Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Einspritzung prüfen / Störung Einspritzanlage

    • Laguna 3
  • NorbertK
  • 10. Dezember 2021 um 08:14
  • Geschlossen
  • NorbertK
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    22
    Beiträge
    214
    • 10. Dezember 2021 um 08:14
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe einen (anscheinend) kältebedingten Fehler: Der Motor springt beim Gasgeben (z.B. beim Überholen, aber heute morgen bei -8° C sogar beim leichten Beschleunigen) zunächst in den Warnmodus „Einspritzung prüfen“ mit orangefarbener Schrift. Kurz darauf erscheint „Störung Einspritzung“ in roter Schrift und der Motor geht aus.

    Ein Werkstattaufenthalt beim Freundlichen für 349,- € ergab lediglich, dass die Einspritzanlage, die Dieselpumpe, das Hochdrucksystem und was weiß ich noch alles vermeintlich ok sei und ich evtl. in Österreich Diesel mit zu hohem Bioanteil bekommen hätte. Ein Additiv und zwei Tankfüllungen mit Premiumdiesel würden es richten. Evil_Smiley

    Heute morgen hab ich mich dann im Berufsverkehr meterweise knapp 500 m bis zur nächsten Ampel geschleppt; alle paar Meter starb er ab.

    Ursächlich scheint der kalte Zustand zu sein, denn wenn der Motor warmgefahren ist, tritt der Fehler deutlich seltener auf.

    Jetzt sitze ich wieder beim Freundlichen und warte auf das Leihfahrzeug.

    Mal gespannt, was mich der Spaß diesmal kostet und ob der Fehler endlich behoben werden kann…

    Freundliche Grüße aus Bad Tölz

    Norbert Koch

    Renault Laguna 3 dci 150 GT

    • Zitieren
  • nordinvent
    Spender
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    241
    • 10. Dezember 2021 um 08:26
    • #2

    sulziger Diesel ?

    9FF

    • Zitieren
  • NorbertK
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    22
    Beiträge
    214
    • 14. Dezember 2021 um 18:46
    • #3

    Hallo nordinvent,

    so war es wohl: Heute wurde mir dann eine 550,- €-Rechnung präsentiert.

    Im Wesentlichen (neben der üblichen Geldschneiderei) waren darauf zu finden:

    Stabheizer 81,71 €

    Austausch Stabheizer dazu Aus-/Einbau 91,00 €

    Der Diesel wurde wohl nicht mehr erwärmt.

    Was mich (außer der Tatsache, dass der Fehler beim ersten Versuch nicht gefunden wurde) am Meisten ärgerte: Dass man mich für dumm verkaufen wollte und angeblich eine Undichtigkeit gefunden und beseitigt hätte (stand nichts von auf der Rechnung) und was ich denn hätte: Es sei ja ein altes Auto und wenn man beim letzten Mal etwas Anderes gefunden hätte, kann es ja gut sein, dass jetzt was Neues dazugekommen sei…

    Ich weiß, wo ICH nicht mehr hingehe: Autohaus Geisreiter in Bad Tölz.

    Freundliche Grüße aus Bad Tölz

    Norbert Koch

    Renault Laguna 3 dci 150 GT

    • Zitieren
  • nordinvent
    Spender
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    241
    • 14. Dezember 2021 um 21:56
    • #4

    ja die Preise sind manchmal erschreckend, allerdings auch Werkstätten anderer Hersteller machen das so. Auto s sind eine Geldvernichtungsmaschine.

    9FF

    • Zitieren
  • NorbertK
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    22
    Beiträge
    214
    • 15. Dezember 2021 um 19:15
    • #5

    Autohaus Geisreiter in Bad Tölz; hier weiß man, wie man (keine) Neukunden gewinnt.

    Nach 900,- € und zwei mal drei Tagen in denen das Fahrzeug bei Ihnen stand, fanden sie in ihrer glorreichen Güte dann doch den Fehler.

    Der Reparaturstau, den sie meinen: Beginnender Verschleiß an den vorderen Achsträgern (repariere ich mit einem Freund im Frühjahr), eine angeblich ausgeschlagene Koppelstange (vor knapp einem Jahr getauscht und noch tadellos), schlechtes Tragbild an den hinteren Bremsscheiben (die Keramikbeläge sind etwas kleiner als die Scheibe, daher zeigen die Ränder Flugrost). Die letzte Inspektion war vor 12.000 km bzw. einem starken Jahr (leider auch bei den Vögeln), kostete fast 1.000,- € und zeigte keine Auffälligkeiten (warum auch? Die komplette Bremsanlage, alle Stoßdämpfer, die Koppelstangen und die Antriebswellen waren gerade frisch drin).

    Die Inspektionsintervalle kennt Ihr ja selbst.

    Bilder

    • 77AC58AF-A5DE-44E4-926D-D57BD15FF8E7.png
      • 233,76 kB
      • 428 × 926

    Freundliche Grüße aus Bad Tölz

    Norbert Koch

    Renault Laguna 3 dci 150 GT

    • Zitieren
  • Momber
    Anfänger
    Beiträge
    1
    • 22. Dezember 2021 um 16:06
    • #6

    Habe leider das gleiche Problem bei minus 4 grad erst gelb angezeigt Einspritzung prüfen und kurz darauf rot und ist ausgegangen . Kann es wirklich an den Kälte liegen ?

    • Zitieren
  • nordinvent
    Spender
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    241
    • 22. Dezember 2021 um 21:58
    • #7

    Fährst du noch mit Sommerdiesel ? das ist ab 0 Grad kritisch.

    9FF

    Einmal editiert, zuletzt von nordinvent (22. Dezember 2021 um 22:25)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™