Dieses Thema

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Keilriemen Tausch

    • Laguna 2
  • Mersad
  • 9. Oktober 2012 um 19:59
  • Geschlossen
  • 1
  • 2
  • 3
  • Martininii
    Spender
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    740
    • 5. November 2012 um 19:19
    • #41

    Hab da so ein Gedanke.

    Wenn Du die selbe Pumpe wie du hast mit dem größeren Rad einbaust, dann macht die Pumpe ja weniger Umdrehungen. Nicht das dann im Standgas zu wenig druck erzeugt wird und der Motor wegen Spritmangel einfach aus geht, bzw wenn die Drehzahl durch irgend einen Einfluss unter der Standgasdrehzahl gedrückt wird.
    10cm und 12cm Durchmesser ist ja doch schon was.

    Laguna 2 Bj 02.2002, 1,9DCI, 107PS ( 3004/158 ) --> Phase1

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 5. November 2012 um 20:07
    • #42
    Zitat von Martininii

    Hab da so ein Gedanke.

    Wenn Du die selbe Pumpe wie du hast mit dem größeren Rad einbaust, dann macht die Pumpe ja weniger Umdrehungen. Nicht das dann im Standgas zu wenig druck erzeugt wird und der Motor wegen Spritmangel einfach aus geht, bzw wenn die Drehzahl durch irgend einen Einfluss unter der Standgasdrehzahl gedrückt wird.
    10cm und 12cm Durchmesser ist ja doch schon was.


    Ich würd auch keinen anderen Durchmesser nehmen, gebe Martininii recht. Auf der alten Pumpe muss doch irgendeine Nummer draufstehen, nach der man entweder im Netz oder beim Teileverkäufer um die Ecke forschen und bestellen kann. Auf der Rolle muss ebenfalls eine Teilenummer stehen.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • delisches
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    178
    • 5. November 2012 um 21:24
    • #43

    Da ich keinen extra thema aufmachen möchte hänge ich meine frage einfach mal hier mit dran.

    Hat schon mal jemand am 2,2dci den Riemenspanner incl Riemen erneuert? Platz hat man da ja nun nicht wirklich nicht! Über den Riemen laufen ja nur Kurbelwelle, Lima, Klima und Servo und er hat nur eine Umlenkrolle?

    Ich bin stolz auf seine Laufleistung
    Laguna 2 Phase 1 / Bj 2002 / 2,2dci / 279tkm

    • Zitieren
  • trani
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    193
    • 6. November 2012 um 06:18
    • #44
    Zitat von Martininii

    Hab da so ein Gedanke.

    Wenn Du die selbe Pumpe wie du hast mit dem größeren Rad einbaust, dann macht die Pumpe ja weniger Umdrehungen. Nicht das dann im Standgas zu wenig druck erzeugt wird und der Motor wegen Spritmangel einfach aus geht, bzw wenn die Drehzahl durch irgend einen Einfluss unter der Standgasdrehzahl gedrückt wird.
    10cm und 12cm Durchmesser ist ja doch schon was.

    OK,
    also wie schon erwähnt die Pumpen sind absolut identisch.
    Nach weiteren Rechergen, bin ich jetzt soweit:
    Die Pumpe muss durch die Renault Werkstatt von denen ich das Fahrzeug gekauft hatte
    ausgetauscht worden sein. Normalerweise gehört dort eine 118 mm Riemenscheibe rein.
    Da die Pumpe auch von vielen anderen Herstellern eingebaut wird, kann fast niemand sagen
    von welchem Typ diese 104mm Riemenscheibe war. Wenn man von 118 mm auf 104 mm
    wechselt, muss nicht mal zwangsläufig der Riemen verlängert werden. Laut Renault WK-Meister!
    Ja und das mit den weniger Umdrehungen hatte ich mir auch überlegt.
    Aber, im 2.0 DCI Laguna ist auch die 125 mm Riemenscheibe verbaut.
    Der Motor ist fast gleich.

    Wie auch immer,
    ich habs mal versucht.
    Stand der dinge jetzt:
    Gleiche Pumpe mit größerer 7 Rillen - Riemenscheibe 125 mm (statt 6 Rillen)
    eingebaut. Vom Platz her kein Problem.
    Mir bei meinem Zubehör Händler verschiedene 6PK Rillenriemen besorgt.
    Riemen von der Originallänge 1775 mm -> 1795 mm gewechselt.
    Bekam ihn aber nicht aufgelegt. Mich dann ran getastet bis auf 1813 mm.
    Und der ging Super drauf, die Spannung in etwa wie vorher.
    ATF ÖL (Rot) eingefüllt ein paar mal Rechts - Links gelenkt.
    Im Stand nichts festgestellt, alles Super!
    Gleich mal in den Stadtverkehr,
    Autobahn,
    Alles Super,
    Dann in die WS und das ganze noch begutachten lassen.
    Wieder mal Axelzucken und Nasenbohren.........
    Die meinten dass nichts dagegen spricht.
    OK, sollte auch nur eine Übergangslösung sein.
    Da in Deutschland, es offenbar nicht möglich ist eine Pumpe
    mit 118 mm Riemenscheibe zu einem vernünftigen Preis zu bekommen,
    hab ich mich mal wieder bei 1,2,meins UK umgesehen.
    dort bekomme ich die Dinger haufenweise zwischen 25 und 40 Pfund (ca. 65 Euro)
    Dann bleibt wenigstens Riemen usw. Original.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von trani (6. November 2012 um 06:24)

    • Zitieren
  • trani
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    193
    • 6. November 2012 um 06:44
    • #45
    Zitat von delisches

    Da ich keinen extra thema aufmachen möchte hänge ich meine frage einfach mal hier mit dran.

    Hat schon mal jemand am 2,2dci den Riemenspanner incl Riemen erneuert? Platz hat man da ja nun nicht wirklich nicht! Über den Riemen laufen ja nur Kurbelwelle, Lima, Klima und Servo und er hat nur eine Umlenkrolle?

    Der Wechsel des Riemenspanners etc. ist kein großes Thema.
    hatte ich in 1 Std. gemacht.
    Oder was willst willst du genau wissen?

    Einmal editiert, zuletzt von trani (6. November 2012 um 09:26)

    • Zitieren
  • Martininii
    Spender
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    740
    • 6. November 2012 um 11:14
    • #46

    Hallo trani

    ach du redest die ganze Zeit von einer Servopumpe. Sorry, das muß ich überlesen haben.

    Laguna 2 Bj 02.2002, 1,9DCI, 107PS ( 3004/158 ) --> Phase1

    • Zitieren
  • trani
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    193
    • 6. November 2012 um 11:22
    • #47
    Zitat von Martininii

    Hallo trani

    ach du redest die ganze Zeit von einer Servopumpe. Sorry, das muß ich überlesen haben.

    nää......?? :bday:

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 6. November 2012 um 20:24
    • #48

    Ist aber sehr seltsam, oder? Und im Netz findest du auch nur 125iger oder 118ner, ab ca. 140 €. Wer weiß, woher die 104er Scheibe ist! :S

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • delisches
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    178
    • 6. November 2012 um 20:40
    • #49
    Zitat von trani

    Der Wechsel des Riemenspanners etc. ist kein großes Thema.
    hatte ich in 1 Std. gemacht.
    Oder was willst willst du genau wissen?

    Im meinem Fall macht der Spanner geräusche. Die Frage ist, wie akkut ist das Problem. Wenn da nicht die Wasserpumpe mit drüber läuft wäre es ja nicht all zu schlimm wenn ich es noch ein paar tage hinausziehe. Bei der Rep. wollte ich dann gleich Spanner und alle Umlenkrollen incl. Riemen erneuern. Ich frage aus dem grund weil ich schon Fahrzeuge gesehen habe da denkt man am anfang: "och ist ja halb so wild" und beim Zerlegen merkt man dann das entweder Spezialwerkzeug benötigt wird oder teilweise der Motor halb ausgebaut werden muss?!

    Ich bin stolz auf seine Laufleistung
    Laguna 2 Phase 1 / Bj 2002 / 2,2dci / 279tkm

    • Zitieren
  • trani
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    193
    • 7. November 2012 um 10:21
    • #50
    Zitat von delisches

    Im meinem Fall macht der Spanner geräusche. Die Frage ist, wie akkut ist das Problem. Wenn da nicht die Wasserpumpe mit drüber läuft wäre es ja nicht all zu schlimm wenn ich es noch ein paar tage hinausziehe. Bei der Rep. wollte ich dann gleich Spanner und alle Umlenkrollen incl. Riemen erneuern. Ich frage aus dem grund weil ich schon Fahrzeuge gesehen habe da denkt man am anfang: "och ist ja halb so wild" und beim Zerlegen merkt man dann das entweder Spezialwerkzeug benötigt wird oder teilweise der Motor halb ausgebaut werden muss?!


    Nö so schlimm ist das nicht,
    ich glaube der Spanner ist mit nur einer höchstens 2 Schrauben fest.
    Kann kein großer Akt sein.
    Auf jeden Fall den Riemen vorher entfernen ;)
    Spezialwerkzeug braucht man da auch nicht.
    Laut Recherge im Internet Arbeitszeit ca. 20 Min

    Gruß

    ps.: Sicher, dass die Geräuche von der Spannrollen (Lager) kommen?

    • Zitieren
  • delisches
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    178
    • 7. November 2012 um 10:52
    • #51
    Zitat von trani


    Nö so schlimm ist das nicht,
    ich glaube der Spanner ist mit nur einer höchstens 2 Schrauben fest.
    Kann kein großer Akt sein.
    Auf jeden Fall den Riemen vorher entfernen ;)
    Spezialwerkzeug braucht man da auch nicht.
    Laut Recherge im Internet Arbeitszeit ca. 20 Min

    Gruß

    ps.: Sicher, dass die Geräuche von der Spannrollen (Lager) kommen?

    Alles anzeigen

    Ziehmlich. Ich kenne das Geräusch vom Mercedes Sprinter und da war es immer der Spannen. Zudem das Geräusch aus dem Motorraum und aus dem Bereich Riementrieb kommt.

    Ich bin stolz auf seine Laufleistung
    Laguna 2 Phase 1 / Bj 2002 / 2,2dci / 279tkm

    • Zitieren
  • Mersad
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    34
    • 7. November 2012 um 12:28
    • #52

    Hatte bei mir auch die geräusche ob es der Spanner wäre war aber die Servopumpe die hinüber war .

    Einfach Kunststoffabdeckung entfernen und schauen ob die Servopumpe eiert .

    @ Trani :

    Normalerweise ist die Delphi Nr. bzw. die Renault Nr. als eine Einheit Servopumpe bzw. Laufrad . ´

    Also muss die Werkstatt vorher da was getrixt haben , ansonsten in der bucht nach der Delphi Nummer suchen habs bei mir auch so gemacht und gefunden .

    Gruß

    Mersad

    • Zitieren
  • trani
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    193
    • 7. November 2012 um 19:23
    • #53
    Zitat von Mersad

    Hatte bei mir auch die geräusche ob es der Spanner wäre war aber die Servopumpe die hinüber war .

    Einfach Kunststoffabdeckung entfernen und schauen ob die Servopumpe eiert .

    @ Trani :

    Normalerweise ist die Delphi Nr. bzw. die Renault Nr. als eine Einheit Servopumpe bzw. Laufrad . ´

    Also muss die Werkstatt vorher da was getrixt haben , ansonsten in der bucht nach der Delphi Nummer suchen habs bei mir auch so gemacht und gefunden .

    Gruß

    Mersad

    Alles anzeigen

    Mit sicherheit war da mal was.....
    Bin schon auf der Suche nach einer richtigen!

    Gruß

    • Zitieren
    • 1
    • 2
    • 3

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English