierter Stecker oder Feuchtigkeit im Kontakt.
    4. Kurzschluss im Kabelbaum (z. B. Massekontakt).
    5. Seltener: Motorsteuergerät (ECU) Problem, wenn die Ansteuerung nicht stimmt.

    Dein Hinweis ("Sensor reagiert bei Gas geben")

    Das zeigt nur, dass er grundsätzlich ein Signal liefert.
    Das Problem betrifft aber den internen Pumpstrom-Kreis, und da kann er durchaus fehlerhaft sein, obwohl er noch reagiert.

    Vorgehen zur Eingrenzung

    1. Stecker der Lambdasonde trennen, Kontakte auf Grünspan, Korrosion oder verbrannte Pins prüfen.
    2. Kabel durchmessen → Durchgangsprüfung von Stecker bis ECU.
    3. Falls Kabel/Stecker unauffällig → Sensor tauschen.

    👉 In 90% der Fälle ist tatsächlich die vordere Breitband-Lambdasonde defekt.

    Gruß Micha

    9FF

    • Zitieren
  • TwentySixer
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 30. August 2025 um 19:18
    • #3

    Vielen Dank für die Tipps Micha

    ich war vorhin nochmal mit dem Wagen unterwegs um etwas einzukaufen.
    Nach dem Starten auf dem Supermarktparkplatz war die MKL wieder aus.
    hat jetzt 15km bis daheim auch gehalten.

    Langsam wird es etwas mystisch.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

55 %

55% (110,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™