Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Megane
  3. Renault-Megane-Elektronik

Renault Cabrio 2004 geht nach dem Anfahren aus

  • cs1962
  • 14. November 2024 um 08:46
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • cs1962
    Anfänger
    Beiträge
    2
    • 14. November 2024 um 08:46
    • #1

    Haolo,

    Habe ein Renault Megane Cabrio Bj, 2004 mit 2 Liter Motor und 135 PS. Mein Problem ist, war Einkaufen steige ins Auto, Fahrzeug startet ganz normal, fahre los und nach ca. 200 Meter geht er einfach aus und springt nicht mehr an. Fehlerspeicher ausgelesen kein Fehler, alle Sicherungen überprüft, zeigt auch im Cockpit keinen Fehler an, Anlasser dreht und alles funktioniert noch. Bitte kann mir einer helfen was es sein kann oder woran es liegen könnte!! für eure Hilfe wäre ich dankbar!!

    • Zitieren
  • nordinvent
    Spender
    Reaktionen
    20
    Beiträge
    249
    • 14. November 2024 um 09:23
    • #2

    Haolo,

    dafür kann es viele Ursachen geben wie z.B.,

    Kurbelwellensensor (oder Nockenwellensensor), ein sporadischer Defekt am Kurbelwellen- oder Nockenwellensensor kann dazu führen, dass das Steuergerät die Motorposition nicht korrekt erkennt und den Motor abschaltet. Oft wird hier kein Fehler im Speicher hinterlegt, weil der Fehler nur kurzzeitig auftritt.

    Gruß Micha

    9FF

    • Zitieren
  • cs1962
    Anfänger
    Beiträge
    2
    • 14. November 2024 um 12:05
    • #3

    Besten Dank!! Aber es wird kein Fehler wie Motorleuchte angezeigt, er fuhr immer ganz normal bist er dann ausging und nun nicht mehr anspringt

    Gruß

    Karsten

    • Zitieren
  • nordinvent
    Spender
    Reaktionen
    20
    Beiträge
    249
    • 14. November 2024 um 22:16
    • #4

    eine weitere Möglichkeit, die Kraftstoffversorgung,

    ein defektes Kraftstoffpumpenrelais oder eine schwächelnde Kraftstoffpumpe könnte die Ursache sein. Der Wagen startet dann zunächst normal, aber sobald die Pumpe nicht mehr ausreichend Druck liefert, geht der Motor aus. Du könntest prüfen, ob die Pumpe nach dem Ausgehen noch surrt.

    nochmal Micha

    9FF

    • Zitieren
  • Basti
    Administrator
    Reaktionen
    118
    Beiträge
    815
    • 15. November 2024 um 06:31
    • Offizieller Beitrag
    • #5
    Zitat von cs1962

    Besten Dank!! Aber es wird kein Fehler wie Motorleuchte angezeigt, er fuhr immer ganz normal bist er dann ausging und nun nicht mehr anspringt

    Gruß

    Karsten

    Die Motorkontrollleuchte geht auch nicht immer an wenn z.B. Nocken oder Kurbelwellensensor sporadisch Probleme machen...

    • Zitieren
  • Basti 13. Februar 2025 um 07:00

    Hat das Thema geschlossen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™