Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna3-Mängel & Lösungen

Tagfahrlicht

    • Laguna 3
  • Lavie65
  • 14. September 2021 um 16:24
  • Geschlossen
  • Lavie65
    Anfänger
    Beiträge
    2
    • 14. September 2021 um 16:24
    • #1

    Seit längerem beschäftige ich mich mit dem Problem der Tagfahrlichter im Laguna III. Gerade bei den Fahrzeugen mit Xenon-Scheinwerfern schmilzt das Lötzinn an der 21W/12V Glühlampe nach kurzer Zeit durch die enorm Hitze weg. Ein Austausch des Leuchtmittels ist ohne den Abbau der St0ßstange nur sehr schwierig. Rechts kann man den Flüssigkeitsbehälter hochheben und linke die Batterie ausbauen und die gesteckte Hälfte des Sicherungskasten entnehmen. Aber man braucht wirklich schlanke Hände und im Schnitt hält das Leuchtmittel wieder nur 6 Monate. Nun habe ich eine Alternative gefunden. Zwar muss auch hier die Stoßstange demontiert werden, aber es gibt einen Reparatursatz für die Tagfahrleuchten von Renault (Teilenummer 261348517R). Kosten ca.75€ bei Ebay und 110€ bei Renault. Man erhält neue Fassungen mit Kabel, Kabelverbinder und 21W Halogenbirnen. Das ganze ist jetzt temperaturfest. Der Umbau mit Ausbau der Scheinwerfer dauert ca. 2 Std.

    • Zitieren
  • Ruprecht47
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    263
    • 14. September 2021 um 23:00
    • #2

    Ich habe auch große Probleme mit dem Tagfahrlicht. Schon 4 Leuchtmittel wurden in diesem Jahr (dank Corona nur ca. 4 Tkm) ersetzt. Die Fahrerseite - also links - wurde gerade mal vor 14 Tagen ersetzt und ..... schon wieder dunkel.

    Ich werde mal meinen :embarrassed: ansprechen. Ob sich das allerdings lohnt bei 2 Std. Arbeitszeit und Material? Da stehen bestimmt ca. 250 Euronen auf der Rechnung. Bisher hat er jedoch fürs Wechseln nichts berechnet.

    Allerdings halte ich das Tagfahrlicht für äußerst sicherheitsrelevant gerade in der dunklen Jahreszeit.

    LG

    Ruprecht

    Neu: Laguna III Ph. 1 Grandtour, 2,0 T, 170 PS Automatik, Initiale - EZ 6/2009 - meiner seit 20.5.2014 - problemlose 158 Tkm

    Alt: Laguna II Ph. 1 Grandtour - 2,2 DCI - Initiale - EZ 12/2003 - meiner seit 7/2005 - seit Jan. 2012 mit DPF - im Mai 2014 = 146 Tkm

    • Zitieren
  • nordinvent
    Spender
    Reaktionen
    20
    Beiträge
    252
    • 15. September 2021 um 22:13
    • #3

    möglicherweise sind s Spannungsspitzen, dagegen gibt's im Elektronikhandel Abhilfe, kostet nur ein paar Euro aber wenn's hilft.

    zum Beispiel hier. Gibt's auch regelbar.

    Sollte im heutigen Zeitalter zwar nicht mehr passieren. Aber aus eigener Erfahren, es gibt's immer noch.

    9FF

    3 Mal editiert, zuletzt von nordinvent (15. September 2021 um 22:24)

    • Zitieren
  • Lavie65
    Anfänger
    Beiträge
    2
    • 15. September 2021 um 22:47
    • #4

    Ob man den Umbau durchführt ist natürlich jedermanns eigene Entscheidung. Es ist nur eine Lösung langfristig Ruhe zu haben. Normalerweise berechnet der Renaulthändler ca. 80€. Und irgendwann sind die Fassungen durch die Hitze zerstört.

    Spannungsspitzen haben damit nichts zu tun. Das Lötzinn des Pluspols schmilzt auf Grund der Hitze weg, nicht der Glühfaden brennt durch. Deshalb hat Renault der Rep.Satz heraus gebracht.

    • Zitieren
  • Ruprecht47
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    263
    • 25. September 2021 um 14:29
    • #5

    Ich habe mit meiner Werkstatt gesprochen und auf den Reparatursatz hingewiesen. Nach längerer Suche fand man auch das Austauschteil meinte aber, dass andere Leuchtmittel wahrscheinlich Besserung bringen.

    Beim Tausch stellte sich jedoch heraus, dass ein Kabelbruch vermutlich für den Ausfall verantwortlich ist.

    Für die Fehlersuche ist ein neuer Termin vereinbart. Hoffentlich reicht meine Portokasse. :grin:

    Ich werde berichten.

    Neu: Laguna III Ph. 1 Grandtour, 2,0 T, 170 PS Automatik, Initiale - EZ 6/2009 - meiner seit 20.5.2014 - problemlose 158 Tkm

    Alt: Laguna II Ph. 1 Grandtour - 2,2 DCI - Initiale - EZ 12/2003 - meiner seit 7/2005 - seit Jan. 2012 mit DPF - im Mai 2014 = 146 Tkm

    • Zitieren
  • Ruprecht47
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    263
    • 1. Oktober 2021 um 23:13
    • #6

    Heute war mein Laguna in der Werkstatt. Kleine Ursache, große Wirkung. Der Kontakt zur Fassung war unterbrochen - hatte sich gelöst ? - wahrscheinlich durch den vielfachen Birnenwechsel.

    Portokasse war ausreichend gefüllt.:grin::grin:

    Gruß Ruprecht

    Neu: Laguna III Ph. 1 Grandtour, 2,0 T, 170 PS Automatik, Initiale - EZ 6/2009 - meiner seit 20.5.2014 - problemlose 158 Tkm

    Alt: Laguna II Ph. 1 Grandtour - 2,2 DCI - Initiale - EZ 12/2003 - meiner seit 7/2005 - seit Jan. 2012 mit DPF - im Mai 2014 = 146 Tkm

    • Zitieren
  • QPQ
    Anfänger
    Beiträge
    11
    • 22. März 2022 um 10:50
    • #7

    Ich kann diesen Reparatursatz auch empfehlen. Hab ihn auch selbst verbaut, ohne die Stoßstange zu entfernen.

    Im Prinzip das gleiche wie beim Leuchtmitteltausch. Auf der linken Seite, den Wischwassereinfüllstutzen abnehmen und den Servobehälter rausheben und seitlich mit einem Gummiband fixieren. Auf der rechten Seite, die Batterie entfernen. Dann hat man Platz und kann die alten Kabel abtrennen und dann die neuen Fassungen mittels mitgelieferten Lötverbindern anfügen.

    VG,

    QPQ

    Laguna 2 2,0 IDE BJ. 2002

    • Zitieren
  • Ruprecht47
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    263
    • 4. August 2023 um 10:25
    • #8

    Inzwischen ist viel Wasser den Rhein runtergeflossen seit dem letzten Beitrag. Ich beabsichtige den Reparatursatz-Nr. 26134851 7R für das Tagfahrlicht einbauen zu lassen. In regelmäßigen Abständen fällt das Tagfahrlicht aus. Kostenpunkt für den Austausch, je nachdem ob links oder rechts, liegt so zwischen 15 und 40 Euro.

    Da ich mit dem Laguna weiterhin sehr zufrieden bin, habe ich mich entschlossen, ihn noch länger zu fahren, zumal er scheckheft gepflegt ist.

    Hat jemand Erfahrungen mit dem Reparatursatz gesammelt und ist damit das dauernde Erneuern der Leuchtmittel Geschichte?

    Euere Erfahrungen würden mich interessieren.

    VG

    Ruprecht

    Neu: Laguna III Ph. 1 Grandtour, 2,0 T, 170 PS Automatik, Initiale - EZ 6/2009 - meiner seit 20.5.2014 - problemlose 158 Tkm

    Alt: Laguna II Ph. 1 Grandtour - 2,2 DCI - Initiale - EZ 12/2003 - meiner seit 7/2005 - seit Jan. 2012 mit DPF - im Mai 2014 = 146 Tkm

    • Zitieren
  • QPQ
    Anfänger
    Beiträge
    11
    • 5. August 2023 um 12:55
    • #9

    Hallo Ruprecht,

    ich habe den Reparatursatz mit dem anderen Leuchtmittel nun seit 2 Jahren im Einsatz. Und ich musste bis jetzt keine Lampe tauschen.

    Von daher volle Empfehlung!

    VG,

    QPQ

    Laguna 2 2,0 IDE BJ. 2002

    • Zitieren
  • Ruprecht47
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    263
    • 5. August 2023 um 13:29
    • #10
    Zitat von QPQ

    .........ich habe den Reparatursatz mit dem anderen Leuchtmittel nun seit 2 Jahren im Einsatz. Und ich musste bis jetzt keine Lampe tauschen.

    Von daher volle Empfehlung!

    Danke für die "Erfolgsmeldung". Wenn der :) kein Vermögen dafür verlangt, werde ich es auch einbauen lassen.

    VG

    Ruprecht

    Neu: Laguna III Ph. 1 Grandtour, 2,0 T, 170 PS Automatik, Initiale - EZ 6/2009 - meiner seit 20.5.2014 - problemlose 158 Tkm

    Alt: Laguna II Ph. 1 Grandtour - 2,2 DCI - Initiale - EZ 12/2003 - meiner seit 7/2005 - seit Jan. 2012 mit DPF - im Mai 2014 = 146 Tkm

    • Zitieren
  • Ruprecht47
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    263
    • 14. August 2023 um 10:47
    • #11

    Hallo,

    ich habe nun beim :) versucht, den Reparatursatz für die Leuchtmittel zu bekommen. Leider ist der Reparatursatz 261 348 51 7 R nicht mehr von Renault lieferbar. Ich habe nun versucht Alternativen im Netz zu finden. Ich komme da auch nicht so richtig weiter. Ich bin nun auch kein "Fachmann" der gezielt auf Suche gehen kann.

    Kann mir jemand einen Tipp geben, wie und wo ich fündig werden kann. Eine freie Werkstatt wird ihn mir sicher einbauen.

    Vielen Dank für die Hilfe.

    Ruprecht

    Neu: Laguna III Ph. 1 Grandtour, 2,0 T, 170 PS Automatik, Initiale - EZ 6/2009 - meiner seit 20.5.2014 - problemlose 158 Tkm

    Alt: Laguna II Ph. 1 Grandtour - 2,2 DCI - Initiale - EZ 12/2003 - meiner seit 7/2005 - seit Jan. 2012 mit DPF - im Mai 2014 = 146 Tkm

    • Zitieren
  • QPQ
    Anfänger
    Beiträge
    11
    • 26. August 2023 um 13:43
    • #12

    Den Reperatursatz scheint es momentan nirgendwo online zu geben. Vielleicht nur ein vorübergehender Lieferengpass.

    Ich habe meinen Satz seinerzeit auf ebay Kleinanzeigen gefunden. War neu und unbenutzt und wurde wegen Fahrzeugwechsel verkauft.

    Von daher lohnt sich auch ein Sucheintrag dort.

    Schönes Wochenende allerseits!

    Laguna 2 2,0 IDE BJ. 2002

    • Zitieren
  • Ruprecht47
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    263
    • 27. August 2023 um 10:49
    • #13

    Danke für die Info. Dann werde ich halt weiter suchen. Vielleicht ergibt sich mal die Gelegenheit an den Reparatursatz zu kommen.

    Ich glaube allerdings kaum, dass Renault ihn nochmals auflegt. Aber wie heisst es: "Die Hoffnung stirbt zuletzt".

    Noch einen schönen Sonntag.

    Neu: Laguna III Ph. 1 Grandtour, 2,0 T, 170 PS Automatik, Initiale - EZ 6/2009 - meiner seit 20.5.2014 - problemlose 158 Tkm

    Alt: Laguna II Ph. 1 Grandtour - 2,2 DCI - Initiale - EZ 12/2003 - meiner seit 7/2005 - seit Jan. 2012 mit DPF - im Mai 2014 = 146 Tkm

    • Zitieren
  • Basti 18. Juli 2024 um 20:20

    Hat das Thema geöffnet.
  • Basti 18. Juli 2024 um 20:31

    Hat das Thema geschlossen.
  • Basti 19. Juli 2024 um 15:28

    Hat das Thema geöffnet.
  • Ruprecht47
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    263
    • 19. Juli 2024 um 16:48
    • #14

    Moin,

    es geschehen noch Zeichen und Wunder. Nachdem meine Werkstatt vor einem Jahr nicht in der Lage war, den Reparatursatz für das Tagfahrlicht zu beschaffen, hatte ein anderer :) jetzt keine Probleme mit der Beschaffung. Termin vereinbart und eingebaut. Der Reparatursatz lag so bei 120,00 € plus 2 AWs.

    Ich hatte auch ein Angebot von einer freien Werkstatt vorliegen. Preislich lagen die Kosten unwesentlich niedriger als beim :) .

    Ich hoffe, dass sich der Einbau gelohnt hat und mir die vielen Besuche in der Werkstatt zukünftig erspart bleiben.

    Ruprecht

    Neu: Laguna III Ph. 1 Grandtour, 2,0 T, 170 PS Automatik, Initiale - EZ 6/2009 - meiner seit 20.5.2014 - problemlose 158 Tkm

    Alt: Laguna II Ph. 1 Grandtour - 2,2 DCI - Initiale - EZ 12/2003 - meiner seit 7/2005 - seit Jan. 2012 mit DPF - im Mai 2014 = 146 Tkm

    • Zitieren
  • Basti 17. Oktober 2024 um 17:00

    Hat das Thema geschlossen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Tags

  • Tagfahrlicht
  • Laguna03

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™