Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Clio
  3. Renault-Clio-Elektronik

Lichtmaschine neu, Batterie Lampe+STOP

    • Clio 2
  • Kleine97
  • 13. August 2023 um 13:17
  • Geschlossen
  • Kleine97
    Anfänger
    Beiträge
    17
    • 13. August 2023 um 13:17
    • #1

    Hallo liebe renault Fahrer,

    Ich habe ein Problem mit meinem Renault Clio 2 1,4l 16v BJ 2001.

    Mein Partner und ein Freund haben gestern meine Lima getauscht, da die alte defekt ist.

    Nun bin ich den Wagen dann gestern 20-25km gefahren und mit einmal wurde die Batterie nicht mehr geladen und die Batterie Lampe sowie die STOP Lampe gingen an .

    Nach ca 5-10 min ging die Lampen wieder aus und die Lima hat wieder geladen.

    Nach weiteren 15 min ging der Wagen aus und ich konnte ihn normal starten und er lief wieder ohne Probleme.

    Ich und mein Partner sind mit unserem Wissen am ende :(

    Könnt ihr mir sagen was das Problem sein kann ?

    LG kleine97

    Und danke für die Hilfe schonmal 😊

    Liebe Grüße

    Kleine97 Smile_Smiley

    • Zitieren
  • Basti
    Administrator
    Reaktionen
    117
    Beiträge
    813
    • 13. August 2023 um 14:52
    • #2

    Habt Ihr die Kabel an der Lima/Batterie nochmals geprüft ?!

    Wenn er jetzt normal läuft würde ich erstmal abwarten ob das Problem nochmal auftritt.

    ggf. Fehlerspeicher mal auslesen ob da was hinterlegt ist.


    Gruß Basti

    • Zitieren
  • Kleine97
    Anfänger
    Beiträge
    17
    • 13. August 2023 um 16:51
    • #3
    Zitat von Basti

    Habt Ihr die Kabel an der Lima/Batterie nochmals geprüft ?!

    Wenn er jetzt normal läuft würde ich erstmal abwarten ob das Problem nochmal auftritt.

    ggf. Fehlerspeicher mal auslesen ob da was hinterlegt ist.


    Gruß Basti

    Es ist alles geprüft und er läuft, heute ist er mit wieder ausgegangen.

    Ich stand an der Ampel und er ist einfach ausgegangen.

    Liebe Grüße

    Kleine97 Smile_Smiley

    • Zitieren
  • Basti
    Administrator
    Reaktionen
    117
    Beiträge
    813
    • 13. August 2023 um 17:04
    • #4

    Was sagt denn der Fehlerspeicher ?!

    • Zitieren
  • Kleine97
    Anfänger
    Beiträge
    17
    • 13. August 2023 um 17:36
    • #5
    Zitat von Basti

    Was sagt denn der Fehlerspeicher ?!

    Er zeigt keine Fehler an und das ist komisch, unterlässt läuft er wie eine Biene fliegt.

    Fahre ich mit dem kleinen und es kommt eine Ampel geht er ziemlich weit runter von der Drehzahl her.

    Gebe ich ihm kleine gasstöße fängt er sich wieder und es läuft alles ohne Probleme.

    Liebe Grüße

    Kleine97 Smile_Smiley

    • Zitieren
  • Basti
    Administrator
    Reaktionen
    117
    Beiträge
    813
    • 13. August 2023 um 17:49
    • #6

    Also geht er sozusagen im Standgas aus ?!

    • Zitieren
  • Kleine97
    Anfänger
    Beiträge
    17
    • 13. August 2023 um 19:55
    • #7
    Zitat von Basti

    Also geht er sozusagen im Standgas aus ?!

    Sozusagen ja,

    Und ich kann mir nicht erklären warum, die Lima lädt zwischenzeitlich auch einfach mal nicht und dann gehen die Kontrolllampen Batterie und Stop an.

    Dann gehen die Lampen wieder aus und sie lädt wieder :/

    Liebe Grüße

    Kleine97 Smile_Smiley

    • Zitieren
  • Basti
    Administrator
    Reaktionen
    117
    Beiträge
    813
    • 13. August 2023 um 20:45
    • #8

    ist der Laderegler auch neu ?!

    • Zitieren
  • Kleine97
    Anfänger
    Beiträge
    17
    • 13. August 2023 um 21:09
    • #9
    Zitat von Basti

    ist der Laderegler auch neu ?!

    Es ist eine komplette Lima mit Laderegler neu eingebaut wurden

    Liebe Grüße

    Kleine97 Smile_Smiley

    • Zitieren
  • mutschy
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    141
    • 13. August 2023 um 21:12
    • #10

    Anzunehmen. Sitzt ja auf der Lima drauf.

    Da hat sich evtl der Leerlaufsteller weggehangen und muss neu angelernt werden. Stecker abziehen, ausbauen, durchpusten, Reglerteil mit Gefühl paar Mal rausziehen und reinschieben, einbauen, Stecker drauf und ne Runde fahren. Der lernt sich selber an.

    Die Ladekontrolle (rote Lampe mit der Batterie drauf) is genauso archaisch wie vor 50 Jahren angeklemmt. Die geht nur aus, wenn die Bordspannung höher als die Batteriespannung is. Ansonsten bleibt sie an.

    Gruss

    Mutschy

    • Zitieren
  • Basti
    Administrator
    Reaktionen
    117
    Beiträge
    813
    • 13. August 2023 um 21:22
    • #11

    Nutzt der Clio schon das DFM Signal des Ladereglers?

    Habe nie einen besessen...

    Könnte ja auch sein das diese Leitung ne Macke hat, der regelt ja auch bei erhöhter Last die Leerlaufdrehzahl...

    • Zitieren
  • Kleine97
    Anfänger
    Beiträge
    17
    • 13. August 2023 um 21:39
    • #12
    Zitat von mutschy

    Anzunehmen. Sitzt ja auf der Lima drauf.

    Da hat sich evtl der Leerlaufsteller weggehangen und muss neu angelernt werden. Stecker abziehen, ausbauen, durchpusten, Reglerteil mit Gefühl paar Mal rausziehen und reinschieben, einbauen, Stecker drauf und ne Runde fahren. Der lernt sich selber an.

    Die Ladekontrolle (rote Lampe mit der Batterie drauf) is genauso archaisch wie vor 50 Jahren angeklemmt. Die geht nur aus, wenn die Bordspannung höher als die Batteriespannung is. Ansonsten bleibt sie an.

    Gruss

    Mutschy

    Danke für den Tipp, wird morgen mal ausprobiert

    Liebe Grüße

    Kleine97 Smile_Smiley

    • Zitieren
  • Kleine97
    Anfänger
    Beiträge
    17
    • 13. August 2023 um 21:40
    • #13
    Zitat von Basti

    Nutzt der Clio schon das DFM Signal des Ladereglers?

    Habe nie einen besessen...

    Könnte ja auch sein das diese Leitung ne Macke hat, der regelt ja auch bei erhöhter Last die Leerlaufdrehzahl...

    Was genau ist ein DFM Signal?

    Liebe Grüße

    Kleine97 Smile_Smiley

    • Zitieren
  • Basti
    Administrator
    Reaktionen
    117
    Beiträge
    813
    • 13. August 2023 um 21:44
    • #14
    Zitat von Kleine97

    Was genau ist ein DFM Signal?

    DFM“ = Der Anschluss „DFM“ (DF-Monitor) ermöglicht es den aktuellen Auslastungszustand des Generators zu erfassen. Dadurch ist es möglich, auf bestimmte Situationen zu reagieren, wie z.B. das Anheben der Leerlaufdrehzahl oder das Abschalten von nicht erforderlichen Verbrauchern. Am Anschluss „DFM“ kann der Signalverlauf von „DF“ abgegriffen werden.

    • Zitieren
  • Kleine97
    Anfänger
    Beiträge
    17
    • 13. August 2023 um 23:11
    • #15
    Zitat von Basti

    DFM“ = Der Anschluss „DFM“ (DF-Monitor) ermöglicht es den aktuellen Auslastungszustand des Generators zu erfassen. Dadurch ist es möglich, auf bestimmte Situationen zu reagieren, wie z.B. das Anheben der Leerlaufdrehzahl oder das Abschalten von nicht erforderlichen Verbrauchern. Am Anschluss „DFM“ kann der Signalverlauf von „DF“ abgegriffen werden.

    Achso,

    Nein sowas habe ich leider nicht

    Liebe Grüße

    Kleine97 Smile_Smiley

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™