Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Motor läuft unrund im Stand plus Geräusch

    • Laguna 3
  • xXtalentfreiXx
  • 14. August 2020 um 08:28
  • Geschlossen
  • xXtalentfreiXx
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 14. August 2020 um 08:28
    • #1

    Wieder ein Problem:

    Und zwar vibriert mein Motor sehr stark wie auf dem Video zu sehen. Man merkt es auch im Innenraum im Stand. Er verbraucht kein Öl, Kerzen mit Dichtungen sind neu, Öl wird 3x im Jahr gewechselt (aller 5k Kilometer)


    Das schlagen hört man ab Sekunde 35 aufwärts mal. Meist ist dies aber stärker und öfter.


    Und ist es normal das er aus dem Öleinfüllstutzen wenn man ihn öffnet rausbläst?


    Ich hoffe ihr habt eine Idee. Mag das Auto doch.


    Motor ist der M4R


    Video zum Motor bzw. dem Problem: https://youtu.be/qFEyq5SDLoM

    • Zitieren
  • xXtalentfreiXx
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 25. August 2020 um 17:19
    • #2

    Niemand eine Idee?

    • Zitieren
  • Stone069
    Anfänger
    Beiträge
    12
    • 5. September 2020 um 21:27
    • #3

    Hatte vor einer Woche das gleiche Problem, Nockenwellen Rad /Einlass das rechte Rad /vorne hab es gewechselt und schon war ruhe.Hatte mit einmal genagelt wie ein Diesel aber nur wenn er warm war

    • Zitieren
  • mutschy
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    141
    • 16. Oktober 2020 um 13:12
    • #4

    Stone069

    Kann man das als "unbedarfter" selber machen? Hab nen 2003er 1.8 16 V, und der klappert im Stand auch wie ein oller Diesel, wenn er warm ist... Meine Fähigkeiten in Bezug auf Viertakter sind jedoch beschränkt, motorentechnisch bin ich eher bei Zweitaktern aus Suhl, Zwickau und Zschopau bewandert. Neuen Zahnriemensatz samt Wapu und Spann- sowie Umlenkrolle hab ich da.

    Gruss

    Mutschy

    • Zitieren
  • Stone069
    Anfänger
    Beiträge
    12
    • 17. Oktober 2020 um 20:41
    • #5

    Erstmal brauchte das Arretier Werkzeug für die Nockenwellen und Kurbelwelle ,dann das Werkzeug um beide Nockenwellen fest zu machen die Einlass ist mit 100Nm angezogen.Für jemand der sich damit nicht auskennt würde ich es lassen selber dran rum zu Doktern.Dann noch Zahnriemen wechseln Kurbelwellen rad runter erstmal neue Schraube da es eine Dehnschraube ist und 40Nm +120 grad da ist Power drauf.Ansonsten 1 Stunde Arbeit mit Kaffeepause Happy_Smiley

    • Zitieren
  • mutschy
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    141
    • 18. Oktober 2020 um 10:39
    • #6

    Hmm. Das klingt wohl danach, dass ich mir Hilfe suchen muss ? Aber danke für den Umriss der Arbeit. Mal in den örtlichen freien Werkstätten nachfragen. Wenns wirklich nur ne gute Stunde is, sollte es ja nicht gar so teuer werden ;) Beim Mégane (1 Ph2, 1.4 16V) haben alle dankend abgelehnt ("Das lohnt nicht mehr") oder Preise aufgerufen, dass ich keine Lust mehr hatte (1.000€+x). Der hatte immerhin 272.000 km auf der Uhr ?

    Gruss

    Mutschy

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 18. Oktober 2020 um 17:39
    • #7
    Zitat von Stone069

    ...Ansonsten 1 Stunde Arbeit mit Kaffeepause Happy_Smiley

    1 Stunde Arbeit für einen kompletten Zahnriemenwechsel - das will ich sehen!

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Basti
    Administrator
    Reaktionen
    117
    Beiträge
    813
    • 18. Oktober 2020 um 21:41
    • #8

    Ich glaube die 1 Stunde hört sich ein wenig zu ambitioniert an:/

    • Zitieren
  • nordinvent
    Spender
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    241
    • 18. Oktober 2020 um 22:00
    • #9

    mein freier KFZ Meister hat mir 3 h in Rechnung gestellt, komplett mit WP, ich war zufrieden.

    9FF

    • Zitieren
  • Stone069
    Anfänger
    Beiträge
    12
    • 20. Oktober 2020 um 21:38
    • #10

    Sorry habe mich falsch ausgedrückt 1 Stunde reinen Zahnriemenwechsel mit Wapu klar dauert es etwas länger.Muss ja erstmal Unterfahrboden weg ,Wasser ablassen und Wapu ausbauen ,neue wieder rein.Max 2 Stunden ,klar Werkstatt die haben Stundenlohn Grin_Smiley

    Bin etwas Laguna gestört,habe diese Arbeiten schon etliche male gemacht und habe natürlich das ganze Werkzeug dafür sprich für das Arretieren usw.. . Habe mein eigenen Motor bei 137Tkm ausgebaut und ihn komplett Zerlegt und neu aufgebaut sprich neue Kolben/Kolbenringe,Ventile/Ventilschaftdichtungen ,Kupplung usw.. weil mir einfach danach war

    Einmal editiert, zuletzt von Stone069 (20. Oktober 2020 um 21:48)

    • Zitieren
  • mutschy
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    141
    • 21. Oktober 2020 um 20:21
    • #11

    Arbeitsbedingt bin ich noch nicht dazu gekommen, hier mal zur Werkstatt zu gehen. Sorry dafür.

    Also kann ich all in mit etwa 2...3 h Arbeit rechnen? Zuzüglich Material, versteht sich.

    Ist der Wechsel des Zahnriemens samt Wapu usw so viel einfacher als beim 1.4/1.6 16V ausm Mégane? ? Dort sollte es um die 1k€ kosten, deswegen frage ich.

    Gruss

    Mutschy

    • Zitieren
  • nordinvent
    Spender
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    241
    • 21. Oktober 2020 um 22:26
    • #12

    Beim freundlichen sollte meiner 1.1k€ kosten.

    Bei einer Freien 280 € für Wechsel und Einbau ,inkl. neuem Frostschutz und entlüften und Ersatzwagen für diesen Tag, etc.pp.

    Die Hardware hat mich bei wirklich namenhaftem Hersteller 108.99 € gekostet.

    Gruß Micha

    9FF

    • Zitieren
  • Stone069
    Anfänger
    Beiträge
    12
    • 30. Oktober 2020 um 20:27
    • #13
    Zitat von mutschy

    Arbeitsbedingt bin ich noch nicht dazu gekommen, hier mal zur Werkstatt zu gehen. Sorry dafür.

    Also kann ich all in mit etwa 2...3 h Arbeit rechnen? Zuzüglich Material, versteht sich.

    Ist der Wechsel des Zahnriemens samt Wapu usw so viel einfacher als beim 1.4/1.6 16V ausm Mégane? ? Dort sollte es um die 1k€ kosten, deswegen frage ich.

    Gruss

    Mutschy

    Der Megane ist halt sehr verbaut ,alle auf engstem raum ,bei dem Laguna kann man ja fast drin stehen (spass)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™