Kaufberatung Laguna Diesel

  • Moin Jungs,


    habe mir die letzen Tage mal wieder so Gedanken gemacht wie lange hält eigentlich euer Diesel ohne größere Reparaturen,


    wenn ich das Forum unter dem Thema Mechanik schaue lese ich nur leidgeplagte Dieselfahrer.


    "Mein Diesel qualmt, rußt, pfeift " usw. Ihr wisst schon was ich meine.
    Bsp... Ich würde einen laguna Diesel suchen und mal googlen..... komme ich automatisch auf das Forum.... aber als Kaufberatung finde ich nichts Konkretes an Beiträgen, man liest ja nur die Probleme, aber es gibt doch bestimmt auch sehr zufriedene Dieselfahrer. ;)


    Vieleicht wollt ihr einfach mal eure Erfahrung hier veröffentlichen.


    Gekauft bei KM Stand/Bj ...... und aktuell, welche Reparaturen am Motor? wie Teuer? evtl Kfz Steuer und welche Euroklasse (gelb oder grüne Plakette) mit Filter /oder ohne.

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge


  • So, dann will ich mal Werbung für nen Renault Disel machen :D


    Ich habe mir im Februar 2011 einen Laguna Grandtour 2,2 DCI FAP Baujahr 2005 gegönnt. Durch den serienmäßigen Partikelfilter hat der 2,2er Diesel "nur" 140PS, dafür gibts ne grüne Feinstaubplakette. Auf der Uhr hatte der Laggi damals 165tkm und ich bin der 3. Besitzer. Mein Laggi war ein reines Langstreckenfahrzeug und bis zum Kauf penibelst scheckheftgepflegt.Ausstattungstechnisch hab ich den Privilege mit großem Navi, Sitzheizung, Tempomat, Glasdach, Keyless und Standheizung mit Fernbedienung. Steuerlich sind wir bei 339€ im Jahr. Größere Defekte hatte ich bisher keine. Gewartet wird die Languste von mir selbst, nur zum Zahnriemenwechsel war er vor drei Wochen in der Werke. Momentan schreiben wir 243tkm aufm Tacho, also knapp 80tkm in 18 Monaten. Gewechselt hab ich zwischenzeitlich die Spurstangen und - köpfe, Traggelenk, Bremsen hinten, Stoßdämpfer vorn. Zahnriemen vor kurzem bei 240tkm. Dabei wurde ein Druckschlauch am Partikelfilter mit instandgesetzt, welcher sporadisch zur Fehlermeldung "Einspritzung prüfen" geführt hat.
    Sonst kann ich abschließend nur sagen: Die Languste ist ein top Langstreckenfahrzeug, sehr bequem und auch nicht zu lahm, recht sparsam bei gediegender Fahrweise (6,3l/100km bei Tempomat 130). Ich würd mir meinen immer wieder kaufen!!!
    VG

    Laggi Grandtour 2,2 dci FAP BJ 2005 (Phase2) mit ziemlich viel SchnickSchnack - eigentlich allem ausser Volleder/Xenon, z.Z. 270tkm und seit 02/11 in meinem Besitz

  • Jungs ich bin Stolz auf euch :thumbup:


    ne mein wie ich schon geschrieben habe..... es geht um die Allgemeine Zufriedenheit mit eurem Diesel egal obs ein 1,9 oder 2.2 ist.....
    schaut euch doch mal die andern Foren auch an.... man(n) liest immer nur negatives über die Diesel.... Dachte mir das müsste doch auch mal anders gehen und mal was possitives darüber zu Schreiben ... oder auch was zu beachten ist beim Dieselkauf.


    Der Gedanke kam mir als einer meiner Nachbarn sagte er wolle sich nen Diesel kaufen.... und wenn er "googlet" stößt er auf sämtlichen Foren.... egal von welchem Hersteller .... mit negativen Bemerkungen über Diesel.
    Seine Zusammenfassung war dann..... alle kauften sich nen Top Diesel..... mit ca 60-90 tkm und bei 120-140 tkm kam der Turbo die Einspritzpumpe... oder AGR..... usw...

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge


  • Der Gedanke kam mir als einer meiner Nachbarn sagte er wolle sich nen Diesel kaufen.... und wenn er "googlet" stößt er auf sämtlichen Foren.... egal von welchem Hersteller .... mit negativen Bemerkungen über Diesel.
    Seine Zusammenfassung war dann..... alle kauften sich nen Top Diesel..... mit ca 60-90 tkm und bei 120-140 tkm kam der Turbo die Einspritzpumpe... oder AGR..... usw...


    Hy,
    also ich fahre ab und zu einen Rover Discovery Diesel (2,5 Td) als Dienstwagen. Der ist von 1999, also 13 Jahre alt. Und hat 114.000 km auf der Uhr. Da ich dieses Fahrzeug auch betreue, muss ich sagen, außer Dieselfilter und andere Medien bei Inspektionen noch keine Teile im Motorsegment erneuert. Die Laufleistung ist zwar net sehr hoch, aber dafür das Alter.
    Ich hab also keine negativen Erfahrungen mit Dieseln gemacht.
    Ist zwar kein Laguna, aber weil du auch andere Marken mit einbezogen hast.
    Ich denke, es gibt auch hier einige zufriedene Dieselfahrer.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

  • hallo!


    ich bin einer der mitlerweile sehr zufrieden ist mit seinem Laguna.
    Anfangs hatte ich schon schlaflose Nächte.....aber im Nachhinein war ich damals zu sehr paranoind weil ich eben auch viele negative Berichte über den 2.2 ér gelesen habe.
    Aber dann hab ich mir zugestanden das ich ja einen PH2 hab und motorisch war eigentlich nur die geplatzte Unterdruckpumpe...wurd über die Gewährlstg. abgewickelt.


    Deshalb mein Rat und Leitspruch: Nie einen Laguna von Privat schon garnicht einen PH1.Das werden mir jetzt viele hier übel nehmen.Ich weiß!!!!
    Gilt im übrigen für alle Autos und vorallem für dieselbetriebene....Wer weiß denn schon wie der Vorbesitzter mit dem Turbo umgegangen ist..oder noch schlimmer der 2´te oder 3´te.
    Und dann darfst die Rechnung tragen...deshalb nur vom Handel mit GW und Garantie......


    Aber mein nächstes auto wird eh eins mit mind 5 Zylindern und mit BENZIN befeuert......
    Allein weil dadurch die Hochdruckpumpe und der Trubo wegfallen...und der DPF sowieso.
    Ich fahr leider auch viel Kurzstrecke,aber eine grüne Plakette brauch ich dafür keine.....von daher...


    allseits gute Fahrt!

  • Jupp, hast völlig recht! :)

    Das anti diesel agoment: "der turbo kann kaputt gehen" zählt heute eh nicht mehr so starkt. Mittlerweile gibt es in jeder Fahrzeuggröße vermehrt Turbos bei Benzinern. Wobei die frage ist: Was ist Standfester: ein 1,9 oder größer mit einem niedrigeren Ladedruck und einem niedrigerem Drehzahlband (diesel) ,oder ein 700ccm-2,0l mit Höherem Ladedruck und ordendlich Drehzahl (benzin)? dazu kommt dann noch die allgemein falsche Behandlung vom Fahrer.


    Beim Diesel ist es die Enspitzpumpe (bzw Hoch /Niederdruckpumpe.... bei Benzinern ist es die Zündanlage die Kostspielig werden kann.


    Sensoren die defekte auf weisen können und so mit weiteren Schaden verursachen können gibt es annähernd gleich viel


    Bei Neueren Fahrzeugen sind, wenn man mal den durchschnitt nehmen würde, die meisten ausfälle im bereich Elektronik zu finden die richtig ins Geld gehn. Einmal weil die Technik teuer ist und 2. weil nicht jeder das zuhause machen kann und somit noch in eine Werkstatt muss. So kommen schnell mal 1-3 tausend euro Werkstatt kosten zusammen.

    Ich bin stolz auf seine Laufleistung
    Laguna 2 Phase 1 / Bj 2002 / 2,2dci / 279tkm

    Einmal editiert, zuletzt von delisches ()

  • @ delisches


    ich wollte ja nicht gegen die Heiölfahrer fraktion treten eben im Gegenteil.... klar kommt immer drauf an wie die Vorbesitzer damit umgegangen sind... so wie es @ eierspeiss schon sagte.


    Gut Foren haben natürlich ein gewissen nachteil .............. das sich dort nur Leute treffen die Probleme haben mit Ihrem Wagen... warum auch sonst *fg*.

    Das Interesannte fande ich nur ... wenn man(n) sich mit manche Premiummarken Fahrer unterhält......... kaum einer will darüber so richtig auskunft geben..... Beispiel..... frag doch mal nen VAG fahrer der den 2,5 tdi drin hat.......... ist das selbe Problem wie vieleicht der 2,2 dci...... nur die 4 Ringe fraktion..... hält sich schön bedeckt was Sie an Werkstattkosten immer so aufgebracht haben.
    @ Knicke..... den Rover 2,5 diesel..... ist ja eher ein Schiffsmotor als ein Automotor....... schöner Langhuber..... :thumbup: und keine Drehzahlorgie wie BMW oder Audi's diesel

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge


  • Es ist egal welche Automarke. Gib mal ein problem im Netz ein und aus jedem Forum sprudelt es dir entgegen:".....das ist ein bekanntes Problem bei XXXX, da musst du da und dort das und jenes machen."


    Ich habe gerade mal mein Klima Problem eingegeben. Ist in der Form auch bei Peugeot, Mercedes und Audi als Problem bekannt.
    BMW 30d Motoren, da verrecken die AT-Getriebe im 5er und 7er.
    Opel das gleiche, Probleme bei den Drallklappen beim 1.9cdi Vectra, Krümmerrisse bei fast allen 1.9cdti Astra H
    Turboprobleme bei verschiedenen VAG Modellen
    Peugeot mit der Dauerbaustelle 307 HDi
    Citroen bekommt es auch nicht hin
    Ford hat auch Probleme mit den Dieseln. Besonders den Einspritzdüsen bei Mondeo und Focus
    Audi mit den PD Elementen
    Mercedes mit den neueren CDI 220 Motoren der E-Klasse
    Kaum einer kauft VW Touareg oder Audi A6 mit den 2,5Tdi motoren--> Nockenwellenschäden
    BMW V8, Probleme mit Kettenspannern und Vanos
    Opel Kettenprobleme beim Astra G 2.2
    Nissan Kettenprobleme beim Micra
    Zündspulen bei V6 von Citroen und Opel
    über den Land Rover Freelander gar nicht zu sprechen. Da gibts sogar umrüstkits von 4WD auf FWD, da die Getriebe Schrott sind.
    etc. etc. .......



    Ich hatte einige Autos, sobald mal was dran war und ich die Foren genauer durchforstete, war es ein bekanntes Problem des Modells. Das ist ja zum :dash: Alle Autos die ich hatte und die neuer als ca. 98 waren, sind regelrechte Bruchbuden. An meinen alten Citroen Xantias habe ich nur Verschleiß gemacht. Alles was danach kam ob Premium ( BMW, Audi und Mercedes) oder Importeuer ( Reno, Land Rover, Nissan) oder andere, machte nur Probleme am laufenden Band.


    Also Probleme gibt es überall. Jedes Auto hat so seine Macken. Der Laguna hat leider viele kleine Wehwehchen. Leider ist es schon auffällig viele Vel Satis, Espace und Lagunas mit Motorschäden angeboten werden. Aber das angegebene Öl ist auch nicht das wahre.
    Und viele der Fahrer, dieser mittlerweile "Billig" Marke Renault, schonen die Autos sicherlich nicht. Je geringer der Preis wird, desto liebloser werden die Autos behandelt und der Markt wird mit "Schrott" überschwemmt--> Image zerstört.

    Laguna III 2.0dci GT '08

  • Es ist Interesant was duc schreibst... den das war und ist auch ein Grund mehr gewesen keinen Diesel mehr zu Kaufen... hatte nen Zafira A 2.2 dti.


    Komischer Weise wenn du rumfragst alle wollen Diesel....u.a. ist ja schön Sparsam.

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge


  • Manchen Leuten muss es nunmal klar sein, dass ein gebrauchtes Auto immer so seine Überraschungen mitbringt. Wenn ich aus beruflichen Gründen 50tkm im Jahr brettern muss, dann kaufe ich mir auch nicht unbedingt einen Wagen welcher älter als 5 Jahre alt ist. Denn die Zeit welche man auf der Straße verbringt muss man nicht unbedingt in Werkstätten auch nochmal verbringen.


    Zudem kann man rechnen, dass die Hälfte des Anschaffungspreises eines Gebrauchten man in den Wagen nochmal reinsetzen muss, damit man was ordentliches hat. Denn die wenigsten Menschen verkaufen einen Wagen, da er so gut läuft ;)

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(


    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

  • Manchen Leuten muss es nunmal klar sein, dass ein gebrauchtes Auto immer so seine Überraschungen mitbringt. Wenn ich aus beruflichen Gründen 50tkm im Jahr brettern muss, dann kaufe ich mir auch nicht unbedingt einen Wagen welcher älter als 5 Jahre alt ist. Denn die Zeit welche man auf der Straße verbringt muss man nicht unbedingt in Werkstätten auch nochmal verbringen.


    Zudem kann man rechnen, dass die Hälfte des Anschaffungspreises eines Gebrauchten man in den Wagen nochmal reinsetzen muss, damit man was ordentliches hat. Denn die wenigsten Menschen verkaufen einen Wagen, da er so gut läuft ;)


    @ Jon das ist schon richtig was du scheibst.... nur es kann sich nicht jeder ein Auto in dieser Klasse (bis 5 Jahre) Leisten. Sprich Anschaffungskosten. Wenn zb. ein Oktavia combi TDI .....BJ 2007 mit ca 400tkm immer noch 5tds € kostet beim Händler ..... krieg ich die Krise

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge


  • Klar, die Kiste ist dann so was von abgerockt. Aber der Händler wird diesen Preis schreiben, weil er das Geld kriegen wird. Da viele Menschen immer noch sagen: " Bei einem Auto gehe ich zum Autohändler um die Ecke, der wird mich schon nicht bescheissen"


    Aber heute gibt es auch das Internet. Meine Eltern haben vor 2 Jahren beim Kauf von 2 Neuwagen insgesamt über 15.000€ gespart. Da wir im Web geschaut haben.
    Und das kann man auch bei Gebrauchtwagen mal machen, da gibt es auch wahnsinnige Unterschiede.


    Wenn aber jemand kommt und sagt, dass er von Autos keine Ahnung hat und kauft sich dann einen Wagen, welcher wahnsinnig viel Technik drin und zudem eine hohe Laufleistung hat. Und dann in Foren jammert das er übers Ohr gehauen wurde, wundert es mich nicht wieso viele bei einem Gebrauchtwagenkauf den Wagen nicht vorher checken lassen.
    Nette Prüfer sagen dann schon vorher, dass man die Finger von diesem Wagen lassen soll, bevor dieser nur einen Finger gerührt hat.

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(


    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

  • Wenn aber jemand kommt und sagt, dass er von Autos keine Ahnung hat und kauft sich dann einen Wagen, welcher wahnsinnig viel Technik drin und zudem eine hohe Laufleistung hat. Und dann in Foren jammert das er übers Ohr gehauen wurde, wundert es mich nicht wieso viele bei einem Gebrauchtwagenkauf den Wagen nicht vorher checken lassen.Nette Prüfer sagen dann schon vorher, dass man die Finger von diesem Wagen lassen soll, bevor dieser nur einen Finger gerührt hat.


    Das Problem zb. bei uns auf der Insel ist wir haben nicht mal ne TüV/Dekra/Küs Gtü geschweige den eine ADAC Station...... also bist du "gezwungen" wenn du einen Wagen kaufst beim Händler mit neuem "TüV". Dem Glauben zu schenken, sofern du wenig bis gar keine Ahnung hast.
    Für nen Dekra/Tüv/Adac Check müsste ich zb bis nach Rostock sind ca 100 km..... und das macht kein Händler mit.

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge


  • Hallo


    wenn alle die Diesel fahren sich ein paar Gedanken machen beim Fahren hätten sie fast keine Probleme damit. Ich hatte einen Polo Diesel, zwei Xantias, einen Avensis T25 und jetzt den Laguna. Ich hatte noch nie einen einzigen Schaden was den Motor angeht. Auch Turboladerschäden sind mit unbekannt. Aber ich jage einen Diesel auch nicht über die Autobahn, fahre ihn immer schön langsam warm und gebe dem Turbolader eine Chance sich auch abzukühlen. Die Spezialisten die den Diesel mit Vollgas über die Autobahn jagen sollten sich mal eine Millisekunde Gedanken machen wie hoch die Drücke im Innern eines Diesels sind.


    Gruß Götz

    Laguna III Grandtour GT 2.0dCi FAP180
    Automatik, 4Control, TFT Navi, Leder/Alcantara,
    Keyless entry and drive, 236000km

    Audison Soundsystem 4x80W


    Es spielt keine Rolle, ob sie Stil, Ruf oder Geld haben. Wenn sie kein gutes Herz haben sind sie nichts wert.

    Louis de Funes (1914-1983)



    <a href="https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/743757.html" target="_blank"> <img src="http://images.spritmonitor.de/743757_3.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"> </a>

  • Hallo


    wenn alle die Diesel fahren sich ein paar Gedanken machen beim Fahren hätten sie fast keine Probleme damit. Ich hatte einen Polo Diesel, zwei Xantias, einen Avensis T25 und jetzt den Laguna. Ich hatte noch nie einen einzigen Schaden was den Motor angeht. Auch Turboladerschäden sind mit unbekannt. Aber ich jage einen Diesel auch nicht über die Autobahn, fahre ihn immer schön langsam warm und gebe dem Turbolader eine Chance sich auch abzukühlen. Die Spezialisten die den Diesel mit Vollgas über die Autobahn jagen sollten sich mal eine Millisekunde Gedanken machen wie hoch die Drücke im Innern eines Diesels sind.


    Gruß Götz

    :thumbup:

    Ich bin stolz auf seine Laufleistung
    Laguna 2 Phase 1 / Bj 2002 / 2,2dci / 279tkm

  • Hallo


    wenn alle die Diesel fahren sich ein paar Gedanken machen beim Fahren hätten sie fast keine Probleme damit. Ich hatte einen Polo Diesel, zwei Xantias, einen Avensis T25 und jetzt den Laguna. Ich hatte noch nie einen einzigen Schaden was den Motor angeht. Auch Turboladerschäden sind mit unbekannt. Aber ich jage einen Diesel auch nicht über die Autobahn, fahre ihn immer schön langsam warm und gebe dem Turbolader eine Chance sich auch abzukühlen. Die Spezialisten die den Diesel mit Vollgas über die Autobahn jagen sollten sich mal eine Millisekunde Gedanken machen wie hoch die Drücke im Innern eines Diesels sind.


    Gruß Götz


    Hallo Götz


    besser konnte man(n) es wahscheinlich nicht beschreiben.... den genau darin liegt auch meiner Meinung das Problem.....
    Gerade als Vielfahrer..... siehst auch du dies immer wieder..... wer tümmelt sich den auf der linken BAB spur?..... cdi, tdi, dci, tdci usw....und dann auch meist Junge Fahrzeuge...... und wenn WIR dann die Autos kaufen .... mit 5-7 Jahren....macht sich das dann Bemerkbar.... mit " Ich Kauf mir einen Diesel und Morgen bin ich im Forum" sowie es u.a. Jon auch schon geschrieben hatte.

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge


  • Ich würde es mal so sagen: entweder man hat Glück mit seinem Gebrauchten oder eben Pech. Eine gediegende Probefahrt zeigt auch vieles und wenn man den Wagen einer Prüforganisation vorführen kann, sollte man es machen.

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(


    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

  • Seh ich genauso wie Jon.
    Ich hatte bei meinen Gebrauchten bisher immer großes Glück (lasse mir aber auch viiiel Zeit beim checken und Probefahren).
    Ein Kumpel von mir hatte allerdings mehrmals Pech beim Autokauf, er hatte erst nen 2er, dann einen 3er mit vertuschtem Unfallschaden und jetzt einen Laguna 1 wo wohl auch das ein oder andere nicht stimmt.

    Megane 4 GT GT

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!