Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Witzeecke

Laguna2 Turbo Motor heiß

  • master242
  • 13. August 2021 um 08:34
  • Geschlossen
  • master242
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 13. August 2021 um 08:34
    • #1

    Hallo, bei meinem Laguna wird der Motor heiß. Heizung bleibt kalt. Thermostat wurde getauscht. Lüfter springt an. Aber Auto wird trotzdem heiß. Kein Wasserverlust. Wasserpumpe? Bitte um Hilfe

    Grüße

    • Zitieren
  • Multiman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    350
    • 13. August 2021 um 09:04
    • #2

    Werden denn die Schläuche am Kühler warm?

    Wird der Kühler über alle Bereiche warm? Mal Kühlerdicht eingefüllt?

    Der Lüfter springt auch an, wenn die Klima an ist, das hat dann nichts mit der Motortemperatur zu tun.

    Renault Laguna 1.6l 16V 107PS Privilege Limousine BJ 2001 Silber Metallic

    Skoda Fabia 1,4l TDi 3Zyl 75PS Kombi BJ 2005 Gelb
    ----------
    Zwei-Räder:
    Suzuki GS 500 E 46 PS BJ 92 Deep Purple Metalic
    Kawasaki GPX 600 R 85 PS BJ 91 Schwarz

    • Zitieren
  • Divorcedaddy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Beiträge
    422
    • 13. August 2021 um 16:36
    • #3

    Mal ganz banal...

    Entlüftet hast du??

    Und auch den richtigen Frostschutz verwendet?

    Und auch ausreichend?

    Oder wie Multman gefragt hat: mal Kühlerdicht verwendet?

    Beiden alten Renaults ist hin und wieder der Kühler versottet/verschlamt..das waren ähnliche Symtome.

    Geh mal sytematisch ran..und zwar ganz Old-School,

    fühl ganz einfach mal mit der Hand ob und wo der Warm wird...bekommen die Schläuche zur Heizung und der Kühler überhaupt "Wärme".

    Gruß

    Michael

    P.S. spudelt was im Ausgleichgefäss??

    Renaultfahrer von: R 5,9,11,18,19,25,Safrane, Megane und Laguna :evil:

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 15. August 2021 um 13:46
    • #4
    Zitat von Divorcedaddy

    Mal ganz banal...

    Entlüftet hast du??

    Und auch den richtigen Frostschutz verwendet?

    Und auch ausreichend?

    Oder wie Multman gefragt hat: mal Kühlerdicht verwendet?

    Beiden alten Renaults ist hin und wieder der Kühler versottet/verschlamt..das waren ähnliche Symtome.

    Geh mal sytematisch ran..und zwar ganz Old-School,

    fühl ganz einfach mal mit der Hand ob und wo der Warm wird...bekommen die Schläuche zur Heizung und der Kühler überhaupt "Wärme".

    Gruß

    Michael

    P.S. spudelt was im Ausgleichgefäss??

    Alles anzeigen

    Beim F4RT verschlammt aber nix mehr, sofern silikatfreies Kühlmittel verwendet wurde. Einzig Kühlerdicht könnte was verstopfen. Aber normalerweise hast in den Motoren kein Schlamm.

    Wann war der letzte Zahnriehmenwechsel (Intervall 5 Jahre/120.000 km) und wurde da die Wasserpumpe mit gewechselt?

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • Divorcedaddy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Beiträge
    422
    • 15. August 2021 um 17:20
    • #5
    Zitat von Paseman

    Beim F4RT verschlammt aber nix mehr, sofern silikatfreies Kühlmittel verwendet wurde. Einzig Kühlerdicht könnte was verstopfen. Aber normalerweise hast in den Motoren kein Schlamm.

    Wann war der letzte Zahnriehmenwechsel (Intervall 5 Jahre/120.000 km) und wurde da die Wasserpumpe mit gewechselt?

    Hallo Paseman,

    ich habe das selber noch nicht gebabt, aber gerüchteweise hat man einen ähnlichen Effekt wenn nicht geeignete Kühlerflüssigkeiten gemischt werden.

    Die geelieren irgenwie...

    Gruß

    Michael

    Renaultfahrer von: R 5,9,11,18,19,25,Safrane, Megane und Laguna :evil:

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 15. August 2021 um 19:59
    • #6

    Nicht nur gerüchteweise sondern tatsächlich flockt, wahrscheinlich das Silikat, es aus wenn man silikatfrei und -haltig mischt. Dann hilft nur noch eine Komplettspühlung des Kühlsystems. Das würde man aber im Ausgleichsbehälter sehen und wäre definitiv aufgefallen.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™