Das Forum rund um Astronomie und Astrofotografie

Laguna 2 fussraumbeleuchtung Beifahrer geht nicht aus

  • Hallo zusammen,

    Und zwar hab ich folgendes Problem, die fussraumbeleuchtung beim Beifahrer geht nicht aus, nachdem das Fahrzeug gestartet wurde. Sie bleibt dauerhaft an. Die Lösung des renault Händlers war es die komplette Sicherung zu entfernen, somit ist aber die komplette innenbeleuchtung aus. Da es mal das Auto von meinen Eltern war, war es für sie die beste Lösung. Aber nicht für mich. Kann mir da jemand helfen?

  • Hallo,

    helfen wobei?

    heißt im Klartext: was wäre denn das gewünschte/akzeptable Ergebnis?


    wenn du damit leben könntest, dass zB. die Beleuchtung beim Beifahrer als einzelnes nicht funktioniert, dann an betroffener Leuchte die Glühbirne entfernen und fertig.


    willst du aber eine Reparatur und ordnungsgemäße Funktion herstellen, dann kann es kompliziert und teuer werden.

    die Innenbeleuchtung wird von der Zentralelektronik "betrieben", so weit ich mich erinnere. sind Stecker und Leitungen von Lämpchen bis UCH in Ordnung, dann kann man entweder eine Steuergerätereparatur oder Ersatz suchen.

  • Ich hatte mal, dass beim Kartenlesegerät eine Stufe nicht ging und ich zum Starten den Knopf gedrückt halten muss. (Nicht nur einmal Tippen)

    Da blieb auf beiden Seiten die Fußraumbeleuchtung an.

    Evtl. hilft das ja.

    Renault Laguna 1.6l 16V 107PS Privilege Limousine BJ 2001 Silber Metallic

    Skoda Fabia 1,4l TDi 3Zyl 75PS Kombi BJ 2005 Gelb
    ----------
    Zwei-Räder:
    Suzuki GS 500 E 46 PS BJ 92 Deep Purple Metalic
    Kawasaki GPX 600 R 85 PS BJ 91 Schwarz

  • Ja das hab ich auch schon überlegt, und so werde ich es auch machen. Wollte eigentlich nur mal wissen woran es generell liegt, also am Steuergerät.

  • Ich hatte mal, dass beim Kartenlesegerät eine Stufe nicht ging und ich zum Starten den Knopf gedrückt halten muss. (Nicht nur einmal Tippen)

    Da blieb auf beiden Seiten die Fußraumbeleuchtung an.

    Evtl. hilft das ja.

    Das Problem hab ich auch, muss den Knopf gedrückt halten das er startet. Wusste garnicht das er eigentlich durch nur einmal drücken starten soll.

  • Ja das hab ich auch schon überlegt, und so werde ich es auch machen. Wollte eigentlich nur mal wissen woran es generell liegt, also am Steuergerät.

    das war aber jetzt keine endgültige Diagnose. wie gesagt, andere Gründe sind gut möglich, wenn nicht wahrscheinlicher.

    aber selbst für Durchgangs- und Kurzschlussprüfung müsste man etwas tiefer in den Kabelsalat greifen.

  • Hallo miteinander,


    ich hatte das identische problem bei meinem 2002er Laguna II Grandtour. Den Startknopf musste ich zum Motorstart dauerhaft gedrückt halten und beide vorderen Fußraumbeleuchtungen leuchten nach Motorstart konstant weiter. Bei nur kurzem Antippen des Startknopfes funktionierte rein garnix.


    Lösung :

    Bei mir war im Kartenlesegerät der 2. Taster abgebrochen, habe dann hier im Forum die passende Reparaturanleitung entdeckt und den Kartenleser entsprechend repariert. Der Startknopf funktionierte bis dato offensichtlich nur im " Notfallmodus "

    Seit meiner Reparatur startet der Motor nun beim kurzen Antippen des Startknopfs und die vorderen Lampen gehen aus, wie sie müssen.


    Vielleicht eine Hilfe ...


    Greetz, Christian

  • Das Problem hab ich auch, muss den Knopf gedrückt halten das er startet. Wusste garnicht das er eigentlich durch nur einmal drücken starten soll.

    Na dann Aschenbecher raus und am Kartenleser ziehen.

    Dann ist einer der Hebel für die Taster abgebrochen.

    Renault Laguna 1.6l 16V 107PS Privilege Limousine BJ 2001 Silber Metallic

    Skoda Fabia 1,4l TDi 3Zyl 75PS Kombi BJ 2005 Gelb
    ----------
    Zwei-Räder:
    Suzuki GS 500 E 46 PS BJ 92 Deep Purple Metalic
    Kawasaki GPX 600 R 85 PS BJ 91 Schwarz

  • Genau so ist es,der Kartenleser hat 2 Schalter,der erste ist für das Radio und Grundstromversorgung und der zweite wird bei komplettem Einschieben der Karte aktiviert.Wenn der erste Schaltkontakt abgebrochen ist,muss man den Startschalter festhalten.Den Kontakt kann man aber reparieren,dann geht es wieder normal.

    Renault Laguna II Phase 1,2,0 Turbo Bj.2004 Initiale Grandtour verkauft

    Renault Megane Scenic II 1,5 dci 2010 ist der neue

  • Hallo liebe Leute,


    jetzt habe ich erneut Probleme mit meinem Laguna 2 Grandtour Kartenlesegerät. Ich hatte ja berichtet, daß ich es bereits einmal repariert habe... danach funktionierte Alles einwandfrei

    Jetziger Status Quo ist :

    Radio und Beleuchtung funktionieren - Beim Starten jedoch muss ich den Startknopf fortwährend gedrückt halten - Nur Antippen reicht nicht mehr aus.

    Beide hinteren Fensterheber funktionieren nicht mehr und die Hupe auch nicht, habe die Sicherungen bereits gecheckt.

    Soeben habe ich das Lesegerät ausgebaut und zerlegt um zu überprüfen, ob erneut ein Taster abgebrochen ist. Die 2 Taster sind noch intakt, kann es sein , daß die beiden roten Gummischalter, die durch die Taster gedrückt werden, mittlerweile ihren Geist aufgegeben haben ?


    Bin auf Eure Antworten gespannt.

    Greetz, Christian

  • Moin,


    den Fehler der beideren hinteren Fensterheber habe ich inzwischen behoben, da war doch tatsächlich im Schalter in der Fahrertür der Stecker aus der Halterung gerutscht, wie so etwas möglich ist... ?

    Ich denke nicht, daß die Hupe am Dauerplus hängt, dann würde sie auch ohne Zündung hupen, ich glaube sie hängt am geschalteten Plus.

    Wie auch immer, noch funktioniert sie nicht und auch den Starter muss ich weiterhin dauernd gedrückt halten, bis der Motor läuft. Vielleicht ist die Hupe auch einfach nur kaputt gegangen. Muss weiter suchen..

  • So,


    ich habe den Kartenleser eben noch einmal ausgebaut und zerlegt, diesmal mit der Lupe geschaut wie tief der von mir reparierte Taster den roten Knopf bei Karteneinschub niederdrückt, offenbar zu wenig, habe auf den Taster eine kleine Kunstoffscheibe geklebt und siehe da, jetzt springt der Wagen wieder beim kurzen Antippen des Startknopfes an und die Hupe funzt auch wieder.


    Wiedereinmal hat es sich gelohnt, das Kartenlesegerät zu checken...

  • Halte mal die Hupe gedrückt und dreh das Lenkrad.

    Wenn sie dann zeitweise geht ist der Schleifring hin.

    War bei mir so.

    Renault Laguna 1.6l 16V 107PS Privilege Limousine BJ 2001 Silber Metallic

    Skoda Fabia 1,4l TDi 3Zyl 75PS Kombi BJ 2005 Gelb
    ----------
    Zwei-Räder:
    Suzuki GS 500 E 46 PS BJ 92 Deep Purple Metalic
    Kawasaki GPX 600 R 85 PS BJ 91 Schwarz

  • die Frage wegen der Hupe kam

    - einerseits, weil ich das Bild im Kopf hatte wo der eingesperrte Hund im Auto ständig auf's Lenkrad drückt und alle drumherum wahnsinnig macht.

    - andererseits, weil der Schalter bzw. die Kontakte für die Hupe über den Kombischalter(Links) verkabelt sind und dort es einen Pin mit der Beschriftung "Dauerstrom abgesichert Signalhorn" gibt.


    hab' den Wagen nicht mehr, kann also nicht mehr am praktischen Beispiel testen.