Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Megane
  3. Renault-Megane-Elektronik

Kaufempfehlung Megane Plugin?

    • Megane 3
  • Swe-14478
  • 3. Januar 2021 um 22:02
  • Geschlossen
  • Swe-14478
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 3. Januar 2021 um 22:02
    • #1

    Hi,

    Erst einmal vorab, ein frohes neues allen Usern hier. Ich bin der neue, und Mal schauen, vielleicht komme ich öfters.. ?

    Wenn dieser Beitrag hier falsch ist, bitte an den richtigen Platz verschieben...

    So, zur Sache.

    Ich bin am überlegen mir einen Megane GT Plugin zuzulegen. Die Förderung macht es interessant.

    Da ich allerdings keine Möglichkeit habe das Fahrzeug zu laden, bzw. Nicht 20 KM Umweg mache dazu, würde ich den Wagen gerne wie einen steckerlosen hybrid betreiben wollen.

    Leider finde ich nirgends Angaben ob das möglich ist, bzw. was der Wagen dann verbraucht. Mein Fahrprofil ist 90% Bundesstrasse mit diversen Kreisverkehrenn und 10 % Innerorts. 30-40 km habe ich an Arbeitsweg, eine Strecke.

    Ich bin ein vorausschauender und ruhiger Fahrer... So mancher Heizer bezeichnet mich gerne als Verkehrshindernis... ?

    Gibt es hier Erfahrungswerte zu meinem Anliegen?

    LG aus NRW

    • Zitieren
  • Multiman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    350
    • 4. Januar 2021 um 09:17
    • #2

    Wird dir wohl keiner sagen können, da eher ältere Modelle im Einsatz sind.

    Einfachste Weg wäre aber zum Händler zu gehen Interesse verkünden und für 1 Woche/Monat das Auto zu leihen.

    Dann weißt du genau ob es zu dir passt oder nicht.

    Renault Laguna 1.6l 16V 107PS Privilege Limousine BJ 2001 Silber Metallic

    Skoda Fabia 1,4l TDi 3Zyl 75PS Kombi BJ 2005 Gelb
    ----------
    Zwei-Räder:
    Suzuki GS 500 E 46 PS BJ 92 Deep Purple Metalic
    Kawasaki GPX 600 R 85 PS BJ 91 Schwarz

    • Zitieren
  • alex_h
    Profi
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    1.084
    • 4. Januar 2021 um 10:59
    • #3

    mal ein Zitat aus

    Autozeitung:

    "[...] Je nach Betriebszustand und Leistungsforderung läuft der Mégane E-Tech als serieller Hybrid, bei dem die Vorderräder stets elektrisch angetrieben werden und der Strom dafür bei niedrigem Ladestand der Batterie durch den Verbrenner erzeugt wird. Über das intelligent gesteuerte Multi-Mode-Getriebe kann der Mégane E-Tech aber auch gleichzeitig per Vierzylinder und E-Maschine angetrieben werden (Parallel-Hybrid). [...]"

    autozeitung.de - renault-megane-grandtour-e-tech-plug-in-160-test

    und Focus:

    "[...]Einen echten „Lade“-Modus, bei dem der Verbrenner die Batterie füllt, gibt es beim Mégane nicht. Das „E-Save“- Programm hält den Status quo und den Ladestatus der Batterie bei 40 Prozent. Wer selbst mithelfen will, Strom in die Zellen zu pumpen, nutzt den B-Modus mit der maximalen Rekuperation. Mit ein etwas Voraussicht kann man so auf den Einsatz der mechanischen Bremse verzichten.[...]

    "

    Laguna 2 - Ph.I - Initiale - 2.0 IDE

    • Zitieren
  • Swe-14478
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 4. Januar 2021 um 11:18
    • #4
    Zitat von Multiman

    Wird dir wohl keiner sagen können, da eher ältere Modelle im Einsatz sind.

    Einfachste Weg wäre aber zum Händler zu gehen Interesse verkünden und für 1 Woche/Monat das Auto zu leihen.

    Dann weißt du genau ob es zu dir passt oder nicht.

    Ja... So hatte ich es damals bei VW gemacht. Hier in der Gegend lässt sich da kein Händler drauf ein.... Auch nicht gehen eine Leihgebühr...?

    • Zitieren
  • Swe-14478
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 4. Januar 2021 um 11:21
    • #5
    Zitat von alex_h

    mal ein Zitat aus

    Autozeitung:

    "[...] Je nach Betriebszustand und Leistungsforderung läuft der Mégane E-Tech als serieller Hybrid, bei dem die Vorderräder stets elektrisch angetrieben werden und der Strom dafür bei niedrigem Ladestand der Batterie durch den Verbrenner erzeugt wird. Über das intelligent gesteuerte Multi-Mode-Getriebe kann der Mégane E-Tech aber auch gleichzeitig per Vierzylinder und E-Maschine angetrieben werden (Parallel-Hybrid). [...]"

    autozeitung.de - renault-megane-grandtour-e-tech-plug-in-160-test

    und Focus:

    "[...]Einen echten „Lade“-Modus, bei dem der Verbrenner die Batterie füllt, gibt es beim Mégane nicht. Das „E-Save“- Programm hält den Status quo und den Ladestatus der Batterie bei 40 Prozent. Wer selbst mithelfen will, Strom in die Zellen zu pumpen, nutzt den B-Modus mit der maximalen Rekuperation. Mit ein etwas Voraussicht kann man so auf den Einsatz der mechanischen Bremse verzichten.[...]

    "

    Alles anzeigen

    Danke fürs raussuchen.... ?

    Aber das beantwortet die Fragen leider nicht zu meiner Zufriedenheit.... ?

    Ich erinnere mich noch an das fahren des DS5 hybrid.... Sowas suche ich.... ?

    • Zitieren
  • Divorcedaddy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Beiträge
    422
    • 4. Januar 2021 um 11:34
    • #6

    Moinsen zusammen,

    und auch mal mit "spitzer Feder" rechnen.......

    Den Strom kostet auch, es sei den du hast genügend Solar-Power zu hause.

    Bei Gripp war jetzt der neue E-.Honda im Test mit einem Verbrauch vo ca. 20KW/100km und einem angenommen Preis von 0,35€/KW.

    Ich hätte da als Gegenbeispiel unseren Megane CC-Turbo mit LPG ( Preis 40-50cent/l) bei dem wir mit 8l hinkommen...den könnte ich mir auf Strom kaum leisten :grin:

    Und zum CO2: Außer beim Solarstrom schlägt das jede Stromerzeugung, wenn ums Fahren geht, bei der Umweltbilanz.

    Der eigentlich Wirkungsgrad ist zwar niedriger wie beim z.B. beim Gaskraftwerk, dafür habe ich keine Transformationsverluste mehr.

    Mich würde mal die wirkliche Ökobilanz zum Verbrauch eines E-Autos interressieren welches nicht aus Regenerativen Energien betreiben wird.

    Da wären:

    Verlust Stromerzeugung

    Verlust Transformation

    Verlust Stromleitung/Transport

    Verlust Batterieladung

    Verlust Wirkungsgrad Motor.......

    Gruß

    Michael

    P.S. aber wenn ich mal günstig einen Twizy bekomme....:hey:

    Renaultfahrer von: R 5,9,11,18,19,25,Safrane, Megane und Laguna :evil:

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™